FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Z_Radio Neumarkt
Projekte des Österreichischen Kulturforums Bukarest
BILDUNG
KULTUR
POLITIK
Apr.14

Projekte des Österreichischen Kulturforums Bukarest

Das Österreichische Kulturforum Bukarest und seine Partner starteten eine der ehrgeizigsten Initiativen der letzten Jahre mit dem Ziel, den kulturellen Dialog zwischen Rumänien und Österreich zu intensivieren – betitelt #newTogether – Visionen für ein neues Miteinander. Dieses Programm wird von 2021 bis 2023 in mehreren rumänischen Städten laufen und stellt einen Beitrag Österreichs zu den Vorbereitungen und dem Programm der Timișoara 2023 – Kulturhauptstadt Europas dar. Unser...

»»
„Transylvanien spricht“
BILDUNG
JUGEND
März29

„Transylvanien spricht“

Mitte März hat eine Online-Veranstaltung betitelt „Transylvanien spricht“! stattgefunden. Gast der Veranstaltung war Andor Barabás, Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. In einer Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Studierenden, organisiert von Aurelia Brecht, ifa-Kulturmanagerin gab Andor Barabás einen Einblick in seine Arbeit als Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. Eine Aufzeichnung von Gabi Mezei....

»»
Dokumentarfilm „Colectiv“
BILDUNG
FILM
GESELLSCHAFT
März25

Dokumentarfilm „Colectiv“

Der Dokumentarfilm „Colectiv“ des Bukarester Regisseurs Alexander Nanau hat zwei Oscar-Nominierungen zum besten Dokumentarfilm und zum besten internationalen Film für die am 25. April anstehende 93. Preisverleihung der Amerikanischen Filmakademie erhalten. „Colectiv“ setzt sich mit der journalistischen Untersuchung der Brandtragödie im Bukarester Club Colectiv 2015 und deren Folgen auseinander  und wurde im vergangenen Jahr u.a. mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.  Über den Film...

»»
THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT
BILDUNG
GESELLSCHAFT
KULTUR
März22

THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT

Am 20. März 2021 wurde im Klausenburger Ethnographischen Museum Transsilvaniens im Reduta Schloss die Ausstellung THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT eröffnet. Angesichts der aktuelle Lage gab es eine Online Video Vernissage, um den Sicherheitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie gerecht zu werden. Das Thema der Ausstellung präsentiert die soziale Verantwortung in der zeitgenössischen Architektur. Gabi Mezei führte ein Gespräch mit Ingo Tegge, Leiter des...

»»
Aufführung Terje Vigen in Hermannstadt
KIRCHE
KULTUR
MUSIK
März18

Aufführung Terje Vigen in Hermannstadt

Terje Vigen ist ein Epos von Henrik Ibsen, das 1862 veröffentlicht wurde. Es beschreibt die dramatische Saga von Terje, der 1809 versuchte, die britische Blockade der norwegischen Südküste in einem kleinen Ruderboot zu umgehen, um aus Dänemark Lebensmittel für seine hungernde Frau und Tochter nach Hause zu schmuggeln. Er wurde gefangen genommen und in ein britisches Gefängnis gesperrt und erst 1814, nach dem Ende der Napoleonischen Kriege, freigelassen. Zu Hause musste er feststellen,...

»»
25.Gründungsjubiläum deutschprachiger Studiengänge BBU
BILDUNG
GESCHICHTE
März15

25.Gründungsjubiläum deutschprachiger Studiengänge BBU

Die Babeș-Bolyai-Universität (BBU) in Klausenburg wurde nach dem rumänischen Mediziner Victor Babeș (1854–1926) und dem ungarischen Mathematiker János Bolyai (1802–1860) benannt. Das interessante an der BBU: Sie ist die einzige Universität in Südosteuropa, die drei Studienrichtungen anbietet, in denen auf Rumänisch, Ungarisch und Deutsch unterrichtet wird. Die deutschprachigen Studiengänge an der BBU feiern ihr 25.Gründungsjubiläum im laufenden Hochschuljahr . Gabi Mezei, von der...

»»
Das Märzchen, eine rumänische Legende
BILDUNG
BRAUCHTUM
KULTUR
März10

Das Märzchen, eine rumänische Legende

Eine Dokumentation über den Brauch des Märzchens entstand nach einer Recherche und kreativer Arbeit. Die Autorin ist Despina Leonhard von der Münchner Schule für rumänische Sprache und Kultur. Es entstanden sogar zwei Versionen, die auch illustriert und in mehreren Sprachen übersetzt sind. Die Fragen stellte Gabi Mezei, deutsche Sendung, Radio Neumarkt....

»»
Siebenbürgisch-Sächsische Künstler und der erste Weltkrieg
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb.15

Siebenbürgisch-Sächsische Künstler und der erste Weltkrieg

Im Blickpunkt der diesjährigen Wintervortragsreihe „Wandlungen“ (Transformări) des Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt stehen die kirchliche und weltliche regionale Geschichte und Kunst. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes „Sakralräume als europäische Erinnerungsorte“ statt. Der Eintritt ist frei. Am 7. Februar fand der erste Vortrag  auf Deutsch statt.  Dr. Gudrun-Liane Ittu sprach  zum Thema „Der Erste Weltkrieg in den Werken...

»»
Die Protestantische Reform in Siebenbürgen
BRAUCHTUM
KULTUR
Feb.14

Die Protestantische Reform in Siebenbürgen

Im Blickpunkt der diesjährigen Wintervortragsreihe „Wandlungen“ (Transformări) des Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt stehen die kirchliche und weltliche regionale Geschichte und Kunst. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes „Sakralräume als europäische Erinnerungsorte“ statt. Der Eintritt ist frei. Der erste Vortrag auf Rumänisch fand am 6. Februar statt.  Pfarrer András Bándi sprach  über die protestantische Reform in Siebenbürgen....

»»
Buchpräsentation von Enikö Gocsman in Kronstadt
KULTUR
Feb.03

Buchpräsentation von Enikö Gocsman in Kronstadt

Am 1. Februar 2017 fand in der Okian-Buchhandlung in Kronstadt die Präsentation des Bandes „Das übersetzerische Lebenswerk von Zoltán Franyó im Spiegel der deutsch-ungarischen Literaturvermittlung“ von Enikö Gocsman statt. Ehrengast der Präsentation war Prof. Dr. András F. Balogh, der den Band auch koordiniert hat.

»»
Hermannstadt feiert Reformationsjubiläum
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
KULTUR
Feb.03

Hermannstadt feiert Reformationsjubiläum

Am Wochenende (27. – 29. Januar 2017)  wurde der „Truck“, ein Geschichtenmobil, in Hermannstadt empfangen. Dieser Truck fährt quer durch Europa, von Reformationsstätte zu Reformationsstätte und Hermannstadt war die einzige Station in Rumänien auf dem Europäischen Stationsweg zum Reformationsjubiläum.  Seine Ankunft war Anlass für ein vielschichtiges Programm.  Nach dem Empfang  in der Aula der Brukenthalschule folgte am Samstag, dem 27. Januar,  ein Rundtischgespräch zum Thema...

»»
Ökumenische Gebetswoche in Schäßburg
BRAUCHTUM
GEMEINSCHAFT
Jan.26

Ökumenische Gebetswoche in Schäßburg

Am Montag, dem 23. Januar, hat in Schäßburg die Ökumenische Gebetswoche für die Einheit der Christen begonnen. Daran beteiligen sich die sechs in der Stadt vertretenen historischen Kirchen.

»»
Der Nordschleswiger,  eine deutschsprachige Tageszeitung in Dänemark
KULTUR
Jan.05

Der Nordschleswiger,  eine deutschsprachige Tageszeitung in Dänemark

Der Nordschleswiger ist eine deutschsprachige Tageszeitung in Dänemark mit Hauptredaktionssitz in Apenrade. Sie wurde 1946 als erste freie deutschsprachige Zeitung in Westeuropa gegründet, die wöchentlich erschien.

»»
Deutsche Radiosendung in Serbien
KULTUR
Jan.04

Deutsche Radiosendung in Serbien

Er kommt aus Serbien und ist Germanistikstudent – so hat sich Denes Kobetits am Anfang unseres Gespräches vorgestellt. Er arbeitet in einem serbischen Radiosender, der Sendungen in den Sprachen der Minderheiten Serbiens  ausstrahlt. Die Deutsche Radiosendung ist die allererste öffentlich rechtliche deutschsprachige Sendung in Serbien. Mit ihm sprach Gabi Mezei, Radio Neumarkt.   https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2017/01/Interview-Denes-Kobetits.mp3   Das...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Thomas Müller sagt den Fans des FC Bayern München Servus Mai 9, 2025
  • Ungarischer Spionagering auf ukrainischem Boden aufgedeckt Mai 9, 2025
  • Indien und Pakistan: Sorge vor Ausweitung des Konflikts Mai 9, 2025
  • Südkorea: Wird Lee Jae Myung der neue Präsident? Mai 9, 2025
  • Dobrindt über Zurückweisungen an Grenze: "Rechtlich möglich" Mai 9, 2025
  • Ende in Leverkusen: Xabi Alonso vor Wechsel zu Real Madrid Mai 9, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin