Der Heilige Johannes von Nepumuk gilt als Schutzpatron der Banater Schwaben. Sein Gedenktag war am 16. Mai im katholischen Kirchenkalender festgehalten. Kirchweih wurde aus diesem Anlass bereits am Samstag davor in der Arader Gemeinde Hellburg gefeiert. Dazu luden das Deutsche Kreisforum Arad mit seiner Jugendorganisation Banat-JA und die örtliche katholische Kirchengemeinde ein. Es war die bereits dritte Neuauflage des Festes, nachdem vor zwei Jahren eine kleine Gruppe aus der Ortschaft...
Journalismus-Workshop in Sanktanna
Zeitung lesen kann jeder, aber Zeitung schreiben? Das will gelernt sein! Insgesamt 15 Schüler aus 3 Städten Westrumäniens trafen sich vom 04. bis zum 07. Mai in der Banater Kleinstadt Sanktanna, um als Nachwuchsjournalisten dem Leben der dortigen Bewohner genauer auf die Spur zu gehen.
Hilfe für Nadrag: Deutsche Interessengemeinschaft unterstützt Senioren
Seit 14 Jahren erhalten 50 Senioren aus der Temescher Gemeinde Nadrag ein kostenloses warmes Mittagessen von montags bis freitags. Das Projekt der Senioren-Suppenküche wird finanziell von der Interessengemeinschaft „Hilfe für Nadrag“ aus Münster unterstützt. Geplant ist nun, die Zahl der Empfänger um 10 Personen zu erhöhen. Zwei Mal im Jahr reist der Initiator des Projekts, Bernhard Balsliemke, nach Rumänien, um sich die Situation vor Ort anzusehen. Raluca Nelepcu war bei...
Österreichische Lehrtherapeutin bildet rumänische Hippotherapeuten fort
Eine Lehrtherapeutin aus Österreich bildete Physio- und Psychotherapeuten im Temescher Reittherapiezentrum bei Ianova fort. Ursula Dietz kommt aus Innsbruck. Sie bildete in einem Workshop beim sozialen Verein HorsEmotion Therapeuten in der Behandlung von gehirngelähmten Kindern aus. Ursula Dietz war unter anderem schon in China, Thailand und Namibia. Sie wurde vom Senior Experten Service auch nach Rumänien geschickt, damit sie ihr Wissen weitergeben kann. Unsere Praktikantin aus...
Debüt-Nomminierung für Radu Brănici
Die 25. Gala der UNITER-Preisverleihung(die Jahrespreise des rumänischen Theaterverbands) fand am Montag (08. Mai 2017) erstmalig in Temeswar statt. Der 23-jährige Schauspieler Radu Brănici vom Deutschen Staatstheater war der einzige aus der Stadt, der eine Nomminierung hatte. Den diesjährigen Debütpreis für die Rolle Moritz in Frank Wedenkinds Frühlings Erwachen bekam er zwar nicht, aber zu den besten Jungschauspielern gehört er wohl doch. Unsere Praktikantin Ela Bytomski hat mit Radu...
Berufsbildung für ein besseres Rumänien
25 Jahre ist es her seit der Unterzeichnung des sogenannten deutsch-rumänischen Freudschaftsvertrags. Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa hatte mehrere gute Folgen für Rumänien. Infolge der Unterzeichnung eines Protokolls zwischen dem deutschen Bundesministerium des Innern und dem rumänischen Arbeitsministerium wurde am 20. April 1992 die Deutsch-Rumänische Stiftung für Aus- und Fortbildung in...
Evangelische Kirche wird orthodox
Die evangelische Kirche in Karansebesch wurde an die orthodoxe Pfarrei im Stadtteil Neukaransebesch abgetreten. Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien hat dies beschlossen, zumal es in Karansebesch kaum noch evangelische Gläubige gibt, berichtet Pfarrer Walther Sinn aus Semlak. Nur noch 3 evangelische Kirchenmitglieder leben in Karansebesch und die Kirche ist längst baufällig geworden. Das evangelische Pfarrhaus wurde bereits verkauft. Vor der Übergabe der Kirche...
Harald Weisz – ein Schauspieler mit Gemütlichkeit
Er ist jung, dynamisch und sehr verspielt: Der Schauspieler am Deutschen Staatstheater Temeswar, Harald Weisz, ist im Dschungelbuch von Razvan Mazilu als Baloo zu sehen. Der sympathische Bär schafft es, das Publikum zu verzaubern und sorgt für jede Menge Lachmomente während des Musicals. Ein Gespräch mit Harald Weisz führte Raluca Nelepcu. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/05/03052017_interview-harald-weisz.mp3 Harald Weisz ist als Baloo im Märchenmusical das Dschungelbuch...
18. Internationales Deutschsprachiges Jugendtheaterfestival in Temeswar
Kinder und Jugendliche aus Rumänien, Kroatien, Serbien, Ungarn und aus der Ukraine waren am Wochenende in Temeswar um Theater auf Deutsch zu spielen und zu lernen. Das deutsche Staatstheater Temeswar und die Nikolaus-Lenau-Schule hatten zum 18. deutschsprachigen Jugendtheaterfestival eingeladen.
Seit 69 Jahren ein Paar
Obwohl sie beide zwei Dettaer Kinder waren lernten sich Maria Magdalena und Matthias Kirsch erst 1948 kennen. Er war 17 – sie war 15. Knapp vier Jahre später heirateten sie und so kommt es, dass sie in diesem Jahr ihr eisernes Hochzeitsjubiläum feiern konnten. Wenn das nicht schon besonders genug ist, so zeichnet sich Matthias Kirsch durch ein hohes soziales Engagement aus und gehört zu den aktivsten Forumsvorsitzenden aus dem Banat – auch wenn er nun seit fast 2 Jahren...
Festakt mit Ehrung beim DFDB in Temeswar
25 Jahre seit der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags zwischen Deutschland und Rumänien wurden am vergangenen Freitag in Temeswar begangen. Zu einer Festrunde lud das Deutsche Regionalforum Banat ins Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus ein.
Handreichungen zur banatschwäbischen Tracht
… sollen in spätestens einem Jahr in einem Buch zusammengefasst sein, erhofft sich Edith Singer. Zu diesem Zweck fanden und finden Austauschseminare in Deutschland und Rumänien statt, so jüngst auch in Bad Wurzach beim Brauchtumsseminar der DBJT. Die Leiterin des Jugendtrachtenvereins Edith Singer erläutert den Grund für dieses Unterfangen: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/04/04.24.-Edith-Singer-Trachtenweiber.mp3 Die erste Auflage eines interethnischen...
Literaturtage in Reschitza zum 27.Mal
Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Slowenien, Österreich und Deutschland trafen sich in Reschitza bei der 27. Auflage der Deutschen Literaturtage. Zahlreiche Buchvorstellungen und Lesungen, aber auch Vorträge und eine Fotoausstellung standen auf dem Programm. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, im Zeitraum 6.- 10.April. Hannelore Neurohr war dabei....
Goldenes Priesterjubiläum in Großsanktnikolaus
Der Domherr h.c., Dr. theol. Adolf Fugel beging Ende März sein Goldenes Priesterjubiläum in seiner Geburtsstadt Großsanktnikolaus. Der Priester lebt seit Jahren in der Schweiz, doch den Kontakt zu seiner Heimat, dem Banat, hat er nie verloren. Raluca Nelepcu war bei der Jubiläumsmesse dabei und berichtet darüber....
Jubiläen, Neuerscheinungen und jahrelange Freundschaften…
…machen die 27. Auflage der „Deutschen Lietraturtage“ in Reschitza an diesem Wochenende aus. Deutschsprachige Schriftsteller und Literaturliebhaber aus Rumänien, sowie geladene Gäste aus Slowenien, Österreich und Deutschland kommen ab morgen( Donnerstag, den 6. April) im Banater Bergland zusammen. Die Veranstaltung zur Förderung rumäniendeutscher Literatur umfasst auch in diesem Jahr zahlreiche Lesungen und Buchvorstellungen. Besondere Jubiläen wie 500 Jahre...
Im April wiedermal Kultur und Kaffee in Temeswar
Die Veranstaltungsreihe Cafékultour ist 2005 in Temeswar entstanden. Dabei wollte man Kultur in alternativen Orten in der Stadt bieten. Man setzte auf kulturelle Vielfalt, um die Multikulturalität der Stadt zu verdeutlichen. Nächste Woche ist es wiedermal so weit. In diesem Frühling laden das Deutsche Kulturzentrum und das Französische Institut zum 13.Mal zu einer Woche der Kaffeehauskultur ein. Am Montag Abend geht es los, mit Kultur bei einer Tasse Kaffee. Hannelore Neurohr...
Nikolaus-Lenau-Schule: Chemie- und Physiklabor modern ausgestattet
Viele große Forscher haben klein angefangen: Davon ist die Leiterin der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, Helene Wolf, überzeugt. Vor kurzem ist einer ihrer größten Träume in Erfüllung gegangen: Das Chemie- und Physiklabor der Schule sind mit moderner Apparatur ausgestattet worden. Dass an der Lenau-Schule besonderes Augenmerk den naturwissenschaftlichen Fächern geschenkt wird, das beweist unter anderem die Tatsache, dass es seit dem vergangenen Jahr einen neuen...
Spielend leicht ist das Lernen
in der Deutschen „Alexander Tietz“-Bibliothek Reschitza so das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Das Projekt „Spielend lernen“ ist eine Zusammenarbeit des „Deutschen SPIELEmuseums“ der Stadt Chemnitz, der Kreisbibliothek „George Baritiu“ Kronstadt und der Kreisbibliothek „Paul Iorgovici“ Karasch-Severin. Als Gäste waren heute Grundschüler der Sabin-Pauta-Kunstschule, am Mittwoch machen daran um 12 Uhr Schüler des Diaconovici-Tietz-Nationalkollegs mit, beide...
60 Jahre Römische Verträge
und die Jahres-Vertreterversammlung der Banater Berglanddeutschen vereinte Delegierte aus dem Kreis Karasch-Severin im Deutschen „Alexander-Tietz“-Zentrum Reschitza. Ehrengast der Veranstaltung war der deutsche Botschafter aus Bukarest, Cord Meier-Klodt. Er hielt auch die Festrede des Tages. Es gab zunächst eine philatelistische Ausstellung, gefolgt von der Tagesordnung der Vertreterversammlung. Astrid Weisz war dabei:...
Europa bei den Deutschen im Banat
Das entdeckte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Cord Meier-Klodt auf seiner Banatreise in der Zeit 23.-25. April. Er ist seit dem 9. Januar im Amt. Ein dichtes Programm mit Kennenlerntreffen, Austauschgesprächen aber auch Besuchen verschiedener Einrichtungen wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Aufgaben gab ihm einen Überblick zu den deutsch-rumänischen Beziehungen vor Ort aber auch über das Gemeinschaftsleben der deutschen Minderheit in diesem Teil...