Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten Informationen aus der örtlichen und Landeswirtschaft sowie die aktuellen Wechselkurse. Hören und lesen Sie hier mehr dazu!
9 Kandidaten und 6 Vizepräsidentenposten beim DWC Banat
Konkurrenz lautet das Schlagwort der diesjährigen Vorstandswahlen bei der Interessensvertretung deutschsprachiger Unternehmer aus dem Banat. Der deutschsprachige Wirtschafsclub Banat hält heute Abend seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Diese findet ab 19Uhr30 im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus statt. Gewählt werden soll ein neuer Vorstand für die kommenden zwei Jahre. Um den Vorsitz treten gegeneindader erstmals zwei deutsche Unternehmer an: Amtsinhaber Peter Hochmuth und Stellvertreter Michael Bullert. Für die 6 Vize-Präsidentenposten kandidieren 9 Geschäftsleute, darunter auch 3 Frauen und diese 9 Kandidaten stellen sich selbst und ihre Motivation vor.
Erstmals 2 Kandidaten für den Vorsitz des DWC Banat
Vorstandswahlen stehen am 17. März beim deutschsprachigen Wirtschaftsclub DWC Banat in Temeswar an. Zum ersten Mal findet ein regelrechter Wahlkampf statt, zumal sich zwei Unternehmer für das Präsidentenamt und neun Kandidaten für die sechs Vizepräsidentenposten bewerben. Die Wahlversammlung findet im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus am Donnerstag statt.
„Eine persönliche Zufriedenheit erleben“
Schüler der Berufsschule im dualen System machen Praktika bei Marquardt
Ein Projekt an dem Marquardt beteiligt ist, ist die Berufsschule im dualen System, das in Zusammenarbeit mit dem Technischen Kollegium Independenþa, der Stadtverwaltung, dem Schulinspektorat, dem Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) und einigen weiteren DWS-Mitgliedsfirmen 2014 ins Leben gerufen wurde. Marquardt war nun ein Grundsteinleger in diesem Projekt und richtete nun hausintern eine moderne Werkstatt für die Schüler der Berufsschule ein, die hier ein Praktikum machen. Weiterlesen…
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 10.03.2016
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten Informationen von den deutschen Wirtschaftsvereinen, aus der örtlichen und Landeswirtschaft sowie die aktuellen Wechselkursen. Hören und lesen Sie hier mehr dazu!
Treffen Wirtschaft-Medien in Temeswar
Ein Treffen zwischen Vertretern der Wirtschaft und der Medien veranstaltete am heutigen Vormittag die Banater Zeitung im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus. Geschäftleute und Journalisten sprachen über Hürdenabbau in der Wirtschaftsberichterstattung. Die Initiative dazu hatte BZ-Redateur Siegfried Thiel. Raluca Nelepcu war anwesend und berichtet für uns.
Hinweise aus der Rechtspraxis – Vergabe von öffentlichen Aufträgen
Öffentliche Aufträge sind die Aufträge, die öffentliche Auftraggeber an die Privatwirtschaft vergeben. Die rumänische Gesetzgebung in diesem Bereich ist bereits 10 Jahre alt und das Parlament nimmt gegenwärtig Änderungen vor. Warum diese notwendig sind und was an der alten Gesetzgebung geändert werden soll, darüber erkundigte sich Adrian Ardelean bei der Temeswarer Anwaltskanzlei Hategan. Rechtsanwältin Florina Mattik gibt Auskunft.
Vorbereitung der Vorstandswahlen beim DWC Banat
Der deutschsprachige Wirtschafsclub Banat organisierte am 11. Februar das Treffen seiner Mitglieder. Austragungsort war das Sky-Restaurant im City-Business-Zentrum am Temeswarer 700-er Platz. Beschlossen wurde dabei, innerhalb des Märztreffens die Mitgliederversammlung des Vereins einzuberufen. Gewählt werden soll ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre. Mehrere Kandidaten haben sich innerhalb des Treffens vorgestellt. Ifa-Redakteurin Lea Lang war dabei und berichtet.
Wirtschaft und Ausbildung – DRW Arad legt den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit
Die Mitglieder des Deutsch-Rumänischen Wirtschaftsvereins DRW-Arad kamen am 23. Februar zum monatlichen Treffen zusammen. Den Schwerpunkt bildete diesmal die Ausbildung auf drei verschiedene Ebenen: die duale Berufsausbildung, das Lehrwesen in deutscher Muttersprache und die Hochschulausbildung. Den Stand eiens Bereichs stellte DRW-Vizevorsitzende Bernd Böse vor, über die anderen zwei sprach Adi Ardelean mit dem DRW-Vorsitzenden Mandred Engelmann.
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 03.03.2016
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten Informationen aus der örtlichen und Landeswirtschaft sowie die aktuellen Wechselkursen. Hören und lesen Sie hier mehr dazu!
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 18.02.2016
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten einen Blick auf den Terminkalender der örtlichen deutschsprachigen Wirtschaftsclubs, Informationen und Statistiken aus der Wirtschaft Rumäniens und die aktuellen Wechselkursen. Hören und lesen Sie hier mehr dazu!
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 11.02.2016
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten einen Blick auf den Terminkalender der örtlichen deutschsprachigen Wirtschaftsclubs, Informationen und Statistiken aus der Wirtschaft Rumäniens und die aktuellen Wechselkursen. Hören und lesen Sie hier mehr dazu!
Hinweise aus der Rechtspraxis – Anfechtungsverfahrens gegen Steuerverwaltungsakte
Änderungen im rumänischen Steuerrecht sind mit dem 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten. Die neue Steuerverfahrensordnung und deren Anwendungsnormen wurden am 29. Dezember vergangenen Jahres im Amtsblatt veröffentlicht. Darin wird unter anderem das Anfechtungsverfahren gegen Steuerverwaltungsakte dargestellt. Über die neuen Aspekte der Gesetzesvorschrift erkundigte ich mich bei der Temeswarer Anwaltskanzlei Hategan. Rechtsanwältin Alexandra Vigh gibt Auskunft.
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 04.02.2016
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten einen Blick auf den Terminkalender der deutschsprachigen Institutionen, Informationen und Statistiken aus der Wirtschaft Rumäniens und die aktuellen Wechselkursen. Hören und lesen Sie hier mehr dazu!
Schweineschlachten bei den Banater Schwaben – DRW-Treffen in Sanktanna
Der deutsch-rumänische Wirtschaftsverein Arad lud seine Mitglieder und Freunde vergangene Woche am Dienstag zum monatlichen Treffen nach Sanktanna ein. Für das erste Monatstreffen dieses Jahres bereitete das örtliche DRW-Mitglied Johann Henger eine traditionelle Schweineschlacht in seiner Gaststätte vor. Die Clubmitglieder waren am Abend zum abschließenden Teil der Arbeit und zur Verkostung der traditionellen Speisen eingeladen. Um das Schwein und die Wurst in den banatschwäbischen Haushalten ging es auch am Donnerstag bei der jährlichen Worschtkoschtprob der Banater Zeitung in Maria Radna und auch dort waren die Geschäftsleute zugegen. Dabei erfuhr Adi Ardelean vom DRW-Vorsitzenden Manfred Engelmann einiges über das Monatstreffen in Sanktanna.
Touristeninformationszentrum in Maria Radna nimmt Tätigkeit auf – erste öffentliche Veranstaltung: die Worschtkoschtprob 2016
Die Worschtkoschtprob, das traditionelle Jahresfest der Banater Zeitung, fand am vergangenen Donnerstag in der Arader Ortschaft Lippa statt. Austragunsort war diesmal das neue Touristeninformationszentrum der päpstlichen Basilika Maria Radna, die infolge von Restaurierungsarbeiten über ein EU-Projekt im neuen Glanz erstrahlt. Die Wurstverkostung war die allererste öffentliche Veranstaltung, die das neue Zentrum für Touristen beherbergte. Die deutsche Reisekauffrau banater Herkunft Ramona Lambing kümmert sich um das Füllen mit Leben des neuen Infozentrums. Mit ihr sprach Adi Ardelean aus Anlass der diesjährigen Worschtkoschtprob.
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 21.01.2016
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten anstehende Termine der deutsch-rumänischen Wirtschaftsinstitutionen, Informationen aus der Wirtschaft Rumäniens und die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr zu all diesen Themen!
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 14.01.2016
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten anstehende Wirtschaftstermine, Aktuelles aus der Wirtschaft Rumäniens und die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu.
Hinweise aus der Rechtspraxis – Registrierung eines Steuersitzes
Rumänien hat seit dem Jahresbeginn ein neues Steuergesetzbuch und eine neue Steuerverfahrensordnung. An die Bestimmungen dieser neuen gesetzlichen Regelungen wurde auch das Verfahren für die Registrierung des Steuersitzes angepasst. Durch den Beschluss der Steuerbehörde Nr. 3845 von 2015, der im Amtsblatt Nr. 15 vom 8. Januar dieses Jahres erschienen ist, werden die hierfür notwendigen Formulare geändert und ergänzt. Über die neuen Bestimmungen erkundigte sich Adrian Ardelean bei der Temeswarer Anwaltzkanzlei Hategan. Rechtsanwältin Alexandra Vigh gibt Auskunft.
Wirtschaftsmeldungen der Woche – 07.01.2016
Die ersten Wirtschaftsmeldungen 2016 beinhalten Informationen aus der landesweiten und örtlichen Wirtschaft Rumäniens aber auch die aktuellen Wechselkurse zur Jahreswende. Lesen und hlren Sie hier mehr darüber!