Der schon Tradition gewordene Weihnachtsmarkt in Hermannstadt wurde zum Martinstag, am 11. November eröffnet. Auf dem Großen Ring in der Stadt am Zibin sind viele Ausstellerstände aus zahlreichen Kreisen Rumäniens und allerlei Angebote für Groß…
Im Rahmen des Siebenbürgischen Kultursommers 2022 gab es auch einen besonderen Programmpunkt und zwar Wanderung auf den zwei höchsten Gipfeln der rumänischen Karpaten: Moldoveanu (2545 m) und Negoiu (2535m). Geleitet wurden die Bergtouren von Hans…
Kro… was? Bra… ce?/ Was ist das Burzenland? So hieß der Titel der Theatervorführung, die als Ergebnis eines intensiven Theaterworkshops zur Kultur und Geschichte des Burzenlandes am 2. August im Reduta Kulturzentrum in Kronstadt stattgefunden…
Die 29. Ausgabe des Sibiu International Theatre Festival (FITS) fand zwischen dem 24. Juni und dem 3. Juli mit 770 Veranstaltungen, 3.300 Gästen aus 75 Ländern an 70 Veranstaltungsorten statt. Die Stadt am Zibin lebte…
Andacht am Karfreitag mit Johann Zey, Stadtpfarrer der evangelischen Kirchengemeinde A.B. Sächsisch Regen, Landkreis Mieresch/Mureș.
Vom 23. Juli bis zum 15. August werden in Siebenbürgen, Deutschland und Österreich die Veranstaltungen “Siebenbürgischer Kultursommer“ stattfinden. Ein vielfältiges Programm zeichnet sich ab: Ausstellungen, Konzerte, Workshops, Arbeitseinsätze, Bällen und Heimattreffen. In Kürze wird das…
Die Germanistikabteilung der Philologischen Fakultät in Kronstadt veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (Zweigstelle Kronstadt) am 25. März 2022 ihre XXV. Internationale Tagung zum Thema „Alles Hirngespinste, oder was? Paradigmen des Wahnsinns…
Die Schäßburger Stiftung Mihai Eminescu Trust startete Anfang des Jahres ein neues Projekt mit dem Titel CULTFORT. Das Projekt soll die kulturellen Bedürfnisse der historischen Stadt abdecken, die vom Team der Stiftung in einer Reihe…
Nach einer zweijährigen Lockdown-Pause wurde den Freunden des Landeskirchlichen Museums in Hermannstadt/Sibiu am 14. März 2022 ein kunsthistorischer Vortrag angeboten. Architektin Heidrun König, Museumsleiterin im Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A.B. in…
Das Festival Clujotronic eröffnet seine Pforten am 1. Oktober im Kunstmuseum in Klausenburg/Cluj-Napoca. Beschrieben kann das Festival als eine Explosion aus Licht und Schwingung, Energie und Spielen, Erlebnisse und unvergessliche Begegnungen. Das vom Französischen Institut…
Leseabende mit dem Schriftsteller Ingo Schulze haben Mitte September im Bukarester Goethe-Institut und in den Deutschen Kulturzentren in Hermannstadt und Kronstadt stattgefunden. Nach den Lesungen konnte das Publikum Gespräche mit dem Autor führen. Mit siebenbürgischen…
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. befand sich Mitte September auf einer Begegnungsreise durch Siebenbürgen. Die Reise stand unter dem Titel „Digitale Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen Institutionen in Siebenbürgen“ und hat…
Die absolute Premiere von #newTogether auf dem Astra Film Festival 2021 war eine der am meisten nachgefragten Veranstaltungen des Publikums. Nach einem Jahr des Wartens in einer Atmosphäre voller Emotionen wurde der Dokumentarfilm #newTogether am…
Ein Grund dafür, dass wir den Herbst so lieben, sind die ganzen köstlichen Gerichte, die man mit saisonalen Zutaten jetzt zubereiten kann. Kürbis, Apfel, Zwetschgen, Tomaten, Paprika und Auberginen sind die Prominenzen der Herbstsaison. Gast…
Deutsch-Weisskirch wurde europaweit bekannt, nachdem Prinz Charles im Jahr 1996 hier ein Haus gekauft hatte und in vielen Interviews über die Schönheiten des siebenbürgischen Dorfes sprach. Das Dorf wird jährlich von über 30.000 Touristen besucht…
Das Programm der Kulturwoche Haferland in Deutschweißkirch, ein Event, das zwischen dem 30. Juli und 1. August stattfand, begann mit einem Konzert des Pianisten Johann Markel, das den Ton für einen unvergesslichen Abend angab. Der…
Der Fernsehsender TVR Neumarkt gehört zu den fünf Territorialstudios der Rumänischen Fernsehgesellschaft TVR. Der Regionalsender sendet in drei Sprachen: rumänisch, ungarisch und deutsch. Da wurde vor Jahren eine deutsche Sendung gegründet, die mit einem einzigen…
Eine zweite CD des Liedermachers Hans Seiwerth ist in Zeiten von „Homeoffice“ als „Home Recording“ entstanden und ist 2021 in München in Edition Musik Südost erschienen. Der Titel der CD lautet „Im Spiegelbild ein Kakadu“…
Es ist eine unvorhersehbare Beziehung, die Menschen und Tiere seit Jahrtausenden verbindet. Viele Tiere werden von Menschen geliebt und verehrt. Da meine ich nicht nur die Haustiere, Katze, Hund aber auch andere Tiere, die wir…
Prod (deutsch Pruden, ungarisch Pród) ist ein Dorf im Kreis Hermannstadt (Sibiu), Siebenbürgen. Das Dorf, urkundlich erwähnt im Jahr 1348, liegt etwa in der Mitte Siebenbürgens in einem nördlichen Seitental der Große Kokel (Târnava Mare)….
Das Österreichische Kulturforum Bukarest und seine Partner starteten eine der ehrgeizigsten Initiativen der letzten Jahre mit dem Ziel, den kulturellen Dialog zwischen Rumänien und Österreich zu intensivieren – betitelt #newTogether – Visionen für ein neues…
Mitte März hat eine Online-Veranstaltung betitelt „Transylvanien spricht“! stattgefunden. Gast der Veranstaltung war Andor Barabás, Präsident der Jugend europäischer Volksgruppen. In einer Gesprächsrunde mit Jugendlichen und Studierenden, organisiert von Aurelia Brecht, ifa-Kulturmanagerin gab Andor Barabás…
Der Dokumentarfilm „Colectiv“ des Bukarester Regisseurs Alexander Nanau hat zwei Oscar-Nominierungen zum besten Dokumentarfilm und zum besten internationalen Film für die am 25. April anstehende 93. Preisverleihung der Amerikanischen Filmakademie erhalten. „Colectiv“ setzt sich mit…
Am 20. März 2021 wurde im Klausenburger Ethnographischen Museum Transsilvaniens im Reduta Schloss die Ausstellung THINK GLOBAL, BUILD SOCIAL! BAUEN FÜR EINE BESSERE WELT eröffnet. Angesichts der aktuelle Lage gab es eine Online Video Vernissage,…
Terje Vigen ist ein Epos von Henrik Ibsen, das 1862 veröffentlicht wurde. Es beschreibt die dramatische Saga von Terje, der 1809 versuchte, die britische Blockade der norwegischen Südküste in einem kleinen Ruderboot zu umgehen, um…
Die Babeș-Bolyai-Universität (BBU) in Klausenburg wurde nach dem rumänischen Mediziner Victor Babeș (1854–1926) und dem ungarischen Mathematiker János Bolyai (1802–1860) benannt. Das interessante an der BBU: Sie ist die einzige Universität in Südosteuropa, die drei…
Eine Dokumentation über den Brauch des Märzchens entstand nach einer Recherche und kreativer Arbeit. Die Autorin ist Despina Leonhard von der Münchner Schule für rumänische Sprache und Kultur. Es entstanden sogar zwei Versionen, die auch…
Im Blickpunkt der diesjährigen Wintervortragsreihe „Wandlungen“ (Transformări) des Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt stehen die kirchliche und weltliche regionale Geschichte und Kunst. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes „Sakralräume als europäische Erinnerungsorte“ statt. Der…
Im Blickpunkt der diesjährigen Wintervortragsreihe „Wandlungen“ (Transformări) des Friedrich-Teutsch-Begegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt stehen die kirchliche und weltliche regionale Geschichte und Kunst. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des ErasmusPlus-Projektes „Sakralräume als europäische Erinnerungsorte“ statt. Der…
Am 1. Februar 2017 fand in der Okian-Buchhandlung in Kronstadt die Präsentation des Bandes „Das übersetzerische Lebenswerk von Zoltán Franyó im Spiegel der deutsch-ungarischen Literaturvermittlung“ von Enikö Gocsman statt. Ehrengast der Präsentation war Prof. Dr. András F. Balogh, der den Band auch koordiniert hat.