Das größte Volksfest der Welt ist wohl das Oktoberfest in der bayerischen Hauptstadt München. Vom 22. September bis zum 7. Oktober war in diesem Jahr die Theresienwiese wieder voll von Besuchern aus aller Welt. Zum traditionellen Aufmarsch der mehr als 6.000 Trachtenträger machten diesmal auch die Donauschwaben mit: die Trachtengruppe Banater Schwaben München mit der Blaskapelle Banater Echo sowie die Leöwey Tanzgruppe der Ungarndeutschen aus Fünfkirchen. Mit dabei war auch unser Reporter...
Kulturdekade im Banater Bergland 2018
Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft die 300 Jahre Geschichte verbindet. Unter diesem Motto startete die diesjährige Kulturdekade der Deutschen im Banater Bergland.
Deutsche Tage in Pecs mit Banater Gästen
Ein reichhaltiges Kulturprogramm für Jung und Alt wurde Besuchern der deutschen Tage in Fünfkirchen in Ungarn Mitte September präsentiert. Doch nicht nur Ungarndeutsche waren eingeladen, auch Schwaben aus dem rumänischen Banat kamen zu Besuch, tanzten und feierten eifrig mit.
Kirchweih in Neuarad
Kirchweih wurde in Neuarad traditionsgemäß am ersten Sonntag nach Schulbeginn gefeiert. Die katholische Ortskirche ist dem Fest Mariä Namen geweiht, das im Laufe der Woche davor im Kirchenkalender festgehalten war. Zum Fest luden das Demokratische Forum der Deutschen in Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA ein gemeinsam mit der römisch-katholischen Kirchengemeinde Neuarad und der Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule....
Österreichischer Malteserdienst auf Rumänienreise
Der Malteser Hospitaldienst Österreich organisierte in diesem Sommer eine Rumänienreise für mehrere Personen mit Behinderung. Die Rundreise startete in Frauenbach, umfasste die wichtigsten Städte Siebenbürgens und endete in Temeswar. Mit der Gruppe traf sich am Temeswarer Domplatz Adi Ardelean....
Treffen der Donauschwaben in Ungarn
Die Donauschwaben kommen judes Jahr zu Herbstbeginn in Ungarn zusammen. Die 4. Auflage des Wochenendes mit schwäbischer Musik fand Anfang September (am 7. und 9. September) in der südungarischen Ortschaft Willand/Villány statt. Tausende Landsleute versammelten sich auf dem Gelände des örtlichen Bierfestes, ließen ihre Traditionen aufleben und feierten wie es nun mal die Donauschwaben seit Jahrhunderten tun. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Neue Herausforderungen am Lenau-Lyzeum in Temeswar
Wenn Kinder in den Kindergarten kommen, stellen viele die Frage: „Wann wird mein erster Schultag sein?“. Für jedes Kind ist der erste Schultag eine Premiere, ein ganz besonderer Tag, den die meisten ungeduldig erwarten. Für Kinder und Eltern ist’s der erste Schritt des Kindes zur Unabhägigkeit, zur Vorbereitung für’s Leben.
Beginn des Schuljahres in Reschitz
Das Diakonovici Tietz Nationalkolleg in Reschitza beginnt das neue Schuljahr mit einem neuen Direktor, einem neuen Gastlehrer und viel positiver Energie. An Fachlehrkräften fehlt es nicht.
Lenau-Schule in Temeswar mit neuem Gebäude
Neu für das Nikolaus Lenau Lyzeum in diesem Jahr ist, dass einige Klassen in ein anderes Gebäude ziehen. Ebenso ist auch dieses Jahr die Anzahl der Schüler gestiegen, die Zahl von 1600 wird überschritten. Der Mangel an Fachlehrern die Deutsch unterrichten, ist weiterhin ein Problem.
Schulanfang in Neuarad
Vor dem Schulbeginn läuft alles auf Hochbetrieb, so auch beim Adam Müller Guttenbrunn Lyzeum in Arad. Hof und Klassenräume werden renoviert.
Sommertreffen in Hatzfeld 2018
Die Hatzfelder von nah und fern feierten in diesem Sommer ihr Wiedersehen gleich zwei Mal. Den Anlass dazu gaben Ende Juli die Hatzfelder Tage und Mitte August das Kirchweihfest der örtlichen römisch-katholischen Pfarrkirche. Beide Treffen waren von Vertretern sowohl der Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland als auch von der noch im Banat lebenden deutschen Minderheit gut besucht. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Der politische Herbst in Bukarest
Eine Hitlermontage mit Präsident Klaus Iohannis sorgt in Rumänien für Empörung – verzeichnet „der Spiegel“ aus Deutschland auf seiner Internetseite: Premierberater und Ex-Finanzminister Darius Valcov hatte auf Facebook ein kurzes Video veröffentlicht, auf dem der Rumäniendeutsche Iohannis mit Hitlerschnurrbart und dem Kommentar „Heil Iohannis“ zu sehen ist. Die Opposition forderte daraufhin Valcovs Rücktritt, online wurden Hunderte negative Kommentare gepostet. Die...
Kirchweih in Busiasch 2018
Die Bewohner der Temescher Kleinstadt Busiasch sind an einem Tag im Jahr alle Schwaben. Das Fest der katholischen Kirche gibt der gesamten Ortschaft seit bereits 29 Jahren den Anlass zum Feiern, denn dadurch werden die Festtage des Banater Luft- und Mineralwasserkurortes gestartet. Beim Fest der mittlerweile kleinen deutschen Gemeinschaft machen nun mehrheitlich die Rumänen mit, die die schwäbische Ortstracht anziehen und als Banater Schwaben auftreten. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
150. Kirchweihfest in Sanktanna 2018
Heimat- und Kulturtage mit Kirchweihfest veranstaltete in diesem Monat auch die Heimatortsgemeinschaften der Sanktannaer aus Deutschland. Diese begannen bereits am 2. August mit der deutschen Wallfahrt nach Maria Radna. Die Veranstaltungsreihe beinhaltete unter anderen Vorträge, Kirchenführungen, Totengedenken, einen interkulturellen Abend organisiert vom Verein Valores aus Deutschland und der Kommunalverwaltung sowie Besuche nach Elek, Arad und Temeswar. Doch im Mittelpunkt stand das...
Kirchweih in Nitzkydorf 2018
Deutsche Kulturtage mit Kirchweihfest veranstaltete Anfang August die Heimatortsgemeinschaft der Nitzkydorfer aus Deutschland in Zusammenarbeit mit dem deutschen Ortsforum und der örtlichen Kommunalverwaltung. Das Programm begann oin der Temescher Gemeinde am 3. August mit der Einweihung der zweisprachigen Ortbeschilderung. Es folgte das Symposium mit dem Titel „Banatschwäbische Kulturwerte im Reigen der Zeit – neue Impulse“. Eröffnet wurden zudem zwei Ausstellungen: „Bilderwelt des...
Österreischische Oldtimer durch Rumänien
Eine Gruppe von Österreichern unternimmt diese Woche eine Oldtimerreise durch Rumänien. Am Sonntag-Vormittag stellten die Fahrer ihre Oldmobile am Opernplatz in Temeswar aus. Adi Ardelean war dabei und berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2018/08/20180812_Oldtimer_TM.mp3 Weitere Fotos sehen Sie bitte hier in der Gallerie von Radio...
Kirchweih in Warjasch 2018
Kirchweih wurde am letzten Juli-Wochenende Samstag in der Temescher Gemeinde Warjasch gefeiert. Es war die 5. Neuauflage des traditionellen banatschwäbischen Festes in einem Dorf, in welchem nur noch wenige deutsche Familien leben, das aber seit der Wiederaufnahme der deutschen Traditionen von früher über eine deutsche Tanzgruppe und ein deutsches Ortsforum verfügt. Zum wichtigsten Fest der banatschwäbischen Ortsgemeinschaft im Jahresablauf wurden auch junge siebenbürger Sachsen...
Deutsche Wallfahrt nach Maria Radna 2018
Eine der jüngsten Wallfahrten nach Maria Radna aus dem römisch-katholischen Kirchenkalender für das Banat ist die deutsche Wallfahrt am 2. August. Sie wurde 2011 eingeführt als Folge der großen Nachfrage seitens der nach Deutschland oder Österreich ausgewanderten Banater Schwaben, die weiterhin Maria Radna als ihre gestige Heimat betrachten und immer wieder das Gnadenort ihrer Ahnen besuchen. Den Weg nach Hause fanden viele Landsleute auch 2018 wieder – in einem Jahr mit mehrfachen...
Baden-württembergischer Europa- und Justizminister auf Rumänienbesuch
Eine Delegation aus Baden-Württemberg besuchte vergangene Woche Rumänien. Geleitet wurde sie vom Justiz- und Europaminister des deutschen Budneslandes. Nach einem Aufenthalt und mehreren Treffen in Bukarest kamen die Baden-Württemberger ins Banat und wohnten mehrerer Veranstaltungen der deutschen Minderheit vor Ort bei. Vorgesehen war auch ein Treffen mit Vertretern des Deutschen Forums und der deutschen Einrichtungen im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus. Nach dem Treffen sprach...
Bischofsweihe in Temeswar
Der neue Bischof der römisch-katholischen Diözese wurde am Montag, dem 6. August 2018, zum Kirchenfest Verklärung des Herrn, im Temeswarer Dom geweiht. Der bisherige Domherr und Erzdechant des Banater Berglands, Josef Csaba Pal, trat somit die Nachfolge im Amt von Bischof Martin Roos an. Mit diesem Datum wurde der bisherige apostolische Verwalter der Diözese zum emmeriterten Bischof von Temeswar. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...