Neues Buch von Andreea Dumitru im Honterus-Verlag „Ich hab ein neues Kinderbüchlein geschrieben“, so begrüßte mich Anne Junesch immer, wenn sie in die HZ-Redaktion kam, um mir ein paar Exemplare zur Rezension und zum Verschenken an die Leser/innen der Juniorecke zu geben. Und immer ließ ich sie alle „Büchlein“ signieren. Anne Junesch liebte Kinder, schickte auch des öfteren Witze für die Juniorecke, die wir gerne publizierten. Letztes Jahr verstarb sie unerwartet im Altenheim „Dr....
Ein „siebenbürgisches Ereignis“
Buchvorstellung zum Taufverständnis in orthodoxer und evangelischer Sicht Unter einem strahlend blauen Himmel und umgeben von den Stimmen spielender Kinder war am Dienstag, den 22. September im Hof des Teutsch-Hauses eine schwungvolle Buchpräsentation zu erleben. Sichtlich stolz begrüßte Prof. Stefan Tobler (Protestantisch-Theologisches Institut an der Lucian Blaga-Universität) als betreuender Doktorvater das zahlreich erschienene Publikum und besonders den Schäßburger Dechanten,...
,,Eine dringende Aufgabe“
Neuer Bildband von Georg Gerster und Martin Rill Auch in diesem Jahr überraschen uns Martin Rill und Georg Gerster mit einem neuen Bildband, Hardcover, 300 Seiten, 800 Farbabbildungen, eine Übersichtskarte, 19 Ortsgrundrisse. Der Bildband „Schäßburg und die Große Kokel“ ergänzt die Reihe mit den Bänden: „Siebenbürgen im Flug“, „ Das Burzenland“, „Hermannstadt und das Alte Land“, „Das Repser und das Fogarascher Land“, „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“. Weiterlesen… Gerlinde...
DAS BUCH ALS TREUER BEGLEITER
Für Bücherfreunde ist das Erasmus-Büchercafé in Hermannstadt ein beliebter Treffpunkt. Man findet sich hier zu einem Kaffeeplausch ein, und das gleich in mehreren Sprachen. Wer, zum Beispiel, die Siebenbürgische Trilogie des Miklos Banffy durchblättern will, findet sie nicht nur in Ungarisch und Englisch, sondern gleich auch in Deutsch und Rumänisch. Über den Buchbetrieb in Hermannstadt hat sich Christa Richter mit Jens Kielhorn, Geschäftsführer des Erasmus- Büchercafés und Leiter des Schiller-Verlags, unterhalten.
Ein wichtiges Dokument
Prachtband zum ASTRA-Verein erschienen ,,Hocherfreut bezeuge ich, dass wir Söhne eines Vaterlandes sind, das mit Recht zu den zivilisierten europäischen Staaten zählt, denn es besitzt alles, was die Kultur und die Zivilisation eines Staates charakterisiert. (…) Wir haben ein auf die Verfassung aufgebautes Vaterland, das allen gleiche Rechte sichert, dazu gesetzlich festgelegte Freiheit der Presse, der Vereinigung und der Vertretung des Volkes (…)“. Diese Worte sprach...
Wie eine Enescu-Rhapsodie
Der Roman „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff ist bald auf dem Büchermarkt „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Sollte man ihn nicht unergründlich nennen?“ Mit diesem Zweiklang stimmt Thomas Mann den Leser in das epische Werk „Joseph und seine Brüder“ ein. Die Koordinaten, die Iris Wolff ihrem Bilderbogen aus Erinnerung, Familie und Freundschaften zwischen dem rumänischen Banat und dem Ausreise-Deutschland in den 80-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts setzt, heißen „Lass mir...
Von Griechen und Geten, Dakern und Römern
Erzählt der Band „Dacia Felix“ von Kai Brodersen / Von Jürgen HENKEL „In unseren Adern fließt Römerblut“ – so heißt es bis heute in der rumänischen Nationalhymne. Die Rumänen sind stolz auf ihre römischen Wurzeln, die sich in den Auseinandersetzungen zwischen ihren dakischen Vorfahren und den Römern sowie der Zeit als Provinz Dacia des Römischen Reiches ab 106 n. Chr. herausgebildet haben. Für die rumänische Geschichtsschreibung ist diese dakisch-römische Identität freilich nicht...
Tiefgründig und mitreißend
Der Roman ,,Metzgerei Kennedy“ von Radu Țuculescu Mit „Metzgerei Kennedy“ ist Radu Ţuculescu eine meisterhafte Komödie gelungen, die auch einen kritischen Blick auf die rumänische Gesellschaft wirft und selbst vor dem Klimawandel nicht haltmacht. 2017 unter dem Titel „Măcelăria Kennedy“ im Polirom Verlag erschienen, folgte nun im vergangenen Jahr endlich die deutsche Übersetzung des Romans, der vier Preise erhalten hat: „Romanul românesc în mileniul 3” beim Internationalen...
„EDELMANN UND HANDWERKER“
Ein Buch über das Schicksal einer Sachsenfamilie in Siebenbürgen erschien vor kurzem im Bukarester Corint-Verlag. Der Autor Rüdiger von Kraus ist im Rentenalter aktiv geworden, um das Schicksal seiner Vorfahren zu dokumentieren und daraus ein Buch zu machen. Der Corint-Verlag besorgte die Übersetzung ins Rumänische. Das Buch „Edelmann und Handwerker“ liegt in den Buchhandlungen auf und gilt als eines der interessantesten Bücher über eine Sachsenfamilie. Eine Buchbesprechung von Christa Richter
Von ,,Porl“ und ,,Ziegenhainer“
Neues Buch von Erwin Neustädter erschienen Nach „Mensch in der Zelle – Ein Erlebnisbericht“ (2015) hat Pfarrer Ortwin Galter aus Linz nun das zweite Buch aus dem Nachlass seines Großvaters, Dr. phil. Erwin Neustädter, herausgegeben. Es trägt den Titel „Im Glanz der Abendsonne – Wie ich wurde, was ich bin“. Weiterlesen… Tobias...
Junge Rebellen vorgestellt
Es ist nie zu früh, die Welt zu verändern Malala Yousafzai, Greta Thunberg und Louis Braille sind für Viele schon längst ein Begriff, doch in der Welt gibt es viel mehr Jugendliche – junge Rebellen – die ihre Umgebung verändert haben und es teils noch tun. 25 von ihnen werden im „Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern!” von Benjamin Knödler und Christine Knödler vorgestellt. Illustriert wird das im Hanser-Verlag erschienene Buch von Felicitas Horstschäfer....
„Rumänien ist ein Land mit starken Frauen“
Gespräch mit der Autorin Dr. Monika Herrmann Die Rezension des Buches „Abenteuerreisen mit Usch“ von Dr. Monika Herrmann ist schon vor bald einem Jahr in der HZ erschienen. Die Rezensentin, Ljuba Osatiuc, hat inzwischen in Bonn ein Interview mit der früheren Leiterin des Referats Frauenpolitik bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Bonn von 1990 bis ca. 2000, mit dem Schwerpunkt „Osteuropa und ehemalige DDR“, geführt und dabei erfahren, dass sie an einem neuen Buch arbeitet, in dem sie nach...
Illustrierte Nacherzählung
Darwins Evolutions-Theorie für Kinder vorgestellt Bis Oktober müssen die Nominierten für den „Deutschen Jugendliteraturpreis 2020” warten, denn die Gewinner werden auf der Frankfurter Buchmesse bekannt gegeben. Nominiert für das beste Sachbuch des Jahres für Kinder und Jugendliche ist auch „Darwins Entstehung der Arten” von Sabina Radeva, übersetzt aus dem Englischen von Stefanie Ochel, das im Hanser-Verlag erschienen ist. Weiterlesen… Ruxandra...
Eine Liaison mit dem Tod
Zu ,,Die Professoressa“ von Carmen Elisabeth Puchianu / Von Niels STERN ,,Die Professoressa – Ein Erotikon in gebundener und ungebundener Rede“ von Carmen Elisabeth Puchianu, erschienen 2019 im Pop-Verlag Ludwigsburg, ist ein literarischer Mischling, dessen Hauptmotiv, sozusagen der rote Faden, welcher sich durch das Buch zieht, der Tod ist. Der Tod als ständiger Begleiter des Lebens, als Liebhaber, als jemand, den man in sein Leben lassen, mit dem man sich anfreunden...
Heimat – Identität – Glaube
Ein wichtiger Beitrag zur Zeitgeschichte / Von Hermann PITTERS In der Zeit zunehmender Globalisierung scheinen die Begriffe „Heimat“, „Identität“, „Glaube“ wenig, vielleicht gar keine Bedeutung zu haben. Immer mehr Menschen werden entwurzelt, finden ihren Arbeits- und Lebensplatz irgendwo, weit weg von ihrem ursprünglichen Zuhause und tauchen in ein ganz anderes sprachlich-kulturelles Umfeld ein, in dem ihre Identität mehr und mehr verwischt und ihre Glaubens- uns Werteüberzeugungen...
,,Gut Ding will Weile haben“
Neues aus der Schulbuchwerkstatt des Deutschen Forums Wie das laufende Schuljahr angesichts der Coronakrise abgeschlossen werden kann, steht in den Sternen. Niemand kann genau absehen, wie sich die Epidemie entwickeln und welche Folgen das kurz- oder langfristig, hier und weltweit, für Wirtschaft, Bildung, Gesundheit, Kultur, Soziales oder Politik haben wird. Die Medien berichten über allerhand pessimistische Szenarien, aber auch über hoffnungsvolle Forschungsergebnisse, letztlich jedoch...
Gewundene Wurzeln und verwegene Wege
Soziolinguistische Untersuchung zur Gretchenfrage in der EKR Es ist nicht jedem Forscher gegönnt, an seinen Untersuchungsgegenstand durch persönliche und berufliche Einbindung dauerhaft und aus unmittelbarer Nähe heranzutreten. Dr. Gerhild Rudolf, seit 2012 Leiterin des „Begegnungs- und Kulturzentrums Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR), darf sich insoweit als doppelt glücklich schätzen. Ihre kürzlich im Honterus-Verlag veröffentlichte Dissertation...
Stalins Order 7161 vor 75 Jahren
Marc Schroeders Zeitzeugenporträts einer Deportation Im Rahmen der Ausstellung ,,Order 7161 – Zeitzeugenportraits einer Deportation“ von Marc Schroeder aus Luxemburg in der Galerie des Rumänischen Kulturinstituts in Berlin, fand am 14. Januar 2020 ein literarischer Abend zu diesem schweren politischen Thema statt. Monica Broos, die Schauspielerin, las Textpassagen aus dem gerade in deutscher Übersetzung erschienenen Buch „Diesseits und jenseits des Tunnels 1945“ von Mariana...
Vorboten der Emanzipation
Buch über Erziehung und Emanzipation in Siebenbürgen erschienen Keine Zeit zum Lesen? Jetzt kann man diese Ausrede nicht mehr nutzen. Die Auszeit wegen der Coronavirus-Pandemie eignet sich hervorragend zum Lesen. Ein spannender Roman oder, warum nicht, ein Geschichtsbuch. Neulich im Verlag der Lucian Blaga-Universität 2019 erschienen ist zum Beispiel in rumänischer Sprache „Educație, emancipare, gastronomie: școlile de fete și asociațiile de femei din Sibiu de la sfârșitul secolului al...
Ein Blick hinter das Tor in den Hof
Zu dem Buch ,,Kleine Erde, Hermannstadt“ von Susanne Thrull Das Buch ,,Kleine Erde, Hermannstadt – Bericht über eine Zeit, die es gegeben hat“ von Susanne Thrull, erschienen im Jahre 2019 im Schiller-Verlag Bonn-Hermannstadt, ist eine Biografie ihres Mannes Ralf Thrull, Laborarzt im Ruhestand, und seiner Familiengeschichte in Siebenbürgen. Nun im hohen Norden Deutschlands zu Hause aber tief verbunden mit seiner Heimat Hermannstadt ersucht das Ehepaar Thrull mit...