Ein buntes Kulturprogramm bringt heute Abend das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt. Der Bunte Abend wird von Musik- und Tanzgruppen aus Zeiden (rumänisch: Codlea) und Kronstadt gestaltet. Auch das Publikum soll zu Wort kommen, bei dem traditionellen „offenen Singen“, an dem sich alle beteiligen können. Der Bunte Abend wird heute ab 17 Uhr 30 im Innenhof der Weberbastei abgehalten. Bei Regenwetter wird die Vorstellung in die Aula des Johannes-Honterus-Lyzeums verlegt. Der Zeidner Organist und Musikpädagoge Klaus-Dieter Untch leitet drei der Ensembles, die am heutigen Kultur-Programm mitwirken. Über die auch diesem Anlass eigene Freude an Gemeinschaft und Gesang sprach er mit Reiner Wilhelm von der Sendung in deutscher Sprache beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk Rumäniens RADIO ROMÂNIA in Bukarest.
Zeitzeugengespräche als Geschichtsunterricht
Generationentreff in der Erlebnisgeschicht – Die zweite Auflage des Projekts, das Lyzealschüler aus Temeswar die jüngste Geschichte anhand von Zeitzeugengesprächen erfahren lässt, erlebte mit einer Buchvorstellung am 30. Mai ihren Höhepunkt. Im Rahmen der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage Banat stellte Projektkoordinatorin Simona Hochmuth das Buch und die Beteiligten in der Triade Gallerie vor. Ein Bericht von Astrid Weisz:...
TRANSILVANIAN BRUNCH 2017
Wenn der Frühling endlich den Winter verjagt hat und man im Grünen picknicken kann, dann ist es für den siebenbürgischen Verein „My Transilvania“ soweit: einmal im Monat trifft man sich ab Ende April und bis Mitte Oktober an einem bestimmten Ort zum beliebten „Transilvanian Brunch“. Der Treffpunkt ist meist ein unbekanntes Dorf, das man touristisch entdecken will, mit einer traditionellen Mahlzeit in ländlicher Umgebung, mit einem guten Tropfen Wein und Volksmusik sowie einem Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten. Der erste Brunch dieses Jahres fand im Weiler Abtsdorf (rumänisch: Apoş) in der Agnethler Gegend statt. Was der „Transilvanian Brunch“ Interessantes zu bieten hat, erfahren wir in einem Gespräch mit dem Vereinsmitglied Cristian Cismaru aus Hermannstadt. Das Interview von Christa Richter, Mitarbeiterin der Sendung in deutscher Sprache beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk Rumäniens RADIO ROMÂNIA in Bukarest, wurde Ende Mai aufgenommen.
Lara kämpft um ihr Leben
Eine Geschichte über die Geheimnisse des Lebens Naturwissenschaften für Jugendliche literarisch und spannend vorstellen? David Bueno, Salvador Macip und Eduard Martorell schaffen das in dem Buch „Lara oder Der Kreislauf des Lebens”, das dieses Jahr im Hanser-Verlag erschienen ist. Das 14-jährige Mädchen Lara ist sehr krank und muss eine Nacht überstehen, quasi auf der Grenze zwischen Leben und Tod. Weiterlesen… Ruxandra...
Lesung der Autorin Hedi Schulitz in Temeswar
Die 25-jährige Städtepartnerschaft Temeswar-Karlsruhe wurde am 28.Mai auch im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus gefeiert. Der Literaturkreis Stafette des Temeswarer Deutschen Forums war Gastgeber einer weiteren Veranstaltung der Deutschen Kultur und Wirtschaftstage Banat. Die Schriftstellerin Hedi Schulitz aus Karlsruhe las aus ihrem Roman „Die Schattenfrau” vor. Sie ist Mitglied im Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer Gedok aus Karlsruhe und leitet dort die...
Wind – Bewegung – Geist
Ein Wort zu Pfingsten / Von Renate KLEIN „Sagt, wer kann den Wind sehn?/Niemand kann ihn sehn, /aber wenn wir lauschen, hören wir sein Wehn.” Das ist die erste Strophe eines schwedischen Pfingstliedes für Kinder (deutscher Text: Hilde Möller; in: Unser Kinderliederbuch, 1990). Hier wird das Paradoxe des Pfingstfestes in wenigen einfachen Worten sehr schön eingefangen. Weiterlesen…...
Ins richtige Licht gerückt
Die Fotografin Georgia Ortner liebt markante Kontraste Zunächst als kleine Sammlung privat genutzter Fotografien gedacht, die vielleicht eine Handvoll Familienmitglieder und ihre besten Freunde kannten, nahm die Fotografie in Georgia Ortners Leben eine immer wichtiger werdende Rolle ein. Es begann mit einer Rucksackreise durch Rumänien vor ziemlich genau zehn Jahren, als die in Klausenburg geborene und derzeit in Bonn lebende Fotografin Georgia Ortner die Reisefotografie für sich...
Kontrovers: Inflation zweiter Klasse
Wenige Tage vor Abschluss der Fußballsaison ist Ripensia Temeswar der einzige Lichtblick im Banater Fußball. Trotz verbliebener Chancen auf den Klassenerhalt von ACS Poli Temeswar und Hoffnungen in der Relegation für UTA Arad, besteht durchaus die Möglichkeit, dass das Banat im kommenden Jahr gleich vier Zweitligisten, aber keinen einzigen Erstligaverein hat. In den entscheidenden Spielen der letzten Woche konnte UTA ihre Chance für den direkten Aufstieg ins Fußball-Oberhaus nicht wahrnehmen und ACS Poli wird seit Wochen Opfer vor allem der Mehrbelastung in den Pokalwettbewerben und kann unter Umständen gar direkt absteigen.
Dem Wörterbuch treu geblieben
Der Mundartforscherin Anneliese Thudt zum 90. Geburtstag Die 1927 in Mühlbach geborene Mundartforscherin des Siebenbürgisch-Sächsischen, Anneliese Thudt, wird am 29. Mai 2017 neunzig Jahre alt. Nach dem Volksschulbesuch in Leschkirch (der aus Alzen stammende Vater war Rechtsanwalt in Leschkirch, die Mutter hier Lehrerin) und dem Gymnasialabschluss in Hermannstadt studierte sie zwischen 1947 und 1950 Germanistik in Klausenburg. Mit Verlegung der Germanistik nach Bukarest setzte sie hier...