Die „Enzyklopädie der Architekten aus dem Banat 1700-1990“ von Architekt und Universitätsdozent Gabriel Székely gibt es nun auch in deutscher Sprache. Der Untertitel lautet: „Studien und Nachforschungen zu den bedeutendsten Baustilen und deren Etappen“. Siegfried Thiel zeichnet für die deutsche Fassung des Buches, die nach der dritten Auflage im CosmopolitanArt-Verlag Temeswar herausgegeben wurde. Der Band ist mit Unterstützung des Departements für Interethnische Beziehungen im...
Edith Singer setzt sich seit Jahrzehnten für Kultur-und Jugendarbeit in Temeswar ein
Die Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Temeswar Edith Singer ist das, was man mit einem neudeutschen Wort Kulturmanager nennt. Also jemand der – oft unsichtbar – hinter den Kulissen agiert, organisiert und lenkt, aber ohne den Vieles nicht passiert wäre. Frau Singer ist seit der Gründung im Deutschen Forum aktiv und hat sich vor allem der Kultur- und Jugendarbeit verschrieben. Die Gründung der Jugendtanzgruppe Banater Rosmarein sowie des Deutschen Forums der Banater...
Erinnerungsband von Andrei Markovits in Temeswar vorgestellt
Die schönsten Geschichten schreibt das Leben, sagt ein oft zitierter Aphorismus, der Mitte Juni zum wiederholten Mal mit der Wirklichkeit konfrontiert wurde und sich zum wiederholten Mal bestätigte. Anlass war eine Buchpräsentation in der innerstädtischen Synagoge bzw. an der West-Universität aus Temeswar. Der amerikanische Professor Andrei Markovits stellte hier seinen Erinnerungsband „Casa din pașaport“ vor. Das auf Englisch verfasste Buch ist bereits im vergangenen Jahr in einer...
Archtektenduo quer durch Europa
Nach einem Konzert, einem Theaterstück, dem 30. Jubiläum der hiesigen Österreichbibliothek und der Beteiligung an mehreren internationalen Ausstellungen in Temeswar, bringt das Österreichische Kulturforum Bukarest nun eine Dokumentationsausstellung in die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Es handelt sich um eine Roll-Up-Ausstellung, die bis Oktober im Säulenfoyer des Temeswarer Theaterhauses zu besichtigen ist und die dem Architektenduo Ferdinand Fellner d. J. und Hermann Helmer...
Malspaß zu Sommerbeginn
Über ein Dutzend Schüler und Schülerinnen der Nikolaus Lenauschule aus Temeswar beteiligten sich letzte Woche an einer Sommerakademie für Ölmalerei. Die Künstlerin Ottilie Scherer, selbst Absolvent in der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, organisierte mittels ihres Kunst-Vereins organisiert diese Malwoche zum dritten Mal, diesmal auch mit Unterstützung des Kulturwerks Banater Schwaben e.V. Weil es wohl ein Erfolg war, werden für kommendes Jahr sogar zwei Malwochen angedacht. ...
Erwin Kecsek. Buchvorstellung in Temeswar
Die Biografie des gebürtigen Temeswarer Ballettänzers, Choreografen, Regisseurs und Professors für Tanz, Erwin Kecsek, und seine erfolgreiche Karriere zwischen Ost und West wurde Ende Mai im Adam Müller Guttenbrunn Haus in Temeswar vorgestellt. „Erwin Kecsek. Ein Tänzerleben vor und hinter dem Eisernen Vorhang“ heisst der Band, der als Dialog mit dem ehemaligen Balettdramaturgen am Badischen Staatstheater Karlsruhe, Hansjürgen Schwarz, verfasst wurde. Dargeboten werden nicht nur Einblicke...
Bega Brass Festival 2023 – die letzten vier Festivaltage in Temeswar
Etwas der Stadt seiner Jugendzeit zurückgeben, die ihm so viel geschenkt hat und ihn zu das gemacht hat, was er heute ist. Das nahm sich der aus dem Banat stammende deutsche Musikmanager Freddy Kafka vor und veranstaltete Ende Mai/Anfang Juni die erste Auflage des Bega-Brass-Festivals in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023 mit namhaften Musikensembles aus 7 europäischen Ländern. Über den Ablauf des zweiten Teils des Festivals nach den Heimattagen der Banater Deutschen in...
Die deutsch-rumänische Regierungskommission tagte in Temeswar
Die deutsch-rumänische Regierungskommission für die Belange der Deutschen Minderheit in Rumänien tagte am Donnerstag, dem 15. Juni, in der europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Die Tagung der gemischten Regierungskommission leiteten die Staatssekretärin für Europaangelegenheiten des rumänischen Außenministeriums, Daniela Gîtman, gemeinsam mit der Beauftragten der deutschen Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik. Die Veranstaltung fand beim...
Original Karpaten Krainer mit Helga Salm und Walter Berberich beim Bega-Brass-Festival in Temeswar
Etwas der Stadt seiner Jugendzeit zurückgeben, die ihm so viel geschenkt hat und ihn zu das gemacht hat, was er heute ist. Das nahm sich der aus dem Banat stammende deutsche Musikmanager Freddy Kafka vor und veranstaltete Ende Mai/Anfang Juni die erste Auflage des Bega-Brass-Festivals in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023 mit namhaften Musikensembles aus 7 europäischen Ländern. Der zweite Teil des Fesrivals nach den Heimattagen der Deutschen in Temeswar startete mit einer...
Schauspielerin Ida Jarcsek-Gaza erhält UNITER-Preis
Die Gala des UNITER Verbands der Theaterschaffenden in Rumänien findet heute Abend im Saal des Temeswarer Nationaltheaters statt. Dabei wird die langjährige Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar, Ida Jarcsek-Gaza , eine Persönlichkeit der Theaterszene und der deutschen Kultur hierzulande, mit dem Preis für ihr gesamtes Schaffen ausgezeichnet. Die Gala wird live auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite von UNITER übertragen. Ein Interview mit der preisgekrönten Temeswarer...
Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar – Fazit am Sonntag
Der dritte und zugleich der letzte Tag der diesjährigen Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar, der Europäischen Kulturhaiuptstadt 2023, war der Sonntag. Das Programm beinhaltete eine Heimatmesse in der frisch restaurierten Sankt-Georgs-Domkirche, eine Trachtenparade durch das Stadtzentrum und ein besonderes Konzert ebenfalls im Dom. Adi Ardelean von Radio Temeswar wohnte diesen Programmpunkten bei und sammelte Eindrücke von Veranstaltern und Teilnehmern. custom baseball jerseys...
Thomas Perle ist Stadtschreiber der Kulturhauptstadt Temeswar
Der Stadtschreiber der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023, Thomas Perle, hatte Ende Mai seinen ersten öffentlichen Auftritt in dieser Funktion. Das Temeswarer Publikum konnte ihn als Autor, Dramatiker, Stadtschreiber und Workshopleiter kennenlernen. In den nächsten 5 Monaten berichtet Thomas Perle in einem Internettagebuch aus dem „Klein Wien“ an der Bega. Das Projekt wird vom Deutschen Kulturforum Östliches Europa aus Potsdam getragen. Mit dem Temeswarer Stadtschreiber sprach...
Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar
„Zusammen in der Kulturhauptstadt Europas“ lautete das Motto der diesjährigen Heimattage der Banater Deutschen. Hunderte von Landsleuten von nah und fern, Würdenträger, Vertreter der Landsmannschaft, der Heimatortsgemeinschaften, der Temeswarer Diözese, von Kulturinstitutionen aus Deutschland und Rumänien, Kulturpersönlichkeiten, Trachtengruppen und Musikkapellen nahmen in der Zeitspanne 2.-4.Juni an den vielfältigen kultur- und traditionsreichen Veranstaltungen in Temeswar teil....
Bega Brass Festival 2023 – die ersten vier Festivaltage in Temeswar und Sackelhausen
Ein Festival, das die Blech- und Blasmusik in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023 fördern soll – das nahm sich der aus dem Banat stammende deutsche Musikmanager Freddy Kafka vor und leitete das Bega-Brass-Festival ein. Dieses startete am vergangenen Sonntag aus Anlass des 250. Jubiläumsfestes der römisch-katholischen Kirche in Sackelhausen, es ging an den ersten drei Tagen dieser Woche in Temeswar weiter und wird nach den Heimattagen der Banater Deutschland kommende Woche mit...
250 Jahre römisch-katholische Kirche in Sackelhausen
Die römisch-katholische Kirche in der Temescher Gemeinde Sackelhausen feierte zu Pfingsten ihr 250. Juniläum nach. Die Kirche wurde 1772 dem Heiligen Erzengel Michael geweiht. Zum Fest lud der Förderverein Sackelhausen aus Deutschland ein. Adi Ardelean war dabei und berichtet: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/06/20230528_Sackelhausen.mp3...
Kirchweih in Bakowa nach alter Sitte
Die einstige banatschwäbische Gemeinde Bakowa liegt etwa in der Mitte der Straße Temeswar-Lugosch und gehört zur Kleinstadt Buziasch. Hier wurde am vergangenen Wochenende eine „Kerweihfeier nach alter Tradition und Sitte“ von der Heimatortsgemeinschaft Bakowa veranstaltet. Rund 400 Teilnehmer und Gäste waren dabei. Ein Beitrag gestaltet von H.N. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/05/06.01.-Kirchweih-Bakowa-2023.ff_-1.mp3...
Deutscher Studentenblick auf TM23
„StadtLesen und StadtBeschreiben: Die Europäische Kulturhauptstadt in Temeswar/Rumänien“ unter diesem Motto fand Mitte Mai in Temeswar eine Studentenexkursion von der Universität Tübingen im Banat statt. Begleitet wurde die Studentengruppe von den Professoren Dr. Reinhard Johler und Dr-Olivia Spiridon, sowie von der Kulturreferentin für Südosteuropa vom Donauschwäbischen Zentralmuseum, Dr. Swantje Volkmann. Die Exkursion sollte den besonderen Stellenwert Temeswars in der Verflechtung von...
Bega-Brass-Festival 2023 in Temeswar und Umbegung
Das Blasmusikfestival Bega Brass bringt dieses Jahr mehrere bekannte Blaskapellen aus Europa ins Banat auf die Bühne. 16 Konzerte besonderer Art sind in Temeswar und Sackelhausen vor und nach den Heimattagen der Banater Deutschen angesetzt und eingeladen dazu wurden Ensembles aus 7 Ländern. Die Eröffnungsveranstaltung findet an diesem Sonntag in Sackelhausen statt aus Anlass der Jubiläumsfeier zu 250 Jahren seit der Weihe der Ortskirche, alle anderen Konzerte werden in der reformierten...
Kirchweih in Glogowatz 2023
Der Heilige Johannes Nepomuk gilt als Schutzpatron des Banats. Er lebte vor cca. 700 Jahren und vor etwa 300 Jahren, als die Schwaben ins Banat kolonisiert wurden, wurde er heilig gesprochen. Daher wurden mehrere Kirchen aus der Region ihm geweiht. So eine Kirche befindet sich in der Arader Gemeinde Glogowatz und Kirchweih feierte dort die deutsche Ortsgemeinschaft am vergangenen Sonntag. Adi Ardelean war dabei....
Temeswarer Lenau-Schule feiert 150. Jubiläum
Die Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule feierte vergangene Woche 150-jähriges Jubiläum im europäischen Kulturhauptstadtjahr. Das eigentliche Schulfest hätte vor 3 Jahren stattfinden sollen, es wurde aber aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben. Das Programm erstreckte sich auf mehreren Tagen, es umfasste Präsentationen, Darbietungen und Preisverleihungen, aber auch einen Dankgottesdienst sowie mehrere Parties. Daran beteiligten sich mehrere hundert Absolventen der Schule sowie aktuelle und...