Neue literaturwissenschaftliche Erkenntnisse zu Bram Stokers Gruselroman
Es ist auffällig: Deutsche mögen besonders Krimis oder Geschichten, die in Großbritannien spielen. Beispiele sind Sherlock Holmes, Edgar Wallace, Inspector Barnaby oder Rosamunde Pilcher. Umgekehrt lieben Briten oft Geschichten, die einen Deutschland-Bezug haben – und zwar schon seit langer Zeit. Den Deutschen ist diese Tatsache jedoch kaum bewusst. Schon im 1719 herausgegebenen englischen Roman „Robinson Crusoe” soll der schiffbrüchige Protagonist ein Mann deutscher Herkunft sein, und zwar der Sohn eines nach England ausgewanderten Bremer Kaufmanns mit dem ursprünglichen Namen Kreutzner. Weiterlesen…
Björn AKSTINAT (Auszug aus einem Artikel der deutschen Tageszeitung DIE WELT vom 4. April 2025)


