FunkForum
  • Medienforum
    • Gemeinschaft
    • Brauchtum
    • Kultur
    • Sprache
    • Jugend
    • Wirtschaft
  • FunkMagazin
  • Redaktionen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Vereinsbroschüre
  • Jugend
  • Archiv
  • Impressum
  • Login
Startseite » Persönlichkeiten
Der Kunstschlosser
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Okt.09

Der Kunstschlosser

Spuren von Rudolf Heinrich Bock in Hermannstadt In Kronstadt wurde am 5. Mai 1858 dem Geometer – also dem Fachmann für Landvermessung – Heinrich Book und seiner Frau Katharina, geborene Welther, ein Sohn geboren, der den Namen Rudolf Heinrich Bock erhielt. Dieser wuchs in Kronstadt auf, wo er eine Schlosserlehre hinter sich brachte. Danach begab er sich auf Wanderschaft. Im Ausland erreichte er die Würde eines Meisters und heiratete Maria, geborene Lange. Sie bekam am 28. Februar in Wien...

»»
Dreifache Weltmeisterin Maria Scheip-Constantinescu wurde 90
PERSöNLICHKEITEN
Sep.27

Dreifache Weltmeisterin Maria Scheip-Constantinescu wurde 90

In der Sportwelt gehört sie zu den ganz Großen. Maria Scheip Constantinescu hat in den 50-er und 60-ger Jahren mit der rumänischen Handballnationalmannschaft gleich drei Weltmeistertitel gewonnen. In der Bukarester Evangelischen Kirchengemeinde kennt und schätzt sie jeder als Frau Mitzi. Am 21. September wurde sie 90 Jahre alt. Maria Scheip Constantinescu wurde als sechstes Kind von neun Geschwistern am 21. September 1934 in Heldsdorf geboren. Von der Volksschule in Heldsdorf wechselte sie 1950 an die Sportschule in Kronstadt, wo Handball und Leichtathletik die Hauptdisziplinen waren. Sie entschied sich dennoch für den Mannschaftssport und studierte Sport an der Hochschule in Bukarest. Später war sie als Sportlehrerin tätig. Seit Jahren engagiert sie sich in der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A.B. in Bukarest. Sie kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken, das keineswegs frei von Sorgen und Schicksalsschlägen war. Über ihre Kindheit in Heldsdorf, ihre außergewöhnliche Sportkarriere, aber auch über ihren unermüdlichen Einsatz in der Frauenarbeit sprach mit ihr Monica Strava.

»»
Päpstlicher Orden
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Sep.27

Päpstlicher Orden

Papst Franziskus hat dem DFDR-Abgeordneten Ovidiu Ganț und seinem Parlamentskollegen Silviu Vexler, dem Abgeordneten der jüdischen Minderheit, den Piusorden (Ordine Piano) im Grad des Ritters zuerkannt. Den Vorschlag für die Auszeichnung unterbreitete Kardinal Claudiu Mureșan, der die Insignien und das Diplom am Sonntag, den 22. September, im Diözesansitz in Blasendorf/Blaj persönlich überreichte. Die beiden Abgeordneten wurden für ihren Einsatz zur Unterstützung der...

»»
Geschichtenerzähler und Glücksritter
KULTUR
LITERATUR
PERSöNLICHKEITEN
Sep.18

Geschichtenerzähler und Glücksritter

Anton Maly wäre in diesem Jahr 140 geworden und wird für sein Verdienst geehrt Er verwaltet das Erbe des Großvaters und möchte mit der Neuauflage von „Der entfesselte Tod“ die Erinnerung an einen erfolgreichen Romanschriftsteller wieder aufleben lassen: Lothar Höchsmann, der jüngste Enkelsohn Anton Malys, hat sich unter den über 100 hinterlassenen Werken bewusst für diesen Abenteuerroman entschieden. „Ich sehe durchaus Parallelen zu der heutigen Zeit, da Krieg und Völkermord genauso...

»»
,,Nach Siebenbürgen muss man gehen“
MUSIK
PERSöNLICHKEITEN
Aug.10

,,Nach Siebenbürgen muss man gehen“

Peter Maffay bekam Ehrenstern und konzertierte am Großen Ring „Gänsehaut pur.“ „Absolut unbeschreibliche Stimmung.“ „Was für ein Finale! Was für ein Konzert“. „Ein einfach gigantisches Erlebnis“. Diese Aussagen stammen alle von Menschen, die beim krönenden Abschluss des Großen Sachsentreffens am Sonntagabend auf dem Großen Ring dabei waren. Hier konzertierte zum ersten Mal der bekannte Deutschrocker Peter Maffay. Und gefühlt mehr als 20.000 Menschen sangen und tanzten zu seinen Hits....

»»
Zeitzeuge, Freund und Wegbegleiter
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Aug.03

Zeitzeuge, Freund und Wegbegleiter

Nachruf auf Kurtfelix Schlattner (1936-2024) Mehrfach hatte ich mich bereits von Kurtfelix Schlattner verabschiedet. Immer dann, wenn wir uns in Hermannstadt oder in Rothberg trafen, Wein (er) und Kaffee (ich) getrunken hatten, über so vieles gesprochen und ein Stück des Weges gemeinsam gegangen waren. Er umarmte mich, küsste mich auf die Wangen und ich sagte „auf bald“ oder „bis zum nächsten Mal“. Meist erwiderte er, „das werden wir sehen“ oder „so hoffen wir“. Wenn er dann in seinen...

»»
Er genoss das Leben in Hermannstadt
BILDUNG
PERSöNLICHKEITEN
Juli29

Er genoss das Leben in Hermannstadt

Nachruf auf den Aachener Pädagogen Hubert Gronen Am 16. Juni 2024 verstarb der Pädagoge Hubert Gronen nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Der aus Aachen stammende Gronen war von 2005 bis 2013 in Hermannstadt als Fachberater für die ZfA (Zentralstelle für Auslandsschulwesen) tätig. Ihm oblag die Aufsicht über die damals noch zahlreichen aus Deutschland entsandten Gastlehrer und über die Durchführung der Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom (DSD I+II) an den in Siebenbürgen...

»»
,,Mit Pflanzen ist es wie mit Menschen”
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Juli28

,,Mit Pflanzen ist es wie mit Menschen”

Zum Gedenken an die Hermannstädter Biologielehrerin Marga Grau (1932-2024) Die Hermannstädter Biologielehrerin Marga Grau ist am 18. Juli, kurz vor ihrem 92. Geburtstag, im Dr. Carl-Wolff-Altenheim verstorben.  Sie möge in Frieden ruhen. Viele GrundschullehrerInnen und Päda-AbsolventInnen erinnern sich auch Jahrzehnte später an die Ausflüge in der Schulzeit mit der Biolehrerin Marga Grau. Alina erinnert sich an das Biolabor und besonders an den ausgestopften Storch, Andreea an die...

»»
Ein wertvolles Geschenk
KIRCHE
PERSöNLICHKEITEN
Juli15

Ein wertvolles Geschenk

HZ-Reihe: 30 Jahre Ordination von Frauen in der EKR (III) Sie wurde in Rumänien ordiniert, hat als Pfarrerin gearbeitet, ist dann in ein anderes Land umgezogen. Birgit Hamrich erzählt was  ihr kostbar geworden ist und was sie auf ihren Lebensweg mitgenommen hat. Sie tut das anlässlich der 30 Jahre Ordination von Frauen in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Diesem Jubiläum gewidmet ist die von Dr. Elfriede Dörr betreute Reihe „Was haben Sie mitgenommen, Frau Pfarrerin?”, die in...

»»
Stets fröhlich und erzählbereit
PERSöNLICHKEITEN
Juli14

Stets fröhlich und erzählbereit

Nachruf auf eine geschätzte Mitarbeiterin des ASTRA-Museums: Elisabeth Rosenauer Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Emil Sigerus-Abteilung für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde des ASTRA-Museums trauern um die geschätzte Mitarbeiterin Elisabeth Rosenauer aus Neppendorf, die dem ASTRA-Museum mehr als ein Jahrzehnt  ihres Lebens gewidmet hat. Die am 26. Mai 1934 in Neppendorf geborene Frau Rosenauer ist am 30. Juni 2024 im ehrwürdigen Alter von 94 Jahren verstorben und wurde am 4....

»»
Ruhelos und kreativ
PERSöNLICHKEITEN
Juli02

Ruhelos und kreativ

Nachruf auf PAPI Nein, anzukommen war für ihn nicht vorgesehen, er teilte das Los aller Emigranten, dessen Fazit er in einem seiner lyrischen Texte festgehalten hat: „ich bin ein bürger ohne biografie / es macht mir spaß daran zu glauben / dass es mich tatsächlich gibt / anhalter / zwischen zwei welten / die ich verließ // ich bin die straße meine angst“. Weiterlesen… Traian POP...

»»
,,Wien, Wien, nur du allein“
BüCHER
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Juni12

,,Wien, Wien, nur du allein“

Band II der Episoden eines Bildungs- und Lebensweges von Dr. Kurt Thomas Ziegler „Wien, Wien, nur du allein“ lautet der Titel des zweiten Bandes der „Episoden eines Bildungs- und Lebensweges“, wie der in Hermannstadt geborene Arzt Kurt Thomas Ziegler seinen literarischen Rückblick nennt. Der genaue Titel lautet „Von den Doppelschwertern zum Doppeladler. Der transsilvanisch-austriakische Nährboden meiner Erinnerungen. Episoden eines Bildungs- und Lebensweges. Band II „Wien , Wien,...

»»
Dankbarkeit: Beim Anblick des aktuellen Zustandes „seiner Fabrik”…
GEMEINSCHAFT
PERSöNLICHKEITEN
Juni10

Dankbarkeit: Beim Anblick des aktuellen Zustandes „seiner Fabrik”…

Dankbarkeit: Beim Anblick des aktuellen Zustandes „seiner Fabrik” hätte man erwartet, dass Harry H. Binder (unser Bild oben zeigt ihn bei dem Besuch in der HZ-Redaktion) Wehmut oder gar Wut überwältigen würden. Keine Rede: „Ich empfinde bloß Dankbarkeit dafür, dass ich hier im Independența-Werk in Hermannstadt am Fuße der Altstadt unweit des Zibins den Grundstein für meine Karriere setzen durfte”. Damals, 1952 als 18jähriger Elektromechaniker in der Stahlgießerei, die Halle ist heute eine...

»»
Ein großer Name
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai29

Ein großer Name

Gedankenwelt und wegweisende Errungenschaften von Dr. Carl Wolff (1849-1929) Fällt auch Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, beim Namen Dr. Carl Wolff zunächst das Altenheim am linken Ufer des Zibins in Hermannstadt ein? In den dreißig Jahren seines Bestehens hat sich dieses Haus einen Namen erworben, der für soziale Dienste auf hohem Niveau, für vorbildliche diakonische Tätigkeit und freundliche Pflege älterer oder kranker Mitmenschen steht. Der Namensgeber des Hauses hat heuer ein...

»»
Albumveröffentlichung unserer täglichen Absurdität
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
THEATER
Mai28

Albumveröffentlichung unserer täglichen Absurdität

Gespräch mit Regisseur Botond Nagy über die Theaterpremiere von ,,Der Prozess“ Die neueste Premiere an der deutschen Abteilung des Radu-Stanca-Nationaltheaters in Hermannstadt wird am Freitag und Samstag (24. und 25. Mai) auf der Bühne des Theaters gezeigt. Es handelt sich um das Stück „Der Prozess“ nach Franz Kafka, in einer Adaption von Diana Nechit und unter der Regie von Botond Nagy. Über die Zusammenarbeit mit der deutschen Abteilung und die neueste Premiere führte HZ-Redakteurin...

»»
Auf den Spuren eines berühmten Mediaschers
GEMEINSCHAFT
KULTUR
PERSöNLICHKEITEN
Mai23

Auf den Spuren eines berühmten Mediaschers

Veranstaltungen zum 175. Todestag von Stephan Ludwig Roth (1796-1849) Das Demokratische Forum der Deutschen in Mediasch organisierte in Zusammenarbeit mit dem Roth-Oberth-Gymnasium Mediasch, dem Evangelischen Stadtpfarramt A. B. Mediasch, dem Evangelischen Bezirkskonsistorium A. B. Mediasch, dem Bürgermeisteramt des Munizipiums Mediasch und dem PhilatelistenvereinMediasch eine Reihe von Veranstaltungen unter dem Titel „Auf den Spuren Stephan Ludwig Roths”. Sie waren dem 175. Todestag...

»»
Preis für Klaus Johannis
PERSöNLICHKEITEN
POLITIK
Mai10

Preis für Klaus Johannis

Als erster Staatspräsident aus Europa in der Geschichte des von der 1961 gegründeten Denkfabrik und Public-Policy-Gruppe Atlantic Council aus Washington D. C. gestifteten Preises nahm Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis am Mittwoch den Distinguished International Leadership Award entgegen, mit dem sein Engagement in der transatlantischen und europäischen Politik gewürdigt wird. Der Atlantic Council widmet sich der Förderung der US-Führungsrolle und dem Engagement in internationalen...

»»
Ein Idol, ein Genie, ein Champion
FILM
PERSöNLICHKEITEN
SPORT
Mai08

Ein Idol, ein Genie, ein Champion

Dokumentarfilm über Ilie Năstase läuft in den Kinos Experience the premium quality of RandM Tornado Disposable Vapes, designed with top-grade batteries, e-liquid, and rigorous quality checks. Trust RandM vape for superior performance and peace of mind in every puff. Er hat die Welt des Tennissports verändert und ist heute noch für viele ein Idol: Ilie Năstase, die erste Nummer 1 im Tennis. Über sein Leben aber vor allem über seine Karriere ist seit kurzem der Dokumentarfilm „Nasty“ in der...

»»
,,Ich engagiere mich voll und mit Leidenschaft“
LOKALES
PERSöNLICHKEITEN
Mai03

,,Ich engagiere mich voll und mit Leidenschaft“

HZ-Interview mit Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor ist in Hermannstadt geboren, studierte ebenda Wirtschaftswissenschaften und Verwaltung und war lange Zeit bei der Fabrik Libertatea tätig. 2004 wurde sie Stadträtin, ab 2008 Vizebürgermeisterin, dann Bürgermeisterin ad interim und nun bald zwei Mandate lang Bürgermeisterin. Hermannstadt wurde kürzlich von der Rumänischen Vereinigung für Smart City für das Projekt zur Gestaltung der...

»»
Grenzenlosengagiert
PERSöNLICHKEITEN
THEATER
Apr.13

Grenzenlosengagiert

Rudolf Herbert ist tot  Rudolf Herbert, der künstlerische Leiter des Deutschen Staatstheaters Temeswar, hat uns am Donnerstagmorgen, am 4. April 2024, nach lang ertragenem Leid verlassen. Er wurde am 17. Oktober 1953 in Kronstadt geboren. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung in den Bereichen Theater und Journalismus, die er in Rumänien, Deutschland, Frankreich und Belgien gesammelt hatte, trug Rudolf Herbert mit viel Enthusiasmus, Hingabe und Professionalität zur Prägung der künstlerischen...

»»

Partner





RSS DW-News

  • Kasachstans Militärparade ein Signal an Russland? Mai 8, 2025
  • "Habemus Papam": Robert Prevost aus den USA ist neuer Papst Mai 8, 2025
  • Sind Temu und Shein Europas neue Handelsbedrohung? Mai 8, 2025
  • China und Russland: Zwei Gleichgesinnte für eine neue Weltordnung Mai 8, 2025
  • Bundesaußenminister Johann Wadephul: Debüt auf der EU-Bühne Mai 8, 2025
  • Schmuggel im Kleinformat: 5000 Ameisen und ein globales Problem Mai 8, 2025

RSS Deutsches Kulturzentrum Temeswar

  • Scrisoare către tata
  • Aufarbeitung. RDG în cultura memoriei 28.10 – 17.11.2024
  • Melt Trio @ Gărâna Jazz Fest 12.07.2024
  • Ai umor? Râdem la fel în Est și Vest? Lectură cu Jan Cornelius 06.08.2024

Archiv

FunkForum 2008 – 2015

logo_first

© 2025 FunkForum | Powered by infin