Vertreter aus allen fünf Regionalforen, den Forums-Stiftungen und der ADJ trafen sich am Samstag im Hermannstadtädter Sitz des Landesforums zur zweiten ordentlichen Sitzung dieses Jahres. Es hatte bereits eine außerordentliche Sitzung wegen der Kommunalwahlen heuer…
Der Pro-Cultura Preis des Kreisrats Temesch wurde am Dienstag, den 6. Dezember, in der Kreisverwaltung vergeben.
Your Skin makes me cry, unter diesem Motto steht ein Filmprogramm, das im Asambada vom Deutschen Kulturzentrum Temeswar vergangene Woche gezeigt wurde.
Eine Retrospektiv-Ausstellung „Julius Podlipny“ aus Anlass des 25.Todestages des Künstlers ist im Temeswarer Kunstmuseum am Domplatz zu besichtigen. Die Eröffnung fand am 18.Oktober statt. Der Maler, Grafiker und Pädagoge Julius Podlipny wurde am 12.April 1898…
Der 1987 in Temeswar geborene Autor Robert Tari ist seit 2002 Mitglied des deutschen Literaturkreises Stafette. Nach Abschluss des Nikolaus Lenau-Lyzeums studierte er Germanistik und Anglistik an der West-Universität Temeswar, war als Journalist bei der…
Zusammengeschlossen haben sich Kultur-, Bildungs- und Verwaltungseinrichtungen aus Bukarest, Arad und Temeswar dafür. Kunstschaffende aus Österreich gestalteten das Programm mit.
Die 1983 in Temeswar geborene Petra Curescu hat bereits als Lenau Schülerin zum deutschen Literaturkreis „Stafette“ gefunden. Bei den diesjährigen Kulturtagen des Temeswarer Forums im Zeichen von 25 Jahren „Stafette“ wurde ihr dritter Lyrikband „Gegenbild“…
Bis zum Frühjahr ist zwar noch einige Zeit hin, trotzdem fand Samstag in Temeswar ein Frühlingserwachen statt.
„Enzian Senior“ heißt die neueste Volkstanzgruppe der Banater Berglanddeutschen Marianne und Nelu Florea, die bereits die Kinder- und Jugendtanzgruppen „Enzian“ in Reschitza seit Jahren leiten, haben nun auch den Erwachsenen Schautänze beigebracht. Die Damen, meist Mitglieder…
Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und vieles mehr haben die Banater Berglanddeutschen geplant um im Jahr 2017 das Jubiläum 500 Jahre Reformation zu begehen. Wie viele der Veranstaltungsreihen soll auch diese in ökumenischer Gesinnung getan werden. Den…
Im November schlägt Bibliothekarin Ruxandra Cojocariu erneut lesenswertes Buchmaterial aus dem Deutschen Kulturzentrum Temeswar vor.
Eine Woche vorverlegt wurde das Kriegsopfergedenken dieses Jahr im Banat. Am 6. November fand man sich auch auf dem Temeswarer Heldenfriedhof ein, um hier den Gedenktag am Grab der Soldaten zu halten, die vor 100 Jahren nach einem Einsatzflug mit dem Zeppelin nahe Temeswar abstürtzten und dabei ums Leben kamen.
Wir feiern am Freitag, dem 4. November mit einem vollen Radiotag. Seien Sie dabei: zu Mittag auf 630 kHz zur festlichen Sonderausgabe unserer deutschen Stunde und am Nachmittag um 4 beim Kulturprogramm im Festsaal der Temeswarer…
Temeswar feierte an den vergangenen Tagen 300 Jahre seitdem die Stadt von der osmanischen Herrschaft durch die habsburgische Armee befreit wurde. Das Programm der Festveranstaltungen umfasste eine Jubiläumsaustellung, eine Fachkonferenz, einen Festgottesdienst, Trachten- und Militärparaden sowie ein Festkonzert mit anschließendem Feuerwerk. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:
Eurothalia klang am 14. Oktober mit einem Stück aus Deutschland aus. Das Deutsche Staatstheater Temeswar war 8 Tage lang Gastgeber des europäischen Theaterfestivals. Im Programm standen insgesamt 11 Vorstellungen aus Deutschland, Ungarn, Polen, Belgien, Frankreich, Spanien und Rumänien. Adrian Ardelean hat sich manche der Stücke angeschaut und berichtet.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien führte vergangene Woche das Tanzgruppentreffen ihrer Mitgliedsorganisationen in Mühlbach im Verwaltungskreis Alba durch. Am Treffen nahmen 12 Tanzgruppen der Jugendorganisationen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien teil. Die Veranstaltung klang am Samstag-Abend mit einer Vorstellung der Ergebnisse aus. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten Gesetzesinitiativen mit wirtschaftlichem Hindergrund, Informationen aus der örtlichen Wirtschaft sowie die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu.
Die rumäniendeutsche Nachwendeliteratur hat einen neuen Vertreter: Der 46-jährige Benjamin Burghardt, seit Jahren Mitglied des Temeswarer Literaturkreises Stafette, veröffentlicht seinen ersten Gedichtband betitelt „Katzbuckeln“. Am 21.Oktober, ab 12 Uhr 15, wird das Buch im Adam-Müller-Guttenbrunn Haus von dem Schriftsteller und Journalisten Balthasar Waitz innerhalb der Kulturtage des Temeswarer Deutschen Forums und des Literaturkreises Stafette vorgestellt. Robert Tari unterhielt sich mit Benjamin Burghardt über sein literarisches Debüt.
Das 4. Reschitzaer Tanzfestival vereinte am 9. Oktober Tanzgruppen aus den verschiedenen Ortschaften des Banater Berglands aber auch Gäste aus Temeswar, Detta und Kier/ Németkér in Ungarn.
Die Wirtschaftsmeldungen dieser Woche beinhalten Informationen aus der Tätigkeit der deutschsprachigen Wirtschaftsvereine West-Rumäniens, Wirtschaftsindikatoren von der deutsch-rumänischen Industrie- und Handelskammer sowie die aktuellen Wechselkurse. Hören und lesen Sie hier mehr darüber!
Die Deutsche Kulturdekade im Banater Bergland vereinte bereits am Wochenende Kulturgruppen aus dem Buchenland, Altreich und Banat, aber auch aus Ungarn und Österreich. Zum 14. Chor- und Musiktreffen der Banater Berglanddeutschen kamen manche zum wiederholten Male…
Die deutsche Kulturdekade im Banater Bergland umfasst seit 23 Jahren auch das Heimattreffen der Volksgruppe im gebirgigen Teil des Banats. Mit bischöflicher Heimatmesse, Trachtenumzug und Russlanddeportierten-Gedenken hat man am Sonntag, dem 9. Oktober, gefeiert. Der…
Das Deutsche Staatstheater Temeswar ist diese Tage Gastgeber des europäischen Theaterfestivals Eurothalia. Im Programm dieser 6. Festivalauflage stehen insgesamt 11 Vorstellungen aus Deutschland, Ungarn, Polen, Belgien, Frankreich, Spanien und Rumänien. Bei der Eröffnung am Freitag-Abend sowie bei den Vorstellungen am Wochenende war auch Adrian Ardelean dabei.
Die römisch-katholische Kirchengemeinde Neuarad feierte am vergangenen Sonntag das 193. Weihefest ihrer jetzigen Kirche. Das traditionelle banatschwäbische Kirchweihfest gestalteten das Deutsche Ortsforum mit seiner Jugendorganisation Banat-JA und die Adam-Müller-Guttenbrunn-Schule mit. Viele der aktiven Teilnehmer anderer Ethnien hatten dabei die Gelegenheit, Banater Schwaben für einen Tag zu sein. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:
Das Oktoberfest in München ist das weltweit bekannteste Volksfest. Es hat im Laufe der Jahrzehnte so grosse Welle geschlagen, dass es an vielen Orten ähnliche Feste gibt. Auch das Temeswarer Adam Müller Guttenbrunn-Haus beherbergt seit Ende der 90er Jahre ein Banat-Bayerisches Oktoberfest auf Initiative der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm. Am 17. September war es wiedermal soweit.
In den Wirtschaftsmeldungen dieser Woche haben wir Informationen von den deutschsprachigen Wirtschaftsvereinen West-Rumäniens sowie die aktuellen Wechselkurse. Lesen und hören Sie hier mehr dazu!
In der Temescher Gemeinde Sanktandres wurde am Sonntag ein Kreuz im ehemaligen Pfarrhaus der katholischen Ortskirche eingeweiht. Es geht dabei um eine Spende der Heimatorsgemeinschaft aus Deutschland für das neue Ortsmuseum der Gemeindeverwaltung, das nun hergerichtet wird. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.
Ein deutscher Automotive-Produzent baut seine Tätigkeit in Rumänien aus. Am Dienstag-Vormittag wurde der offizielle Spatenstich für eine neue Werkhalle in Lippa im Verwaltungskreis Arad gemacht. Ein Beitrag von Adrian Ardelean.
In Lenauheim wurde am Wochenende das Fest Kinder des Dorfes ausgetragen. Veranstalter waren die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und die örtliche Gemeindeverwaltung. Rund 100 Landsleute feierten mit den aktuellen Bewohnern der Gemeinde das Begegnungsfest, das sowohl Elemente der rumänischen als auch der banatschwäbischen Tradition aufweist. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: