…so fasst der Musikwissenschaftler Dr Franz Metz die Geschichte des Orgelbaus im Banat zusammen. Die Ausstellung ist zugleich eine Bestandsaufnahme der Instrumente, die in der Region in Betrieb sind oder zerstört wurden. Die Vernissage ereignete sich zum Banater Heimattag im Temeswarer „Adam Müller-Guttenbrunn“-Haus. Zur Eröffnung hielten der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen aus dem Banat, Johann Fernbach und Diözesanbischof Martin Roos kurze...
Hunderte Trachten, Festgottesdienst und Kulturprogramm
Die Heimattage der Banater Deutschen sind die Gelegenheit zum Austausch und zum Vorzeigen, wie die Trachten-, Tanz- und Musikgruppen aus der Region aber auch aus Deutschland die Tradition und die Bräuche pflegen und weitergeben. Am Wochenende gab es dafür das sogenannte Kulturprogramm am Samstag im Capitol-Saal der Filharmonie und am Sonntag die Festmesse mit anschließendem Aufmarsch und den Tanzvorführungen auf dem Opernplatz. Dadurch wurden die Heimattage auch für die Temeswarer...
Ehrungen und Heimatbekenntnis
Die 13. Auflage der Heimattage der Banater Deutschen vereinte am Wochenende Landsleute aus der ganzen Region wie auch aus Deutschland, Argentinien und Brasilien in Temeswar. Nebst Grußworten und festrede wurden die Ehrennadel in Gold des Banater Forums und der Jugendförderpreis der „Stefan Jäger“ Stiftung für das Jahr 2016 verliehen. Für die Hörer und Leser, die nicht dabei sein konnten, im Folgenden Ausschnitte aus der Festeröffnung am Samstag in der Temeswarer Nationaloper:...
Festvortrag zum Heimattag der Banater Deutschen in Temeswar
Hier in voller Länge die Festrede zur 13. Auflage der Heimattage Banater deutschen in Temeswar, von dem Vorsitzenden der Banater berglanddeutschen Erwin Josef Țigla am Samstag, dem 10. Juni, in der Temeswarer Nationaloper gesprochen: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/06/FESTVORTRAG-ERWIN-JOSEF-TIGLA.mp3 ERWIN JOSEF TIGLA – VORTRAG HEIMATTAGE TEMESWAR –...
Fotostrecke: Trachten & Tänze beim Banater Heimattag 2017
Mit Tanz- und Musikdarbietungen am Samstag(10.Juni2017) und dem stolzen Trachtenaufmarsch durch die Temeswarer Innenstadt am Sonntag(11.Juni2017)standen Banater Schwaben, Berglanddeutsche und zahlreiche Rumänen zum banatschwäbischen...
Pletl, ein 30-jähriges Familienunternehmen
Der Rumäniendeutsche Geschäftsmann Manfred Pletl feierte Ende vergengener Woche 30-jähriges Bestehen seines Unternehmens. Das Jubiläum wurde mit einer großen Party in einem Eventlokal in Arad begangen. Mit dabei waren hunderte Gäste aus Rumänien und Deutschland. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/06/20170602_Pletl.mp3...
Band der Popakademie Mannheim auf Konzertreise in Temeswar
Die deutschen Kultur- und Wirtschaftstage Banat werden in diesem Sommer zum ersten Mal in Temeswar ausgetragen. Über einen Monat finden fast täglich Ereignisse statt, die die deutsch-rumänischen Beziehungen, aber auch Kultur, Sprache und Wirtschaft der Deutschen im Banat beleuchten. Eines der Highlights war das Konzert der deutschen Band Vito am 1. Juni am Freiheitsplatz. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/06/20170601_Vito.mp3...
Bücherporträts – Temeswarer Germanisten
Mehrere Ausstellungen wurden im Rahmen der 1.Auflage der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage Banat eröffnet. Darunter auch jene betitelt ”Bücherporträts. Temeswarer Germanisten in den Bibliotheksbeständen der West-Universität Temeswar und der Zentralen Universitätsbibliothek”. Ein Projekt der Germanistik-Abteilung an der West-Universität und der Zentralen Universitätsbibliothek Temeswar. Austragungsort ist der Eingangsbereich im alten Gebäude der Unibibliothek. Hannelore Neurohr war...
Die Donauschwaben – Geschichte und Gegenwart
Zwei der aussagestärksten Austelleungen über die Donauschwaben sind im Rahmen der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage in Temeswar zu besichtigen. Das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm eröffnete zusammen mit dem Banater Forum und dem Deutschen Konsulat die Fotodokumentation Unter Anderen und Die Donauschwaben in der Mansarde der Theresienbastei. Zugegen waren Banater Deutsche aus der gesamten Region. Einige von Ihnen waren sogar in der Portaitausstellung zu sehen. Astrid Weisz war bei...
Zeitzeugengespräche als Geschichtsunterricht
Generationentreff in der Erlebnisgeschicht – Die zweite Auflage des Projekts, das Lyzealschüler aus Temeswar die jüngste Geschichte anhand von Zeitzeugengesprächen erfahren lässt, erlebte mit einer Buchvorstellung am 30. Mai ihren Höhepunkt. Im Rahmen der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage Banat stellte Projektkoordinatorin Simona Hochmuth das Buch und die Beteiligten in der Triade Gallerie vor. Ein Bericht von Astrid Weisz:...
Lesung der Autorin Hedi Schulitz in Temeswar
Die 25-jährige Städtepartnerschaft Temeswar-Karlsruhe wurde am 28.Mai auch im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus gefeiert. Der Literaturkreis Stafette des Temeswarer Deutschen Forums war Gastgeber einer weiteren Veranstaltung der Deutschen Kultur und Wirtschaftstage Banat. Die Schriftstellerin Hedi Schulitz aus Karlsruhe las aus ihrem Roman „Die Schattenfrau” vor. Sie ist Mitglied im Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstförderer Gedok aus Karlsruhe und leitet dort die...
„Rosemarie Trockel“ Ausstellung im Kunstmuseum Temeswar
Rosemarie Trockel ist eine zeitgenössische Künstlerin, die international für ihre komplexen und kontroversen Werke bekannt ist. Nun gibt es einige ihrer Werke auch im Temeswarer Kunstmuseum zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) Stuttgart gestaltet. Die Vernissage fand am 25.Mai im Rahmen der Deutschen Kultur-und Wirtschaftstage Banat mit Unterstützung des Deutschen Konsulats Temeswar statt. Ein Beitrag von Hannelore Neurohr....
Maibaumfest in Sanktanna mit Jugendblaskapelle und Schülertrachtenpaaren
Das Maisingen oder der Tanz in den Mai sind altgermanische Frühlingsbräuche, die von den Siedlern auch nach Rumänien gedracht wurden. Das einzige Maifest, das man noch im Westen des Landes pflegt, ist in der Arader Kleinstadt Sanktanna. Dort wird Jahr für Jahr am letzten Sonntag des Monats das sogenannte Maibaumfest gefeiert. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/05/20170528_Sanktanna.mp3 Mit Blasmusik und schönen Volkstrachten ging es am...
Banatschwäbisches Kirchweihfest in Lippa – 25 Jahre nach dem Exodus
In der Arader Kleinstadt Lippa wurde am vergangenen Samstag zum ersten Mal nach 25 Jahren wieder das deutsche Kirchweihfest veranstaltet. Die deutsche Kirchengemeinde feierte 300 Jahre seit ihrer Gündung während es die örtliche römisch-katholische Kirche seit 690 Jahren gibt. Für die kleine noch hiergebliebene deutsche Gemeinschaft war das ein Erlebnius besonderer Art. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/05/20170527_Lippa.mp3 Die Glocken der...
Für Solidarität und Integration in Europa – Die Bikertour 2017 führte nach Rumänien
Eine erstmalige internationale ökumenische Bikermesse ereignete sich vergangene Woche am Mittwoch bei der Wallfahrtsbasilika Maria Radna in West-Rumänien. Anlass dazu bot die jährliche Reise der sogenannten Eurobiker, die heuer nach Rumänien führte. Motorradfahrer aus mehreren europäischen Lädern organisierten und begleiteten einen Hilfskonvoi, der über die Grenze bei Nadlak ins Land fuhr und in Maria Radna einen ersten Halt machte. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Festlich begonnen und begangen
die erste Auflage der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage Banat und die 25 Jahre Städtepartnerschaft Temeswar-Karlsruhe. Eine Reportage von Astrid Weisz: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/05/05.29.-Kultur-und-Wirtschaftstage-die-Eröffnung.mp3...
Vitø – Eine Deutsch/Neuseeländische Band in Temeswar
Vitø, ein Sänger aus Neuseeland mit Band aus Deutschland, kommt für zwei Konzerte nach Temeswar. Im Rahmen der Deutschen Kultur- & Wirtschaftstage können Besucher ihn am 1. Juni um 16 und um 20 Uhr auf dem Freiheitsplatz live sehen. Die Konzerte sind kostenlos.
1 Monat – über 30 Veranstaltungen bei den Deutschen Kultur- und Wirtschaftagen Banat
Die erste Auflage Deutscher Kultur- und Wirtschaftstage Banat ereignet sich ab dieser Woche in Temeswar. Bis zum 25. Juni gibt es zahlreiche und verschiedenste Ereignisse, die die deutsch-rumänischen Beziehungen aber auch Kultur, Sprache und Wirtschaft der Deutschen im Banat beleuchten. Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar. Sämtliche Akteure von Schulen über Universitäten, deutsche Forschungs- und Kulturzentren, Theater,...
Ausstellung: „Junge Architekten aus Deutschland“ in Temeswar
Der Beruf des Architekten ist bereits von sich aus eine komplizierte Angelegenheit. Doch was passiert, wenn dazu auch noch in einem fremden Land, mit anderer Sprache und unbekannten bürokratischen Hürden gearbeitet werden muss – das können Besucher in Temeswar nun in einer Ausstellung erfahren.
BanatschwäbischesTrachtenfest und Kirchweih in Glogowatz
Das banat-schwäbische Trachtenfest in der Arader Gemeinde Glogowatz kam am Wochenende zur 4. Auflage. Das Fest wurde vor drei Jahren vom deutschen Ortsforum mit Unterstützung des Arader Kreisforums und seiner Jugendorganisation Banat-JA ins Leben gerufen. Als Anlass wurde das ehemalige traditionelle Kirchweihfest genommen, das Weihefest der römisch-katholischen Ortskirche, die dem Heiligen Johannes von Nepomuk, Schutzpatron der Banater Schwaben, vor 130 Jahren geweiht wurde. Ein Beitrag...