FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Persönlichkeiten
Erblickt auf turbulente Jahre zurück
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Okt.16

Erblickt auf turbulente Jahre zurück

Der gebürtige Hermannstädter Schauspieler Karlheinz Maurer wird 80  Wann ist der beste Zeitpunkt, über das Leben und Wirken eines Menschen zu berichten, wenn nicht zu einem runden Geburtstag?! Auf turbulente 80 Lebensjahre kann der am 21. Oktober 1940 in Hermannstadt geborene Schauspieler und Regisseur Karlheinz Maurer zurück blicken. Heute lebt er in Gundelfingen bei Freiburg und ist aus dem Kulturleben der Siebenbürger in Freiburg nicht mehr wegzudenken. Weiterlesen… Ursula...

»»
Zwischen Lehren und Verwalten
BILDUNG
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Sep.17

Zwischen Lehren und Verwalten

  Gespräch mit dem langjährigen Stolzenburger Schulleiter Giusseppe Bothar  Der am 24. Juli 1956 in Kronstadt geborene Geschichte- und Deutschlehrer Giusseppe Bothar ist seit 36 Jahren an der Stolzenburger Allgemeinschule tätig, seit 35 Jahren als Schulleiter. Ab 1985 war er stellvertretender Schulleiter und ab 1990 voller. Die Zügel übernommen hatte er von Günther Guni. Vor kurzem hat ihn der Gemeinderat von Stolzenburg zum Ehrenbürger der Ortschaft gekürt. Im Rahmen einer...

»»
Eine Auswahl von roten Schals…
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Sep.13

Eine Auswahl von roten Schals…

Drei Begegnungen mit Eginald Schlattner / Von Andreea DUMITRU   Die Überzeugungen eines Menschen verändern sich im Laufe der Zeit und dass im Leben nichts zufällig ist, sollen folgende Sachverhalte beweisen. Eginald? Ja, Eginald Norbert Felix Schlattner. Dieser Mensch hat die letzten Jahre meines Daseins entscheidend mitgeprägt. Doch beginnen wir mit dem Anfang, denn eine Rückblende kann den Bezug zu ihm verständlicher machen. Diesen Text widme ich dem Schriftsteller und...

»»
„Ehrfurcht haben vor allem, was Leben heißt“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Sep.10

„Ehrfurcht haben vor allem, was Leben heißt“

Zum 55. Todestag von Dr. Albert Schweitzer / Von Christel WOLLMANN-FIEDLER „Il est Minuit Dr. Schweitzer“ (Es ist Mitternacht Dr. Schweitzer) ist der Titel eines Kinofilms von 1952, den André Haguet nach dem gleichnamigen Theaterstück von Gilbert Cesbron damals mit bekannten französischen Schauspielern und der berühmten Jeanne Moreau drehte. „Beim Oganga von Lambarene“ von dem württembergischen Lehrer Richard Kik, 1954 als Kinderbuch im längst vergessenen Enßlin & Laiblin Verlag...

»»
Eine streitbare Verlegerin
PERSöNLICHKEITEN
Aug.23

Eine streitbare Verlegerin

Die Kinderbuchautorin und Verlegerin Hedi Hauser ist tot Christa Wolfs „Nachdenken über Christa T“ sei ihr liebstes Buch, das sie immer wieder las und auf das sie nicht verzichten könnte, verriet Hedi Hauser 2011 der Hermannstädter Zeitung. Doch am meisten hing der Kinderbuchautorin und Verlegerin Hedi Hauser, die am 20. Juli d. J. in Hamburg gestorben ist, ihr Erstlingsbuch am Herzen: „Waldgemeinschaft Froher Mut“. Die erste Auflage ist 1957 im Jugendbuchverlag Bukarest erschienen, als...

»»
,,Nichts, aber ich bin glücklich“
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Juli28

,,Nichts, aber ich bin glücklich“

Rose Ausländer-Ausstellung im Chorraum der evangelischen Stadtpfarrkirche ,,Dennoch Rosen – die Lyrikerin Rose Ausländer“ lautet der Titel der Ausstellung der Friedensbibliothek des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, die bis Ende September im Chorraum der evangelischen Stadtpfarrkirche (Eintritt durch die Sakristei) täglich zwischen 9 und 17 Uhr zu besichtigen ist. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Ein engagierter Lenauheimer
PERSöNLICHKEITEN
Juli15

Ein engagierter Lenauheimer

Alfred Hans Mühlroth wird neunzig Bei meinen Aufenthalten in Lenauheim, versuche ich mir immer die Zeit so einzuteilen, dass ich auch unserem Mitarbeiter Alfred Mühlroth, in der „Hinerscht Gass“ einen Besuch abstatten kann. Biegt man von der „Haupt Gass“ in „Hinerscht Gass“ auf neu geteerter Straße ein und fährt etwa bis in die Hälfte der Straße so findet man auf der linken Seite ein schmuckes Haus. Vor dem Haus eine gepflegte Fläche, eine betonierte Einfahrt und ein Gassengraben wie...

»»
„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.
PERSöNLICHKEITEN
WISSENSCHAFT
Juli15

„Ich hatte einige sehr gute Lehrer, aber das Wichtigste war, die deutsche Kultur mitzuerleben“.

Interview mit dem Mathematiker und Wittgenstein-Preisträger Univ.-Prof. Dr. Adrian Constantin Der Wittgenstein-Preis, Österreichs höchstdotierter Wissenschaftsförderpreis, wurde vor Kurzem dem Mathematiker Adrian Constantin, Professor an der Universität Wien, verliehen. Der gebürtige Temeswarer und ehemalige Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums Temeswar hat, wie es die internationale Jury nannte, „bahnbrechende Beiträge zur Mathematik der Wellenausbreitung geleistet“. Seine Erkenntnisse...

»»
„Sie alle sind wunderbar”
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Juli10

„Sie alle sind wunderbar”

Der Hermannstädter Fotograf Fred Nuss nahm Kulturverdienstorden entgegen  Hermannstadts berühmtester Fotograf, Fred Nuss, wurde am 15. Januar d. J. durch Staatspräsident Klaus Johannis mit dem Verdienstorden für Kultur im Rang eines Kavaliers, für seine langjährige Tätigkeit als professioneller Fotograf und damit für die „Förderung der Kultur” ausgezeichnet. Den Orden überbrachte ihm am Samstag Vizepremierministerin Raluca Turcan. Weiterlesen… Ruxandra...

»»
Abschied nehmen fällt schwer – leise noch viel mehr!
PERSöNLICHKEITEN
Juli09

Abschied nehmen fällt schwer – leise noch viel mehr!

Als ich im Sommer 2016 meinen Dienst am Deutschen Konsulat in Temeswar als Vizekonsul und “Ständiger Vertreter“ antrat, konnte ich noch nicht wirklich abschätzen was mich hier erwartet. Innerhalb kürzester Zeit erfolgte der erste offizielle Auftritt, mein erster Auftrag führte mich zur 250-Jahr-Feier der Sathmarer Schwaben. Unvermutet fand ich mich auf der Bühne wieder, neben dem Abgeordneten des rumänischen Parlaments Ovidiu Ganț und dem DFDR Vorsitzenden Herrn Hölzli. Eine Rede sollte...

»»
Mediasch und die Raumfahrt
GESCHICHTE
GESELLSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Juli06

Mediasch und die Raumfahrt

1935 ließ Oberth seine erste Flüssigkeitsrakete steigen  Um der 85 Jahre zu gedenken, seit Professor Hermann Oberth (1894-1989) im Jahr 1935 in Mediasch an der Fliegerschule seine erste Flüssigkeitsrakete hatte steigen lassen, hat der Mediascher Philatelist Liviu Pintican einen Sonderbriefumschlag mit einem Sonderstempel bei der Rumänischen Post in Auftrag gegeben. Da man das genaue Datum dieses Ereignisses nicht kennt, ist der Sonderstempel mit dem Geburtsdatum von Oberth versehen, der...

»»
Schreiben ist Überleben
KULTUR
MEDIEN
PERSöNLICHKEITEN
Juli03

Schreiben ist Überleben

Interview mit der Autorin und Fernsehjournalistin Christel Ungar-Țopescu   Jedes Mal, wenn sie in die Redaktion der Hermannstädter Zeitung kommt, ist es, als ob ein Wirbelwind durch die Räume zieht. Lebhaft schildert sie meistens noch im Gehen, was sie gerade erlebt hat und man kann einfach nicht weghören. Man fühlt sich geradezu verpflichtet, auch als introvertierter Mensch, an dem Gespräch teilzunehmen. Christel Ungar-Țopescu weckt die Lebensgeister mit ihrer fröhlichen, erquickenden...

»»
„Hier sehe ich meine Zukunft“
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
WIRTSCHAFT
Juni28

„Hier sehe ich meine Zukunft“

Gespräch mit Wolfgang Alexander Guib, COO der Firma Deutsche Grundriss Romania  Wolfgang Alexander Guib (26) ist seit Februar 2020 Generaldirektor der Firma Deutsche Grundriss Romania und für das gesamte operative Geschäft der Firma in Europa zuständig. Deutsche Grundriss ist ein führender Anbieter von Graphik und Software-orientierten Lösungen, Grundrissen für Marketing-Zwecke und Immobilien-Visualisierungen im deutschsprachigen Raum. Guib ist in Mediasch geboren und aufgewachsen, später...

»»
Still, gelassen und einfühlsam
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Juni26

Still, gelassen und einfühlsam

Nachruf auf Pfarrer Reinhardt Boltres (1968-2020) / Von Johannes KLEIN „So spricht Gott, der Heilige Israels: Wenn ihr umkehrtet und stille bliebet, so würde euch geholfen; durch Stillesein und Vertrauen würdet ihr stark sein“. (Jesaja 30,15). So steht dieser Vers in der Lutherbibel: im Konjunktiv. Diese Interpretation ist nicht falsch, weil das Althebräische keinen Konjunktiv kennt und man diesen in modernen Sprachen zum Verständnis gelegentlich braucht. Im biblischen Kontext ist der...

»»
Europäische Freunde des Banater Berglands
PERSöNLICHKEITEN
Juni12

Europäische Freunde des Banater Berglands

Veronika Haring: Bewegte Tatsachen Viele und sehr unterschiedliche Menschen sind mir im Laufe meiner europäischen Tätigkeiten begegnet. Darunter hebt sich eine Person hervor: Veronika Haring. Wann die erste Begegnung mit ihr war, kann ich nicht mehr genau nachvollziehen. Ein Absatz ihres Referates beim Minderheitentreffen zu Pfingsten 2009 im Karl Brunner Europahaus Neumarkt prägt die Begegnung bis heute....

»»
,,Eine der Edelfedern der HZ“
PERSöNLICHKEITEN
Juni12

,,Eine der Edelfedern der HZ“

Nachruf auf den langjährigen HZ-Redakteur Wolfgang Fuchs  Der langjährige HZ-Redakteur Wolfgang Werner Fuchs, der am 6. Juni gestorben ist, ist am 7. Juni 1943 in Kronstadt geboren als jüngster Sohn der Friederike Charlotte geb. Fielk und des Joseph Fuchs. Sein Vater war vor seiner Geburt nach Russland deportiert worden und kehrte erst etwa fünf Jahre später zurück, sodass er seinen jüngsten Sohn erst im Kindergartenalter kennenlernte. Wolfgang Fuchs verbrachte seine Kindheit und die...

»»
,,Weil wir alle betroffen sind“
BILDUNG
GESELLSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Juni09

,,Weil wir alle betroffen sind“

Ein Gespräch mit Johan Galtung, dem Gründer der Friedensforschung „Eine Welt mit nur einem Staat, der Welt selbst, und nur einer Nation, der Menschheit, zeichnet sich am Horizont ab. Es ist unsere Aufgabe, eine Welt zu entwerfen, in der niemand gleicher ist als der andere.“ Das schrieb 2006 der norwegische Mathematiker, Soziologe und Politologe Johan Galtung (Jahrgang 1930) in seiner Autobiographie. Er gilt als Gründungsvater der Friedens- und Konfliktforschung. Das Institut für...

»»
Vorläufig nur im Netz zu sehen
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Juni06

Vorläufig nur im Netz zu sehen

Ausstellung zum 100. Geburtstag von Paul Celan Unter dem Titel ,,CELAN 100 – Printre cuvinte/Unter den Wörtern“ veranstaltet das Bukarester Bürgermeisteramt im Nationalmuseum der Rumänischen Literatur (Muzeul Național al Literaturii Române) in Bukarest eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Dichters Paul Celan (1920-1970). Weiterlesen… B....

»»
Die Grande Dame des Klavierspiels
KULTUR
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Juni04

Die Grande Dame des Klavierspiels

40 Jahre seit dem Tod von Mitzi (Maria) Klein-Hintz  Am 14. Mai 1980 versammelte sich eine stattliche Trauergemeinde in der Kapelle des Hermannstädter Waldfriedhofs, um von Mitzi Klein-Hintz, einer bedeutenden siebenbürgischen Künstlerin Abschied zu nehmen. Zwei Tage vorher war die 88-Jährige den Folgen eines Schlaganfalls und chirurgischen Eingriffs erlegen. „Landesbischof Albert Klein hielt die Trauerrede, der Bachchor sang und die Philharmonie spielte“, berichtet der Sänger Ernst...

»»
Hohe Politik aus dem Wohnzimmer
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Mai28

Hohe Politik aus dem Wohnzimmer

Der Tagesordnung des DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț entnommen Bedingt durch den ausgerufenen Notstand arbeitete auch der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț ausschließlich von zu Hause. Die Tätigkeit bestand aus Parlamentssitzungen, die online verliefen und Telefonaten mit Kollegen in Deutschland und Österreich, mit rumänischen Parlamentariern und mit Kollegen aus dem DFDR, aber auch mit einigen Botschaftern. Alles zu aktuellen Themen, wie die Epidemie und ihre Auswirkungen. Weitere Aspekte waren...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Warum Putin der Ukraine Verhandlungen in Istanbul vorschlägt Mai 12, 2025
  • Trumps Nahostreise: Arabische Länder hoffen auf gute Geschäfte Mai 12, 2025
  • Papst Leo XIV. und Selenskyj: Anruf mit Symbolkraft Mai 12, 2025
  • Waffen statt Autos: Rüstungsindustrie in Tschechien boomt Mai 12, 2025
  • So verschärft sich Deutschlands Asylpolitik - ein Überblick Mai 12, 2025
  • Der Trump-Effekt: SAP streicht Frauenquote Mai 12, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin