Kultur

Mariä Geburt in Maria Radna


Die Christen feiern morgen das Hochfest Mariä Geburt. Während die Orthodoxen das Kirchenjahr an die Marienfeiertage richten und das liturgische Jahr mit der Geburt der Gottesmutter starten, haben die Katholiken gleich drei Marienfeiertage binnen 8 Tagen: dem Fest Mariä Geburt vom 8. September folgt das Fest Mariä Namen am 12. September und die Schmerzhalfte Gottesmutter am 15. September. Das größte und wichtigste Fest von diesen ist aber am morgigen 8. September. Viele Gläubige nehmen diesen Anlass um Pilgerreisen an Marienwallfahrtsorten zu unternehmen. Zum Fest Mariä Geburt werden auch in diesem Jahr mehr als 20.000 Pilger in Maria Radna erwartet. Heute und morgen sind heilige Messen, Rosenkranzgebete und Adorationen in mehreren Sprachen vorgesehen und die Kirche ist auch in der Nacht von heute auf morgen für die Gläubigen offen. Um Mitternacht ist der Gottesdienst für die Roma-Gemeinschaft angesetzt. Das bischöfliche Hochamt zelebrieren

Read more
Wirtschaft

DRW Arad und seine wohl erfolgreichste PR-Aktion


Die Festtage der Stadt Arad klangen am Sonntag-Abend aus, so auch die Estival-Sommermesse, die aus diesem Anlass im Stadtzentrum organisiert wurde. Ebendort konnten die Besucher 11 Tage lang den Stand des deutsch-rumänischen Wirtschaftsvereins DRW Arad besuchen. Für die Vertretung der deutschen Wirtschaft vor Ort war das die bisher beste PR-Aktion seitdem es den Verein gibt, so der Marketingbeauftragte des Wirtschaftsclubs. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

Read more
BrauchtumGemeinschaftKultur

142. Kirchweih in Busiasch


Kirchweih feierte Ende August die Temescher Kleinstadt Busiasch. Die katholische Ortskirche ist dem Fest Mariä Namen am 12. September geweiht. Jedoch feiert man das traditionelle Kirchenfest seit 26 Jahren am letzten August-Sonntag und die katholische Gemeinde eröffnet hiermit die Festtage der Banater Ortschaft.

Read more
BrauchtumGemeinschaftKultur

120 Jahre seit der Kirchenweihe in Tschene


Die Temescher Gemeinde Tschene feierte Ende August 120 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Ortskirche. Aus Anlass der runden Jahreszahl kamen auch mehrere ehemalige Ortsbewohner aus Deutschland zum Fest. Rumänen, Serben, Ungarn und Roma, die jetzigen Bewohner der Gemeinde, feierten mit. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

Read more
BrauchtumGemeinschaftKultur

230 Jahre Darowa


Die Temescher Gemeinde Darowa feierte am vergangenen Samstag 230 Jahre seit ihrer Gründung mit einem traditionellen banatschwäbischen Kirchweihfest. Dazu luden die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und die örtliche Gemeindeverwaltung ein. Adi Ardelean war dabei und berichtet.

Read more
BrauchtumGemeinschaftKultur

230 Jahre Warjasch


Die Temescher Ortschaft Warjasch feierte gestern 230 Jahre seit ihrer Gründung infolge der Einwanderung der Banater Schwaben. Die deutsche Tanzgruppe Warjascher Spatzen gestaltete hierfür ein traditionelles Kirchweihfest. Das runde Jubiläum nahmen mehrere nach Deutschland ausgewanderte Landsleute zum Anlass um ihren Geburtsort wieder zu besuchen. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

Read more
Wirtschaft

BanatFarming - Landwirtschaft nach deutschem Muster im Banat


Landwirtschaft nach deutschem Muster wird seit etwa zehn Jahren im Banat betrieben. Bei Orawitza im Kreis Karasch-Severin hat sich die BanatFarming-Gruppe angesiedelt. Dort werden Getreide und Ölsaaten angebaut, seit Kurzem besitzt das Unternehmen aber auch einen Schweinezuchtbetrieb, der künftig ausgebaut werden soll. Raluca Nelepcu besuchte den Geschäftsführer der Gruppe in Orawitza und erstellte folgenden Beitrag.

Read more
Wirtschaft

Wirtschaftsmeldungen der Woche - 18.08.2016


Die Festtage der Stadt Arad starten heute: der örtliche deutsch-rumänische Wirtschaftsverein beteiligt sich zum ersten Mal bei der Estival-Sommermesse, die aus diesem Anlass im Stadtzentrum organisiert wird, und wirbt dabei unter anderem für die noch freigebliebenen Plätze im dualen Berufsausbildungssysthem. Mehr darüber erfahren Sie aus den Wirtschaftsmeldungen dieser Woche. Hinzu kommen Wirtschaftsindikatoren und -statistiken zur Jahreshälfte sowie die aktuellen Wechselkurse.

Read more
Wirtschaft

Wirtschaftsmeldungen der Woche - 11.08.2016


Die Festtage der Stadt Temeswar sind kaum ausgeklungen und die Festtage des banachbarten Arad stehen an: der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW Arad beteiligt sich bei der diesjährigen Auflage der Arader Festtage zum ersten Mal mit einem Informationsstand und wirbt dabei unter anderem für die noch frei-gebliebenen Plätze im dualen Berufsausbildungssysthem. Mehr darüber in den Wirtschaftsmeldungen dieser Woche. Hinzu kommen Informationen von der deutschen Außenhandelskammer in Bukarest und die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hlren Sie hier mehr dazu!

Read more
BrauchtumKultur

Banater Konzertreise der Stadtkapelle Trostberg


Seit 30 Jahren leitet Dirigent Josef Maurer die bayerische Stadtkapelle Trostberg. Maurer stammt aus der Arader Gemeinde Hellburg. Er kommt oft in seine Geburtsgemeinde, in sein Elternhaus zurück. Doch diesmal machte er die Reise nicht allein. Er kam mit rund 50 Mitgliedern der Stadtkapelle Trostberg. Die Trostberger spielten Anfang August in Sanktanna und bei der deutschen Wallfahrt in Maria Radna . Am 4.August gaben sie ein Konzert im Temeswarer Sommergarten der Banater Philharmonie. Die Banater Reise endete mit einem Konzert am 6.August in Hellburg, in der Geburtsortschaft des Dirigenten. Wir sprachen mit Josef Maurer kurz vor dem Konzert in Temeswar.

Read more
BrauchtumKultur

148. Weihefest der Mutter-Anna-Kirche in Sanktanna


Die Arader Kleinstadt Sanktanna feierte am letzten Juli-Tag das traditionelle Kirchweihfest. Gestaltet wurde es von der deutschen Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit der Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und mit Unterstützung der Stadtverwaltung. Wie es dabei war, das erfahren Sie im Folgenden von Adi Ardelean.

Read more
BrauchtumKultur

Deutsche Wallfahrt nach Maria Radna - 5. Auflage


Heimat verbunden. So fühlen sich viele unserer Landsleute, die bereits seit mehreren Jahren das Banat verlassen und sich eine neue Heimat gefunden haben. Das bringen sie jedes Jahr zum Ausdruck, besonders in der Sommerzeit, wenn sie ihre Geburtsorte wieder besuchen. Vor 5 Jahren führte das römisch-katholische Bistum in Temeswar auch einen Wallfahrtstag speziell für sie ein: die deutsche Wallfahret nach Maria Radna ist am 2. August zu Portiunkula, einem alten Franziskanerfest angesetzt. Adi Ardelean war dabei und berichtet.

Read more
Wirtschaft

DRW-Sommerfest in Sanktanna


Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein DRW-Arad lud Ende Juli seine Mitglieder und Freunde zu einem Sommerfest ein. Dieses fand bei der Agrarpansion von DRW-Mitglied Johann Henger in Sanktanna statt. Adi Ardelean war dabei und berichtet.

Read more
Wirtschaft

Wirtschaftsmeldungen der Woche - 21.07.2016


Das Interesse für die Klassen der dualen Berufsausbildung wächst, das Finanzministerium stockt die vorgesehene Äußerung von Staatsanleihen auf und das Umweltministerium sein Abwrackrogramm zur Erneuerung des Fuhrparks. Das und mehr erfahren sie heute bei uns in den Wirtschaftsmeldungen und hinzu kommen die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu!

Read more
GemeinschaftJugend

Sommercamp 2016 in Valea lui Liman


„Europa verbinden, Jugend bewegen, Umwelt erhalten“. Unter diesem Motto verlief in der ersten Juli-Hälfte ein zweiwöchiges Sommercamp für deutschsprachige Jugendliche aus Europa. Das Projekt verlief unter der Schirmherrschaft des Beauftragten der bundesdeutschen Regierung für Aussielderfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk und des Abgeordneten der deutschen Minderheit im Parlament Rumäniens Ovidiu Gant. Austragungsort war der westrumänische Ferienlager bei Valea lui Liman im Verwaltungskreis Temesch. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

Read more
Wirtschaft

Wirtschaftsmeldungen der Woche - 14.07.2016


In den Wirtschaftsmeldungen dieser Woche erfahren Sie einiges zum Förderprogramm zur Erneuerung des rumänischen Fuhrparks sowie über eine Äußerung von Staatsanleihen, aber auch Statistiken und die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu!

Read more
Wirtschaft

Sommerparty des deutschen Konsuls in Temeswar


Zu einer Gartenparty lud am vergangenen Donnerstag der deutsche Konsul in Temeswar Rolf Maruhn in seine Residenz ein. Die bereits zur Tradition gewordene Sommerparty ist zugleich das letzte Treffen der deutschsprachigen Wirtschaftsclubs aus der Region vor den Sommerferien. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.

Read more
Wirtschaft

Wirtschaftsmeldungen der Woche - 07.07.2016


Die deutschsprachigen Wirtschaftsclubs Rumäniens treffen sich heute Abend in Temeswar. Darüber, sowie über die Aktivitäten der west-rumänischen Wirtschaftsclubs berichten wir. Hinzu kommen Meldungen von der deutschen Außenhandelskammer in Bukarest sowie die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu!

Read more
Kultur

Die Orgel im Temeswarer Dom hat einen neuen Spieltisch


Mit einem Konzert wurde am 25.Juni der untere Spieltisch der Orgel im Temeswarer römisch-katholischen Dom eingeweiht. Bischof Martin Roos und Generalvikar Johann Dirschl segneten das Instrument. Der Spieltisch geht auf Initiative und Bestrebungen von Domkapellmeister Walter Kindl zurück. Den gewünschten elektronischen Spieltisch fand er in Bergamo in Italien. Somit war es selbstverständlich, dass das Einweihungskonzert vom Organisten des Doms in Bergamo, Marco Cortinovis, bestritten wurde. Was dieser neue Spieltisch alles ermöglicht, erklärt Domkapellmeister Walter Kindl.

Read more
Kultur

Spaß am Singen in der Vorstellung Das Vorsprechen


Die neugegründete Kindertheatergruppe „Teatrul Țache“, deutsche Abteilung, trat am 20. und 21.Juni in Temeswar auf. In der Vorstellung „Das Vorsprechen“ drehte sich alles um Musik. Schauspielerin und Regisseurin Simona Vintila, die u.a. mehrere Kindervorstellungen am Deutschen Staatstheater inszeniert hat, leitet die Gruppe und hat den Text verfasst. Die Debütanten zeigten, wieviel Spaß man am Schauspielen , Singen und Tanzen haben kann. Hannelore Neurohr war bei der Vorstellung am 21.Juni im Temeswarer Studio Art und sammelte Eindrücke.

Read more
Wirtschaft

25 Jahre BVIK BANATIA


25 Jahre Tätigkeit feiert der Banater Verein für Internationale Kooperation BANATIA am Samstag, ab 10 Uhr im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus. Der Verein BANATIA wurde im Juli 1991, als erste der fünf deutschen Wirtschaftsstiftungen hierzulande, gegründet. Über 1.200 kleine und mittelständische Unternehmen wurden mit Hilfe des Deutschen Bundesministeriums des Innern gefördert. Somit trug man zur Existenzsicherung der deutschen Gemeinschaft und deren Umfeld bei . Geschäftsführer Horst Martin hat seit der Gründung 20 Jahre lang den Wirtschaftsverein mit dem Sitz in Temeswar verdienstvoll geleitet. 2013 hat Norbert Christian Hansmann die Geschäftsführung übernommen. Mit ihm sprach Hannelore Neurohr.

Read more
BrauchtumKulturSprache

Maibaumfest in Sanktanna - ein Unikum in West-Rumänien


Die Maibäume sind altgermanische Frühlingssymbole, die in vielen Ortschaften im deutschsprachigen Raum aufgestellt werden. Die deutschen Kolonisten brachten vor hunderten von Jahren diesen Brauch auch nach Westrumänien mit sich, doch das alte Frühlingsfest wird heutzutage nur mehr in einer einzigen Ortschaft begangen: in der Arader Kleinstadt Sanktanna. Dort wurde am vergangenen Sonntag eine neue Auflage des traditionellen Maibaumfestes gefeiert. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:

Read more
BrauchtumKulturSprache

Kirchweih in Hellburg - 2. Neuauflage


Die Arader Gemeinde Hellburg feierte am vergangenen Samstag die 2. Neuauflage ihres schwäbischen Kirchweihfestes. Das traditionelle Fest wurde nach einer langjährigen Unterbrechung im vergangenen Jahr auf Initiative einiger Gemeindebewohner wieder aufgenommen. Unterstützung kam auch in diesem Jahr vom Demokratischen Forum der Deutschen aus dem Kreis Arad. Ein Beitrag von Adi Ardelean:

Read more
GemeinschaftWirtschaft

Österreichisches Bürogebäude in Klein-Wien


Ein historisches Gebäude aus Temeswar, das 1904 gebaut wurde, erscheint in neuem Glanz. Die Immobilie in der Gheorghe-Doja-Straße, wo früher auch das Kreisschulinspektorat funktioniert hat, wurde in ein modernes Bürogebäude umgewandelt, wobei die historische Fassade beibehalten wurde. Bei der Einweihung vergangene Woche war Stefan Both dabei, der vor Ort ein paar Aufnahmen machte. Adi Ardelean fasst zusammen.

Read more
GemeinschaftSprache

Banaterdeutscher Nobelpreisträger besucht seine Heimat - Prof. Dr. Stefan Hell in Sanktanna und Temeswar


Der Banaterdeutsche Nobelpreisträger für Chemie Stefan Hell besuchte vergangene Woche seine alte Heimat, das Banat. Bevor er nach Temeswar ging, machte der Wissenschaftler einen Aufenthalt in der Arader Kleinstadt Sanktanna, wo er vor seiner Auswanderung nach Deutschland mit seinen Eltern wohnte. Prof. Dr. Stefan Hell begleitete auf seiner Westrumänienreise Adrian Ardelean.

Read more
BrauchtumGemeinschaftKultur

Trachtenfest und Kirchweih in Glogowatz


Die einen nennen sie einen Teil der Gemeinschaftsidentität, die anderen betrachten sie als Aufhängeschield und manche deffinieren sie als Bindung zur Heimat. Es geht um die Banatschwäbische Volkstracht, die am vergangenen Samstag im Mittelpunkt eines Festes in der Arader Gemeinde Glogowatz stand. Die Ortschaft war früher zu 80 – 90% von Deutschen bewohnt, mittlerweile hat sich der Prozantsatz umgetauscht: weniger als 10% der aktuellen Dorfbevölkerung ist noch deutscher Abstammung. Aber auch unter diesen Bedingungen zeigt die kleine banatschwäbische Gemeinschaft Präsenz. Ein Beitrag von Adi Ardelean:

Read more