5. Arini Fest Cinema war Christopher Nolan gewidmet Eine Wohlfühloase im Erlenpark. Mit Picknickdecken, Popcorn und Bier machten es sich zahlreiche Hermannstädter am Wochenende (3.-5. August) bei der fünften Auflage des „Arini Fest Cinema“ bequem….
Streiflichter von der 43. Auflage des Festivals „Lieder der Berge“ Die 43. Auflage des Festivals „Lieder der Berge” (CânteceleMunţilor) hat Folklore aus aller Welt vom 1. bis 6. August nach Hermannstadt gebracht. Bereits im Kommunismus…
Im Monumenta-Verlag des bekannten Hermannstädter Architekten Hermann Fabini, erscheint seit gut zwölf Jahren ein Buch über die Geschichte des rumänischen Volkes, das zu einem Bestseller geworden ist. Der Autor ist der bekannte und beliebte Historiker Neagu Djuvara, der kürzlich im Alter von 101 Jahren verstorben ist. Architekt Hermann Fabini hatte die Chance, Neagu Djuvara persänlich kennenzulernen und sich mehrmals mit ihm zu treffen. Ein Interview unserer Mitarbeiterin Christa Richter.
Der Schiller Verlag aus Hermannstadt (rumänisch: Sibiu) wurde 2007 gegründet und hat sich auf Bücher aus und über Siebenbürgen bzw. Rumänien spezialisiert. Welche Bücher 2018 erschienen sind und was der Verlag nächstens plant, erfahren wir von Jens Kielhorn, Leiter des Schiller Verlages. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Krisztína Molnàr.
Der Kreisrat Hermannstadt lud zum Tag der Offenen Türen ein Zwei einsame Studenten saßen im Sitzungssaal des Kreisrates und verfolgten aufmerksam den faszinierenden Dokumentarfilm „Der Kreis Hermannstadt – die südliche Pforte Siebenbürgens“, der zum „Tag…
Mehr als 450 Hausärzte aus Rumänien und der Republik Moldova haben vom 4. bis 7. Juli an der Landeskonferenz „Der Tag des Hausarztes” in Hermannstadt teilgenommen. „Über die Familie der Hausärzte gibt es viel zu…
Zum dritten Mal fand am Wochenende das „Multikulturelle Festival“ im Freilichtmuseum statt. In dem sächsischen Haus aus Kleinschelken boten die Neppendorferinnen Buchteln an und kochten Heidelbeerenmarmelade. Unser Bild: Die Tanzgruppe der Brukenthalschule zeigte in einem…
Dem Regen zum Trotz: Street Art FestivalhatteErfolg 2.200 Quadratmeter Wandmalerei hat Hermannstadt dazugewonnen, nach der Beendung am Sonntag der vierten Auflage des Internationalen Festivals für Straßenkunst „Street Art Festival” (SISAF). Einen Rundgang, bei dem man…
Der „Rabentanz“ in Holzmengen stattgefunden Das Fest des Vereins Elijah „Dansul Corbilor“ (Rabentanz), wurde am vergangenen Freitagnachmittag in der Musikschule „Casa Sonja“ in Holzmengen wieder gefeiert, wobei die zahlreichen von dem Verein betreuten Jugendlichen im…
Hungarikum-Tage 2018: Rekordzahl von Mannschaften beim Gulaschwettbewerb Die Hungarikum-Tage wurden vergangene Woche zum 9. Mal in Hermannstadt veranstaltet. Der Höhepunkt der Tage war auch dieses Mal der Gulaschwettbewerb im Bereich des Dorfmarktes im Freilichtmuseum im…
Alle in Hermannstadt kennen sie als Dorle oder Dorli. Doch nicht viele wissen, wie Dorothea Binder nach Hermannstadt kam und wie vielfältig ihre Tätigkeiten im Dienst der evangelischen Kirche sind. Sie gibt zwar die letzten …
Erste Auflage eines Kochwettbewerbs für Unternehmer und Diplomaten Die siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe aus Mühlbach war am Freitag beim Peter- und Paulsfest in Scholten, am Samstag bei dem Stadtfest in Mühlbach und am Sonntag bei der ersten…
„Das Ewig-Weibliche / Zieht uns hinan“: LADY GALA 2018 EHRT FRAUEN IM WIRTSCHAFSTBEREICH
DeBIZZ, die einzige zweisprachige deutsch-rumänische Publikation aus Rumänien, hat am 5. Juli die zweite Ausgabe der Lady Gala im Bukarester Radisson Blu Hotel veranstaltet. Im Anschluss an die Podiumssdiskussion zum Thema Chancengleichheit in Unternehmen wurden bei der Lady Gala 2018 vier erfolgreiche Unternehmerinnen für ihren besonderen Einfluss im Wirtschaftsbereich des vergangenen Jahres prämiert. Monica Strava war dabei und berichtet.
Gäste, Vertreter der Lokalverwaltung sowie zahlreiche Patienten und ihre Familienangehörigen beteiligen sich heute am Tag der offenen Türen im Haus „Nazareth“ in Kleinscheuern (rumänisch: Şura Mică, Verwaltungskreis Sibiu). Das im alten evangelischen Pfarrhaus eingerichtete Therapiezentrum betreut Männer die unter verschiedenen Abhängigkeiten leiden, seien es der Alkohol-, Drogen- und Medikamentenkonsum oder die Spielsucht. Dr. Holger Lux, der Leiter des Hauses „Nazareth“ spricht im Folgenden über die Einrichtung, aber auch über den Tag der offenen Türen. Das Gespräch führt Monica Strava.
Die Wanderausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien: ein Beispiel der Multikulturalität in der Europäischen Union“ ist auf Initiative von Siegfried Mureșan, Mitglied des Europäischen Parlaments, in Brüssel gezeigt worden. Sie hören „Zu Besuch im Europäischen Parlament“, ein Beitrag mit Tonaufnahmen unserer Mitarbeiterin Ruxandra Stănescu.
Sommerkonzert 2018 des HermannstädterBachchors „Im anspruchsvollen, abwechslungreichen und ausdrucksvollen Programm werden alle ZuhörerInnen Perlen entdecken und liebgewinnen – hoffentlich eine ganze Kette! Die Chormitglieder freuen sich auf ein zahlreiches, neugieriges Publikum!“ – So warb der…
Angehende Glasbautechniker in Martinsdorf „Martinsdorf ist besser als New York.“ Dieses erstaunliche Resümee ziehen die zehn angehenden Glasbautechniker der Staatlichen und Kommunalen Beruflichen Schulen in Vilshofen nach ihrem Einsatz am Pfarrhaus in Martinsdorf. Die Abschlussfahrten…
Interview mit dem Mühlbacher Produzenten Eduard Schneider Eduard Schneider kehrte gerade vom Golfplatz, wo er ein internationales Golfturnier gefilmt hatte, zurück zu seinem Studio im Gebäude der ehemaligen Lederfabrik in Mühlbach. In der Hand schwang…
Generationenchortreffen 2018 in Malmkrog Beim Treffen der Chöre aus den Gemeinden der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien 2017 lud der Malmkroger Kirchenchor zum Chortreffen 2018 am 9. Juni d. J. ein. Damit sei ihm…
Zum Kindertag organisierte das Jugendzentrum Seligstadt zusammen mit dem Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) einen Familientag in Seligstadt. In diesem Jahr wurde das Erich-Lukas-Museum als Kulisse eines originellen Familienwettbewerbes gewählt. Nach einem bäuerlichen Empfang mit Brot,…
Der Gemeindepreis 2018 der Evangelischen Kirchengemeinde Bukarest ist im Rahmen eines Festgottesdienstes (Sonntag, den 11. Juni 2018) dem historisch verbürgten Templerorden (Lateinisch: Ordo Supremus Militaris Templi Hierosolymitani, O.S.M.T.H.) verliehen worden. Es beteiligte sich eine Delegation von Tempelrittern des Rumänischen Priorats, geführt vom Magistralen Großprior Rumäniens, Kreuzritter Dan Vasiliu. Durch die Verleihung des Gemeindepreises wurde eine langjährige und dauerhafte Beziehung gewürdigt, die Stadtpfarrer Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli im Folgenden erläutert. Andererseits gab Stadtpfarrer Dr. Zikeli seine Erwartungen bezüglich der anstehenden Außenrenovierung des Gebäudes der Evangelischen Kirche bekannt. Ein entsprechender Vertrag wurde Ende 2017 mit dem Bürgermeisteramt Bukarest, Bezirk 1, abgeschlossen. Der Arbeitsbeginn für Gebäude aber auch eine Neugestaltung des Hofs und Gartens wird Ende 2018 oder zu Beginn des Jahres 2019 erwartet.
Goldene Konfirmation in Neppendorf gefeiert „Hier stand ein Brunnen, könnt ihr euch noch erinnern, als wir einen Jungen im Eimer hinunterließen, damit er den Fußball herausfischt, der hinein gefallen war bei unserem Spiel auf dem…
Gedenktafel in Kelling/Câlnic feierlich eingeweiht Am vergangenen Samstag wurde eine besondere Gedenktafel in Kelling enthüllt: auf Rumänisch und auf Deutsch wird hier den Siebenbürger Sachsen gedankt, die am 8. Januar 1919 in Mediasch der Vereinigung…
Streiflichter von den 71. Internationalen Filmfestspielen in Cannes Gleich zu Anfang wusste man, dass dieses 71. Festival von Cannes anders sein würde als früher. Weniger bekannte Namen, dafür mehr Entdeckungen. Und der, der viele Entdeckungen…
Europatag in Hermannstadts Umgebung im Zeichen der Plurikulturalität gefeiert Der Europatag wurde nun im Jahr der Jahrhundertfeier Rumäniens am vergangenen Mittwoch, dem 9. Mai nun auch in der Gegend Hermannstadts gefeiert, unter dem Motto „Ziua…
Erste DFDR-Vertreterversammlung / Goldene Ehrennadel für Dr. Christoph Bergner Zu der ersten ordentlichen Sitzung im Jahr 2018 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 27. April, in Hermannstadt…
Stefan Sienerth erhält Ehrendoktorwürde der ULBS Sein langjähriger Freund und Wegbegleiter Peter Motzan nannte ihn schon vor zehn Jahren den „produktivsten siebenbürgisch-deutschen Literaturwissenschaftler der Nachkriegszeit“. In ihrer Laudatio auf Dr. Stefan Sienerth, der zu seinem…
Ein Wochenende in der Jugendburg Holzmengen Am Wochenende vom 20. bis 22. April fand in Holzmengen der erste Restaurierungsworkshop in diesem Jahr statt. Eingeladen hatte dazu das Europäische Jugendbegegnungszentrum Kirchenburg Holzmengen e. V. Insgesamt 22…
Hans Beerstecher zum 80. Geburtstag Ortstermin im Sommer 2017 in Bekokten: Auf dem Gelände der Kirchenburg ist die Kinderspielstadt eröffnet und ein sportlich-locker gekleideter hochgewachsener Besucher lässt sich Zeit, alle Stände zu begutachten, mit den…
Gespräch mit dem ladinischen Minderheiten-Politiker Daniel Alfreider Daniel Alfreider, Jahrgang 1981, gehört zu den wichtigsten jüngeren Politikern der Südtiroler Volkspartei (SVP) in Italien. Als Angehöriger der ladinischen Volksgruppe vertritt der studierte Bauingenieur eine „Minderheit in…