Anfang Mai wurde in Alexanderhausen wieder einmal die schönste Tradition der Banater Schwaben gefeiert – nämlich die Kirchweih.
Die Staats- bzw. Regierungschefs der Europäischen Union kamen am gestrigen 9. Mai in Hermannstadt zu einer Tagung des Europäischen Rates zusammen. Die Gipfelkonferenz fand auf Einladung des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis statt. Das wichtigste Ziel…
Die Stadt Temeswar beherbergte während der diesjährigen Osterferien die 20. Auflage des Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals. Daran beteiligten sich deutschsprachige Schul- und Jugendtheatergruppen aus der Ukraine, Serbien und Bulgarien sowie aus mehreren Ortschaften Rumäniens wie Jassy,…
Die Osterferien bieten den besten Schülern die Gelegenheit, sich an den Landesphasen der Wettbewerbe in den verschiedensten Bereichen zu beteiligen. In diesem Jahr war das die Woche zwischen den katholischen und den orthodoxen Ostern. Zum…
Wie in jedem Frühjahr, so organisierte das Institut für Auslandsbeziehungen ifa aus Stuttgart auch in diesem Jahr wieder im Rahmen seiner Mitarbeiterwoche ein offenes Netzwerktreffen für Personen und Organisationen, die sich im Bereich der deutschen Minderheiten engagieren.
Die Christen abendländischen Glaubens feierten am 21. April das Osterfest. In den katholischen Kirchen wurden bereits am Samstag-Abend Ostervigilien zelebriert. Eine der bedeutendsten Wallfahrtsorte für die Katholiken aus West-Rumänien ist die päpstliche Basilika Maria Radna…
Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar, in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Kommunikationswissenschaften an der Politechnischen Universität Temeswar, lud zu einer Buchpräsentation ein. Im Mittelpunkt stand der Mikroroman des Autors Franz Xaver Kappus „Die Peitsche im Antlitz….
Eine Kleinstadt an der Grenze Osteuropas. Flüchtlinge Savia, Katja, Radikalisten, Skinheads, Figuren, die im Stück des schottischen Autors David Greig vorkommen. So auch auf der Bühne des Deutschen Staatstheaters Temeswars anlässlich der neuen Inszenierung „Europa“…
Seit 15 Jahren gibt es den Pop- Verlag in Ludwigsburg. Auch mehrere der bei den Deutschen Literaturtagen in Reschitza präsentierten Bücher, wurden im Pop-Verlag veröffentlicht. Den Verleger Traian Pop Traian konnte man bei der diesjährigen…
Wie wurde Ostern bei den Banater Schwaben gefeiert? Ja, die waren von Dorf zu Dorf, in der Hecke und Heide verschieden. Überwiegen die Gemeinsamkeiten? Oder die Unterschiede? Viele Osterbräuche sind mit dem christlichen Glauben eng…
Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Österreich, Deutschland , Slowenien und Ungarn trafen sich am Wochenende in Reschitza bei der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage. Zahlreiche Buchvorstellungen und Lesungen, aber auch Vorträge, eine Theaterkollage und…
Das junge, zeitgenössische, künstlerische Schaffen wird vom 15. bis 21. April erneut in Cafés und alternativen Räumen in Temeswar vertreten sein. Cafékultour ist ein wahres Fest Europas und der Multikulturalität in Temeswar. Es bietet eine…
„Gesichter – Grenzen – Geschwister“. Unter diesem Motto startete die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien – kurz EKR – im vergangenen Jahr eine Pilgerreise zu den aktuellen sowie ehemaligen Mitglieds- und Geschwistergemeinschaften in diesem…
Reschitz steht dieses Wochenende im Zeichen der deutschsprachigen Literatur. Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Slowenien, Österreich, Deutschland und Ungarn treffen sich bei der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche…
„Auf den Spuren der Habsburger in Westrumänien“ – zu diesem Thema fand Ende März in Arad eine Fachkonferenz statt. Hauptveranstalter war das Institut der Regionen Europas, Mitveranstalter und Gastgeber – der Arader Kreisrat und mit…
„Ich hoffe die NiL-Theatertage bedeuten erstens Tradition für das deutschsprachige Theater“, sagte Isolde Cobeț, Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar, Theaterpädagogin und beherzte Leiterin der Schülertheatergruppe der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule. Der lange NiL-Theatertag ist ein…
74 Jahre seit dem Beginn der Verschleppung der Rumäniendeutschen in die damalige Sowjetunion. Zu einer Gedenkveranstaltung aus diesem Anlass luden am 22. März zu Mittag das Deutsche Regionalforum Banat und der Verein der ehemaligen Russlanddeportierten…
Die Unternehmerin Ramona Lambing ist seit vielen Jahren in der Tourismusbranche aktiv. Die aus Ortzydorf stammende Tourismusfachfrau startete als Aussiedlerin in diesem Bereich im Saarland und kehrte nach der Wende ins Banat zurück. Seit mehreren…
Zum bereits 10. Mal findet das internationale Filmfestival Cinecultura ab kommender Woche in der Aula Magna der West-Universität Temeswar statt. Gezeigt werden erneut einige der besten und repräsentativsten, fremdsprachigen Filme der letzten Jahre.
Rumänien vor wirtschaftlichen Herausforderungen - Gespräch mit dem DRW-Arad-Vorsitzenden Waldemar Steimer
Rumänien befindet sich an einem wirtschaftlichen Wendepunkt – meinen die Invesoren aus dem deutschsprachigen Raum Europas. Infolge der europäischen Konvergenz und der damit verbundenen steigenden Lohnkosten muss die billige Handarbeitproduktion vor Ort durch hochtechnologisierte Produktion…
Dana Borteanu ist seit 1991 beim Deutschen Staatstheater Temeswar – und einiges an ihr ist ungewöhnlich. Sie ist Rocksängerin, Schauspielerin, schreibt Liedertexte und in der Freizeit macht sie bei der NiL-Schülertheatergruppe geleitet von Isolde Cobet…
Der Fasching ist eine alte katholische Tradition, die in Großsanktnikolaus/Sânnicolau Mare von den Schülerinnen und Schülern der deutschen Abteilung an der „Nestor Oprean“-Schule weitergeführt wird. Auch in diesem Jahr kamen die Kinder und Jugendlichen am…
Die Sorgen des Alltags vergessen und ein Mal im Jahr so richtig närrisch und uneingeschränkt sein. Masken aufsetzen, der Fantasie freien Lauf lassen und gemeinsam feiern. Das ist das Tolle an Fasching. Das Deutsche Forum…
Das Deutsche Forum Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA organisierten am Samstag-Abend ihr Faschingsfest im Neuarader Restaurant Casa Di Gian Marco in der Temeswarer Straße. Das bunte Treiben wurde mit einem warmen Abendessen und einem lustigen…
Die verrückte fünfte Jahreszeit ist eine Zeit, die viel Freude für Groß und Klein mit sich bringt und die von Millionen Menschen weltweit gefeiert wird. Gute Laune, tolle Musik und vor allem zahlreiche bunte Masken….
Die Zeit der Narren wurde Februar auch in Warjasch gefeiert- und das mit viel Musik, Tanz und guter Laune. Astrid Kataro war nicht nur als Närrin und Tänzerin dabei, sondern auch als Reporterin von Radio Temeswar.
Der Caritasverband der Römisch-Katholischen Diözese Temeswar führt zahlreiche Sozialprojekte durch und streckt somit vielen Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, eine helfende Hand aus: Kinderheime, Altenpflege, Hilfe für die Obdachlosen oder die Opfer häuslicher…
Das traditionelle Redaktionsfest der Banater Zeitung, die Worschtkoschtprob, vereinte am Donnerstag vergangener Woche mehrere hundert Landsleute und deren Freunde im Temescher Luft- und Mineralwasserkurort Busiasch. Für den Wettbewerb um die beste Banater Wurst des Jahres…
Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar,dann Schauspielerin und Schauspieldozentin, nicht zuletzt Intendantin des Deutschen Staatstheaters Temeswar und letztendlich wieder zum Schauspiel wendend. Mit einem Wort eine 50 jährige Karriere im Rampenlicht. Erinnerungen an die lange und…
Das chinesische Neujahr hat am 5. Februar begonnen und endet am 24. Januar 2020. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender: Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch…