Das größte Volksfest der Welt ist wohl das Oktoberfest in der bayerischen Hauptstadt München. Vom 22. September bis zum 7. Oktober war in diesem Jahr die Theresienwiese wieder voll von Besuchern aus aller Welt. Zum…
Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft die 300 Jahre Geschichte verbindet. Unter diesem Motto startete die diesjährige Kulturdekade der Deutschen im Banater Bergland.
Ein reichhaltiges Kulturprogramm für Jung und Alt wurde Besuchern der deutschen Tage in Fünfkirchen in Ungarn Mitte September präsentiert. Doch nicht nur Ungarndeutsche waren eingeladen, auch Schwaben aus dem rumänischen Banat kamen zu Besuch, tanzten und feierten eifrig mit.
Kirchweih wurde in Neuarad traditionsgemäß am ersten Sonntag nach Schulbeginn gefeiert. Die katholische Ortskirche ist dem Fest Mariä Namen geweiht, das im Laufe der Woche davor im Kirchenkalender festgehalten war. Zum Fest luden das Demokratische…
Der Malteser Hospitaldienst Österreich organisierte in diesem Sommer eine Rumänienreise für mehrere Personen mit Behinderung. Die Rundreise startete in Frauenbach, umfasste die wichtigsten Städte Siebenbürgens und endete in Temeswar. Mit der Gruppe traf sich am…
Die Donauschwaben kommen judes Jahr zu Herbstbeginn in Ungarn zusammen. Die 4. Auflage des Wochenendes mit schwäbischer Musik fand Anfang September (am 7. und 9. September) in der südungarischen Ortschaft Willand/Villány statt. Tausende Landsleute versammelten…
Wenn Kinder in den Kindergarten kommen, stellen viele die Frage: „Wann wird mein erster Schultag sein?“. Für jedes Kind ist der erste Schultag eine Premiere, ein ganz besonderer Tag, den die meisten ungeduldig erwarten. Für Kinder und Eltern ist’s der erste Schritt des Kindes zur Unabhägigkeit, zur Vorbereitung für’s Leben.
Das Diakonovici Tietz Nationalkolleg in Reschitza beginnt das neue Schuljahr mit einem neuen Direktor, einem neuen Gastlehrer und viel positiver Energie. An Fachlehrkräften fehlt es nicht.
Neu für das Nikolaus Lenau Lyzeum in diesem Jahr ist, dass einige Klassen in ein anderes Gebäude ziehen. Ebenso ist auch dieses Jahr die Anzahl der Schüler gestiegen, die Zahl von 1600 wird überschritten. Der Mangel an Fachlehrern die Deutsch unterrichten, ist weiterhin ein Problem.
Vor dem Schulbeginn läuft alles auf Hochbetrieb, so auch beim Adam Müller Guttenbrunn Lyzeum in Arad. Hof und Klassenräume werden renoviert.
Die Hatzfelder von nah und fern feierten in diesem Sommer ihr Wiedersehen gleich zwei Mal. Den Anlass dazu gaben Ende Juli die Hatzfelder Tage und Mitte August das Kirchweihfest der örtlichen römisch-katholischen Pfarrkirche. Beide Treffen…
Eine Hitlermontage mit Präsident Klaus Iohannis sorgt in Rumänien für Empörung – verzeichnet „der Spiegel“ aus Deutschland auf seiner Internetseite: Premierberater und Ex-Finanzminister Darius Valcov hatte auf Facebook ein kurzes Video veröffentlicht, auf dem der…
Die Bewohner der Temescher Kleinstadt Busiasch sind an einem Tag im Jahr alle Schwaben. Das Fest der katholischen Kirche gibt der gesamten Ortschaft seit bereits 29 Jahren den Anlass zum Feiern, denn dadurch werden die…
Heimat- und Kulturtage mit Kirchweihfest veranstaltete in diesem Monat auch die Heimatortsgemeinschaften der Sanktannaer aus Deutschland. Diese begannen bereits am 2. August mit der deutschen Wallfahrt nach Maria Radna. Die Veranstaltungsreihe beinhaltete unter anderen Vorträge,…
Deutsche Kulturtage mit Kirchweihfest veranstaltete Anfang August die Heimatortsgemeinschaft der Nitzkydorfer aus Deutschland in Zusammenarbeit mit dem deutschen Ortsforum und der örtlichen Kommunalverwaltung. Das Programm begann oin der Temescher Gemeinde am 3. August mit der…
Eine Gruppe von Österreichern unternimmt diese Woche eine Oldtimerreise durch Rumänien. Am Sonntag-Vormittag stellten die Fahrer ihre Oldmobile am Opernplatz in Temeswar aus. Adi Ardelean war dabei und berichtet. Weitere Fotos sehen Sie bitte hier…
Kirchweih wurde am letzten Juli-Wochenende Samstag in der Temescher Gemeinde Warjasch gefeiert. Es war die 5. Neuauflage des traditionellen banatschwäbischen Festes in einem Dorf, in welchem nur noch wenige deutsche Familien leben, das aber seit…
Eine der jüngsten Wallfahrten nach Maria Radna aus dem römisch-katholischen Kirchenkalender für das Banat ist die deutsche Wallfahrt am 2. August. Sie wurde 2011 eingeführt als Folge der großen Nachfrage seitens der nach Deutschland oder…
Eine Delegation aus Baden-Württemberg besuchte vergangene Woche Rumänien. Geleitet wurde sie vom Justiz- und Europaminister des deutschen Budneslandes. Nach einem Aufenthalt und mehreren Treffen in Bukarest kamen die Baden-Württemberger ins Banat und wohnten mehrerer Veranstaltungen…
Der neue Bischof der römisch-katholischen Diözese wurde am Montag, dem 6. August 2018, zum Kirchenfest Verklärung des Herrn, im Temeswarer Dom geweiht. Der bisherige Domherr und Erzdechant des Banater Berglands, Josef Csaba Pal, trat somit…
Die Temeswarer werden am Montag (dem 6. August 2018) Zeitzeugen eines seltenen Ereignisses: die römisch-katholische Diözese erhält einen neuen Hirten. Der bisherige Bischof und apostolische Verwalter der Diözese Martin Roos übergibt das Bistum an seinen…
Die römisch-katholische Diözese Temeswar hat ab Montag (dem 6. August 2018) einen neuen Bischof: Josef Csaba Pal ist der 91. Nachfolger des Heiligen Gerhard, des ersten Bischofs von Tschanad, bzw. der 92. Bischof unserer Diözese…
Die Heimatortsgemeinschaft der Sanktmartiner aus Deutschland veranstaltete Ende Juli einen Besuch ihrer Mitglieder in die alte Heimat. Die Reise verlief unter dem Motto „Wir wollen Brücken bauen“ und daran beteiligten sich rund 150 Sanktmartiner aus…
Die deutsche Gemeinschaft aus Detta feierte am Samstag vor dem katholischen Kirchenfest der Heiligen Eltern Joachim und Anna das Weihefest ihrer katholischen Ortskirche. Es war die 4. Neuauflage des Festes, das vom Deutschen Ortsforum mit…
Das Konsularkorps Temeswar hat sich am heutigen Vormittag an einer Blutspendeaktion beteiligt, die ab 9 Uhr im Blutspendezentrum unweit des Temescher Kreiskrankenhauses stattgefunden hat. Raluca Nelepcu war dabei und berichtet:
Jazz ist Improvisation, Freiheit. Klassische Musik ist Perfektionsmus könnte man sagen… Was aber passiert wenn Klassik, Neoklassik, Pop und Jazz vermischt werden? Die Temeswarer konnten genau dies vor wenigen Tagen bei einem Konzert des Mondstein Ensembles, geleitet von dem Schweizer Top-Drummer Dimitri Mondstein, erfahren.
Die Stadt Kayseri in der Türkei, die Stadt Temeswar in Rumänien. Welches wäre der gemeinsame Nenner? Beide sind Universitätsstädte. Aber vor allem eine Zusammenarbeit durch einen Austausch zwischen den zwei Uni’s bringt die beiden Städte zusammen.
Was verbindet eine im Jahr 1846 erbaute Tabakfabrik in Temeswar mit einem „MISC“ genannten Kunstzentrum des 21. Jahrhunderts? Naja, Tabak und Kunst gehören zusammen kann so mancher sagen. Auf keinen Fall sollte dem gefröhnt werden!
„Mach mir bloß kein Theater“ ist ein Spruch, den Eltern manchmal ihren bockigen Söhnen und Töchtern zurufen. Im Falle des Kulturzentrums MISC in Temeswar müsste der Satz jedoch genau umgedreht werden. Denn die Kindertheatergruppe des deutschen Kulturzentrums, probt hier genau das: Theater.
Seit 350 Jahren beschützt sie die Ortschaft an der Marosch mit ihrer Wallfahrtskirche: die Ikone der Seligen Jungfrau Maria von Berg Karmel. Der Überlieferung zufolge erwarb ein bosnischer Katholik aus Radna 1668 das Bild von…