Ein für die deutsche Gemeinschaft in Rumänien sehr wichtiges Buch wird heute Abend um 18Uhr30 in der Buchhandlung zu zwei Eulen in der Temeswarer Innenstadt vorgestellt: „Die Deutschen aus dem Banat durch ihre Erzählungen“. Der im Monat Februar dieses Jahres im Polirom-Verlag erschienene Band wurde vergangene Woche auch im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus präsentiert. Dazu luden das Deutsche Regionalforum Banat und die Hanns-Seidel-Stiftung ein, die das Erscheinen des Buches...
Rumänien bei der Leipziger Buchmesse
Für vier Tage verwandelte sich Leipzig letzte Woche in das Zentrum der Literatur in Deutschland – die Buchmesse zog wie jedes Jahr zehntausende Besucher an. Das Gastland der Buchmesse 2018 war Rumänien. Annik Trauzettel hat für uns die Messe besucht und berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2018/03/Leipziger-Buchmesse.mp3...
Vorstandswahlen beim DFDT
Edith Singer ist die neue Vorsitzende des Temeswarer Deutschen Forums. Das Demokratische Forum der Deutschen in Temeswar veranstaltete am am 17. Februar die Vollversammlung seiner Mitglieder im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus. Auf der Tagesordnung standen Tätigkeits- und Finanzberichte, neue Vorstandswahlen sowie die Bewilligung des Haushaltes für 2018. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Wertvolle historische Orgeln im Banat
Dr. Franz Metz ist ein fester Name der Banater Musikszene. Der Organist, der in Darowa geboren wurde, in Lugosch und Temeswar tätig war und derzeit in München lebt, setzt sich seit Jahrzehnten für den Erhalt der Banater historischen Orgeln und die Erschliessung der Banater Musikgeschichte ein. Anlässlich der Erklärung der Orgeln, der Orgelmusik und des Orgelbaus zum UNESCO-Weltkulturerbe hielt Dr. Metz vergangene Woche mehrere Vorträge in deutscher und rumänischer Sprache in Temeswar....
Netzwerktreffen der deutschen Minderheiten in Serbien
Zusammen arbeitet es sich in der Regel am besten – das gilt auch für die deutschen Minderheiten in Ost- und Südosteuropa. Aus diesem Grund organisiert das Institut für Auslandsbeziehungen, ifa Stuttgart, im Rahmen einer Mitarbeiterwoche einmal pro Jahr ein regions- und länderübergreifendes Netzwerktreffen, bei denen sich die Vertreter verschiedener Minderheitenorganisationen näherkommen und austauschen sollen. Das diesjährige Treffen fand in der vergangenen Woche im nordserbischen Sombor statt und legte den Fokus auf die Jugendarbeit.
Filmfestival CINECULTURA zum 9.Mal in Temeswar
Vor 9 Jahren fing alles an. Ausländische Lektoren an der West-Universität und an der Technischen Universität in Temeswar präsentierten Filme aus ihren Heimatländern innerhalb eines kleinen Festivals genannt „Cinecultura“. Im Laufe der Jahre ist „Cinecultura“ gewachsen. Im Zeitraum 12. – 17.März beherbergt die Aula Magna an der West-Universität 14 Filmvorführungen in 11 Sprachen. Dies bei freiem Eintritt. Was alles im Programm steht, erfahren Sie aus dem Gespräch von Hannelore...
Deutscher Konsul auf Antrittsbesuch in Arad
Der Konsul der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Ralf Krautkrämer, unternahm am 27. Februar 2018 seinen ofiziellen Antrittsbesuch in Arad. Es war die bereits 3. Dienstreise des bundesdeutschen Diplomaten in die Stadt an der Marosch. Aus den vergangenen Anlässen wohnte Konsul Krautkrämer konkreter Events bei, diesmal gab es ein volles Programm von ofiziellen Begegnungen mit Vertretern der Arader Institutionen. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Erasmus-Praktikum im deutschen Kindergarten „Kinderwelt“ Temeswar
Sechs Monate in einem fremden Land arbeiten, neue Erfahrungen sammeln und den Horizont erweitern. Immer mehr Studenten und Auszubildende zieht es für ein Semester ins Ausland. Die angehende Sozialpädagogin Rebecca Arndt aus Berlin ist eine von ihnen und sie zog es – nach Temeswar.
WER VERSTEHT DAS SCHON?
Im Deutschen Kulturzentrum Temeswar findet bis morgen ein Workshop statt, der sich zum Ziel setzt, kulturelle Brücken zwischen Europäer und Migranten zu bauen. Das dafür ausgewählte Mittel ist die Lyrik. Oder auch Kurzprosa, wenn sich die Teilnehmer darin lieber ausdrücken wollen. Eröffnet wurde die Veranstaltung bereits gestern Abend im Kulturzentrum MISC mit einer Gedichte-Ausstellung und einer Lesung auf Arabisch, Türkisch, Farsi, Englisch, Rumänisch und Deutsch. WER VERSTEHT DAS...
Wie stehen die Sterne im Jahr des Hundes?
Das chinesische Neujahr hat am 16. Februar begonnen und endet am 4. Februar 2019. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender: Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Heuer ist der Hund dran. Der Legende nach entstanden die Tierkreiszeichen, als Buddha die Tiere des Waldes zu sich rief und zwölf zu ihm kamen. Als Dank widmete er jedem Tier ein Jahr. Der Hund...
Faschingsfest der Kinder und Jugendlichen in Großsanktnikolaus
Fasching feierten gestern die Kinder und Schüler der deutschen Kindergarten- und Schulabteilung aus Großsanktnikolaus. Das Faschingsfest ist in der Temescher Kleinstadt ein Fest der Jugend, zu dem die Unterrichtenden an der deutschen Abteilung in großem Maße beitragen. Es ist ein besonderer Tag, bei dem der Unterricht ganz anders als gewöhnlich verläuft, hat sich Raluca Nelepcu vor Ort umgehört....
Faschingsfeste bei den Deutschen Foren in Temeswar und Arad
Die Faschingszeit erreichte Ende vergangener Woche ihren Höhepunkt auch im Banat. Nachdem eine Woche davor die deutschen Jugendkulturgruppen in der Termescher Gemeinde Warjasch ihre zentrale Faschingsunterhaltung nach banatschwäbischer Tradition gefeiert hatten, standen am Samstag Faschingsfeste in mehreren Ortschaften der gesamten Region an. Adi Ardelean besuchte die Unterhaltungen der Deutschen Foren in Temeswar und in Arad. Das Deutsche Forum Temeswar hielt seine traditionelle...
Fasching der banaterdeutschen Jugendkulturgruppen in Warjasch
Die Faschingszeit erreicht Ende dieser Woche ihren Höhepunkt auch im Banat. Am Samstag stehen Faschingsfeste in mehreren Ortschaften der gesamten Region an, die größten davon in Temeswar, Arad und Reschitza. Den Auftakt gaben aber die deutschen Jugendkulturgruppen aus dem Banat, die ihre zentrale Faschingsunterhaltung in der Termescher Gemeinde Warjasch bereits am vergangenen Samstag abhielten. Daniel Spataru, Remus Bacanu und Astrid Kataro waren für Sie dabei, Adrian Ardelean fasst...
Worschtkoschtprob 2018 in Schag bei Temeswar
Die Banater Zeitung veranstaltete vergangene Woche am Donnerstag, dem 1. Februar, ihr Jahresfest, die Worschtkoschtprob. Austragungsort war diesmal die Gemeinde Schag bei Temeswar. Adi Ardelean war dabei und berichtet....
Temeswarer Stadtkapelle bewirbt sich für die Blasmusik-EM in Deutschland
Der Gründer und langjähriger Leiter der Temeswarer BigBand, Franz Hoffner, macht weiter bei der Stadtkapelle. Auch wenn er im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt ankündigte, ließ er sich inzwischen überreden und macht auch in diesem Jahr als Dirigent mit. Sein Orchester hat große Pläne für 2018. Die Musiker sollen die Botschater ihrer Stadt werden und in Deutschland für das Projekt Temeswar Kulturhauptstadt Europas 2021 werben. Das Frühlingskonzert der Kapelle...
73 Jahre seit dem Beginn der Verschleppung von Rumäniendeutschen zur Zwangsarbeit in die damalige Sovjetunion
Eine Veranstaltung zum Gedenken an den Beginn der Russlandverschleppung der Rumäniendeutschen vor 73 Jahren fand am 19. Januar in Temeswar statt. Vertreter des Deutschen Regionalforums Banat versammelten sich zur Mittagsstunde im Hof des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses und hielten eine Gedenkminute beim Denkmal der ehemaligen Russlandverschleppten ab. Ein Beitrag von Adi Ardelean:...
Europäische Jugendbegegnung in Temeswar
Die eljub Europäischen Jugendbegegnungen widmen sich seit Jahren dem angeregten interkulturellen Austausch und der Vernetzung von Jugendlichen aus europäischen Ländern mit Schwerpunkt Donauraum. Ein Dialogtreffen fand am Wochenende in Temeswar unter dem Motto „Leben im kulturellen Melting Pott- Revolution und Demokratie“ statt. In Temeswar kamen Jugendliche aus Bulgarien, Österreich, Tschechen und Ungarn mit jenen aus der Nikolaus Lenau Schule zusammen. Man besuchte die Stadt, Radio...
Es geht wiedermal um die Wurst
Die „Worschtkoschtprob“, die traditionelle Wurstverkostung und Preiskrönung der besten Wurst, ist mittlerweile eine feste Größe im Banater Veranstaltungskalender. Am 1. Februar soll das Traditions-Event wieder über die Bühne gehen. Über das „wer, wie und wo“ sprach Benny Neurohr mit Siegfried Thiel, Veranstalter und Chefredakteur der Banater Zeitung....
Temeswarer Tourismusbranche blickt auf 2021
Die Touristenzahlen steigen in Temeswar und die Stadt hat das Jahr 2021 fest im Blick. Dann ist Temeswar nämlich europäische Kulturhauptstadt. Wie sich die Tourismusbranche darauf vorbereitet, wollte Benny Neurohr wissen und sprach mit Monica Sere, die die Entwicklung des Temeswarer Tourismus seit den 80-ern aktiv mitbegleitet....
Advents- und Weihnachtskonzert im Temeswarer Dom
Das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar und das örtliche römisch-katholische Bistum luden in der Adventszeit zum traditionellen Weihnachtzskonzert ein. Austtagunsort war die bischöfliche baroke Kathedrale, die Domkirche, die nur 20 Jahre nach der Befreihung Temeswars von den Osmanen durch die Habsburger erbaut wurde. Geboten wurde diesmal die Missa in C-Dur von Ludwig van Beethoven. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...