Fasching wurde am Wochenende groß in Busiasch gefeiert. Zu einem bunten Maskenball mit guter Laune luden der Stadtrat und das Deutsche Ortsforum am Samstag Abend ein. Veranstaltungsort war das Busiascher Hotel Parc. Hannelore Neurohr sammelte Eindrücke....
Maschkerade mal wieder mit großem Ball in Reschitza
Es ist eine der größten Faschingsveranstaltungen im Banat, die nun seit 27 Jahren die Banater Berglanddeustchen veranstalten. Das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen und der Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe“ Reschitza feierten mit über 400 Teilnehmern und mehr als achtzig Maskenträgern die lustige Jahreszeit am Wochenende. Dazu eine Reportage von Astrid Weisz:...
Faschingsfest 2017 der banaterdeutschen Jugendtanzgruppen in Warjasch
Die deutschen Jugendtanzgruppen aus dem Banat und ihre Gäste feierten am Samstag Fasching in Warjasch nach alter banatschwäbischen Tradition. Es war die bereits dritte Auflage des Festes in dieser Form und dazu luden auch diesmal die Warjascher Spatzen ein.
Bedeutende Kantorlehrer der Banater Schwaben
Das Kulturleben der Banater Schwaben wäre ohne das Wirken der Lehrer und Kantoren undenkbar, behauptet der gebürtige Banater Musikwissenschaftler und Organist Dr. Franz Metz aus Deutschland. Einige seiner Forschungen im Bereich „Bedeutende Kantorlehrer der Banater Schwaben“ präsentierte er in einem Vortrag am 21.Februar im Temeswarer Adam Müller Guttenbrunn Haus. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/02/02.22.-Banater-Kantorlehrer-Franz-Metz-Vortrag.ff_.mp3 ...
Fasching 2017 mit Maskenball in Neuarad
Mehr als 100 Teilnehmer im Alter zwischen 3 und 73 Jahren feierten die Fastnacht so, wie es sich gehört: lustig, mit bunten Masken und viel Spaß.
Schimonidorf, Gedenken an die Russlandverschleppung der Rumäniendeutschen
Noch vor dem Ende des 2. Weltkriegs wurden Januar 1945 alle arbeitsfähigen Bürger deutscher Ethnie aus Rumänien zu einer 5-jährigen Zwangsarbeit in die damalige Sowjetunion verschleppt. Die Veranstaltungsreihe zu 72 Jahere seit dem Beginn der Russlandverschleppung ging am 5. Februar mit einer Gedenkveranstaltung in Schimonidorf weiter. Im ca. 40 km von Arad entfernten Dorf befindet sich das einzige Denkmal im Verwaltungskreis, das an die Verschleppung der Rumäniendeutschen von Jauar 1945...
Worschtkoschtprob feiert Premiere im Banater Bergland
Eine Reihe von Neuheiten machte die Worschtkoschtprob in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Ereignis. So fand das traditionsreiche Redaktionsfest der Banater Zeitung beispielsweise zum ersten Mal im Banater Bergland statt.
Deutsche Studiendiplome für Temeswarer Studenten
Wirtschaftsstudenten der West-Universität in Temeswar werden ab nächsten Monat die Chance haben nach nur zwei Auslandssemestern in Deutschland, neben ihrem rumänischen, auch einen vollwertigen deutschen Studienabschluss zu erhalten. Dies soll durch ein Doppel-Abschluss-Programm zwischen der Temeswarer Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und der Karlsruher Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik möglich werden. Florian Kerzel war bei einer Infoveranstaltung dabei und sprach...
Rumäniendeutsche zeigen Zivilengagement
Der einzige Gemeinderat seitens des Deutschen Forums aus dem Kreis Arad ist mit Herz und Seele bei den landesweit größten Straßenprotesten seit der Wende dabei.
Internationale Schülergruppe besucht Radio Temeswar
Die Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar beherrbergte Ende Januar eine Internationale Jugendbegegnung. Die Schule ist bereits seit einigen Jahren Partner in einem internationalen in Österreich initiierten Projekt, das Jugendliche dazu bringt sich literarisch mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinander zu setzen.
Ovidiu Gant tritt vom Vizevorsitz der Minderheitenfraktion zurück
Der Abgeordnete des Deutschen Forums Ovidiu Ganț ist als Vizevorsitzender der Minderheitenfraktion im Parlament zurückgetreten. Er könne die Eilverordnungen der Regierung, die ohne nötigen Bescheid des Magistraturrates eingenommen wurden, nicht unterstützen.
Wie stehen die Sterne im Jahr des Feuerhahns?
Der Hahn gilt als unkompliziert, geradeaus, fleißig, verantwortungsbewußt, kraftvoll aber auch als launisch, selbstbezogen und skeptisch. Am 28.Januar 2017 beginnt das Jahr des Hahns im chinesischen Horoskop, diesmal im Zeichen des Elements Feuer. Wodurch sich dieses Jahr kennzeichnet, erfahren wir von der Temeswarer Astrologin Ramona Venturini im Gespräch mit Hannelore Neurohr....
Buchvorstellung mit BZ-Chef Werner Kremm
Der Redaktionsleiter der Banater Zeitung, Werner Kremm, hält an dem Kommentar als feste Rubrik auf der ersten Seite der BZ fest. Sein wöchentlich erscheinender Meinungsbeitrag gehört zu den meistgelesenen Artikeln der Mittwochsbeilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Vor Kurzem erschien Werner Kremms Kommentar-Sammlung „Momentaufnahmen. Rumänien unter der Lupe“. Das Buch wird morgen, um 17 Uhr, im Video-Saal des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses durch den...
Aussichten 2017
Die Jahreswende bietet Anlass zur Billanz. Ein volles Jahr ist zu Ende gegangen, ein neues ist seut kurzem da und seine Monate stehen uns bevor. Wir blicken auf die vergangenen Erfolge zurück und sind zuversichtlich und hoffnungsvoll, dass auch die kommende Zeitspanne positiv ausfallen wird. Über die wichtigsten Projekte 2017 bei den deutschen Institutionen in West-Rumänien spach Adi Ardelean mit den Vorsitzenden, Geschäftsführern und Leitern dieser Einrichtungen. Rolf Maruhn...
Banater Orgelspieler von Weltruhm
Am 3. Juli 1920 kam Josef Gerstenengst in einer musikbegeisterten Familie in Tschakowa(Ciacova) zur Welt. Bereits als Schüler gab er am Klavier in Temeswar Konzerte und wurde in den lokalen Zeitungen mit positiven Rezensionen gewürdigt – schreibt Georg Colța in seinem Artikel am Freitag, dem 08.Januar 2016, in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Über das Leben und Wirken des Organisten und Priesters hat aber schon früher der Musikwissenschaftler, Chorleiter und...
Neue Bücher in der Lenau-Schule
Schulbücher und Belletristik aus Deutschland erhielt Ende vergangenen Jahres die deutsche Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar. Die Lehrkräfte werden diese bald im Unterricht verwenden können. Raluca Nelepcu war bei der feierlichen Übergabe des Büchertransports dabei und berichtet darüber....
Kulturelles Jahresende in Reschitza
Zum Jahresende 2016 hatte das demokratische Forum der Banater Berglanddeustchen für seine Besucher noch einiges zu bieten: eine Ausstellung, eine Buchvorstellung und ein Konzert. Passend zu den Weihnachtsfeiertagen sollte zunächst eine Fotografie-Ausstellung über den Geburtsort Jesu, Betlehem, im orthodoxen Pfarrhaus aus Govandari eröffnet werden. Mehr darüber vom Leiter des Kultur und Erwachsenenbildungsverein Erwin Josef Țigla:...
Kinderweihnachtsfest in Detta
Mehrsprachig, abwechsungsreich und bunt präsentierten sich
Kinder bei der Weihnachtsfeier des Dettaer Ortsforums.
Exzellenz-Gala in Temeswar: Stadt würdigt Bürger
Die Stadt Temeswar würdigte zum Jahresende diejenigen ihrer Bürger, die sich im Laufe des Jahres durch besondere Taten in verschiedenen Bereichen hervorgetan haben. Das geschah innerhalb der sogenannten Exzellenz-Gala, ein bereits traditionelles Event, das vom Bürgermeitseramt der Stadt organisiert und vom Stadtrat getragen wird. Belohnt wurden diesmal 429 Schüler, die das Schuljahr 2015-2016 mit der Mittelnote 10 abgeschlossen haben, 3 Schulabsolventen, welche die Baccalaureat-Prüfung...
Weihnachtsbäckerei im Deutschen Forum in Detta
Eine Weihnachtsbäckerei wie in Oma’s Küche – das wollte das Deutsche Forum in Detta in der Adventszeit seinen Mitgliedern anbieten, nur: die Familie war diesmal wesentlich zahlreicher als früher.