Dritter Musikalisch-Literarischer Salon in Bamberg In der dritten Veranstaltung des Musikalisch-Literarischen Salons seit seinem Beginn im Jahr 2022 wurde am 23. März 2025 im Spiegelsaal der Harmonie der beiden Komponisten Carl Filtsch und Franz Liszt gedacht. Eingeladen hatte dazu der Verband der Siebenbürger Sachsen, dessen Mitglieder bestrebt sind, das deutsche Kulturgut weiterhin zu pflegen und bekannt zu machen. Nicht nur viele Musikfreunde aus Bamberg waren dieser Einladung gefolgt,...
Ein Must-See
Premiere mit Eugene O’Neill-Stück am TNRS „Wie, 20 Jahre alt?“ fragte eine Dame ihren Mann bei der Premiere des Theaterstücks „Lungul drum al zileicătrenoapte“ (Eines langen Tages Reise in die Nacht) am Sonntagabend im Radu Stanca-Nationaltheater. Der Schauspieler, der die Hauptrolle des 20-Jährigen Edmund Tyrone übernahm, war nämlich der 59-Jährige Nicu Mihoc. Was die Dame nicht wusste, war, dass Nicu Mihoc doppelt besetzt war, einen jungen und einen alten Mann spielend. Regie führte...
Robert Söllner: Fotograf und Chronist der siebenbürgischen Dorfstraßen
Der Fürther Fotograf Robert Söllner ist 1965 in Ansbach geboren und hat nach seiner Fotografenausbildung Fotografie und Design an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg studiert. Seit 2011 ist er angestellter Fotograf eines berufskundlichen Verlages in Nürnberg. Doch seit seinem ersten Besuch in Reichesdorf ist nun auch die „Dorfstraßenfotografie“ Teil seiner fotografischen Arbeit. Fotos: Robert...
,,Wir haben uns gut entwickelt“
Die neue Sparte Kuka Digital wurde den DWS-Mitgliedern vorgestellt Kuka Automatizare Romania lud am 12. März die Mitglieder des Deutschen Wirtschaftsklubs Siebenbürgen (DWS) zu einem Abend voller Innovation und spannender Einblicke in die sich rasant entwickelnde digitale Welt, in der Unternehmen vor großen Herausforderungen und ebenso große Chancen stehen. Quirin Goerz stellte die neue Sparte Kuka Digital vor, Hendrik Nieweg von DeviceInsight erklärte, was eine datengetriebene Fabrik...
Aus dem Maschinenbauwerk ins Museum
Gespräch mit Dr. Gudrun-Liane Ittu zu ihrem 70. Geburtstag Dr. Gudrun-Liane Ittu geb. Reckl ist vielen Hermannstädtern als Kunsthistorikerin und Buchautorin bekannt und sie ist bei den meisten Vernissagen der Stadt in Begleitung ihres Ehemannes Constantin Ittu anzutreffen. Am 20. März d. J. feierte sie ihren 70. Geburtstag. Bei dieser Gelegenheit führte HZ-Redakteurin Cynthia P i n t e r folgendes Gespräch mit ihr:...
Flug in die Finalrunde
Hermannstädter Rollstuhlbasketballer erfolgreich Die 3. Etappe der Rollstuhlbasketball-Landesmeisterschaft (CampionatulNaţional de BaschetînFotoliuRulant) hat am vergangenen Wochenende in der Transilvania-Halle stattgefunden. Aus Hermannstadt dabei war die Mannschaft des Gemeinschaftssportklubs (Clubul Sportiv Comunitar Sibiu, CSC), die sich „Zburătorii” (die Fliegenden) nennt. Weiterlesen… Beatrice...
,,Bahnbrechende Neuerung“ vorgestellt
Das Deutsche Konsulat Hermannstadt lud zu einem Kulturmittlertreffen ein Als „bahnbrechende Neuerung” stellte Konsulin Kerstin Ursula Jahn den von dem Siebenbürgenforum für das Große Sachsentreffen 2024 entwickelten Kulturkalender bei dem Kulturmittlertreffen vor, zu dem die Diplomatin am 27. März in den Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt Vertreterinnen und Vertreter aller deutschsprachigen Einrichtungen aus dem Amtsbezirk des Konsulats der Bundesrepublik...
Neue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum
Neue Sonderausstellung im Siebenbürgischen Museum Die Sonderausstellung „Ágnes Lörincz. Verdichtete Zeit – Handarbeit” wird heute, Freitag, den 28. März, 18 Uhr, im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim im Beisein der Künstlerin eröffnet. Nach der Eröffnungsfeier besteht die Gelegenheit zu einem Ausstellungsrundgang mit Ágnes Lörincz sowie der Vorsitzenden des Siebenbürgischen Museums, Dr. Irmgard Sedler, und der Kuratorin Julia Mayerhöffer M.A. und dem Kurator Dr. Markus Lörz....
Ein Messekonzept setzt Maßstäbe
Hermannstädter Künstlerin bei der SPARK Art Vienna 2025 Die Kunstmesse SPARK Art Fair Vienna verwandelte vom 21. bis 23. März die historische Wiener Marx Halle in einen pulsierenden Ort der Begegnung und Inspiration. Die Messe, die sich durch ihr innovatives Konzept und ihre exklusive Ausrichtung auf Einzelpräsentationen auszeichnet, bot Kunstliebhabern, Sammlern und Kuratoren eine Plattform, um zeitgenössische Kunst in ihrer reinsten Form zu erleben. In diesem Jahr stand die Messe nicht...
,,Ein Geschenk der besonderen Art“
Die Frauenarbeit der EKR feierte am 22. März d. J. drei Jubiläen „Glücklich wieder gelandet, abends spät in Hannover! Ich freue mich sehr, dass ich dieses Jubiläum mit allem drum herum so erleben durfte. Ein Geschenk besonderer Art. Ich danke allen Frauen im jetzigen Vorstand, den Gründerinnen, der HZ, und denen im Hintergrund, die nicht erwähnt wurden, die so unermüdlich dafür vorbereitet haben. Es hat sich gelohnt und uns als Frauenarbeit, in welchem Land auch immer, sehr bereichert und...
Ehrung, Berichte, Haushalt, Wahlen
Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien Die Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) trat am Freitagnachmittag, dem 21. März, zu einer ordentlichen Tagung zusammen. Die Sitzung wurde vom DFDR-Vorsitzenden Dr. Paul-Jürgen Porr geleitet, an ihr nahmen Vertreter aller fünf Regionalforen und Geschäftsführer der DFDR-Stiftungen, der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț sowie Unterstaatssekretär im Departement für interethnische...
Die Landesmeister besiegt
BC CSU Sibiu feiert dritten Sieg in Folge Große Freude herrschte auf dem Parkett im Auswärtsspiel der Hermannstädter Basketballmannschaft CSU Sibiu gegen CSM Oradea. Ein Punkt brachte den von Tomas Rinkevicius trainierten Spielern den Sieg gegen die Landesmeister und Erstplatzierten aus Großwardein. Das Spiel endete nämlich 81:80. Weiterlesen… Cynthia...
,,Ideale, die dem Leben Wert verleihen“
Synergieeffekte: Die Malerin Dora Hitz und die Schriftstellerin Carmen Sylva Anlässlich des 100. Todestages der Malerin Dora Hitz präsentierte das Nationalmuseum Schloss Peleș vom 3. September 2024 bis 15. Februar 2025 die Sonderausstellung „Carmen Sylva – Dora Hitz, cuvântșiimagine” (Carmen Sylva – Dora Hitz. Wort und Bild). Vom 25. Januar bis 11. Mai 2025 wird in Coburg mit der Ausstellung „Dora Hitz. Aus Franken nach Rumänien in die Welt” der Ausnahmekünstlerin gedacht. Mit dieser...
Ein wertvolles Instrument
Kirchberger Orgel erklingt in Klausenburg Die Kirchberger Orgel von Johannes Hahn (1778) wird heute, Freitag, den 21. März, 18 Uhr, in der evangelisch-lutherischen Kirche in Klausenburg wieder eingeweiht. Sie wird – vertraglich gesichert – für die nächsten 40 Jahre dort zu Gast sein und geschätzt und gespielt werden. Bischof Reinhart Guib und Musikwart Jürg Leutert werden mitwirken und dieses wertvolle Instrument in die Hände der ungarischsprachigen evangelischen Schwesterkirche...
Auf Erkundungstour
Bayerische Sportjugendfreunde in Siebenbürgen Anfang März unternahm eine Delegation der Bayrischen Sportjugend Unterallgäu einen ersten Besuch nach Talmesch und Hermannstadt, mit dem Wunsch, sich nach Möglichkeiten für einen zukünftigen kulturellen Austausch unter Jungsportlern zu erkunden. Weiterlesen… Gabriela CĂLUȚIU...
So viele wie nirgendwo sonst
Buch über Komponistinnen in Rumänien erschienen Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dann ist nun dokumentarisch bewiesen: Rumänien ist das Land, in dem bei weitem die meisten Komponistinnen ausgebildet werden. Dabei sind die Künstlerinnen sehr vielseitig, jede hat einen ganz persönlichen Stil, was zu einer reichen musikalischen Welt führt, wie sie sonst nirgends existiert. Weiterlesen… Elisabeth...
,,Für und über die deutsche Minderheit“
Streiflichter von der fünften Minispielzeit der deutschen Abteilung am TNRS Wer die Neuinszenierungen an der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters aus dem letzten Jahr verpasst hat, konnte sie binnen vier Tagen, zwischen dem 12. und 15. März d. J., während der fünften Minispielzeit nachholen. Arbeitstreffen und Diskussionen über die Zukunft des deutschen Theaters in Rumänien waren ebenfalls im Programm der Minispielzeit, zu der Constantin Chiriac, der Generaldirektor des...
,,Lernen, dass wir unsere eigenen Interessen haben”
Rundtischgespräch zum Thema ,,Rumänien in der EU“ Die Beziehung Rumäniens zur Europäischen Union war dieses Mal Thema des Rundtischgesprächs, das am Freitag, dem 7. März, in der Astra-Bibliothek stattfand. Es war eine Debatte im Rahmen des Projekts „Puncte de vedere” (Standpunkte) – eine Initiative, die in einem globalen Kontext der von Herausforderungen geprägt ist und darauf abzielt, einen dynamischen Rahmen für den Ideenaustausch und die Förderung des kritischen Denkens zu...
Künstlerin und Autorin Sarah Maria Kretschmer macht bei Theaterprojekt in Temeswar mit
Am 21.März 2025 findet, zu Gast im Deutschen Staatstheater Temeswar, die Weltpremiere einer einzigartigen Theaterproduktion statt: die Adaption des berühmten Filmes „Der Spiegel“ von Andrei Tarkowski. Das Projekt wird von einem Team erfahrener Künstlerinnen und Künstler geleitet, darunter Produzent, Schauspieler und Regisseur Bülent Özdil und der Künstlerin und Autorin Sarah Maria Kretschmer. Die freischaffende Künstlerin, Sarah Maria Kretschmer, Kulturtäterin, wie sie sich...
Ein bewegender Gottesdienst
Wunderbar geschaffen“ lautete das Motto des diesjährigen Weltgebetstages Nach einigen Vorbereitungen des mittlerweile eingespielten WGT-Teams fand in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt am Freitag, den 7. März, der diesjährige Weltgebetstags-Gottesdienst unter dem Motto „Wunderbar geschaffen“ statt. Die Liturgie, verfasst von Frauen der Cookinseln, wurde mit viel Herz und Engagement umgesetzt. Sechs Frauen verschiedener christlicher Konfessionen, die seit Jahren harmonisch...
„Die Präsidentinnen“ am Deutschen Staatstheater Temeswar
Das Deutsche Staatstheater Temeswar brachte am 12. März seine neueste Premiere über die Bühne – die erste in diesem Jahr. Es handelt sich um „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab unter der Regie von Irisz Kovacs. Das neue Stück hat sich auch Adi Ardelean von Radio Temeswar angeschaut. https://funkforum.net/wp-content/uploads/2025/03/20250312_DSTT_Praesidentinnen.mp3...
Frühlingszauber und Tradition
Streiflichter vom Märzchen-Markt in Wien Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm kam – wie jedes Jahr – eine der schönsten Traditionen aus Rumänien: das Märzchen. Vom 23. Februar bis 2. März 2025 verwandelte sich die Bruno-Marek-Allee 9 in Wien- Leopoldstadt nahe des Wiener Praters in einen Ort voller Farbe, Handwerk und Frühlingsfreude. Der Märzchen- Markt, organisiert von der Rumänisch-Orthodoxen Kirche „PogorâreaSfântuluiDuhși Sf. Ștefancel Mare“ und dem Rumänischen...
,,Es ist eine schöne Ergänzung“
Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“ von Boris Kálnoky vorgestellt Die Neuausgabe der deutschen Version seines Buches „Ahnenland oder die Suche nach der Seele meiner Familie“ stellte Boris Kálnoky am Mittwoch der Vorwoche im Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt vor. Erschienen ist das Buch dieses Mal im Schiller-Verlag Hermannstadt-Bonn. Kálnoky las aus dem Buch vor, erzählte den Anwesenden Anekdoten, antwortete auf die Fragen von Jens Kielhorn vom Verlag, der die Lesung...
Grundlebensgefühl Dankbarkeit
Helga Pitters wurde im Spiegelsaal gewürdigt „Die Pfarrerstochter, gelernte Lehrerin und Pfarrfrau hat sich ein Leben lang für die Gemeinschaft eingesetzt, vieles initiiert und auf die Beine gestellt, von Leseabenden und Theatergruppen bis hin zu Sammelaktionen, Weltgebetstagen und Frauenvereinen. Sie ist aus Hermannstadt nicht wegzudenken.“ So leitet Christel Ungar-Țopescu ihren Film über Helga Pitters ein, der in der Reihe „Frauenpower“ 2020 zum 90. Geburtstag der Pfarrfrau für die...
Bei den Eiffel Art Studios Opera
Hermannstädter Delegation auf Erfahrungsaustausch in Budapest Um zu erfahren, wie Probleme, die mit der Umwidmung eines Industriegeländes in ein multifunktionales Kulturzentrum einhergehen, gelöst werden können, begaben sich Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor und der Intendant des Radu Stanca-Nationaltheaters Constantin Chiriac auf Studienreise nach Budapest. Anlass dazu war die Tatsache, dass die Stadt 2024 das Gelände der ehemaligen Baufirma Construcții SA neben dem...
Begegnung von Poesie und Fotografie
Texte von Matthias Buth und Aufnahmen von Wolf Birke in Berlin erschienen Im Berliner Verlag PalmArtPress ist soeben ein Text- und Bildband erschienen, der poetische Miniaturen (Gedichte und Prosa) von Matthias Buth und Schwarzweißfotografien von Wolf Birke unter dem Titel „im augenblick“ vereinigt. Das gemeinsame Buch des Dichters und des Fotografen wird am 9. Mai dieses Jahres in der Historischen Stadthalle Wuppertal öffentlich vorgestellt werden, und zwar im festlichen Rahmen des...
Ratturm wird komplett saniert
Ein wichtiges Projekt für das EU-Mittel in Höhe von rund 15 Millionen Lei in den städtischen Haushaltsplan fließen werden, ist die Komplettsanierung des Ratturms, der zu den Sehenswürdigkeiten in Hermannstadts Altstadtzentrum gehört und von dem aus man einen atemberaubenden Panoramablick genießen kann. Er trägt seinen Namen, weil er unmittelbar neben dem Gebäude steht, in welchem das erste Rathaus Hermannstadts untergebracht war, das 1324 erstmals urkundlich erwähnt wird. Erbaut wurde der...
Polaroid-Foto als Erinnerung
SJD veranstaltete neuntes Treffen junger Siebenbürger mit Fasching in Freck Das neunte Treffen junger Siebenbürger mit Fasching hat am 1. und 2. März in der ehemaligen Sommerresidenz des Gubernators Samuel von Brukenthal in Freck stattgefunden. Die Organisatoren vom Deutschen Jugendverein Siebenbürgen (SJD) hatten Begegnungen und Gespräche, ein Siebenbürgenquiz, Musik, Tanz und eine kleine Präsentation versprochen. Es kamen 96 Gäste. Weiterlesen… Andrea...
Budget von knapp 1,4 Milliarden Lei
Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor stellte den Haushaltsplan 2025 vor Das Hermannstädter Bürgermeisteramt hat die Ausarbeitung des diesjährigen Haushaltsentwurfs abgeschlossen und hat ihn auf seiner Website (www.sibiu.ro) zur öffentlichen Besprechung veröffentlicht. Der vorgeschlagene Gesamthaushalt der Stadtverwaltung beläuft sich auf 1.473,12 Millionen Lei, also knapp 295 Millionen Euro. In einer Pressekonferenz stellte Bürgermeisterin Astrid Fodor die wichtigsten Informationen...
Unzählige Brücken geschlagen
Festschrift zum 65. Geburtstag des Theologen Prof. Dr. Stefan Tobler vorgestellt Menschlichkeit und Empathie, zwei Begriffe, die zu dem Leben und Wirken des Schweizer Theologen Prof. Dr. Stefan Tobler passen, stehen als Titel über der ihm zum 65. Geburtstag gewidmeten Festschrift. Der Untertitel lautet ebenfalls treffend: „Brücken zwischen Kulturen und Konfessionen”. Wie viele Brücken der am 7. September 1959 in St. Gallen geborene Tobler inzwischen geschlagen hat, konnten die Anwesenden...