Maria Radna ist der wichtigste Wallfahrtsort der Banater Schwaben, ein ehemaliges Franziskanerkloster an der Marosch im Verwaltungskreis Arad. Dorthin pilgern jährlich zu Fuß auch die Gläubigen aus Temeswar und diese Wallfahrt wird traditionsgemäß von den Salvatorianern organisiert. Um zu erfahren, wer diese Ordensleute sind, welche Ideen dieser Gemeinschaft zugrunde liegen und welche ihre wichtigsten Aktivitäten in der Fastenzeit sind, stattete Adrian Ardelean einen Besuch den...
Zu Mariä Verkündigung in Maria Radna
Die katholische Kirche feiert am 25. März das Fest Verkündigung des Herrn, bekannt im Volksmund auch als Mariä Verkündigung. Dargestellt ist die Schilderung aus dem Lukas-Evangelium auf dem Hauptaltarbild der päpstlichen Basilika Maria Radna, die diesem Fest geweiht ist. Es geht dabei um den wichtigsten Wallfahrtsort der Banater Schwaben, ein ehemaliges Franziskanerkloster an der Marosch im Verwaltungskreis Arad. Den Gnadenort besuchte Adrian Ardelean von Radio Temeswar....
Gemma Habibi online-Performance im Deutschen Staatsatheater Temeswar
Das Deutsche Staatstheater Temeswar präsentiert am Freitag, dem 26. März, ein neues Online-Streaming der Aufführung “Gemma Habibi”. Es geht dabei um eine Performance, die das Spiel der Darsteller mit „Slam-Poetry“ (bzw. Rezitation), Boxen, Rap und Schlagzeug kombiniert. „Gemma Habibi” wurde bereits im Oktober vergangenen Jahres im Deutschen Staatstheater Temeswar anlässlich der ersten Zusammenarbeit der deutschen Bühne mit dem Österreichischen Kulturforum Bukarest ausgetragen...
Geschichte von Bad Kalatscha
Der Name Bad Kalatscha sagt vor allem älteren Menschen etwas. Nicht nur weil jüngere Menschen im Normalfall keine Bäderkur brauchen. Sondern vor allem, weil die Blütezeit von Bad Kalatscha nun schon einige Jahrzehnte zurückliegt. Ein Bericht über die Geschichte von Bad Kalatscha von Benny Neurohr. ...
Reisetipp: Maria Radna
Die heutige Episode von Entdecke RO führt uns ins Marosch-Tal. Was wir hier mit dem inneren Auge sehen, erzählt uns Reiseleiter Benny Neurohr. ...
Reisetipp: Karlsburg/Alba Iulia
Mit der Sendereihe Entdecke RO lädt Reiseleiter Benny Neurohr wöchentlich zu touristischen Abstechern in Rumänien ein. Diesmal geht es nach Siebenbürgen. Was es dort zumindest mit dem inneren Auge zu sehen gibt, hören Sie hier: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/03/03.15-Entdecke.RO-Ep.11-Alba-Iulia.mp3...
Deutsches Radio in Entre Rios
Sendungen in deutscher Sprache sendet Radio Unicentro Entre Rios schon über 30 Jahre, seit 1,5 Jahren moderiert und erstellt diese Klaus Pettinger.
Reisetipp: Mühlbach
Für die heutige Episode von Entdecke RO steigen wir ins virtuelle Auto und fahren die A1 nach Osten. Was wir hier mit dem inneren Auge sehen, erzählt uns Reiseleiter Benny Neurohr. ...
Banatschwäbisches Rezeptbuch von Ramona Lambing
Die aktuelle Pandemiezeit eignet sich auch dazu, Zeit für solche Dinge zu finden, für die man sonst keine Zeit hat. So war es bei der Banater Unternehmerin Ramona Lambing aus Temeswar der Fall, die die Arbeit an ihrem neuen Buch beenden konnte. Es geht dabei um ein banatschwäbisches Rezeptbuch, das vor kurzem im Temeswarer CosmopolitanArt-Verlag erschienen ist. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/03/20210308_RLambing_Rezeptbuch.mp3 Die...
Die Donauschwaben aus Entre Rios(Brasilien)
Schowischsprachige Gemeinschaft bereitet 70-Jahresfeier ihrer Ansiedlung vor
Restaurierung des Hohen Doms zu Temeswar – Zwischenbilanz
Die Renovierungsarbeiten am römisch-katholischen Dom zu Temeswar sind zu etwas mehr als die Hälfte getätigt worden. Das Projekt sieht Innen- sowie Außenrenovierungen vor und es wird großteils aus europäischen Mitteln finanziert. Um über den Stand der Arbeiten zu berichten luden das römisch-katholische Ordinariat und die Agentur für Regionale Entwicklung in diesem Monat zu einer Baustellenbesichtigung ein. Mit dabei war auch Adrian Ardelean von Radio Temeswar....
990 Jahre Tschanader Diözese
Die römisch-katholische Diözese Temeswar feierte im vergangenen Jahr mehrere runde Geburtstage: 500 Jahre seit dem Bau der ersten Kapelle auf dem Platz der aktuellen Wallfahrtsbasilika Maria Radna, aber auch 990 Jahre seit der Gründung der alten Diözese von Tschanad. Geplant war aus diesem letzteren Anlass unter anderem ein Jubiläumskonzert in der Temeswarer Milleniums-Kirche im Herbst, das aber Aufgrund der gesundheitlichen Sicherheitsvorkehrungen im Kontext der aktuellen Pandemie nicht...
Abkommen für Infrastrukturaufbesserung in West-Rumänien
Fehlende oder schlechte Infrastruktur – dieses Thema führt regelmäßig in allen Umfragen. Darüber beschweren sich Rumäniens Bürger am meisten. Weil der Fortschritt in diesem Bereich schleppend ist, versuchen die lokalen Behörden im Westen Rumäniens einen neuen Weg. Benny Neurohr berichtet:...
Endspurt bei Temeswarer Domsanierung
Der römisch-katholische Dom in Temeswar wurde in den letzten zwei Jahren zur Hälfte saniert. Am 1. Juli 2021 läuft die Frist für das 5 Millionen EU-Mittel-Projekt ab. Es wird auf Hochtouren gearbeitet.
Im Jahr des Büffels
Am 12.Februar hat das chinesische Neujahr begonnen. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender. Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Diesmal steht das Jahr im Zeichen des Büffels und des Elementes Metall . Der Büffel ist das fleißige und geduldige Tier unter den chinesischen Sternzeichen. Die Jahre des Büffels im chinesischen Horoskop sind: 1913, 1925,...
AHK-Neujahrsempfang 2021
Der Neujahrsempfang der deutsch-rumänischen Wirtschaftsgemenschaft ist ein bereits zur Tradition gewordenes Ereignis zu Beginn eines jeden Jahres. Bedingt durch den gesundheitlichen Kontext der Sars-Cov-2-Pandemie, lud diesmal die deutsche Außenhandelskammer AHK in Bukarest zu einem online-Event am letzte Donnerstagabend im Januar ein. Der Empfang verlief diesmal unter dem Motto: „Umarme die Transformation, gestalte die Zukunft jetzt”. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Reisetipp: Ostrov bei Moldova Veche
Diesmal schlägt Reiseleiter Benny Neurohr ein besonderes Ziel an der Donau vor. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2021/02/Entdecke.RO-Ostrovul-Moldova-Veche.mp3...
Lucian Vărșăndan bald wieder DSTT Intendant
Die Wiederkehr von Lucian Vărșăndan, als Intendant des Deutschen Staatstheaters Temeswar, wird anhand des erfolgreichen Bestehens am Wettbewerb um die Leitungsposition ermöglicht. Die Bewertung für sein eingereichtes Managementprojekts war 9,52. Einige Schritte bis zur endgültigen Ernennung als DSTT-Intendant stehen jedoch noch bevor. Mit Lucian Vărșăndan sprach Tatiana Sessler....
76 Jahre seit Beginn der Russlandverschleppung
Die Verschleppung der Rumäniendeutschen in die Arbeitslager der damaligen Sowjetunion gegen Ende des 2. Weltkriegs ist eine der düsteren Episoden unserer Gegenwartsgeschichte. Aus Anlass des 76. Jahrestags seit dem Beginn dieser Aktion, die unsere Gemeinschaft stark betroffen hat, wurde in Temeswar ein Requiem für die Versorbenen zelebriert und Kränze am Denkmal der Verschleppten niedergelegt. Eine Gedenkveranstaltung, die die Erinnerung wach halten soll, damit das und ähnliches nie...
Neujahrsempfang der EKR online
Zum traditionellen Neujahrsempfang lud die Evangeliche Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien – kurz EKR – nach Hermanstadt ins Bischofspalais auch heuer ein – bedingt durch die aktuelle Lage der Sars-Cov-2-Pandemie diesmal ausschließlich online. Rund 75 Teilnehmer aus dem In- und Ausland nahmen die Einladung an, logten sich am 8. Januar um 11 Uhr auf der online-Konferenz-Plattform Zoom ein und erlebten gemeinsam eine andere Art von Gemeinschaft, eine neue, moderne und...