Die Temeswarer werden am Montag (dem 6. August 2018) Zeitzeugen eines seltenen Ereignisses: die römisch-katholische Diözese erhält einen neuen Hirten. Der bisherige Bischof und apostolische Verwalter der Diözese Martin Roos übergibt das Bistum an seinen Nachfolger im Amt. Zum neuen Bischof von Temeswar wird der bisherige Domherr und Erzdechant des Banater Berglands, Josef Csaba Pal, geweiht. Mit Neubischof Pal sprach kurz vor der Weihe Raluca Nelepcuvon der Allgemeinen Deutschen Zeitung...
Abschied von Bischof Martin Roos
Die römisch-katholische Diözese Temeswar hat ab Montag (dem 6. August 2018) einen neuen Bischof: Josef Csaba Pal ist der 91. Nachfolger des Heiligen Gerhard, des ersten Bischofs von Tschanad, bzw. der 92. Bischof unserer Diözese und er tritt die Nachfolge im Amt von Bischof Martin Roos an, der mit diesem Datum zum emmeritierten Bischof von Temeswar wird, auch Altbischof genannt. Martin Roos übernahm seinerseits das Amt 1999 von seinem Vorgänger, Bischof Sebastian Kräuter. Kurz vor der...
Ein Mal noch die Heimat wiedersehen – Sanktmartin 2018
Die Heimatortsgemeinschaft der Sanktmartiner aus Deutschland veranstaltete Ende Juli einen Besuch ihrer Mitglieder in die alte Heimat. Die Reise verlief unter dem Motto „Wir wollen Brücken bauen“ und daran beteiligten sich rund 150 Sanktmartiner aus Deutschland, fast zwei Mal so viel wie die jetzige Bewohnerzahl des Arader Dorfes an der Grenze zu Ungarn. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
4. Neuauflage des Kirchweihfestes in Detta
Die deutsche Gemeinschaft aus Detta feierte am Samstag vor dem katholischen Kirchenfest der Heiligen Eltern Joachim und Anna das Weihefest ihrer katholischen Ortskirche. Es war die 4. Neuauflage des Festes, das vom Deutschen Ortsforum mit Unterstützung des Landesforums und der Kommunalverwaltung nach einer langen Unterbrechung wieder aufgenommen wurde. Adi Ardelean war dabei und berichtet....
Helden tragen heute einen diplomatischen Ausweis
Das Konsularkorps Temeswar hat sich am heutigen Vormittag an einer Blutspendeaktion beteiligt, die ab 9 Uhr im Blutspendezentrum unweit des Temescher Kreiskrankenhauses stattgefunden hat. Raluca Nelepcu war dabei und berichtet:...
Jazz-Band zu Gast in Temeswar
Jazz ist Improvisation, Freiheit. Klassische Musik ist Perfektionsmus könnte man sagen… Was aber passiert wenn Klassik, Neoklassik, Pop und Jazz vermischt werden? Die Temeswarer konnten genau dies vor wenigen Tagen bei einem Konzert des Mondstein Ensembles, geleitet von dem Schweizer Top-Drummer Dimitri Mondstein, erfahren.
Akademischer Austausch zwischen Rumänien und Türkei
Die Stadt Kayseri in der Türkei, die Stadt Temeswar in Rumänien. Welches wäre der gemeinsame Nenner? Beide sind Universitätsstädte. Aber vor allem eine Zusammenarbeit durch einen Austausch zwischen den zwei Uni’s bringt die beiden Städte zusammen.
MISC Kulturzentrum in Temeswar
Was verbindet eine im Jahr 1846 erbaute Tabakfabrik in Temeswar mit einem „MISC“ genannten Kunstzentrum des 21. Jahrhunderts? Naja, Tabak und Kunst gehören zusammen kann so mancher sagen. Auf keinen Fall sollte dem gefröhnt werden!
Kindertheatergruppe des Deutschen Kulturzentrums in Temeswar
„Mach mir bloß kein Theater“ ist ein Spruch, den Eltern manchmal ihren bockigen Söhnen und Töchtern zurufen. Im Falle des Kulturzentrums MISC in Temeswar müsste der Satz jedoch genau umgedreht werden. Denn die Kindertheatergruppe des deutschen Kulturzentrums, probt hier genau das: Theater.
350-jährige Präsenz des Gnadenbildes in Maria Radna
Seit 350 Jahren beschützt sie die Ortschaft an der Marosch mit ihrer Wallfahrtskirche: die Ikone der Seligen Jungfrau Maria von Berg Karmel. Der Überlieferung zufolge erwarb ein bosnischer Katholik aus Radna 1668 das Bild von einem italienischen Wanderhändler und spendete es vor seinem Tod den Franziskanern für ihre Kapelle vor Ort. Beim Rückzug der Osmanen brannte die kleine Holzkapelle nieder, doch der Papierdruck mit seinem hölzernen Rahmen blieb als einziges Objekt unversehrt. Die...
Deutsches Kulturzentrum Temeswar: Retrospektive 2017/2018
Das aktuelle Kalenderjahr ist zwar erst bei der Hälfte angelangt, viele andere – wie Schüler oder Studenten – feierten für sich kürzlich aber dennoch bereits einen Jahresabschluss. Auch für das Deutsche Kulturzentrum Temeswar endet mit dem Beginn der ruhigen Sommermonate das Veranstaltungsjahr 2017/2018.
Temeswarer Kindertheater führt „Die 3 Räuber“ auf
Der Kindertheaterkurs des Deutschen Kulturzentrums in Temeswar endete im vergangenen Monat. Es ist schon zur Tradition geworden, dass die kleinen Künstler ihre Arbeit durch eine Theatervorführung feiern.
NiL-Theaterstück: „Verrücktes Blut“ in Temeswar
Zwei Darstellerpreiseund die goldene Kastanie – den Großen Preis des Theaterfestivals „Unter den Kastanien“ in Jassy – erhielt die NiL-Theatergruppe aus Temeswar für das Stück „Verrücktes Blut“ von Murkan Erpulat und Jens Millje. Anfang Juni spielten sie es auch im Kinder- und Jugendtheater Merlin in Temeswar.
FunkForum organisiert TV-Workshop für Schüler
Schüler des Nikolaus-Lenau-Lyzeums aus Temeswar hatten vor kurzem die Gelegenheit an einem drei Tage andauernden TV-Workshop teilzunehmen.
4. Vernetzungstreffen der Schülerradios in Hermannstadt
Insgesamt 19 Nachwuchs-Radioredakteure aus verschiedenen Städten Rumäniens trafen sich Mitte Juni zu einem Vernetzungstreffen in Hermannstadt. Dabei arbeiteten sie an einem gemeinsamen Thema, recherchierten und führten Interviews und nahmen schließich eine Live-Sendung auf.
Rumäniendeutsches Trachtenfest in Glogowatz
Das Deutsche Forum in Arad und seine Jugendorganisation Banat-JA veranstalten am vergangenen Samstag (Mitte Juni) das bereits traditionelle banatschwäbische Trachtenfest in Glogowatz. Unterstützt wurde das Event von dem deutschen Ortsforum, der örtlichen Gemeindeverwaltung und dem Department für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens. Neben den schwäbischen Trachtenträgern aus mehreren Ortschaften des Banats waren diesmal auch zwei Trachtgruppen der Siebenbürger Sachsen dabei....
Kulturmanager in Rumänien – Ein Gespräch mit Florian Kerzel
Der ifa-Kulturmanager beim FunkForum, Florian Kerzel, ist schon seit einigen Jahren in Rumänien. Wie es dazu kam, wieso er nun in Temeswar lebt, seine Berichte und vieles mehr – darüber erfahren Sie mehr aus dem folgenden Gespräch geführt von Tatiana Sessler.
Ulmer Chor zu Besuch in Temeswar
Anfang des Monats empfing die Temeswarer Millenniumskirche besonderen Besuch aus Ulm. Ein Chor, bestehend aus Mitgliedern mehrerer Kirchen der badem-württembergischen Stadt begab sich auf eine Reise in das Banat.
Interview Isolde Cobet – Leiterin des NiL-Theaters in Temeswar
Ob NiL, NiL-Junior, After-NiL – die NiL-Gruppen nehmen an verschiedensten Schülertheaterfestivals in Deutschland, Ungarn, Kroatien und Rumänien teil. Für diejenigen denen das NiL-Theater trotzdem noch kein Begriff ist bringen wir nun ein Gespräch mit Isolde Cobeț, Schauspielerin am DSTT und Leiterin des NiL-Theaters.
Karlsruher Jugendorchester auf Begegnungstour in Temeswar
Karlsruhe ist die Partnerstadt von Temeswar und dies zeigt sich auch anhand von allerlei gemeinsamen Projekten. So kam vor kurzem das Jugendorchester der baden-wüttembergischen Stadt in das Banat und spielte ein Begegnungskonzert im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus.