Unter dem Motto #IOlaMaraton sind Groß und Klein am Wochenende gelaufen Der Hermannstädter Internationale Benefiz-Marathon feierte heuer das 10. Jubiläum und sammelte bis jetzt knapp 640.000 Lei für die 34 eingeschriebenen Projekte. Bis zum…
Die Corona-Pandemie stellt die Welt mit täglich steigenden Fallzahlen vor eine große Herausforderung. Seit Ausbruch des neuartigen Coronavirus werden in Rumänien täglich neue Fälle an infizierten Personen gemeldet. Um diese Ausbreitung zu stoppen und die Kurve an Neuinfektionen abklingen zu lassen, hatte die Regierung zur Bekämpfung des Coronavirus erstmals im März 2020 Maßnahmen wie eine Kontaktsperre und allgemeine Ausgangsbeschränkungen verordnet. Zudem wurde im Zuge der Corona-Pandemie eine weltweite Reisewarnung ausgesprochen und zu nicht-notwendigen Reisen im In- und Ausland abgeraten. Als Folge dieser Maßnahmen mussten zahlreiche Einrichtungen aus dem gastronomischen und dem touristischen Bereich vorübergehend schließen oder den Regelbetrieb stark einschränken. Damit ist das Hotel- und Gastgewerbe eine von der Corona-Krise am stärksten betroffenen Branchen. Seit geraumer Zeit sucht man nun Wege aus der Krise. So auch auf der vierten Ausgabe des Internationalen Forums der Reputation im Gastgewerbe. Im Bukarester Marriott Hotel kamen am 7. Oktober zahlreiche Gäste wie Investoren, Leader, Stakeholder aus dem Gastgewerbe, Hotelmanager und Restaurantchefs, Berater und Architekten zusammen, um sich auszutauschen und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Und dabei geht die Sicherheit vor, betonte der Botschafter der Dekra Trust Facility Cristian Macedonschi, der einer der Redner auf dieser Konferenz war. Über die Ziele dieses Forums in Bukarest sprach mit ihm unsere Kollegin Monica Strava.
Naturnahe Flüsse und Bäche sind selten geworden. Schäden, die durch menschliche Eingriffe entstanden sind, können durch Renaturierung und Revitalisierung ausgeglichen und der ökologische Zustand verbessert werden. Vertreter der rumänischen Wasserbehörde, Mitglieder von Umweltschutzorganisationen und Architekten begleiteten den bayerischen Dipl.-Ing. Georg Hermannsdorfer entlang des Mühlkanals aus Sächsisch-Regen, damit er im Rahmen eines Projektes die nächsten Schritte für die Gewässerrenaturierung vorschlägt. Sie hören einen Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.
Rumäniens Staatspräsident wurde mit dem Karlspreis ausgezeichnet Die erst in diesem Jahr am 2. Oktober erfolgte Verleihung des Karlspreises 2020 an Rumäniens Staatspräsidenten Klaus Johannis stand unter einem schwierigen Omen. Am Vortag kamen bei…
Gedanken zu ,,Lehren Lieben Lehren. Ein Lehrerroman“ Der Titel des Buches ,,Lehren Lieben Leben. Ein Lehrerroman“ von Alfred Ernst Ungar, das in diesem Jahr im Honterus-Verlag in Hermannstadt erschienen ist, erfüllt die wichtigsten Funktionen eines…
Hoch informative Veranstaltung zum Thema ,,Bienen und mehr“ ,,Honigverkostung, Bienen und mehr mit Wilhelm Tartler“. So hat es in der Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt gestanden. Man kann sagen: Genau wie es…
Vortrag und Workshop im Spiegelsaal des DFDH Eingebettet in die Tradition der Fest- und Feiertage, war die Tracht ein wichtiger Teil der siebenbürgisch-sächsischen Identität. Ausgehend von diesem Themenkomplex hat das Demokratische Forum der Deutschen in…
Fotos: Krisztina Molnár Das Karlsruher Konzert-Duo hatte Anfang September mehrere Gastauftritte in Rumänien. Der Cellist Reinhard Armleder und die Pianistin Dagmar Hartmann haben unter anderem Konzerte in Kronstadt; Hermannstadt, Schäßburg und Birthälm geboten. Vor ihrem…
Der 30. Siebenbürgische Lehrertag fand in Hermannstadt statt ,,Wir stehen in der Verantwortung, mit den Schülern zu üben, wir sind alle Lernende“, sagte Monika Hay, Direktorin des Samuel von Brukenthal-Gymnasiums bei der Eröffnungsveranstaltung zum 30….
,,Bibi“ – neueste Premiere am Gong-Theater Eine alte Dorfschule, ein Schüler, eine Lehrerin. Die alten abgeblätterten blauen Wände des Klassenzimmers lechzen nach frischer Farbe. Bücher liegen im Raum herum, eine Steckdose ragt aus der…
Mitgliederversammlung des DFDH fand in der Stadtpfarrkirche statt Die Mitgliederversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt fand am Dienstag, dem 28. September, in der frisch renovierten evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt statt. Dringende und wichtige…
Das Festival Clujotronic eröffnet seine Pforten am 1. Oktober im Kunstmuseum in Klausenburg/Cluj-Napoca. Beschrieben kann das Festival als eine Explosion aus Licht und Schwingung, Energie und Spielen, Erlebnisse und unvergessliche Begegnungen. Das vom Französischen Institut…
Zu Besuch im Urzelgasthof „Hanul Lolelor“ in Agnetheln Wenn man in Agnetheln von der Hauptstraße in die Str. Horia einbiegt, muss man nicht weit gehen, um zu dem weißen Haus zu gelangen, wo über der…