FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Gepostet im Januar, 2025
Sechs neue Flugziele
WIRTSCHAFT
Jan.31

Sechs neue Flugziele

Wizz Air vergrößert Standort  in Hermannstadt  Sechs neue Flugziele fliegt Wizz Air ab August aus Hermannstadt an: Wien, Hamburg, Frankfurt-Hahn, Basel, Rom-Fiumicino und Madrid. Dazu wird die Fluggesellschaft auch die Anzahl der Flüge nach Memmingen, Nürnberg und Baden-Baden erhöhen. Dafür wird ein zweites  Flugzeug nach Hermannstadt gebracht, also wird die Gesellschaft in Rumänien insgesamt 33 Flugzeuge im Einsatz haben.  Wizz Air ist zur Zeit Marktführer auf dem Hermannstädter...

»»
Anschaulich und informationsreich
BüCHER
GEMEINSCHAFT
GESCHICHTE
KULTUR
Jan.30

Anschaulich und informationsreich

Der Bildband ,,Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ Der Bildband „Das Harbachtal, das Kaltbachtal und der Krautwinkel“ setzt die Reihe der Bände „Siebenbürgen im Flug“, „Das Burzenland“, „Hermannstadt und das Alte Land“, „Einblick ins Zwischenkokelgebiet“, „Schäßburg und die Große Kokel“ und „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ fort und lädt zu einer Reise durch das Harbachtal, das Kaltbachtal und den Krautwinkel ein. Weiterlesen… Gerlinde...

»»
Reissenberger, Kimakowicz und Treiber
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan.28

Reissenberger, Kimakowicz und Treiber

Anmerkungen über die Hermannstädter evangelische Stadtpfarrkirche Einer Transmigrantenfamilie, die 1752 aus Oberösterreich vertrieben wurde, entstammte Ludwig Reissenberger, der am 23. Januar 1819 in Hermannstadt geboren wurde. Nach dem Abschluss ebenda des Gymnasiums studierte er ab 1837 Naturwissenschaften an der Berliner Universität, wobei ihn besonders die Vorlesungen über Erdmagnetismus, Physik und Meteorologie interessierten. Danach heimgekehrt, entwickelte er sich zu einem...

»»
Spuren geteilter Traditionen
AUSLAND
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KULTUR
KUNST
Jan.27

Spuren geteilter Traditionen

Sonderausstellung: Siebenbürgisch-sächsische Handwerkskunst im Schloss Vianden Unter dem Titel ,,On The Thread of SharedTraditions” (Über die Geschichte geteilter Traditionen) wurde am 17. Januar im Schloss Vianden im Großherzogtum Luxemburg eine Ausstellung mit siebenbürgisch-sächsischem volkstümlichem Kunsthandwerk aus den Beständen des ASTRA-Museums eröffnet. Die Ausstellung ist in Zusammenarbeit mit der Rumänischen Botschaft in Luxemburg, dem Rumänischen Kulturinstitut in Luxemburg...

»»
Spannende Einblicke in die Welt des Reisens
GESELLSCHAFT
TOURISMUS
Jan.25

Spannende Einblicke in die Welt des Reisens

Streiflichter von der diesjährigen Wiener Ferienmesse / Von Ingrid WEISS Willkommen, liebe Leserinnen und Leser! Bevor wir in die aufregende Welt der Wiener Ferienmesse, die vom 16. bis 19. Januar stattgefunden hat, eintauchen, möchte ich ein wenig Ihre kleinen grauen Zellen anfeuern – mit einem kleinen Rätsel! Stellen Sie sich bitte folgendes vor: Wie kann es sein, dass ein Mensch, der fest mit beiden Beinen am Boden steht und sich nicht bewegt, gleichzeitig in drei ! europäischen...

»»
Immersives und sensorisches Theater
GESELLSCHAFT
KULTUR
THEATER
Jan.24

Immersives und sensorisches Theater

Über die neueste Theaterpremiere der Deutschen Abteilung in der ,,Promenada Mall“ Es ist Sonntag, der 19. Januar, kurz vor 19 Uhr. Im ersten Stockwerk der „Promenada Mall“, in der Nähe des Bahnhofes von Hermannstadt bildet sich langsam eine Reihe. Kein Winterausverkauf, sondern eine Theaterpremiere steht an. Zum ersten Mal und in Premiere wird ein Raum unterhalb des Kinos genutzt, um ein Theaterstück aufzuführen. Es handelt sich um „Einfach das Ende der Welt“ von Jean-Luc Lagarce, das in...

»»
Grundstein für Austausch
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KIRCHE
Jan.23

Grundstein für Austausch

Partnerschaft zwischen Kirchengemeinden gegründet Der Epiphanias-Gottesdienst wird in der Michelsberger evangelischen Kirchengemeinde seit geraumer Zeit traditionell auf der Michelsberger Burg gefeiert, so auch in diesem Jahr am 6. Januar. Den Christleuchter trug  Kirchenvater Daniel Fleps hinauf, den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Lásló-Zorán Kézdi. Seit Oktober 2024 haben die von Pfarrer Kézdi betreuten Kirchengemeinden Partner in Berlin. Weiterlesen…  ...

»»
Euro-Schein als Souvenir
KULTUR
Jan.22

Euro-Schein als Souvenir

Neues im Laden des Brukenthalmuseums Der Museumsführer „Palatul Brukenthal. Ghidul expozițiilor” (Das Brukenthalpalais: Ausstellungsleitfaden) liegt seit Herbst 2024 in rumänischer Sprache vor. Verfasst hat ihn die Museografin  Dana Roxana Hrib, aufgrund von Informationen zu den Exponaten, die von ihren Kolleginnen und Kollegen Dorin Barbu, Raluca Maria Frîncu, Adrian Luca, Iulia Mesea, Alexandru Ilie Munteanu, Anca Nițoi, Ana-Maria Păpureanu, Alexandru Sonoc, Raluca Maria Teodorescu und...

»»
Delikte ohne Alter
SOZIALES
Jan.21

Delikte ohne Alter

Minderjährige  aus Rumänien begehen immer mehr Straftaten in Deutschland Fast 7.000 Kinder und Jugendliche mit rumänischer Staatsbürgerschaft begehen jährlich Straftaten in Deutschland, von scheinbar leichteren Vergehen wie Mobbing bis hin zu Diebstahl, Betteln oder Mord. Der Trend ist besorgniserregend, da die Zahl dieser Minderjährigen in den letzten Jahren stetig gestiegen ist. Deutschland hat ein Problem mit der zunehmenden Zahl von Straftaten, die von Kindern (bis 14 Jahre) und...

»»
Danziger Preis
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan.20

Danziger Preis

Nora Iuga gehört zu den Nominierten Die Grande Dame der rumänischen Literatur, Nora Iuga, die am 4. Januar d. J. ihren 94. Geburtstag gefeiert hat, wurde für den Preis „Europäischer Freiheitsdichter” (Europejski Poeta Wolności) nominiert, der 2026 zum neunten Mal von der Stadt Gdańsk/Danzig verliehen wird. Vorgeschlagen wurde sie von dem Übersetzer, Dichter und klassischen Philologen Enormi Stationis. Weiterlesen…...

»»
,,Wir brauchen Stabilität und Kontinuität”
WIRTSCHAFT
Jan.18

,,Wir brauchen Stabilität und Kontinuität”

Streiflichter von der AHK-Regionalveranstaltung in Hermannstadt Die Regionalveranstaltung der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK) fand vor Jahreswechsel in Hermannstadt statt. Nach den Grußworten von Sebastian Metz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der AHK, Sven Kunert, Vizekonsul des Deutschen Konsulats in Hermannstadt und Vizebürgermeister Helmut Lerner stellte Alexandru Radu, Manager für Zivilbau bei Geiger die Firma vor und sprach über die derzeitigen Chancen...

»»
Viele kluge und nachdenkliche Worte
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
KIRCHE
Jan.17

Viele kluge und nachdenkliche Worte

Streiflichter vom Neujahrsempfang des Bischofs Reinhart Guib Anfang Januar lud der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumäniens, Reinhart Guib, zum traditionellen Neujahresempfang ins Bischofspalais in Hermannstadt ein – eine gelungene Auftaktveranstaltung ins neue Jahr mit guten, klugen, nachdenklichen Reden. So betonte die Deutsche Konsulin Kerstin Ursula Jahn  die Aktualität der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ und kritisierte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg,...

»»
Eröffnung des Neuen Heiligen Jubiläumsjahres 2025 in Temeswar
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Jan.10

Eröffnung des Neuen Heiligen Jubiläumsjahres 2025 in Temeswar

Papst Franziskus hat das Jahr 2025 zum Heiligen Jubiläumsjahr ausgerufen. Das neue Jubiläumsjahr wurde zu Weihnachten im Vatikan eröffnet sowie am letzten Sonntag des vergangenen Jahres, am 29. Dezember, in allen katholischen Diözesen – so auch in Temeswar. Ein Beitrag von Adrian Ardelean von Radio Temeswar: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2025/01/20250109_Heiliges_Jubilaeumsjahr.mp3   Eröffnung des Neuen Heiligen Jubiläumsjahres 2025 in Temeswar – Fotos: Adrian...

»»
Architektin, Fürsorgerin, Frauenrechtlerin
GESCHICHTE
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Jan.03

Architektin, Fürsorgerin, Frauenrechtlerin

Erika Schuller-Paulas zum 150. Geburtstag / Von Dr. Gerhild RUDOLF Kann das königlich-ungarische Ackerbauministerium im Jahr 1900 den Bau des staatlichen Forstamts-Palais in Bistritz „einem Mädchen“ anvertrauen? Laut der damaligen Presse bereitete diese Frage der zuständigen Behörde „großes Kopfzerbrechen“. Die Bewerberin Erika Paulas, damals 25 Jahre alt und die erste Architektin des Landes, erhält den Auftrag! Der repräsentative Gebäudekomplex wird zur vollsten Zufriedenheit der...

»»
Neujahrsgedanken 2025
GEMEINSCHAFT
Jan.01

Neujahrsgedanken 2025

Die Jahreswende bietet Anlass zur Bilanz. Wir schauen auf ein recht kompliziertes und volles Jahr 2024 zurück, zeitgleich aber blicken wir hoffnungsvoll und zuversichtlich auf ein Neues Jahr 2025, von dem wir uns wünschen, dass es besser als sein Vorgänger ausfallen wird. Vor allem aber wünschen wir uns Gesundheit, Stabilität und Frieden. Und das wünschen sich auch die Vertreter der verschiedenen Institutionen aus Temeswar, dem Banat und Rumänien, die ihre bedeutendsten Projekte für 2025...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Die AfD und ihre europäischen Geschwister Mai 19, 2025
  • Was bedeutet das Ende der US-Sanktionen für Syrien? Mai 18, 2025
  • Syrien-Sanktionen: Wie eine Lockerung den Libanon beträfe Mai 18, 2025
  • Wie Malcolm X gegen den "amerikanischen Alptraum" kämpfte Mai 18, 2025
  • Wie Malis Militärherrschaft die Demokratie aushöhlt Mai 18, 2025
  • PFAS: Helfen Müsli, Obst und Gemüse gegen die Umweltgifte? Mai 18, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin