Die lustige 5. Jahreszeit, der Karnevall oder der Fasching wird auch im Banat gefeiert. Faschingsunterhaltungen wurden am Samstag vom Bergland bis zur Marosch für alt und jung veranstaltet. Die Erwachsenen und Senioren des Temeswarer Deutschen Forums feierten ihr Faschingsfest am Samstag Nachmittag. Der Maskenball der Volksuni und der Kulturgruppen des Forums fand im Karl-Singer-Festsaal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses statt. Adi Ardelean war dabei und berichtet.
Die deutschen Jugendtanzgruppen aus dem Kreis Temesch feierten ihre große Faschingsunterhaltung am Samstag in Warjasch. Die Kinder und Jugendlichen mit den verschiedensten Masken trafen sich zur Mittagsstunde vor dem Kulturheim und führten ihr Narrentreiben durch die Straßen der Gemeinde. Auch dort war Adi Ardelean zugegen und feierte mit.
Zehnter Urzellauf nach Wiederaufnahme des Brauches in Agnetheln
Kuhschellengeläute und Peitschenknall waren schon zu hören, doch viel später erst waren die ersten zotteligen Gestalten zu erkennen, die sich am Sonntag auf der Hauptstraße in Agnetheln in geordnetem Zug dem Rathaus näherten. Erraten: Die Urzeln liefen wieder, in diesem Jahr zum zehnten Mal nach allen Regeln der Kunst. Weiterlesen…
Banater Zeitung veranstaltete Worschkoschtprob 2016 in Lippa
„Die Nummer 2 hat es in sichˮ, stellten fast alle „Laien-Verkoster“ an dem langen Tisch im lichtdurchfluteten Raum fest. Die Tische bogen sich im wahrsten Sinn des Wortes: Wurstscheiben aller Art, Käse, Salate usw. Wie hätte es auch anders sein können bei einer als „Worschtkoschtprob“ (Wurstkostprobe) gepriesenen Veranstaltung im Banat, beherbergt von einem Wallfahrtsort? Immerhin war, wie Diözesanbischof Martin Roos sagte, die Kirche immer auch für das leibliche, nicht nur das geistliche Wohl der Menschen verantwortlich. Weiterlesen…
Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein Arad lud seine Mitglieder und Freunde vergangene Woche am Dienstag zum monatlichen Treffen nach Sanktanna ein. Für das erste Monatstreffen dieses Jahres bereitete das örtliche DRW-Mitglied Johann Henger eine traditionelle Schweineschlacht in seiner Gaststätte vor. Die Clubmitglieder waren am Abend zum abschließenden Teil der Arbeit und zur Verkostung der traditionellen Speisen eingeladen. Um das Schwein und die Wurst in den banatschwäbischen Haushalten ging es auch am Donnerstag bei der jährlichen Worschtkoschtprob der Banater Zeitung in Maria Radna und auch dort waren die Geschäftsleute zugegen. Dabei erfuhr Adi Ardelean vom DRW-Vorsitzenden Manfred Engelmann einiges über das Monatstreffen in Sanktanna.
Kaum ein paar Deutsch leben noch in der Temescher Ortschafts Nadrag, doch die die noch da sind tuen es mit Herz und Seele. Besonders zur Faschingszeit. Man freut sich auf den Besuch aus dem Banater Bergland und aus Temeswar und bereitet hausgemachte Leckerbissen vor. Die Faschingsmasken werden nicht gebraucht um ausgelassen zu feiern.
Infotrip im Szeklerland stattgefunden
„Was haben Ötzi und das Szeklerland gemeinsam?“, fragt man sich unwillkürlich, wenn man in der Werkstatt von FábiánZoltán in Korund ein Poster mit Ötzi sieht, der Mann, der vor etwa 5.250 Jahren lebte und 1991 in den Ötztaler Alpen im Mumien-Zustand mit all seiner Ausrüstung gefunden wurde. Mitte Dezember hatte der Kreisrat Harghita zu einem Infotrip ins Szeklerland eingeladen, an dem meist Reiseführer aus Hermannstadt, aber auch aus anderen Städten teilnahmen. Geführt wurde die Gruppe von ZoltánPál, Präsident des Vereins Turismo Terra Siculorum, der das Ereignis gemeinsam mit Roxana Niculescu von der Kronstädter Vertretung der Nationalen Tourrismusbehörde ANT mitveranstaltet hat. Weiterlesen…
Bereits zum 20. Mal fand die Festgala der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen statt. Die grösste und wichtigste Veranstaltung der deutschen Nationalität war diesmal im Kodály Zentrum in Fünfkirchen am 9. Januar.