Die schönsten Geschichten schreibt das Leben, sagt ein oft zitierter Aphorismus, der Mitte Juni zum wiederholten Mal mit der Wirklichkeit konfrontiert wurde und sich zum wiederholten Mal bestätigte. Anlass war eine Buchpräsentation in der innerstädtischen…
Nach einem Konzert, einem Theaterstück, dem 30. Jubiläum der hiesigen Österreichbibliothek und der Beteiligung an mehreren internationalen Ausstellungen in Temeswar, bringt das Österreichische Kulturforum Bukarest nun eine Dokumentationsausstellung in die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Es…
Über ein Dutzend Schüler und Schülerinnen der Nikolaus Lenauschule aus Temeswar beteiligten sich letzte Woche an einer Sommerakademie für Ölmalerei. Die Künstlerin Ottilie Scherer, selbst Absolvent in der Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, organisierte mittels ihres Kunst-Vereins…
Die Biografie des gebürtigen Temeswarer Ballettänzers, Choreografen, Regisseurs und Professors für Tanz, Erwin Kecsek, und seine erfolgreiche Karriere zwischen Ost und West wurde Ende Mai im Adam Müller Guttenbrunn Haus in Temeswar vorgestellt. „Erwin Kecsek….
Etwas der Stadt seiner Jugendzeit zurückgeben, die ihm so viel geschenkt hat und ihn zu das gemacht hat, was er heute ist. Das nahm sich der aus dem Banat stammende deutsche Musikmanager Freddy Kafka vor…
Die deutsch-rumänische Regierungskommission für die Belange der Deutschen Minderheit in Rumänien tagte am Donnerstag, dem 15. Juni, in der europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Die Tagung der gemischten Regierungskommission leiteten die Staatssekretärin für Europaangelegenheiten des rumänischen…
Original Karpaten Krainer mit Helga Salm und Walter Berberich beim Bega-Brass-Festival in Temeswar
Etwas der Stadt seiner Jugendzeit zurückgeben, die ihm so viel geschenkt hat und ihn zu das gemacht hat, was er heute ist. Das nahm sich der aus dem Banat stammende deutsche Musikmanager Freddy Kafka vor…
Die Gala des UNITER Verbands der Theaterschaffenden in Rumänien findet heute Abend im Saal des Temeswarer Nationaltheaters statt. Dabei wird die langjährige Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar, Ida Jarcsek-Gaza , eine Persönlichkeit der Theaterszene und…
Der dritte und zugleich der letzte Tag der diesjährigen Heimattage der Banater Deutschen in Temeswar, der Europäischen Kulturhaiuptstadt 2023, war der Sonntag. Das Programm beinhaltete eine Heimatmesse in der frisch restaurierten Sankt-Georgs-Domkirche, eine Trachtenparade durch…
Der Stadtschreiber der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023, Thomas Perle, hatte Ende Mai seinen ersten öffentlichen Auftritt in dieser Funktion. Das Temeswarer Publikum konnte ihn als Autor, Dramatiker, Stadtschreiber und Workshopleiter kennenlernen. In den nächsten 5…
„Zusammen in der Kulturhauptstadt Europas“ lautete das Motto der diesjährigen Heimattage der Banater Deutschen. Hunderte von Landsleuten von nah und fern, Würdenträger, Vertreter der Landsmannschaft, der Heimatortsgemeinschaften, der Temeswarer Diözese, von Kulturinstitutionen aus Deutschland und…
Ein Festival, das die Blech- und Blasmusik in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023 fördern soll – das nahm sich der aus dem Banat stammende deutsche Musikmanager Freddy Kafka vor und leitete das Bega-Brass-Festival ein. Dieses…
Die römisch-katholische Kirche in der Temescher Gemeinde Sackelhausen feierte zu Pfingsten ihr 250. Juniläum nach. Die Kirche wurde 1772 dem Heiligen Erzengel Michael geweiht. Zum Fest lud der Förderverein Sackelhausen aus Deutschland ein. Adi Ardelean…
Die einstige banatschwäbische Gemeinde Bakowa liegt etwa in der Mitte der Straße Temeswar-Lugosch und gehört zur Kleinstadt Buziasch. Hier wurde am vergangenen Wochenende eine „Kerweihfeier nach alter Tradition und Sitte“ von der Heimatortsgemeinschaft Bakowa veranstaltet….
„StadtLesen und StadtBeschreiben: Die Europäische Kulturhauptstadt in Temeswar/Rumänien“ unter diesem Motto fand Mitte Mai in Temeswar eine Studentenexkursion von der Universität Tübingen im Banat statt. Begleitet wurde die Studentengruppe von den Professoren Dr. Reinhard Johler…
Das Blasmusikfestival Bega Brass bringt dieses Jahr mehrere bekannte Blaskapellen aus Europa ins Banat auf die Bühne. 16 Konzerte besonderer Art sind in Temeswar und Sackelhausen vor und nach den Heimattagen der Banater Deutschen angesetzt…
Der Heilige Johannes Nepomuk gilt als Schutzpatron des Banats. Er lebte vor cca. 700 Jahren und vor etwa 300 Jahren, als die Schwaben ins Banat kolonisiert wurden, wurde er heilig gesprochen. Daher wurden mehrere Kirchen…
Die Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule feierte vergangene Woche 150-jähriges Jubiläum im europäischen Kulturhauptstadtjahr. Das eigentliche Schulfest hätte vor 3 Jahren stattfinden sollen, es wurde aber aufgrund der Pandemie mehrmals verschoben. Das Programm erstreckte sich auf mehreren Tagen,…
Über 100 Germanisten aus 14 Ländern haben sich im Zeitraum 18.-20.Mai in Temeswar getroffen. Es war der Beitrag der Germanistikabteilung an der West-Universität zum Programm der Europäischen Kulturhauptstadt. Mitveranstalter der Internationalen Tagung „Deutsche Sprache, Literatur…
Die deutsche Gemeinschaft in Hellburg feierte am vergangenen Wochenende 270 Jahre seitdem der römisch-katholische Ortskirche eingeweiht wurde. Sie ist dem Heiligen Johannes Nepomuk geweiht, dessen Gedenktag im katholischen Kirchenkalender am 16. Mai festgehalten ist. Zum…
Ein banatdeutsches Trachtenfest besonderer Art veranstalteten am vergangenen Sonntag das Deutsche Forum aus Sanktana und die Jugendorganisation Banat-JA des Deutschen Forums im Verwaltungskreis Arad. Im Programm standen ein Aufmarsch der Trachtenpaare aus den verschiedensten Ortschaften…
Jugendliche aus verschiedenen Donauländern und Donauraumstaaten trafen sich am Wochenende in Temeswar im Rahmen der EU-Donauraumstrategie, anlässlich des Europäischen Kulturhauptstadtjahres. Die Jugendbegegnung unter dem Titel „Licht und Klang auf neuen Brücken“ brachte Schülerinnen und Schüler…
Die Österreich Bibliothek in Temeswar feiert in diesem Jahr ihr 31 jähriges Bestehen. Am 28.April wurde dem Ereignis eine Festveranstaltung an der West-Universität Temeswar gewidmet….
Temeswar hat im Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2023 eines seiner Wahrzeichen zurückbekommen: Die neu sanierte römisch-katholische Domkirche wurde am 22. April, infolge der bisher umfangreichsten Restaurierungsarbeiten in der Geschichte des Gotteshauses, neu gesegnet und steht seither täglich…
Nach der Premiere „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare Anfang März hat nun das Deutsche Staatstheater Temeswar eine neue Produktion über die Bühne gebracht. „Lysistrata 3.0“ heisst die jüngste Inszenierung nach Aristophanes, die am 23.April Premiere…
Die Landesphase der Schülerolympiade in Deutsch als Muttersprache ereignete sich während der Osterferien in der diesjährigen Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Gastgeber war die Temeswarer Nikolaus-Lenau-Schule. Die offizielle Eröffnung fand am abendländischen Ostermontag im Verwaltungspalais des…
Der Temeswarer Dom, die römisch-katholische Kathedrale der Diözese Temeswar, ist frisch renoviert, seit dem vergangenen Donnerstag werden jeden Abend Eucharistische Anbetungen der verschidenen Pfarreien der Stadt Temeswar in der Domkirche organisiert, die Neukonsekrierung des Gotteshauses…
Liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, Das Filmfestival “Seeing Ukraine“ findet vom 5. bis 8. Mai in Temeswar an drei verschiedenen Orten statt. Weitere Informationen finden Sie unten. “Seit über einem Jahr steht die Ukraine im Mittelpunkt…
Eine deutsch-rumänische Koproduktion bringt ein dokumentarisches Theater vor das Publikum im Europäischen Kulturhauptstadtjahr Temeswar 2023. Die Berliner Theatergesellschaft Rimini Protokoll produzierte in Zusammenarbeit mit dem Temeswarer Basca-Theater des Vereins Solidart das Stück „Cargo Berlin-Temeswar“. Es…
Die Konsulin der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar, Regina Lochner, unternahm Ende März einen Besuch im Verwaltungskreis Arad. Die Vertreterin der Bundesrepubik in West-Rumänien traf sich mit Schülern und Lehrern der deutschen Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule, mit dem Vorstand…