Am 31. Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal der Anschlag von Martin Luthers 95 Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg. Dieses Reformationsjubiläum wird weltweit gefeiert. „Während in früheren Jahrhunderten Reformationsjubiläen national und in konfessioneller Abgrenzung begangen wurden, soll das kommende Reformationsjubiläum von Offenheit, Freiheit und Ökumene geprägt sein. 2017 feiern wir nicht einfach nur 500 Jahre Reformation, sondern erinnern auch daran, welche Rolle die Reformation bei der Entstehung der Moderne gespielt hat. So werden jene Impulse der Reformation in den Fokus gerückt, deren Auswirkungen bis in unsere heutige Zeit reichen. Denn das, was von Wittenberg im 16. Jahrhundert ausging, veränderte Deutschland, Europa und die Welt“, heißt es von Seiten der Evangelischen Kirche in Deutschland. Bevor am kommenden Samstag, dem 28. Januar, die erste große Veranstaltung des Jubiläumsjahres in Hermannstadt stattfindet, beantwortete Pfarrerin Dr. Elfriede Dörr, die Leiterin für Ökumene und Fortbildung der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Beauftragte für das Reformationsjubiläum, ADZ-Redakteur Michael Mundt Fragen zu den geplanten Vorhaben.
Zum Tod von Hedwig Brenner aus Czernowitz Plötzlich gestorben ist am Montag, dem 23. Januar d. J., die Czernowitzer Autorin Hedwig Brenner, die noch im Dezember 2016 den sechsten Band ihres „unkonventionellen Lexikons“ über jüdische…
Eine Albtraumreise in das Jahr 1941 Am 29. und 30. September 1941 fand in Babi Jar/Altweiberschlucht in der Ukraine ein Massaker der brutalsten Art an jüdischen Bürgerinnen und Bürgern statt. 75 Jahre danach fand vor…
Seit dem 9. Januar dieses Jahres leitet Cord Meier-Klodt die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Am 10. Januar absolvierte er seinen Antrittsbesuch bei Außenminister Teodor Meleșcanu, der ihm die Akkreditierungsurkunde überreichte. Botschafter Cord Meier-Klodt lud am Mittwoch, den 25. Januar, zu einer Pressekonferenz beim Sitz der Botschaft in Bukarest ein, um sich den rumänischen Medien vorzustellen. Monica Strava von Radio Bukarest berichtet.
Streiflichter von der Ferien-Messe in Wien Kennen Sie das auch mit der Qual der Wahl? Soll man den öffentlichen Bus nehmen oder fährt man – seinem Körper zuliebe – doch mit dem Fahrrad? Soll ich…
Die Geschäftsidee kam Viorel Creţu aus Kronstadt/Braşov vor einem Jahr, als ihm während seines Aufenthalts in Spanien die Brieftasche mit dem gesamten Inhalt entwendet wurde. Über die Lässigkeit der Botschaftsbeamten verärgert, welche die Ausstellung seines Ausweises und des Reisepasses auf die lange Bank schoben, sann Viorel Creţu über die technischen Möglichkeiten nach, das Verschieben oder ungewollte Bewegen von Brieftaschen sofort zu melden.
Hundert Jahre seit der Geburt des Schriftstellers und Literaturprofessors Noch bevor Georg Scherg (*19. Januar 1917, Kronstadt/ Braşov, †20. Dezember 2002, Bodels-hausen bei Tübingen) für zwei Jahrzehnte in Hermann-stadt ansässig wurde, um hier als Lehrkraft…