FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Tourismus
SCHLOSS TELEKI KANN WIEDER BESUCHT WERDEN
TOURISMUS
Juli17

SCHLOSS TELEKI KANN WIEDER BESUCHT WERDEN

Das Schloss Teleki aus Kertzing im Verwaltungskreis Mureș kann nun wieder täglich besucht werden. Wegen der Corona- Krise war das Schloss mehrere Wochen geschlossen, seit Ende Mai konnten die Besucher das Denkmal nur am Wochenende betreten. Sie hören einen Bericht unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

»»
DIE CHANCEN DER KRISE
TOURISMUS
Mai18

DIE CHANCEN DER KRISE

„Die Chancen der Krise” – unter diesem Motto ist die dritte Online-Konferenz gelaufen, zu der das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt, am 13. Mai 2020, auf der Internetplattform Zoom eingeladen hat. Mit dabei waren Vertreter der Lokalpolitik, der Wirtschaft und des Tourismus aus Rumänien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gastredner war der Schweizer Botschafter in Rumänien, Seine Exzellenz Arthur Mattli, der über die verschiedenen Bereiche wie Diplomatie, Schule, Wirtschaft, Digitalisierung und Schweizer-Förder-Gelder für Rumänien, im Kontext der Coronavirus-Pandemie, sprach. Monica Strava nahm auch an der Konferenz teil und berichtet darüber.

»»
TOURISMUS IN DER CORONAKRISE
TOURISMUS
Mai14

TOURISMUS IN DER CORONAKRISE

Die Corona-Krise hat den Tourismussektor in der ganzen Welt sehr stark betroffen. Ab dem 15. Mai werden einige Lockerungen der Lock-Down Massnahmen auch in Rumänien fällig und die Akteure der Tourismus-Branche müssen sich gründlich für einen Neustart vorbereiten. Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt lud am 6. Mai zu einer Zoom-Konferenz zum Thema Tourismus in der Coronakrise ein. Gastredner waren Prof.Dr. Franz Schausberger, Präsident des Institutes der Regionen Europas aus Salzburg und Dr. Dragos Anastasiu, Präsident der Deutsch-Rumänischen Handelskammer AHK-Rumänien. Christian Macedonschi, Mitglied im Stadtrat von Kronstadt, berichtet in einem Gespräch mit Monica Strava, wie die Konferenz verlaufen ist.

»»
Tourismus in Corona Zeiten
TOURISMUS
WIRTSCHAFT
Apr.17

Tourismus in Corona Zeiten

In schwierigen Zeiten greift man gerne auf alte Weisheiten zurück. So zum Beispiel: „Geduld bringt Rosen“ oder „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Und eine gehörige Portion Geduld, Durchhaltevermögen beziehungsweise Kunden, die bereit sind ihre Reisen aufzuschieben, braucht man, wenn man in diesen Zeiten im Tourismus tätig ist. Hören Sie zu diesem Thema einen Meinungsbericht von Benny Neurohr, Reiseleiter aus Temeswar....

»»
Tourismusindustrie im Corona-Sog
TOURISMUS
Apr.15

Tourismusindustrie im Corona-Sog

Gastbeitrag von: Benny Neurohr, Reiseleiter, Temeswar In schwierigen Zeiten greift man gerne auf alte Weisheiten zurück, zum Beispiel „Geduld bringt Rosen“ und „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“. Und eine gehörige Portion Geduld, Durchhaltevermögen beziehungsweise Kunden, die bereit sind ihre Reisen aufzuschieben, braucht man, wenn man in diesen Zeiten im Tourismus tätig sein will....

»»
Rumänien-Tourismus mit Alexander Reissner
TOURISMUS
März02

Rumänien-Tourismus mit Alexander Reissner

Rumänien ist zwar ein wunderschönes Land, doch schafft es noch immer viele Touristen aus dem In- und Ausland anzuziehen. 2019 betrug die Anzahl der touristischen Übernachtungen von Nichtinländern in Rumänien 5,2 Millionen. Die Zahl der Übernachtungen von Inländern belief sich auf 24,8 Millionen. Das geht aus einer Statistik des Unternehmens Statista hervor. Spanien hingegen, das führende Land in Europa, was die Zahl der touristischen Übernachtungen angeht, hat im Vorjahr 299,3 Millionen Übernachtungen von Nichtinländern und 170,1 Millionen Übernachtungen von Inländern registriert. Auch unsere Nachbarn, die Bulgaren, schneiden besser als die Rumänen ab, zumindest was es den Auslandstourismus angeht. 17,4 Millionen Übernachtungen von ausländischen Touristen gab es im Vorjahr, jedoch nur 9,6 Millionen Übernachtungen von inländischen Touristen. Warum floriert die Tourismusbranche in Rumänien nicht? Wie könnte man den Tourismus hierzulande ankurbeln? Zu diesen und weiteren spannenden Fragen hat unsere Kollegin Cristina Stoica ein längeres Gespräch mit dem Reiseleiter Alexander Reissner geführt. Alexander Reissner ist in Bukarest geboren und ist schon während der Schulzeit nach Deutschland ausgewandert. Er hat Sinologie und Wirtschaftswissenschaften in Hamburg, Shanghai und Berlin studiert und ist vor einigen Jahren nach Rumänien zurückgekehrt.

»»
Alte Wanderschuhe wieder voll im Trend
GESELLSCHAFT
TOURISMUS
Jan.28

Alte Wanderschuhe wieder voll im Trend

Stimmungsbilder von der Wiener Ferienmesse 2020  „Il neige, il neige de gros flocons, jusqu’a present l’hiver a été doux…“ Der Anfang dieses Kindergedichts passte letzten Samstag exakt auf die Stimmung in Wien. Endlich war es soweit: der eigentlich zu Weihnachten so herbeigesehnte Schnee fiel in dicken Flocken aus kalttrübgrauen Himmel und verwandelte die Bundeshauptstadt kurzfristig in ein richtiges „Winter Wonderland“. Wie schön, wenn man es sich entweder im warmen...

»»
Im Zeichen der Freundschaft
GESELLSCHAFT
TOURISMUS
Dez.09

Im Zeichen der Freundschaft

Unter dem Titel „Sibiul și civilizația muntelui – trecut, prezent si viitor“ (Hermannstadt und die Zivilisation der Berge – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) fand am Donnerstag der Vorwoche im Sitzungssaal des Hermannstädter Kreisrates eine Konferenz statt, in deren Rahmen Marcel Șofariu, Vorsitzender des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) bekanntgab, dass das Eurorando 2021 in Rumänien stattfinden wird, wobei der SKV als Mitglied der Europäischen Wandervereinigung...

»»
HOTSPOT LEIPZIG
TOURISMUS
Okt.12

HOTSPOT LEIPZIG

Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Mauerfalls hat die deutsche Botschaft Bukarest in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig und rumänischen Partnern vom 1. – 4. Oktober die Leipziger Kulturtage in Bukarest veranstaltet. Die geplanten Veranstaltungen, rund um Musik, Kunst und Literatur, würdigen das Zusammenwachsen von Ost und West seit der Wende und ermöglichen einen historischen Blick zurück auf die Ereignisse der friedlichen Revolution. Dabei stand die sächsische Hauptstadt immer wieder im Mittelpunkt, denn Leipzig hat sich mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und der ausgebauten touristischen Infrastruktur zu einem beliebten Reiseziel für Städtetouren, Wochenendbesuche und Kurzurlaube entwickelt. Dafür warben auch die Leipziger Würdenträger, die nach Bukarest gekommen waren. Sie hörern einen Beitrag unserer Kollegin Monica Strava.

»»
DIE SCHÄSSBURGER BERGKIRCHE
GESCHICHTE
KIRCHE
TOURISMUS
Sep.13

DIE SCHÄSSBURGER BERGKIRCHE

Mit über 400 Gemeindegliedern ist Schäßburg die größte Kirchengemeinde des gleichnamigen Kirchenbezirkes. Die regelmäßigen Gottesdienste der Gemeinde finden in der „Klosterkirche“ statt. Das Wahrzeichen der Stadt ist jedoch die Schäßburger Bergkirche, die weithin sichtbar auf dem Plateau des Schulbergs steht. Ihr hohes gotisches Dach ist von einem spitzen Glockentürmchen gekrönt. Bis zur Reformation in Siebenbürgen stand sie unter dem Patrozinium des Nikolaus von Myra. Heute werden hier wertvolle sakrale Kunstgegenstände aus Siebenbürgen beherbergt. Gemeindekurator Dieter Zikeli führt jeden Sommer die Gäste von nah und fern durch die schöne Bergkirche. Monica Strava traf ihn Ende August in Schäßburg und durfte sich einer spannenden Kirchenführung erfreuen.

»»
BIERZEIT IM KRONSTADTZELT
GEMEINSCHAFT
TOURISMUS
Sep.13

BIERZEIT IM KRONSTADTZELT

Die 11. Auflage des Kronstädter Oktoberfestes ist am vergangenen Donnerstag mit einem Festzug und dem traditionellen Anzapfen des ersten Bierfasses im Festzelt im Stadtteil Bartholomä festlich eröffnet worden. Die Organisatoren versprechen ein multikulturelles Fest in der Stadt unter der Zinne. Bei dieser Gelegenheit möchte man auch Bilanz ziehen und sehen, was sich denn so alles seit der ersten Ausgabe 2009 verändert hat. Gäste von nah und fern feiern noch bis zum 15. September gemeinsam und freuen sich über beste Stimmung bei gutem Bier, Musik und leckerem Essen, Unterhaltung im erweiterten Park, viele Spiele und Wettbewerbe mit schönen Preisen. Sie hören einen Bericht unserer Kollegin Monica Strava.

»»
Wo man in Schokolade baden kann
FREIZEIT
GESELLSCHAFT
TOURISMUS
Sep.03

Wo man in Schokolade baden kann

Zu Besuch bei Johann Taierling in Szekler-Neumarkt und Bálványos Wer in dem Kurort Bálványos baden geht, kommt an dem Bad „Csiszár Fürdő” nicht vorbei. Für die Bewohner von Szekler-Neumarkt/Târgu Secuiesc und Umgebung gilt das Bad laut einem Internetportal als „der beliebteste Ausflugsort der letzten 100 Jahre”. Den Namen hat das Bad von Csiszár Dénes, der auf der Jagd seinen einbeinigen Jagdstuhl in die Erde gestochen, dabei eine Mineralwasserquelle entdeckt und so das Csiszár-Bad am...

»»
Sommercamp 2019
FREIZEIT
GEMEINSCHAFT
JUGEND
TOURISMUS
Aug.06

Sommercamp 2019

Am 31. Juli hat in Șumuleu Ciuc die offizielle Eröffnung des Sommercamps 2019 für Jugendliche der deutschen Minderheit stattgefunden.

»»
Harbachtal, Krautwinkel und Haferland
BILDUNG
GESELLSCHAFT
JUGEND
TOURISMUS
Juli24

Harbachtal, Krautwinkel und Haferland

16 Studierende der HTF Luzern präsentierten Touristik-Konzepte für Siebenbürgen Seit 2007 kommen Studierende der Höheren Fachschule für Tourismus Luzern (HFT) ein bis zweimal pro Jahr nach Siebenbürgen – auf eigene Kosten. In einer Intensivseminarwoche untersuchen sie seit einigen Jahren auch Kirchenburgen auf deren Potenzial für Marktnischen und eine sanfte Neupositionierung. Weiterlesen… Beatrice...

»»
Aus Liebe zur Bergwelt
FREIZEIT
GEMEINSCHAFT
GESUNDHEIT
TOURISMUS
Juli02

Aus Liebe zur Bergwelt

125 Jahre SKV-Kurhaus auf der Hohen Rinne  Aus Anlass des 125. Jahrestags der Einweihung des Kurhauses auf der Hohen Rinne am 10. Juni 2019 hielt Dr. Mircea Dragoteanu, Autor des Buches „A fostodată Hohe Rinne – IstoriaPăltinișului” einen Bildvortrag zum Thema „Zwischen Bergen und Himmel, die Hohe Rinne. 125 Jahre seit der Einweihung des Luftkurortes Hohe Rinne” im Rahmen der dritten Auflage der Veranstaltungsreihe „Hermannstädter Gespräche“, die von dem Demokratischen Forum...

»»
„Eine der schönsten Städte der Welt“
KULTUR
TOURISMUS
Mai28

„Eine der schönsten Städte der Welt“

Der bayerische Pfarrer Jürgen Henkel veröffentlicht Stadtführer über Hermannstadt Bisher waren seine Bücher meist theologischer oder religiöser Natur wie seine beiden Werke über den orthodoxen Theologen Dumitru Stăniloae oder der Band über den Islam in Rumänien. Mit seiner neuesten Buchpublikation wechselt der evangelische Pfarrer, Buchautor und frühere Leiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen Dr. Jürgen Henkel aus Selb in Bayern nun das Genre. So hat er jüngst im renommierten...

»»
Transilvania Card ist da
GESELLSCHAFT
KULTUR
TOURISMUS
Mai13

Transilvania Card ist da

EKR-Pressekonferenz zur Eröffnung der Touristensaison Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien hat auch in diesem Jahr die sogenannte „Transilvania Card“ herausgeben. Durch sie sollen Touristen und Einheimische animiert werden, das Land besser kennen zu lernen. Weiterlesen… Jan-Christian...

»»
EIN ERFÜLLTER TRAUM IN ALMEN
TOURISMUS
Apr.19

EIN ERFÜLLTER TRAUM IN ALMEN

Marion Sievers ist mit ihrer Familie aus Deutschland nach Almen (Alma Vii), Kreis Sibiu, umgezogen, um sich einen großen Traum zu erfüllen. Vor einem Jahr eröffnete sie zusammen mit ihrem Mann das Gasthaus „Alma Via“. Die schöne Umgebung und das einfache Leben auf dem Land lockt auch andere Familien mit Kindern in das Dorf, um hier Urlaub zu machen. Mit Marion Sievers sprach die Mitarbeiterin von Radio Bukarest Krisztina Molnar.

»»
Via Habsburg – IRE-Fachkonferenz in Arad
GEMEINSCHAFT
TOURISMUS
WIRTSCHAFT
Apr.03

Via Habsburg – IRE-Fachkonferenz in Arad

„Auf den Spuren der Habsburger in Westrumänien“ – zu diesem Thema fand Ende März in Arad eine Fachkonferenz statt. Hauptveranstalter war das Institut der Regionen Europas, Mitveranstalter und Gastgeber – der Arader Kreisrat und mit dabei waren Experten aus mehreren Ländern Europas: darunter aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Ungarn, Serbien und Rumänien. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/04/20190327_IRE-Konferenz_AR.mp3...

»»
Reisen in die Donauregion – Temeswar, Europäische Kulturhauptstadt 2021
TOURISMUS
WIRTSCHAFT
März21

Reisen in die Donauregion – Temeswar, Europäische Kulturhauptstadt 2021

Die Unternehmerin Ramona Lambing ist seit vielen Jahren in der Tourismusbranche aktiv. Die aus Ortzydorf stammende Tourismusfachfrau startete als Aussiedlerin in diesem Bereich im Saarland und kehrte nach der Wende ins Banat zurück. Seit mehreren Jahren betreibt sie in Temeswar die Reisegesellschaft Passage. Die Geschäftsfrau beteiligte sich vor kurzem an einer Frauentagsveranstaltung in Ulm zum Thema Tourismus im Donauraum. Worum es dabei ging, was der Donauraum zu bieten hat und wie...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot Mai 9, 2025
  • Startschuss für Sondertribunal zu Russlands Ukraine-Angriff Mai 9, 2025
  • Faktencheck: AfD nun doch nicht "gesichert rechtsextremistisch"? Mai 9, 2025
  • Ungarischer Spionagering auf ukrainischem Boden aufgedeckt Mai 9, 2025
  • Wie das Sprechen mehrerer Sprachen das Gehirn verändert Mai 9, 2025
  • Ende in Leverkusen bestätigt: Xabi Alonso verlässt Bayer 04 Mai 9, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin