FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Eislaufen um die Brunnenlaube
GESELLSCHAFT
Nov.28

Eislaufen um die Brunnenlaube

Der Weihnachtsmarkt ist bis zum 5. Januar offen Wenn man von der Sporergasse am Forumshaus und am Bischofspalais vorbeigeht, sticht einem dieser Tage ein süßer Duft in die Nase. Es ist der Duft von Weihnachten, der jedes Jahr in Hermannstadt schon ab Mitte November zu spüren ist. Es riecht nach gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, Lebkuchen und natürlich nach würzigem Glühwein. Am Freitag, dem 15. November, wurde der Weihnachtsmarkt in Hermannstadt unter dem Titel „Christmas Unboxed“...

»»
Ein schwungvoller Start
BILDUNG
GEMEINSCHAFT
Nov.27

Ein schwungvoller Start

Oktober 2024 im Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL) Das Zentrum für Lehrerfortbildung in deutscher Sprache (ZfL) aus Mediasch ist in diesem Herbst 26 Jahre alt geworden. Das neue Schuljahr hatte einen schwungvollen Start, so dass der Monat Oktober 2024 ein ereignisreicher Monat wurde. Weiterlesen… Dana...

»»
Für ein besseres Verständnis der Presse
GEMEINSCHAFT
GESELLSCHAFT
Nov.26

Für ein besseres Verständnis der Presse

Streiflichter vom XXXIV. Volksgruppenkongress in Klagenfurt Der XXXIV. Europäische Volksgruppenkongress hat am 13. und 14. November d. J. in Klagenfurt am Wörthersee, in der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten, stattgefunden. Daran haben Delegationen aus Rumänien (Hermannstadt, Bistritz und Reschitza) und aus der Ukraine (Czernowitz), genauso wie in den vergangenen Auflagen, teilgenommen. Veranstalter und für den Inhalt verantwortlich war das Amt der Kärntner...

»»
Neue Spitze beim Siebenbürgenforum
GEMEINSCHAFT
Nov.25

Neue Spitze beim Siebenbürgenforum

Der langjährige Vorsitzende Martin Bottesch verabschiedete sich „Da heute ein neuer Vorstand des Siebenbürgenforums gewählt wird und ich mich nach 11 Jahren, in denen ich den Vorsitz innehatte, verabschiede, möchte ich allen für die freundschaftliche Zusammenarbeit danken. Uns vereint das Bewusstsein, dass es sich lohnt, sich für die deutsche Gemeinschaft in Rumänien einzusetzen, dass die Erhaltung von Sprache und Kultur zugleich die Erhaltung unserer Identität bedeutet. Dafür setzen wir...

»»
Zwei neue Stellvertreter
LOKALES
Nov.23

Zwei neue Stellvertreter

Paul Kuttesch (DFDR, Bild links) wurde in der ersten Sitzung des neugewählten Hermannstädter Kreisrats, am 8. November, zu einem der beiden stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Am 15. November fand die Wahl der beiden Vizebürgermeister in Hermannstadt statt. Gewählt wurden Helmut Lerner (DFDR, Bild rechts) und Mihai Onițiu (PNL). Helmut Lerner wurde auch zum Stellvertreter der Bürgermeisterin Astrid Fodor gewählt.                              Fotos: Ioana CĂPĂȚÂNĂ/Presseamt der Stadt...

»»
,,Die Interaktion reicht weit zurück“
POLITIK
Nov.22

,,Die Interaktion reicht weit zurück“

Volkstrauertag 2024 im Zeichen der deutsch-rumänischen Freundschaft Rumäniens Staatspräsident Klaus Werner Johannis hat am Sonntag, den 17. November die Gedenkrede im Rahmen der zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2024 im Berliner Reichstag gehalten. Am Volkstrauertag wird der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft weltweit gedacht. Gleichzeitig wird zu Versöhnung, Verständigung und Frieden gemahnt. Die Zentrale Gedenkstunde stand dieses Jahr im Zeichen der deutsch-rumänischen...

»»
5 Jahre Banater Kranz
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
TANZ
Nov.21

5 Jahre Banater Kranz

Die banatschwäbische Erwachsenentanzgruppe Banater Kranz aus Temeswar feierte Mitte November 5 Jahre Tätigkeit mit einem Traubenball. Der Jubiläumsball ereignete sich im Karl-Singer-Festsaal des Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses. Mit dabei waren Mitglieder der deutschen Tanz- und Trachtengruppen aus mehreren Ortschaften West- und Nordwest-Rumäniens. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2024/11/20241116_BanaterKranz.mp3  ...

»»
Fesselnd und unterhaltsam
GESELLSCHAFT
KULTUR
LITERATUR
Nov.21

Fesselnd und unterhaltsam

Lesung von Iris Wolff bei der LesArt Schwabach Einen Roman rückwärts zu schreiben ist selten. Bei einer Lesung mit dem Ende des Romans beginnen ist öfter. Aber diesen Roman, „Lichtungen” von Iris Wolff, kann man sowohl vom Anfang als auch vom Ende her lesen. Die erste Lesung beim Literaturfestival der Fränkischen Literaturtage, bestritt am Sonntag den 3. November die Autorin Iris Wolff im ausverkauften Bürgerhaus. Weiterlesen… Malwine...

»»
Die Roma-Deportation nicht vergessen
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov.20

Die Roma-Deportation nicht vergessen

Bildungskarawane des Projekts „NA BÎSTĂR – NU UITA“ war in fünf Kreisen Die sozial-kulturelle Stiftung der Roma „Ion Cioabă“ aus Hermannstadt hat in den letzten Monaten die Bildungskarawane des Projekts „NA BÎSTĂR – NU UITA“ (Vergiss nicht) in mehreren Schulen in Rumänien vorgestellt. Das Projekt wurde von der Vorsitzenden der Stiftung, die Dichterin LuminițaCioabă ins Leben gerufen und koordiniert. Mitfinanziert wird das Projekt von der Verwaltung des Nationalen Kulturfonds ...

»»
Wo sind die Wurzeln?
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov.19

Wo sind die Wurzeln?

Hermannstädter Gespräche fanden statt Wie sind wohl die Wurzeln der Menschen? Eher wie die der Pastinake, die eine geradlinige Pfahlwurzel besitzt? Oder doch vielfältig und verzweigt, wie die der Spathiphyllum Blume? Jeder, der am vergangenen Mittwoch, dem 6. November, bei der Podiumsdiskussion „Zu den Wurzeln“ der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ teilgenommen hat, durfte sich diese Frage stellen. Biologisch, wie sozial und historisch wurde u.a. zu den Themen „Wurzeln“ und „Entwurzelung“...

»»
„Christmas Unboxed”
GESELLSCHAFT
Nov.18

„Christmas Unboxed”

Die 17. Auflage des Weihnachtsmarktes auf dem Großen Ring wurde am Freitag eröffnet und soll bis zum 5. Januar 2025 von Montag bis Freitag zwischen 11 und 22 Uhr und am Wochenende zwischen 10 und 22 Uhr geöffnet sein. Die diesjährige Auflage soll Erneuerungen bringen, versprechen die Organisatoren. In der Mitte des Platzes können die Besucher unter einem Lichter-Zelt auf einer Terrasse entspannen und warme Gerichte genießen. Werkstatt des Weihnachtsmanns, Riesenrad und Eislaufplatz...

»»
Reger Austausch, neue Beziehungen
MEDIEN
Nov.16

Reger Austausch, neue Beziehungen

Jahrestreffen des Medienvereins „FunkForum“ in Temeswar und Neusatz Große Kameras, Kulissen und eine Decke voller Beleuchtungsapparatur.  Und vorne auf einem kleinen Podest thront ein gelbes Sofa. So imposant sieht eines der Fernsehstudios des RTV (Radio-Televizija Vojvodine) in Novi Sad aus, das eine Gruppe von sechs Journalisten des Funkforum Medienvereins aus Rumänien, Ungarn und Deutschland am Montag, dem 11. November besuchen durften. Eingeladen dazu hatte Hajnalka Buda, Redakteurin...

»»
Großes Verdienstkreuz
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Nov.15

Großes Verdienstkreuz

Der Abgeordnete der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganţ, wurde von Bundespräsident Steinmeier mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Botschafter Dr. Peer Gebauer überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Temeswar: „Wie kein anderer hat sich Ovidiu Ganţ in den letzten Jahrzehnten für die deutsche Minderheit in Rumänien und die Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern...

»»
35 Jahre Berliner Mauerfall: deuschsprachige Journalisten spechen darüber in Temeswar
MEDIEN
Nov.14

35 Jahre Berliner Mauerfall: deuschsprachige Journalisten spechen darüber in Temeswar

Deutschsprachige Journalisten aus Rumänien, Ungarn und Deutschland kamen Ende vergangener Woche in Temeswar zusammen. Sie bilden seit mehr als 20 Jahren den deutschsprachigen Medienverein FunkForum, der jährliche Journalistentreffen organisiert. Das Programm dieses Jahres beinhaltete ein Mediengespräch zwischen Journalisten und Vertretern der deutschen Organisationen und Institutionen aus dem Banat beim Sitz des Regionalforums in Temeswar, interne Besprechungen beim Sitz des...

»»
Ein guter Überblick
BüCHER
KULTUR
TOURISMUS
Nov.14

Ein guter Überblick

Sehr empfehlenswert: Der Reiseführer ,,Moldova“  / Von Ljuba GÜNTHER   Die Republik Moldova war lange Zeit ein wenig beachtetes Land in Europa. Doch der Krieg in der Ukraine hat das Land ins Rampenlicht gerückt. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 wächst in Moldau die Sorge, dass das Land das nächste Ziel Russlands sein könnte. Die Nähe zu den Konflikten und die historische Präsenz russischer Truppen in der abtrünnigen Region Transdnestrien...

»»
Der Lyrik gewidmet
KULTUR
LITERATUR
Nov.13

Der Lyrik gewidmet

,,Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis 2025 Der „Rolf-Bossert“-Gedächtnispreis wird bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben. Er wird für 2025 erneut in Form eines Wettbewerbs vergeben. Der Preis würdigt sieben eingereichte Gedichte mit hohem künstlerischem Anspruch. Die Zuordnung zur Gattung Lyrik muss dabei deutlich erkennbar sein. Es können bis zum 10. Januar 2025 bisher nicht veröffentlichte selbstverfasste deutschsprachige Gedichte eingesandt werden. Weiterlesen… Erwin Josef...

»»
Historische Sprachinseln: Erzähle deine Schule
JUGEND
Nov.12

Historische Sprachinseln: Erzähle deine Schule

Kreativer Video-Workshop im Medienraum der EAS Mitte Oktober fand in Neppendorf bei Hermannstadt ein zweitägiger kreativer Video-Workshop für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 12 aus drei DaM-Schulen (Deutsch als Muttersprache) zum Thema „Erzähle deine Schule” statt – der letzte in einer Reihe von drei Workshops. Das Ziel war es, den Teilnehmenden die Grundlagen der Videoproduktion zu vermitteln und sie dazu zu befähigen, kurze, informative und kreative Videos mit dem...

»»
Die Abwehr ist der Schlüssel
GESELLSCHAFT
SPORT
Nov.11

Die Abwehr ist der Schlüssel

CSU Sibiu gewinnt daheim gegen Steaua Bukarest Ein guter Freund hat mir einmal erklärt, dass das dritte Viertel in einem Basketballspiel das wichtigste sei. Er war Profi-Basketballer und seitdem hat sich seine Theorie immer bewährt. Die erste Halbzeit ist dazu da, um die Strategie der Gegner herauszufinden. Wichtig ist, was nach der Pause passiert. Das letzte Heimspiel der Hermannstädter von CSU Sibiu war ein Paradebeispiel dieser Theorie. Zur Halbzeit gegen Steaua Bukarest stand es 44:40...

»»
MP Ovidiu Ganţ kandidiert wieder
GEMEINSCHAFT
POLITIK
Nov.08

MP Ovidiu Ganţ kandidiert wieder

Pressekonferenz zu den Parlamentswahlen im Spiegelsaal des DFDH Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) stellt bei den Parlamentswahlen am 1. Dezember vier Kandidaten für die Abgeordnetenkammer: Ovidiu-Victor Ganţ, Thomas Șindilariu, Andrea-Bettina Rost und Christine Manta-Klemens. In Hermannstadt befindet sich das DFDR auf der Position 39 auf dem Wahlzettel für die Abgeordnetenkammer (CameraDeputaţilor). Weiterlesen… Ruxandra...

»»
,,Künstlerische Vision inspiriert weiter“
GESELLSCHAFT
KULTUR
Nov.08

,,Künstlerische Vision inspiriert weiter“

Erste Auflage des ,,Hugo Wolff“-Tanzfestivals hat in Hermannstadt stattgefunden Die erste Auflage des „Hugo Wolff“-Tanzfestivals hat am 24. und 25. Oktober d. J.  im Ion Besoiu-Kulturzentrum  in Hermannstadt stattgefunden, wobei Tanzkompanien aus dem ganzen Land teilnahmen. Eröffnet wurde das Festival am Donnerstag, dem 24. Oktober, mit der Aufführung „Clipe de Luciditate” (Momente der Klarheit), einer faszinierenden Produktion des im vergangenen Jahr verstorbenen Hugo Wolff, der...

»»
Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch
BüCHER
MEDIEN
Nov.07

Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch

Erstes internationales Verzeichnis deutschsprachiger jüdischer Medien im IMH-Verlag erschienen In den vergangenen Jahrzehnten haben Wissenschaftler das Jiddische fast ausschließlich als sterbende Sprache bezeichnet. Doch eine aktuelle Untersuchung der Internationalen Medienhilfe (IMH) hat ergeben: Jiddisch ist quicklebendig und die Zahl der Menschen, die diese deutsche Mundart sprechen, nimmt stark zu. Weiterlesen…...

»»
,,Das Kind hat laufen gelernt“
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Nov.05

,,Das Kind hat laufen gelernt“

Interview mit dem Schweizer Autor Catalin Dorian Florescu „Meine Mutter wollte, dass ich Schriftsteller werde, und sie hat ihr Ziel schon mit den zwei Vornamen – Catalin und Dorian – erreicht”, erzählte der Schriftsteller Catalin Dorian Florescu der HZ-Redakteurin Ruxandra S t ă n e s c u in einem Interview vor der Lesung, die das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt am Montag, dem 21. Oktober, im Hermannstädter Gong-Theater organisiert hat. In Hermannstadt hat der Autor...

»»
Faszinierende Zeitspirale
KULTUR
KUNST
Nov.04

Faszinierende Zeitspirale

Bronzefiguren von Eufrosina Săbiescu im RKI Wien In der Welt der Bildhauerei gibt es Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Werken nicht nur Formen schaffen, sondern auch tiefgreifende Fragen zu unserer Zeit und unserem Dasein aufwerfen. Ja, sie schaffen es beim Betrachter emotionale Resonanz zu erzeugen. Ihre Objekte wirken auf den kunstaffinen Besucher wie Spiegel, die Erinnerungen an vergangene Kindheitstage hervorrufen und somit in eine faszinierende Zeitspirale entführen. Und...

»»
300 Filme – 300 Reisen um die Welt
FILM
GESELLSCHAFT
Nov.02

300 Filme – 300 Reisen um die Welt

Astra Film Festival in Hermannstadt war auch heuer ein großer Erfolg „Die rund 300 Filmproduktionen der diesjährigen Ausgabe waren 300 Reisen um die Welt, die uns geholfen haben, verschiedene menschliche Erfahrungen zu verstehen“, sagte Regisseur Dumitru Budrala, Gründungsdirektor des Astra Filmfestivals bei der Preisverleihung für die besten Filme des Astra Film Festivals, die am Samstag, dem 26. Oktober im Thaliasaal stattgefunden hat. Weiterlesen… Cynthia PINTER Ruxandra...

»»
Generationenwechsel im Forumshaus
GEMEINSCHAFT
Nov.01

Generationenwechsel im Forumshaus

Sebastian Arion und Stefan Kézdi übernehmen neue Rollen Im Forumshaus in Hermannstadt steht ein bedeutender Generationswechsel bevor. Sebastian Arion hat die Rolle des Kulturreferenten des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) übernommen, während Stefan Kézdi die Stelle des Jugendreferenten ab dem 1. November d. J. übernehmen wird. Weiterlesen…...

»»
Tanzgruppentreffen
GESELLSCHAFT
JUGEND
Okt.31

Tanzgruppentreffen

Das Tanzgruppentreffen 2024 der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen (ADJ) fand vom 10. bis 13. Oktober in Bad Felix/Băile Felix statt. An dieser zur Tradition gewordenen Veranstaltung nahmen zahlreiche deutsche Tanzgruppen aus verschiedenen Regionen des Landes teil, mitunter aus dem Banat, aus Siebenbürgen, der Maramuresch und aus Bacău. Die Vielfalt der Teilnehmenden spiegelte die reiche kulturelle Tradition wider, die von der deutschen Gemeinschaft in Rumänien gepflegt...

»»
Buchvorstellung: Zwei Jahrzehnte im Parlament
BüCHER
POLITIK
Okt.30

Buchvorstellung: Zwei Jahrzehnte im Parlament

Das Buch „Ovidiu Ganț – Zwei Jahrzehnte im Parlament“ zusammengestellt von Siegfried Thiel, Chefredakteur der Banater Zeitung, wird am morgigen 31.Oktober im Temeswarer Adam Müller Guttenbrunn Haus vorgestellt. Die Buchpräsentation erfolgt nach der Feierlichkeit zur Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an den langjährigen Parlamentarier der deutschen Minderheit in Rumänien. Über das Buch sprach mit Siegfried Thiel unser Kollege Beni...

»»
Bubble Tees in 2D-Dekor
GESELLSCHAFT
WIRTSCHAFT
Okt.30

Bubble Tees in 2D-Dekor

Neue Teestube eröffnet, nicht nur für Cosplay-Fans Bubble Tea, 2D-Schwarzweiß-Zeichnungen, Cosplay: Das junge Ehepaar Lu Zhan und Horea Bucerzan hat im Sommer in der Someșului-Straße Nr. 14 „Guai Guai Bubble Tea” geöffnet, wo man in einer einzigartigen Teestube neue Erfahrungen machen kann. Und kurz vor Halloween haben sie angekündigt, dass alle maskierten Kunden in den ersten drei Novembertagen mit Überraschungen erwartet werden. „Guai Guai” heißt „herzig herzig”, erklären sie....

»»
75 Jahre Landesverband Bayern der Siebenbürger Sachsen
GEMEINSCHAFT
Okt.28

75 Jahre Landesverband Bayern der Siebenbürger Sachsen

Seit 75 Jahren gibt es sie als Verein in Deutschland: die Siebenbürger Sachsen feierten am 19. Oktober 75 Jahre seit der Gründung des Landesverbands Bayern, der in den darauffolgenden Jahren deutschlandweit ausgedehnt wurde. Die Jubiläumsveranstaltung verlief unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs” in der Meistersingerhalle bei Nürnberg in Anwesenheit mehrerer Tauenden Landsleute. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2024/10/20241019_75VSSBayern_R.mp3...

»»
Kirchweih in Liebling
BRAUCHTUM
KIRCHE
LOKALES
Okt.28

Kirchweih in Liebling

Am 19.Oktober feierten die Lieblinger auf den Tag 201 Jahre seit der Einweihung der evangelischen Ortskirche. Hannelore Neurohr war beim Kirchweihfest in der Gemeinde rund 30 km südlich von Temeswar und berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2024/10/10.28.-Kirchweih-in-Liebling-201Jahre-evangelische-Kirche.ff_.mp3  ...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Taiwan nimmt letzten Atomreaktor vom Netz Mai 17, 2025
  • "Eine Farce": Wie Kyjiw die Gespräche mit Moskau bewertet Mai 17, 2025
  • US-Staatsanwälte gegen Verbot von KI-Regulierung Mai 17, 2025
  • UN prangern neue Großoffensive im Gazastreifen an Mai 17, 2025
  • Südkoreas Ex-Präsident Yoon verlässt seine Partei Mai 17, 2025
  • "Zynische Attacke" auf Bus in der Ukraine Mai 17, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin