Österreichische Kulturtage in Esseg | ![]() |
![]() ![]() | Eduard Rupcic, Esseg, 29.10.2013 |
Digitalisierung der Bibliothek des Deutschen Volksverbandes in Subotica | ![]() |
![]() ![]() | Rudolf Weiss, Subotica, 19.02.2013 |
15. Jahrestag der deutschen Radiosendung in Serbien | ![]() |
![]() ![]() | Rudolf Weiss, Subotica, 11.01.2013 |
"Unsere Stimme" - erste Februar-Ausgabe 2012 | ![]() |
![]() ![]() | Oliver M. Leisau, Neusatz an der Donau (Novi Sad), 19.02.2012 |
Kroatien vor Parlamentswahlen – Deutsche Gemeinschaft stellt Kandidatin zur Wahl | ![]() |
![]() ![]() | Adrian Ardelean, Berlin, 24.09.2011 |
Serbien auf dem Weg zur europäischen Integration | ![]() |
Serbien unternimmt wesentlich wichtige Schritte in Richtung Europäische Union. 65% der Staatsbürger sprechen sich laut letzten Umfragen für eine EU-Mitgliedschaft aus. Seit Dezember vergangenen Jahres ist der Balkanstaat auf der weißen Schengenliste der Union. Das heißt, dass seine Staatsbürger kein Visum mehr für die Einreise in die Staaten der EU brauchen. Die Behörden in Belgrad erwarten, dass das Stabilisierungsabkommen mit der Union bis zur Jahreshälfte ratifiziert wird. Seit diesem Monat implementiert Serbien gemeinsam mit der EU ein Übergangsabkommen im Handelsbereich. Dieses ermöglicht dem Land eine stufenweise Liberalisierung des Innenhandels. Bezweckt wird damit einereits, den Zugang der serbischen Unternehmen auf dem europäischen Markt zu erleichtern, und andererseits, das Land attraktiver für die europäischen Investoren zu gestalten. Auch auf die Regioalentwicklung wird großer Wert gelegt: Eine 5-Jahres-Strategie zur wirtschaftlichen Regionalentwicklung soll am 26. Februar vorgestellt werden. Es geht um die grenzüberschreitende serbisch-rumänische Region des historischen Banats. In diesem Sinne stellte sich Mitte Februar die serbische autonome Provinz Vojvodina dem benachbarten rumänischen Banat vor. Initiator der Vorstellungsreise war die Agentur „Vojvodina Investment Promotion“. Direktor Branislav Bugarski stellte dabei die Wirtschaftsvorteile seiner Region vor.
![]() ![]() |
Erfolgreiche Zusammenarbeit der Organisationen der deutschen Minderheiten in Serbien und Kroatien | ![]() |
![]() ![]() | Rudolf Weiss, Esseg, 12.02.2013 |
Gemeinschaftssendung der deutschen Redaktionen in Serbien | ![]() |
![]() ![]() | Oliver M. Leisau, Neusatz an der Donau (Novi Sad), 19.02.2012 |
Die erste deutschsprachige Sendung des neuen Jahres in Serbien | ![]() |
![]() ![]() | Oliver M. Leisau, Neusatz an der Donau (Novi Sad), 19.02.2012 |
Neuer Nationalrat der Deutschen in Serbien | ![]() |
Der Dachverband der deutschen Minderheit aus Serbien hat seit diesem Monat einen neuen Vorstand und einen neuen Sitz. Die Änderungen passierten infolge der Wahlen für die Nationalräte der Minderheiten in der Republik Serbien. Adrian Ardelean hat die Geschähnisse beobachtet und berichtet.
![]() ![]() | Adrian Ardelean, Temeswar, Juli 2010 |
Donauschwaben in der Vojvodina | ![]() |
![]() ![]() | Frank Fischer, Budapest, 2009 |