Siebzig Jahre sind die sogenannten schwarzen Pfingsten für die Banater her. In der Nach vom 17. Zum 18. Juni 1951 wurden knapp 12.800 Familien, also über 40.000 Banater, die in Ortschaften nahe der Jugoslawischen Grenze lebten, zwangsumsiedelt. In Viehwaggons geladen und ins Ungewisse geschickt, dass sich als Baragan-Steppe entpuppen sollte. Auch die Bewohner von Triebswetter, dem Dorf in denen Schwaben und Franzosen aus Elsass-Lotringen angesiedelt worden waren blieb nicht verschont....
Hobby-Fotografen der Pandemie ausgezeichnet
„Das Banat von heute – ein Blick aus dem Fenster“ war das Thema des Fotowettbewerbs, dass unser Medienverein FunkForum gemeinsam mit der Banater Zeitung Ende vergangenen Jahres ausgeschrieben hat. Interessenten aus Rumänien und Deutschland hatten passende Bilder eingesandt. Mitte Februar standen die Gewinner fest, doch wegen der Restriktionen fand die Preisverleihung erst Anfang Juni in Temeswar statt. Ein Beitrag von Astrid Weisz: ...
Reisetipp: Botanischer Garten in Macea
In unserer heutigen Episode von Entdecke RO geht es um ein Reiseziel im Kreis Arad. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....
Digitalplattform „Școala de 10“
Die Digitalisierung hat mittlerweile viele Bereiche unseres Lebens erreicht: Navigationssysteme führen uns sicher zum Ziel. Man kann über das Internet einkaufen, Rechnungen und Steuern bezahlen. Bestrebungen zur Digitalisierung gibt es in fast allen Lebensbereichen. So auch im Unterricht. Über die Digitalisierung von Schulabläufen sprach Benny Neurohr mit Henrike Brădiceanu-Persem, Projektleiterin im Temeswarer Software-Unternehmen infin-Research & Development....
Digitaler Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2021
Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie veranstaltete der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, wie schon im vergangenen Jahr zu Pfingsten, einen digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zusammen sind wir Heimattag“ wurde vom 21. bis zum 23. Mai ein vielfältiges Programm geboten. Online hat sich auch unser Kollege Adrian Ardelean eingeschaltet und fasst nun für Sie das digitale Event zusammen. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/06/20210523_HeimattagSS.mp3...
Reisetipp: Săvârșin
In unserer heutigen Episode von Entdecke RO geht es um ein neues Reiseziel im Westen Rumäniens. Tipps von Benny Neurohr....
Drei neue Bildbände zu Banater Malern
Die Temeswarer Kunsthistorikerin Annemarie Podlipny-Hehn stellt am Wochenende im Rahmen der Heimattage der Banater Schwaben in Temeswar drei neue Bildbände zu Banater Malern vor: Stefan Jäger, Adolf Humborg und Emil Lenhardt. Über das Schaffen und die Rezeption der drei Maler sprach Benny Neurohr mit Dr. Podlipny-Hehn....
Reisetipp: Sathmar
In dieser Episode von Entdecke RO reisen wir in den Nord-Westen Rumäniens. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr....
Vorschau auf die digitalen Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar
Es hätte das Treffen der Banater Schwaben aus aller Welt in der Hauptstadt des Banats und Kulturhauptstadt Europas 2021 werden sollen, doch dann kam die Pandemie und das bereits geplante mußte veroschoben und umgedacht werden. Temeswar wird 2023 Kulturhauptstadt Europas und innerhalb des Programms soll sich dann eine Woche lang auch die Gemeinschaft der Banater Deutschen mit ihren Heimattagen vorstellen. Die Auflage 2021 der Heimattage wird in Temeswar bedingt duch die noch geltenden...
Kirchweih 2021 in Lippa
Die römisch-katholische Kirche feierte am vergangenen Sonntag, am 16. Mai, den Gedenktag des Heiligen Johannes von Nepomuk. Er gilt als Schutzpatron des Banats und ihm wurden mehrere Kirchen in der Region geweiht. So auch die Pfarrkirche in der Arader Kleinstadt Lippa gegenüber der Päpstliche Basilika Maria Radna. Da heuer am Tag davor Lockerungen der Maßnahmen zur Bekämpfung der aktuellen Corona-Pandemie in Kraft geteten waren, konnte die Kirchweih in Lippa als das diesjährige erste...
Reisetipp: Bistritz
In unserer heutigen Episode von Entdecke RO geht es ins nördliche Siebenbürgen. Tipps rund ums Reisen von Benny Neurohr. ...
Germanistentagung online aus Kronstadt
Die 24. Internationale Tagung Kronstädter Germanistik fand heuer in der ersten April-Hälfte online statt. Gastgeber war die E-Plattform der Transilvania Universität und Veranstalter waren die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle Kronstadt der Germanisten-Gesellschaft Rumäniens. Dozenten und Literaten aus den bedeutendsten Universitätszentren Rumäniens sowie aus Städten in Österreich, Deutschland, Griechenland und der Türkei refferierten...
Reisetipp: Fatscheter Land
In der heutigen Episode von Entdecke RO reisen wir virtuell in den Nordosten des Banats. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/04/04.26-Entdecke.RO-Ep.16-Fatscheter-Land.ff_.mp3...
Reisetipp: Hunedoara
In der heutigen Episode von Entdecke RO verschlägt es uns nochmals in den Westen Siebenbürgens. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr. ...
Meine Erfahrung auf der Covid-19 Notaufnahme
Das Coronavirus hat weltweit für Chaos gesorgt. Die Menschen gehen auf die Straße und demonstrieren gegen die Maßnahmen und die Corona-Politik. Gleichzeitig sterben Menschen in den überfüllten Krankenhäusern eben an Corona. Einige Menschen verleugnen sogar die Gefahr, die eine Infektion des Coronavirus mit sich bringt. Die Perspektiven der Corona-Skeptikern werden oft in den Medien gezeigt, mancherorts wurden behandelnde Ärzte und Covid-19-Patienten beschimpft. Doch wie sieht eigentlich...
Ostern im Banat
Die Christen abendländischen Glaubens feiertan am Sonntag Ostern, das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi und es war bereits das zweite Mal, das dieses Fest während der aktuellen Pandemie fällt. Im Unterschied aber zum vergangenen Jahr, durften heuer die Gläubigen den Sondergottesdiensten beiwohnen, auch wenn mit Einhaltung der geltenden gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen. So war es auch bei den Katholiken in Temeswar und Umgebung zu Ostern 2021. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
DOGumentarfilm „Smells like Paradise”
Luxus oder Freiheit? Eine schwierige Wahl – gesehen durch die Augen zweier Hunde aus Bukarest und Wien – zwischen den Vor- und Nachteilen zweier lang ersehnter Situationen, die gar nicht so gegensätzlich sind, von denen aber nicht viele das Privileg haben, sie zu erleben. Das Österreichische Kulturforum Bukarest präsentierte, als Beitrag zum diesjährigen Jahresthema „Migration” zum ersten Mal als landesweite Vorführung den DOGumentarfilm „Smells like Paradise” von Ovidiu Anton und...
Vorbereitung auf Ostern im Banat
Der meistverbreitete Osterbrauch in den banatschwäbischen Gemeinden ist das Ratschen der Dorfbuben während der Karwoche. Doch leidet auch die Brauchtumspflege, wie vieles andere, unter der aktuellen Pandemie. Auch manche Teile der Ostergottesdienste wurden heuer aktualisiert, damit die menschlichen Kontakte auf das minimalste reduziert werden. Dennoch, im Unterschied zum vergangenen Jahr, finden diesmal die Osterviligilien in den katholischen Kirchen in Anwesenheit der Gläubigen statt....
Reisetipp: Grosswardein
In der heutigen Episode von „Entdecke RO“ besuchen wir eine Stadt im Westen Rumäniens. Tipps rund um das Reisen von Benny Neurohr. ...
Osterbräuche – die Banater Schwaben in Bogarosch
Wie wurde Ostern bei den Banater Schwaben gefeiert? Ja, die waren von Dorf zu Dorf, in der Hecke und Heide verschieden. Überwiegen die Gemeinsamkeiten? Oder die Unterschiede? Viele Osterbräuche sind mit dem christlichen Glauben eng verbunden.Dazu gehören u.a die Opfergabe des Osterlamms, das Entzünden des Osterfeuers, die Weihung der Osterkerze. Rund um das Osterfest gibt es viele Bräuche, die eine lange Tradition aufweisen. Schon seit Jahrhunderten existieren etwa die Bräuche des...