Weihnachtskonzert des Hermannstädter Bachchores in der Stadtpfarrkirche Eine ,,würdige Abrundung“ des Brukenthaljahres und ein Geschenk an das Publikum und an die Mitglieder des Hermannstädter Bachchores, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert hat war das diesjährige Weihnachtskonzert in der evangelischen Stadtpfarrkirche, das am 3. Adventsonntag in Zusammenarbeit mit der Hermannstädter Staatsphilharmonie stattgefunden hat. Aufgeführt wurde das Oratorium ,,Die...
,,Vijelchen“ verjazzt:
Ein siebenbürgisch-sächsisches Volkslied aus dem 16. Jahrhundert hat die Gruppe „Petra Acker & the Band“ in Afro-Jazz verwandelt. Das als „Et sâs e klî wält vijelchen“ (Es saß ein kleines wildes Vögelein) bekannte Volkslied aus Siebenbürgen (Transsilvanien) hat seinen Ursprung schon vor 1516 und hat im Laufe der Zeit zahlreiche Musiker zur Neuinterpretation inspiriert. Weiterlesen…...
Nachwuchs gesichert
41. Auflage des Hermannstädter Jazz-Wettbewerbs Bei der 40., der Jubiläumsausgabe des internationalen Jazz-Wettbewerbs für Nachwuchsmusiker, Sibiu Jazz Competition, die Anfang November 2019 im Thaliasaal über die Bühne gegangen ist, bestätigten der US-amerikanische Musiker Josiah Woodson und seine Band, dass die Wiege des Jazz in den Vereinigten Staaten von Amerika liegt, und gingen als Siegerband hervor. Bei der 41. Auflage bewiesen junge Musikerinnen und Musiker aus Rumänien, dass hier...
,,Dem Kläger die Ehre“
Streitgespräch von Johannes Tepl in der Ferula ,,Dem Kläger die Ehre, dem Tod der Sieg“ lautet das Urteil Gottes zum Streitgespräch zwischen Ackermann und Tod, das aus einem Bluetooth-Lautsprecher ertönt, den Musikwart Jürg Leutert ganz diskret neben der Predella des vorreformatorischen Flügelaltars in der Ferula der evangelischen Stadtpfarrkirche platziert hatte. Weiterlesen… B....
Hannenheim, Piazzolla und Aichelburg
Zehn Jahre musicasuprimata-Konzertreihe für verfemte Musik 2011 veranstaltete der Verein ,,pontusmusicae“ das ,,Kleine Festival für ungehörte Musik“, um im Faschismus und Kommunismus als ,,unliebsam“ gestempelte Komponistinnen und Komponisten und deren Musik aus der Vergessenheit zu retten. Inzwischen heißt der Verein ,,musicasuprimata“ und in diesem Jahr gab es nach der Zwangspause im Vorjahr wieder eine gediegene Veranstaltungsreihe. ,,Der Eintritt ist...
Es bewegt sich etwas!
Neues und Erfreuliches aus der Orgelwelt der EKR Der Orgelausschuss der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR)ist stolz darauf, von zahlreichen positiven Aktivitäten zum Erhalt von Orgeln in unserer Landeskirche berichten zu können. Er ist gemäß seinem Mandat ausschließlich ein beratendes Organ und nicht Urheber und Finanzierer all der folgenden Projekte. Er ist dafür verantwortlich, die Besitzer (Kirchengemeinden oder stellvertretend -bezirke) der Instrumente fachlich zu...
„Wo’s hingeht – des wirst dann sehn“
Peter Karpf plädiert in seinen Liedern für Gelassenheit Quo vadis angesichts großer gesellschaftspolitischer Herausforderungen unserer Zeit? Wo soll es hingehen? Wie viele Kunstschaffende hat sich auch der österreichische Singer/Songwriter Peter Karpf aus dem südlichen Bundesland Kärnten in seinem aktuellsten Album (erschienen im April 2021) Gedanken dazu gemacht und zeigt in seinen zehn Liedern im österreichischen Dialekt durchaus positiv-optimistische Perspektiven auf, mit denen er Mut...
MANI NEUMANN AUF TOUR IN RUMÄNIEN
Mani Neumann, der auch „Der Teufelsgeiger“ genannt wird, ist ein Meister der Geige und Blockflöte. Sein Geigenspiel begeistert, ob melancholisch oder wild, aufregend oder ungestüm – sein Spiel ist immer absolut authentisch. Während seiner Karriere erhielt er den MTV-Lifetime-Award und vom rumänischen Präsidenten den Ritterorden für herausragende kulturelle Leistungen, die er sich mit der Band Phoenix in Rumänien erarbeitete. Bekannt ist er auch als Gründungsmitglied der Band „farfarello“. Nun tourt er durch Rumänien mit seinem alten Bandkollegen Ovidiu Lipan Țăndărică und mit dem Gitarristen Ulli Brand. Das musikalische Projekt lautet „Tara ma de glorii, tara mea de dor“ und soll Rumänien weltweit promoten. Monica Strava traf Mani Neumann in Kronstadt, der die Freiheit hierzulande genießt und froh ist, wieder auf der Bühne zu stehen.
Musikalische Dampfwalze wird 25
Fanfare Ciocărlia feiert Jubiläum mit neuer CD Der Anlass ist ganz bestimmt bewundernswert. Die musikalische Dampfwalze vom Balkan feiert hoffentlich recht lautstark. Das Jubiläums-Album (,,Itwasn`thardtoloveyou”, Kontakt: www.asphalt-tango.de und records@asphalt-tango.de) liefert ganz fristgerecht anlässlich der ,,Silberhochzeit“ das ultimative Kulturprogramm für den tönenden Heißhunger der Fans. Fanfare Ciocărlia ist längst weithin bekannt und zwar weltweit. Ob dieser...
AALBACHTAL-EXPRESS: LIFE IS LIVE IN KRONSTADT
Seit über 35 Jahren begeistert der Aalbachtal-Express Gäste aus nah und fern, jung und alt. Und seit geraumer Zeit auch die Gäste des Kronstädter Oktoberfestes. Die Band kam auch in diesem Jahr aus Üttingen in Bayern nach Kronstadt, um hier am ersten Wochenende des Oktoberfestes für gute Stimmung zu sorgen. Die zwölf Musiker spielen wirklich noch alles live was in der heutigen “Alleinunterhalter- und Playback-Band-Zeit” eine echte Rarität ist. Monica Strava traf den Bandmanager Martin Roos nach dem Konzert am vergangenen Freitagabend, der inzwischen in Kronstadt eine zweite Heimat gefunden hat. Auch wenn alles sehr schnell organisiert werden musste, hat er es geschafft, die Musiker nach Kronstadt zu bringen, um das Oktoberfestpublikum zu begeistern, erklärte Martin Roos unserer Kollegin Monica Strava.
Kulturwoche Haferland
Das Programm der Kulturwoche Haferland in Deutschweißkirch, ein Event, das zwischen dem 30. Juli und 1. August stattfand, begann mit einem Konzert des Pianisten Johann Markel, das den Ton für einen unvergesslichen Abend angab. Der Pianist wurde in Kronstadt (Rumänien) geboren und erhielt in Fürth (Deutschland) seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 10 Jahren. Er nahm regelmäßig an Meisterkursen bei namenhaften Pianisten und Pädagogen im In- und Ausland teil. Gabi Mezei, von...
Sinnlich, herzhaft, hart, lautmalerisch
Streiflichter vom 52. Hermannstädter Internationalen Jazzfestival Sinnlich, herzhaft, hart, lautmalerisch, so könnte man die Konzerte an den drei Tagen des diesjährigen Hermannstädter Internationalen Festivals kurz zusammenfassen. Alle standen im Zeichen der Liebe. Vor dem ersten Konzert, das Teodor Pop an zwei Keyboards am Freitag in der evangelischen Stadtpfarrkirche bot, hatte die Festivalsleiterin Simona Maxim von der Stiftung Sibiu Jazz die Anwesenden auf ihre herzliche Art...
MUSIKALISCHE REISE NACH SÜDAMERIKA
Zu einer musikalischen Reise nach Latein-Amerika hat die Neumarkter Philharmonie bei ihrem letzten Konzert vor der Sommerpause eingeladen. Das Orchester wurde vom argentinischen Dirigenten Pablo Boggiano geleitet, der in Wien lebt und seit vielen Jahren mit den Neumarkter Musikern zusammenarbeitet. Mit ihm sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar.
,,Er besteht nur aus Essenz“
Dr. Hans Peter Türk nahm die Honterus-Medaille 2020 entgegen Ein Oratorium zum Gedenken an die Russlanddeportation im Januar 1945, an dem er seit mehr als 20 Jahren gearbeitet hat, habe er nun fertiggestellt, sagte Dr. Hans Peter Türk in seiner Dankesrede. Der am 27. März 1940 in Hermannstadt geborene Musikwissenschaftler und Komponist, der nach seinem Musikstudium in Klausenburg ein neues Zuhause gefunden hat, wurde nämlich am Montag im Rahmen einer Feierstunde mit der...
Domino stellte neuen Song vor
Nach dreijähriger Pause wieder da: die Hermannstädter Rockband „Domino“. Mit neuen Musikern und einem neuen Song feierten die Jungs am Donnerstag, dem 15. Juli, im Hof der „Mango Bar“ in Hermannstadt ihr Comeback. „Haida“ heißt das neue Lied, das auch während des Konzerts gespielt und als Videoclip in Premiere gezeigt wurde. Der Clip wurde u. a. auf der Michelsberger Burg gedreht und handelt von der Liebe und den „Sânziene“, den rumänischen mystischen Feengestalten. Auf Youtube ist das...
,,Ein Zeichen großen Heldenmutes“
Zweites Konzert im Rahmen der Reihe ,,Musik in den Kirchenburgen“ Das zweite Konzert im Rahmen der Reihe ,,Musik in den Kirchenburgen“, das am vergangenen Freitag gespielt wurde, war wahrscheinlich das letzte Konzert auf der Großauer Orgel in ihrem jetzigen Zustand. WEITERLESEN…
,,Versorgung von Leib und Seele“
Feierliche Aussegnung der Orgel in der Stolzenburger evangelischen Kirche Eine stattliche Menschenschar versammelte sich in der Stolzenburger evangelischen Kirche am Sonntag, den 12. Juli, um 13 Uhr, zum Gottesdienst. Schon um 12 Uhr trafen sich hier Mitglieder des Hermannstädter Bachchores, um sich auf den Anlass vorzubereiten. Es war (k)ein gewöhnlicher Gottesdienst: Im ersten Teil, bis zur und in der Predigt wurde bereits angetönt, dass die Gemeinde gegen Ende vorübergehend Abschied...
Wieder ,,Marktkonzerte“
Die sommerliche Konzertreihe ,,Marktkonzerte in der evangelischen Stadtpfarrkirche“ bietet jeden Freitag in Hermannstadt ab 12.15 Uhr – noch bis einschließlich den 2. September – Musikliebhabern die Möglichkeit, gute Musik zu genießen. Unser Bild: das zweite Konzert, am 9. Juli, bestritten (v. l. n. r.) Brita Falch Leutert (Orgel), Jürg Leutert (Kontrabass und Pauken) und Medve Sándor (Trompete). Foto: Beatrice...
Indie-Rock vom Feinsten
„Om la lună“ stellten ihr erstes Musikalbum in Hermannstadt vor „Unser allererstes Konzert fand hier, in Hermannstadt, vor zwei Jahren im Thaliasaalstatt. Wir traten im Rahmen des Astrafilm Festivals auf. Wir kommen immer wieder gerne hierher, denn hier fühlen wir uns wie zu Hause.“ Mit diesen Worten begrüßte Doru Pușcașu, der Sänger der Band „Om la lună“, am Donnerstag, dem 8. Juli, das zahlreich im „Joyme Pub“ in Hermannstadt erschienene Publikum. Die Bukarester Rock-Band...
ORGELSOMMER MEDIASCH 2021
Die Konzertreihe Orgelsommer 2021 an der Johannes Hahn-Orgel in der Mediascher evangelischen Margarethenkirche hat am 21. Juni 2021 begonnen. Das erste Konzert bestritten Anca Arnău (Sopran), Edith Toth (Orgel), Teresa Leonhard (Tanz) gemeinsam mit dem Familia-Chor und dem Kirchenchor aus Mediasch sowie einem Instrumentalensemble. Monica Strava besuchte auch das erste Konzert und berichtet.