FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Z_Radio Temeswar
Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfest 2023 in München
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.21

Siebenbürger Sachsen beim Oktoberfest 2023 in München

Das Oktoberfest in der bayerischen Hauptstadt München ist wohl das größte Volksfest der Welt: vom 16. September bis zum 3. Oktober ist in diesem Jahr die Theresienwiese wieder voll von Besuchern aus aller Welt. Zum traditionellen Trachten- und Schützenzug am ersten Oktoberfestsonntag machen auch Trachtengruppen und Kapellen der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben mit – undzwar abwechselnd. Im vergangenen Jahr waren es die Banater Schwaben aus München, die 40 Jahre Tätigkeit in...

»»
Busiascher wollen richtig Kirchweih feiern
KIRCHE
TRADITION
Sep.21

Busiascher wollen richtig Kirchweih feiern

Für Blasmusik in Busiasch sorgten am Wochenende 16.-17. September die Banater Musikanten aus Temeswar – für eine bunte Trachtenparade die einheimische Gruppe Vergissmeinnicht und eigeladene Tanzgruppen aus dem ganzen Banat. Die Ehrengäste waren auch zugegen und die ganze Kleinstadt wusste spätestens Sonntagabend, was ein Busiascher Kirchweihfest ist. Astrid Weisz erlebte das größte Fest des Demokratsichen Forums der Deutschen aus Bad Busiasch am Sonntag mit:...

»»
300 Jahre seit der Ansiedlung der Deutschen in Neuarad
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Sep.15

300 Jahre seit der Ansiedlung der Deutschen in Neuarad

Die Gemeinde Neuarad, heute ein Stadtteil von Arad, feierte im Zeitraum 7.-9. September 300 Jahre seit der Ansiedlung der Donauschwaben im Ort. Das Fest dauerte drei Tage lang und umfasste eine Gedenkzeremonie im Friedhof, die Einweihng des neuen Festsaals beim Sitz des Deutschen Forums und das 200. Kirchweihfest der römisch-katholischen Ortskirche. Aus diesem Anlass brachten die Heimatortsgemeinschaft der Neuarader aus Deutschland und das Deutsche Ortsforum Gedenktafeln an mehreren Orten...

»»
Ausstellung „100 beste Plakate“ zum 3.Mal in Temeswar
KULTUR
KUNST
Sep.08

Ausstellung „100 beste Plakate“ zum 3.Mal in Temeswar

Veranstaltungen werden vor allem durch Plakate angekündigt. Somit macht das Grafik-Design eines Plakats erst auf die Veranstaltung aufmerksam und kann das Interesse des Publikums dafür wecken. Die Ausstellung „100 beste Plakate 2021“ aus Deutschland Österreich Schweiz wurde am 5.September im Temeswarer House of European Institutes, kurz gesagt HEI, eröffnet. Es handelt sich um eine Ausstellung des 100 beste Plakate e.V. in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut Bukarest, dem Deutschen...

»»
Barocke Klänge im Eufonia-Festival
MUSIK
UNTERRICHT
Sep.06

Barocke Klänge im Eufonia-Festival

Die 6. Auflage des Eufonia-Testivals ereigente sich Ende August /Anfang September in Temeswar und im Banat. Unter dem Motto „Music for All“ standen auch mehrere Konzerte bei dieser Auflage in sozialen Einrichtungen an, ganz im Sinne der Förderrichtlinien der europäischen Kulturhauptstadt Temeswar 2023, die sich je inklusiver zeigen möchte. Den Teil „Eufonia Materclasses“ bestritten Musiker aus Frankreich, Holland, Rumänien, der Schweiz, Spanien, Taiwan und Tschechien, einen...

»»
Kirchweih in Billed mit Landsleuten aus Deutschland
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.28

Kirchweih in Billed mit Landsleuten aus Deutschland

Die Temescher Gemeinde Billed feierte Ende vergangener Woche ihre Festtage. Innerhalb dieser Veranstaltungsreihe fand am Samstag das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest statt. Es war die 17. Neuauflage des Kirchweihfestes nach der Massenauswanderung der Rumäniendeutschen. Aber auch wenn inzwischen mehr als 30 Jahre seit diesem Wendepunkt vergangen sind, ist diese Jahreszahl nur eine Ziffer, die mit den Gefühlen, die die Billeder Landsleute im Herzen tragen, nichts zu tun hat. Der...

»»
Banater Landsleute feiern Russberger Kirchweih
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Aug.21

Banater Landsleute feiern Russberger Kirchweih

Das Banater Forum, die Gemeidne Russberg, der Kolping-Verein Rumänien und die römisch-katholische Kirche Ferdinandsberg standen sich auch in diesem Jahr zur Seite, um ein großes Kirchweihfest in Russberg, im nördlichen Ausläufer des Banater Berglands zu organisieren. Besonders war es einerseits durch die Trachtenvielfalt, andererseits durch den besonderen Schutzpatron der Kirche. An Herzlichkeit waren die Veranstalter aber auch kaum zu übertreffen. Unsere Redakteurin,  Astrid Weisz,...

»»
Dorfjubläum bringt Landsleute wieder nach Hause
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.21

Dorfjubläum bringt Landsleute wieder nach Hause

Ein Kirchweihfest – ein schwäbisches – das haben die wenigsten der heutigen Bewohner von Teremia Mare, früher als Marienfeld besonders für den Weinbau bekannt, miterlebt. Umso größer das Staunen bei diesen und die Freude bei den Marienfelder, die aus Deutschland angereist dem 250. Dorfjubiläum mit Kirchweihfest beiwohnen konnten. Eine umfangreiche Reportage darüber von Astrid Weisz.  ...

»»
Im Gespräch mit dem Banater Schriftsteller Balthasar Waitz
BüCHER
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Aug.18

Im Gespräch mit dem Banater Schriftsteller Balthasar Waitz

Am 18.August feiert Balthasar Waitz Geburtstag. Der geschätzte Schriftsteller, Dichter, Publizist und Übersetzer wurde 1950 in Nitzkydorf geboren. Seine ersten Bücher veröffentlichte Waitz bereits vor der Wende: 1981 „Ein Alibi für Papa Kunze“ und 1984 „Widerlinge“. 1985 unterzeichnete Balthasar Waitz zusammen mit anderen Banater Autoren einen Protestbrief an die Kommunistische Partei. Nach der Wende veröffentlichte Waitz 1996 noch den Band „Alptraum“ und meldete sich nach einer...

»»
Zipsertreff in Oberwischau 2023
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.17

Zipsertreff in Oberwischau 2023

Die Zipser kamen Mitte August zu ihrem jährlichen Treffen in Oberwischau zusammen und feierten 250 Jahre Ansiedlung in der Marmarosch sowie 30 Jahre Tätigkeit des Deutschen Ortsforums. Das ist eine kleine deutschsprachige Gemeinschaft in der Marmarosch. Der Beriff „Zipser“ kommt von den Einwanderern aus der Zips, einem Gebiet der früheren Donaumonarchie, das zur Zeit zur Slowakei gehört. Die Zuwanderer deutscher Muttersprache wurden auf Befehl von Kaiserin Maria Theresia für Berg- und...

»»
Kirchweih in Nitzkydorf 2023
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.10

Kirchweih in Nitzkydorf 2023

Kulturtage der Banater Schwaben organisierte in Nitzkydorf am vergangenen Wochenende (am ersten Augustwochenende) die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. Am Samstag gab es das Symposium „Das kulturelle Erbe der Banater Schwaben“, am Sonntag das Weihefest der römisch-katholische Kirche zum Heiligen Erzengel Michael mit einer traditionellen Kerchweih. Adrian Ardelean war dabei und berichtet:...

»»
Kirchweih in Hatzfeld 2023
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.10

Kirchweih in Hatzfeld 2023

Im Rahmen der diesjährigen Hatzfelder Festtage wurde am vergangenen Samstag-Nachmittag (am 5. August) das Kirchweihfest in der Temescher Kleinstadt an der Grenze zu Serbien ausgetragen. Veranstalter waren die römisch-katholische Pfarrei, die Trachtengruppe „Hatzfelder Pipatsche“, das Deutsche Forum und die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland.Adrian Ardelean war für Sie dabei. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/08/20230805_Hatzfeld.mp3     Mehr Fotos von der...

»»
Wenig Ersparnis, großer Schaden
KULTUR
Aug.09

Wenig Ersparnis, großer Schaden

Die Sparmaßnahmen der Rumänischen Regierung sollen erneut den Kultursektor treffen. Laut einem vor kurzen veröffentlichten Verordnungsentwurf sollen die Kommunen künftig nicht mehr als 7,5 Prozent ihres Vorjahreseinkommens im Haushalt für „Kultur-, Freizeit-, Religions- und Sportveranstaltungen“ vorsehen dürfen. Die gleiche Verordnung sieht das Auflösen oder Zusammenschließen von Rechtspersonen vor, die gleiche oder ähnliche Tätigkeiten ausführen – siehe nicht mehr zwei, drei oder vier Theater pro Stadt sondern nur eins. Konkret wären dadurch in Temeswar das Deutsche Staatstheater, das Ungarische Csiky-Gergely-Staatstheater, das Merlin-Puppen- und Jugendtheater zusammenzulegen.

»»
Gottlober Kirchweihtraditionen zum 250. Kirchenjubiläum
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Aug.09

Gottlober Kirchweihtraditionen zum 250. Kirchenjubiläum

In Gottlob ein Kirchweihfest – das hat es seit 34 Jahren nicht mehr gegeben. Zwar gab es mal Blasmusik oder Trachtenaufmarsch zum Dorffest oder dem Gottlober Melonenfest, aber diesmal sollten zum 250. Jahrestag der Gründung der römisch-katholischen Kirchengemeinde die alten Traditionen wiederbelebt werden. Dafür gab es Unterstützung sowohl von Kreis- und Kommunalverwaltung als auch vom Deutschen Forum und der Diözese Temeswar. Beitrag und Fotos von Astrid Weisz....

»»
Guttenbrunner gedenken Müller-Guttenbrunn
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Aug.08

Guttenbrunner gedenken Müller-Guttenbrunn

Kein Kirchweihfest und doch eine Feier beseelte die Arader Gemeinde Guttenbrunn/Zăbrani im Kreis Arad am 4. August. Mitgleider der Landsmannschaft Banater Schwaben wie auch des Banater Forums haben sich aufgemacht, um gemeinsam  mit der Gemeinde und der römisch-katholischen Kirche den 100. Todestag des Banater Schwabendichters Adam Müller-Guttenbrunn gebührend zu begehen. Nebst Führung durch das Gedenkhaus und einem Gedenk- und Dankgottesdienst in der imposanten Kirche gab es ein...

»»
Der Drache – der Krieg und unser aller Zutun
KUNST
THEATER
Aug.07

Der Drache – der Krieg und unser aller Zutun

Das Deutsche Staatstheater Temeswar beendete seine Spielzeit 2022/2023 mit einem lauten Knall… oder besser gesagt mit dem Grbüll des „Drachen“ von Jewgeni Schwarz. Es gab die Premiere am 28. Juli, dann noch eine Vorführung, am 29.. Als Spielleiter konnte der in Odessa geborene Yuri Kordonsky gewonnen werden, der damit seine dritte Inszenierung am DSTT zeichnet. Ähnlich wir seine ersten beiden verspricht auch dieses Stück zu den Erfolgen der Temeswarer deutschen Bühne zu...

»»
Deutsche Wallfahrt nach Maria Radna
GEMEINSCHAFT
KIRCHE
Aug.07

Deutsche Wallfahrt nach Maria Radna

Die deutsche Wallfahrt nach Maria Radna ereignet sich jedes Jahr zum katholischen Portiunkula-Fest am 2. August. Daran beteiligen sich traditionsgemäß die Banater Schwaben, die im Banat verblieben sind oder die nach Deutschland bzw. anderswohin in die Welt ausgewandert sind und so war es auch in diesem Sommer. Adrian Ardelean war dabei und berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/08/20230802_DWallfahrt.mp3   Die Wallfahrtsmesse aus Anlass der diesjährigen deutschen...

»»
155 Jahre Sanktannaer Kirchweih
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Juli31

155 Jahre Sanktannaer Kirchweih

Zu Joachim und Anna ist Kerweih in Sanktanna. Das besagt ein altes Sprichwort und so ist es seit nun mehr 155 Jahren. Das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest wird in der Arader Kleinstadt jenseits der Marosch seit der Weihe der Kirche 1868 ununterbrochen gefeiert. Doch das war nicht das einzige Jubiläum, das heuer in Sanktanna gefeiert wurde. Adi Ardelean war am letzten August-Sonntag dabei und berichtet....

»»
Donauschicksale am DSTT
KULTUR
THEATER
Juli27

Donauschicksale am DSTT

Das Deutsche Staatstheater Temeswar lud in diesem Sommer zu einer Stadtführung besonderer Art durch die Hauptstadt des Banats ein. Es ging dabei um eine Aufführung betitelt „Donauschicksale“ im Rahmen des offiziellen Programms Teeswar Kulturhauptstadt Europas 2023. Die Premiere fand am 7. Juli statt, Adrian Ardelean von Radio Temeswar wohnte der Vorführung bei. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/07/20230707_DSTT_Donauschicksale.mp3...

»»
Kirchweih in Detta
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Juli25

Kirchweih in Detta

Die katholische Kirche feiert am 26. Juli das Fest der Heiligen Joachim und Anna, der Eltern der Gottesmutter Maria. Diesem Fest der Großeltern Jesu sind mehrere katholische Kirchen im Banat geweiht, die aus diesem Anlass Kirchweihfeste vor oder nach dem Kirchenfest feiern. So ein Gotteshaus ist die römisch-katholische Kirche in der Temescher Kleinstadt Detta. Das Deutsche Forum in Detta lud bereits am vergangenen Samstag zur Kerweih ein. Adi Ardelean war dabei und berichtet....

»»

Partner





RSS DW-News

  • ME/CFS: Sterben bei lebendigem Leib Mai 11, 2025
  • Deutschland und Israel: Jubiläum im Schatten des Krieges Mai 11, 2025
  • Indien und Pakistan: Wie Experten die Waffenruhe bewerten Mai 11, 2025
  • Wadephul in Israel "mit Entsetzen und Scham" Mai 11, 2025
  • Papst Leo XIV. mahnt: "Nie wieder Krieg!" Mai 11, 2025
  • Mexikanische Proteste zum Muttertag an der US-Grenze Mai 11, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin