Die Kyokushin-WM fand in Hermannstadt statt Die letzte, absolute Wahrheit. Das bedeutet übersetzt aus dem Japanischen Kyokushin. Kyokushin ist eine der härtesten Karatearten und die 5. Auflage der Weltmeisterschaft im Kyokushin wurde von der Internationalen Karate Föderation (IFK) in der Hermannstädter Transilvania-Halle abgehalten. 400 Kämpfer aus 40 Ländern nahmen am Wochenende vom 27.-28. Mai daran teil. Weiterlesen… Cynthia...
TRANSILVANIAN BRUNCH 2017
Wenn der Frühling endlich den Winter verjagt hat und man im Grünen picknicken kann, dann ist es für den siebenbürgischen Verein „My Transilvania“ soweit: einmal im Monat trifft man sich ab Ende April und bis Mitte Oktober an einem bestimmten Ort zum beliebten „Transilvanian Brunch“. Der Treffpunkt ist meist ein unbekanntes Dorf, das man touristisch entdecken will, mit einer traditionellen Mahlzeit in ländlicher Umgebung, mit einem guten Tropfen Wein und Volksmusik sowie einem Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten. Der erste Brunch dieses Jahres fand im Weiler Abtsdorf (rumänisch: Apoş) in der Agnethler Gegend statt. Was der „Transilvanian Brunch“ Interessantes zu bieten hat, erfahren wir in einem Gespräch mit dem Vereinsmitglied Cristian Cismaru aus Hermannstadt. Das Interview von Christa Richter, Mitarbeiterin der Sendung in deutscher Sprache beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk Rumäniens RADIO ROMÂNIA in Bukarest, wurde Ende Mai aufgenommen.
„Mit vereinten Kräften“
Sanierungsarbeiten an der Rückseite des Brukenthalpalais gestartet Der Start der Sanierungsarbeiten an der Rückseite des Brukenthalpalais (Richtung Ballgässchen bzw. Brukenthalgasse) wurde von dem Brukenthalmuseum, der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde und der Michael Schmidt Stiftung vergangenen Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Die Arbeiten belaufen sich dabei auf 40.000 Euro wobei 30.000 Euro von der evangelischen Kirchengemeinde kommen und 10.000...
Eintritt frei am Kleinen Ring
Im Mai findet die 47. Auflage des langlebigsten Jazzfestivals aus Rumänien statt, des Sibiu Jazz Festival genannten Hermannstädter Internationalen Jazzfestivals. Vom 18. bis 21. Mai wird Hermannstadt erneut die Jazzhauptstadt Rumäniens sein. Die diesjährige Auflage verspricht vier Tage voll Kultur und Qualitätsmusik. 120 Musiker aus 17 Ländern werden Live-Konzerte auf dem Kleinen Ring in Hermannstadt bieten, jeweils ab 19 Uhr. Eintritt frei!...
„Eine Idee von Respekt“
US-Botschafter Hans Klemm überreichte Spende in Hundertbücheln Eine Spende von 59.300 Dollar überreichte der US-Botschafter Hans Klemm vergangenen Donnerstag in Hundertbücheln dem Bischof der evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib. Das Geld wurde von der US-Botschaft dem Evangelischen Landeskonsistorium durch das Programm zur Sicherung von Kulturerbe „Ambassador Fund for Cultural Preservation“(AFCP) zur Verfügung gestellt, wobei damit Maßnahmen an den evangelischen Kirchen in...
Eine grüne Oase
Die sechste Auflage des Gartenfestivals fand statt „Der Duft der Blumen ist weit süßer in der Luft als in der Hand.“ Der englische Philosoph und Essayist Sir Francis Bacon hat schon im 16 Jahrhundert gewusst, was schön ist. Er hätte sich bestimmt gewünscht am vergangenen Wochenende den Duft der zahlreichen Blumen auf dem Großen Ring in Hermannstadt einzuatmen. Die sechste Ausgabe des Gartenfestivals fand hier von Donnerstag bis Sonntag (27.-30. April) statt. Weiterlesen… Cynthia...
Evangelische Kirche wird orthodox
Die evangelische Kirche in Karansebesch wurde an die orthodoxe Pfarrei im Stadtteil Neukaransebesch abgetreten. Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien hat dies beschlossen, zumal es in Karansebesch kaum noch evangelische Gläubige gibt, berichtet Pfarrer Walther Sinn aus Semlak. Nur noch 3 evangelische Kirchenmitglieder leben in Karansebesch und die Kirche ist längst baufällig geworden. Das evangelische Pfarrhaus wurde bereits verkauft. Vor der Übergabe der Kirche...
Zweiter Finanzierungsvertrag
Heltauer Kirchenburg wird mit EU-Mitteln saniert Der zweite Finanzierungsvertrag aus nicht rückzahlbaren Mitteln, die Rumänien aus dem Regionalen Operationellen Programm für die Zeitspanne 2014-2020 zustehen, betrifft ebenfalls ein Kulturerbeobjekt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, die Kirchenburg in Heltau. Es handelt sich um das Projekt „Reparatur und Konservierung der Heltauer Kirchenburg und deren Einführung in das touristische Angebot der Region”. Den Finanzierungsvertrag...
Seit 69 Jahren ein Paar
Obwohl sie beide zwei Dettaer Kinder waren lernten sich Maria Magdalena und Matthias Kirsch erst 1948 kennen. Er war 17 – sie war 15. Knapp vier Jahre später heirateten sie und so kommt es, dass sie in diesem Jahr ihr eisernes Hochzeitsjubiläum feiern konnten. Wenn das nicht schon besonders genug ist, so zeichnet sich Matthias Kirsch durch ein hohes soziales Engagement aus und gehört zu den aktivsten Forumsvorsitzenden aus dem Banat – auch wenn er nun seit fast 2 Jahren...
„Grüne und blaue Adern” in der Stadt
Hermannstadt hat eine Strategie zur integrierten Stadtentwicklung Der Großraum Hermannstadt, die Identifizierung der Bewohner mit ihren Stadtvierteln, „grüne und blaue Adern” in der Stadt, Ausbau der Schulen, um den Schichtbetrieb zu vermeiden. Solche und weitere Pläne der Stadtverwaltung und der Bürgerinnen und Bürger sind schon in zehn Diskussionsrunden in den letzten zwei Jahren zur Debatte gestanden. Alle sind in die Strategie über die integrierte Stadtentwicklung von Hermannstadt...