Videokunst ist hierzulande weniger verbreitet. Ein Grund mehr für eine Videokunstausstellung. Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar bringt diese Kunstform näher. Bis am 6.Juni kann im Temeswarer Ambasada Cafe die Ausstellung Images, Gestures, Memories mit Arbeiten aus dem Video-Forum des Neuen Berliner Kunstvereins besichtigt werden. Präsentiert werden 6 Positionen internationaler Videokunst, die persönliche, gesellschaftliche, politische sowie fiktive Begebenheiten reflektieren und...
Ehrennadel in Gold des DFDR an Dr. Susanne Kastner
Das Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus war Ende vergangener Woche Gastgeber eines rührenden Ereignisses: die Verleihung der Ehrennadel in Gold des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien an Dr. Susanne Kastner. Den Anlass dazu gab eine Rumänienreise, die die langjährige SPD-Politikerin mit Bürgern aus ihrem ehemaligen Wahlkreis veranstaltete. Eine der Besuchstationen war am Samstag-Vormittag die Stadt Temeswar. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Heimattag der Banater Schwaben in Ulm 2018
Die Banater Schwaben veranstalteten zu Pfingsten ihr Treffen in Deutschland. Die Patenstadt der Landsmannschaft Banater Schwaben ist seit 20 Jahren die baden-württembergische Ortschaft an der Donau Ulm – in diesem Jahr Austragungsort der traditionellen Heimattage, die abwechselnd in Deutschland und in Rumänien stattfinden. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Ein Leben im Dienst der Banater Kultur
Die Banater Kunstkritikerin, Malerin und Autorin Annemarie Podlipny-Hehn ist in diesem Jahr 80 geworden. Einen Einblick in eine lange und erfolgreiche Karriere gibt Frau Podlipny-Hehn in einem Gespräch mit Benny Neurohr....
Banaterdeutsches Trachtenfest mit Kirchweihfesten in Hellburg und Lippa
Die katholische Kirche feierte am 16. Mai den Heiligen Johannes von Nepumuk. Auch wenn er in Böhmen lebte und wirkte, gilt er unter anderen als Schutzpatron des Banats. Statuen, die ihn wiedergeben, sind in vielen Ortshaften West-Rumäniens zu finden und mehrere Kirchen in der Region sind diesem Heiligen geweiht. Drei davon befinden sich im Kreis Arad und in zwei dieser Ortschaften wurde breits am Wochenende vor dem Gedenkfest des Heiligen Kirchweih gefeiert. Ein Beitrag von Adrian...
DSTT-Premiere: „Im Schatten des Vergessens“
„Im Schatten des Vergessens“ lautet die neueste Produktion des Deutschen Staatstheaters Temeswar, die am vergangenen Freitag präsentiert wurde und erneut am 29. Mai dort aufgeführt werden wird. Es handelt sich dabei um ein autobiografisches Stück, geschrieben und inszeniert von Simona Vintilă.
Eröffnung der Fischereisaison bei Steimer´s Zigellack
Die deutschsprachige Wirtschaftgemeinschaft aus Arad und Umgebung feierte die Miniferien zum ersten Mai beim Grillen im Freien. Den Anlass dazu bot die Eröffnung der Fischereisaison an einem Teich in Schöndorf neben der Stadt Arad. Die Domäne erwarb vor kurzem der Vorsitzende des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsvereins DRW-Arad von der örtlichen Gemeindeverwaltung. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Bach´s Kaffee-Kantate bei Cafekultour in Temeswar
Die Woche der Kaffeehauskultur wurde in Temeswar Mitte April ausgetragen. Sie erreichte hiermit ihre 14. Auflage und Veranstalter waren heuer das Deutsche Kulturzentrum Temeswar und das Französische Institut mit Unterstützung der Französischen Botschaft in Bukarest, dem Goethe-Institut und der Stadt Temeswar. Während der Auftankt der französischen Kunst gewidmet wurde, kam die deutsche Kultur zum Schluss zur Geltung. Ein Beitrag von Adi Ardelean:...
FunkForum organisiert Journalismus-Workshop für Schüler in Arad
In Arad ging am Sonntag ein weiterer, vom FunkForum organisierter Journalismus-Workshop für Schüler zu Ende. Insgesamt 17 Jugendliche von vor Ort, sowie aus den Städten Reschitza, Temeswar und Sanktanna führten Umfragen durch oder interviewten in Kleingruppen interessante Persönlichkeiten der Stadt und schrieben schließlich eigene Zeitungsartikel darüber.
(Re-)Discovering Europe: „Die Riesen der Berge“ in Temeswar
Das deutsche Staatstheater Temeswar beteiligt sich in diesem Jahr an dem europäischen Theater-Projekt „(Re-)Discovering Europe“, unter der Leitung von Paolo Magelli, einer bedeutenden Persönlichkeit des internationalen Theaters.
DFDB-Vertreterversammlung mit Vorstandswahlen und Ehrung
Das Deutsche Regionalforum Banat verlieh die Ehrennadel in Gold an den ehemaligen Intendanten des deutschen Staatstheaters Temeswar, Lucian Varsandan und wählte einen neuen Vorstand für die kommenden 4 Jahre. Das alles geschah innerhalb einer ordentlichen Vertreterversammlung am vergangenen Samstag im Temeswarer Adam-Müller-Gutternbrunn-Haus. Zum Auftakt wurde das Lied „Heimatland Banaterland“ eingestimmt, das seit dem vergangenen Jahr als Hymne der Banater Deutschen gilt. Ein Beitrag von...
Berlin 18 trifft Temeswar 21
Das Deutsche Konsulat trägt auch in diesem Jahr zum Projekt Temeswar Europäische Kulturhauptstadt 2021 bei. Nach den 2017 veranstalteten deutschen Wirtschafts- und Kulturtagen ist es diesmal die Fotoausstellung „Berlin 18 trifft Temeswar 21“. Die Vernissage fand am Dienstag (am 17. April) in den Räumlichkeiten des Deutschen Konsulats statt. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
28. Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza
Deutschsprachige Autoren aus Rumänien, Deutschland , Österreich Slowenien und Ungarn, trafen sich in Reschitza bei der 28. Auflage der Deutschen Literaturtage.
14. Auflage „Kaffeekultur“ in Temeswar
Zu einer Woche Kunst und Kultur in Cafes und Kneipen, lädt das Französische Kulturinstitut zusammen mit dem Deutschen Kulturzentrum in Temeswar ein. „Kaffeekultur“ findet zum 14. Mal in der Zeitspanne vom 16. bis zum 22 April statt. Dabei werden Austellungen, Filme, Musik und vieles mehr geboten. Einen näheren Einblick, erhalten sie von der Leiterin des Deutschen Kulturzentrums in Temeswar, Mona Petzek, in einem Interview mit Tatiana Sessler....
Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Konsulat in Temeswar
Das Deutsche Konsulat Temeswar will mehr Präsenz in seinem Amtsbezirk zeigen. Einerseits kommt die Vertretung der Bundesrepublik in der Region den Nutznießern seiner Dienste durch sogenannte Konsularsprechtage entgegen und andererseits trägt das Deutsche Konsulat zum Projekt Temeswar Europäische Kulturhauptstadt 2021 bei. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
19. Auflage des Jugendtheaterfestivals in Temeswar
Das Deutsche Staatstheater Temeswar veranstaltet bis Freitag die 19. Auflage des internationalen deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals. Mit dabei sind Jugendtheatergruppen aus verschiedenen Ortschaften Rumäniens und aus 5 weietren Ländern. Die Eröffnung fand am Montag-Abend statt. Adi Ardelean war dabei und berichtet....
Noch immer Unklarheit am DSTT
Die Leitungsangelegenheit am Deutschen Staatstheater Temeswar ist weiterhin unklar. Mittlerweile verlief vergangene Woche der zweite Termin im Gerichtsverfahren zwischen dem ehemaligen Intendanten des Deutschen Staatstheaters Temeswar Lucian Varsandan und der Stadtverwaltung als Trägerinstitution. Den Streitgrund bildet die Entscheidung der Stadtverwaltung, den Managementvertrag mit Lucian Vărșăndan nicht zu verlängern. Im vergangenen Jahr erhielt der damalige DSTT-Intendant vom Stadtrat...
Autorin Iris Wolff in Temeswar
„Wenn wir uns an etwas nicht mehr erinnern, ist es, als wäre es nie geschehen.“ Unter diesem Motto fand in der ersten Märzhälfte die Lesereise, der in Rumänien geborenen Autorin, Iris Wolff statt. Die Reise begann am 3. März in Bukarest , verlief über mehrere Stationen in Siebenbürgen und endete in Temeswar. Die 1977 in Hermannstadt geborene Iris Wolff wuchs in Hermannstadt und in Semlak im Banat auf. 1985 wanderte sie zusammen mit ihrer Familie nach Deutschland aus. Die Autorin lebt und...
14. Auflage des Wettbewerbs „Kinder malen ihre Heimat
Der internationale Wettbewerb„Kinder malen ihre Heimat“ kam heuer zur 14. Auflage. Der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein des Forums der Banater Berglanndeutschen schreibt jedes zweite Jahr den großen Preis in diesem Bereich aus. Die Ausstellung der diesmal eingereichten Arbeiten wurde Ende März im Frederik-Ozanam-Sozialzentrum in Reschitza eröffnet. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Vorstandswahlen im Deutschsprachigen Wirtschaftsclub Banat
Vorstandswahlen standen vergangene Woche am Donnerstag im Deutschsprachigen Wirtschaftsclub Banat an und diese zogen sich aufgrund einer nötigen Stichwahl bis nach Mitternacht. Doch auch über die neuen Chancen, Perspektiven und Pläne des DWC Banat wurde ausgiebig gesprochen. Mit dabei war auch Siegfried Thiel von der Banater Zeitung und mit ihm sprach darüber ifa-Kulturmanager Florian Kerzel: ...