In der ,,Nacht der Burg“ in den alten Mauern der evangelischen Kirche in Heltau „Suchst du am Samstag Nachmittag (3. August 2024) und Abend eine gute Alternative zum Großen Sachsentreffen? Dann besuche die Heltauer Kirchenburg…
Eine Begegnung am Rande des Sachsentreffens / VonPeter LÁSZLÓ-HERBERT Die Statistiken des diesjährigen Großen Sachsentreffens werden in Bälde für uns alle verfügbar sein. Gegenüber der Ausgabe von 2017 sind bestimmt alle Rekorde gebrochen worden, sowohl…
Die Künstlerin Sieglinde Bottesch stellt im Brukenthalmuseum aus „Das kommt auf einen Sockel, bitte seid vorsichtig, das stellt bitte in den anderen Raum, wir schauen dann, ob es auch dort bleibt“. Wer der gebürtigen Hermannstädter…
Ein normales August-Wochenende in Hermannstadt „Wieso ist es in Hermannstadt so überfüllt? Sollten nicht alle im August Urlaub machen?“, fragte mich eine Freundin am Samstag, dem 17. August, während wir durch zähfließenden Verkehr Richtung Stadtmitte…
19. Schauwerkstatt der Wandergesellen in Hermannstadt Die 19. Schauwerkstatt der Wandergesellen hat in diesem Jahr vom 7. bis 18. August vor der evangelischen Stadtpfarrkirche stattgefunden. Bei der Eröffnung am 7. August bot ein Jugendchor Livemusik,…
Zwei sehr gut besuchte Buchvorstellungen im Spiegelsaal des DFDH In Erinnerungen schwelgen konnten die Besucher des Großen Sachsentreffens am Samstagnachmittag bei der Vorstellung des Buches „Im Schnee der Erinnerungen. Hermannstadt“, das von Dagmar Dusil herausgegeben…
AKSL tagte zum Thema ,,Das Andreanum – Verfassungsgrundlage der Sächsischen Nation” Die 56. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zum Thema „Das Andreanum – Verfassungsgrundlage der Sächsischen Nation” fand am 1. August, im Vorfeld des…
Rumänien hat bisher 8 Medaillen in Paris geholt Nachdem die Olympischen Spiele bereits auf und neben dem Sportplatz für Furore sorgten ist nun auch eine rumänische Athletin betroffen. Sogar die Politik schaltet sich ein. Was…
Streiflichter rund um den Jugendpavillon auf dem Kleinen Ring Der Jugendpavillon auf dem Kleinen Ring, organisiert vom Deutschen Jugendverein Siebenbürgen und der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, war täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet und…
Peter Maffay bekam Ehrenstern und konzertierte am Großen Ring „Gänsehaut pur.“ „Absolut unbeschreibliche Stimmung.“ „Was für ein Finale! Was für ein Konzert“. „Ein einfach gigantisches Erlebnis“. Diese Aussagen stammen alle von Menschen, die beim krönenden…
Es sind 800 Jahre vergangen seit unseren Vorfahren, die nach Siebenbürgen gekommen waren, um in Freiheit zu leben und da die europäische Zivilisation und christlichen Werte vor Angreifern aus dem Osten verteidigten, ihre Rechte urkundlich…
Das 2. Große Sachsentreffen hat am Wochenende in Hermannstadt stattgefunden Drei Tage und drei Nächte haben die Siebenbürger Sachsen beim zweiten Großen Sachsentreffen in Hermannstadt gefeiert und die ganze Stadt machte mit. Rund 20.000 Personen…
Oswald Kesslers neues Buch trägt den Titel ,,Sommerdäsch mät siwe’ Kruëden“ Heute ist es wieder soweit und unzählige Besucher strömen nach Hermannstadt zu dem zweiten Großen Sachsentreffen. Das Sächsische ist eine zähe Sprache, die sich…
Rekordteilnahme bei dem 17. Artmania Festival auf dem Großen Ring So voll und so laut war es selten auf dem Großen Ring: Die 17. Ausgabe des Artmania-Festivals hat dieses Jahr einen wichtigen Rekord gebrochen –…
Die 21. ,,Red Bull Romaniacs” hat stattgefunden Die härteste Enduro Rallye der Welt „Red Bull Romaniacs“ hat wie immer Ende Juli stattgefunden, dieses Jahr unter dem Motto „Limitless” (Grenzenlos). Teilnehmer aus 64 Ländern hatten sich…
Nachruf auf Kurtfelix Schlattner (1936-2024) Mehrfach hatte ich mich bereits von Kurtfelix Schlattner verabschiedet. Immer dann, wenn wir uns in Hermannstadt oder in Rothberg trafen, Wein (er) und Kaffee (ich) getrunken hatten, über so vieles…
Gespräch mit Martin Bottesch zum Großen Sachsentreffen 2024 Die junge Generation der Siebenbürger Sachsen weiß nicht mehr so viel über Siebenbürgen und man müsse etwas unternehmen, um diese Jugend nach Siebenbürgen einzuladen. Diese Idee stand…
Landesphase der Schülerolympiade im Freilichtmuseum Die Landesphase der Schülerolympiade „Traditionelles Kunsthandwerk“ fand dieses Jahr erneut vom 18. bis 21. Juli im ASTRA-Freilichtmuseum statt. Bei diesem besonderen Ereignis versammelten sich etwa 230 Teilnehmende, darunter Schüler, Lehrer,…
Wer war und wo wohnte Johann Karl Albrich (1788-1839)? Zwischen dem 22. bis 26. August 1912 fanden in Mediasch Vereinstage statt, für die die Stadt zur Erweiterung des städtischen Saales „Zur goldenen Traube“ eine Festhalle…
Nachruf auf den Aachener Pädagogen Hubert Gronen Am 16. Juni 2024 verstarb der Pädagoge Hubert Gronen nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren. Der aus Aachen stammende Gronen war von 2005 bis 2013 in…
Deutsche Journalistin vermittelte Storytelling für Radio und Social Media Zwölf Jugendliche haben vergangene Woche im Temescher Kurortstädtchen Busiasch die Gestaltung eines Radiobeitrags von der Idee bis zum sendereifen Beitrag kennengelernt. Dies erfolgte innerhalb einer Jugend-Medienwerkstatt…
Orgelkonzerte in Hermannstadt und Großau Was haben die Sauer-Orgel in der Hermannstädter evangelischen Stadtpfarrkirche und die Hahn-Orgel in der evangelischen Kirche in Großau gemeinsam? Beide wurden vor relativ kurzer Zeit von der Orgelbaufirma COT in…
Ein Besuch der Salzseen in Salzburg/Ocna Sibiului Nur etwa 30 Autominuten von Hermannstadt entfernt, liegt eine faszinierende Oase – die Salzseen von Salzburg. Ursprünglich als Salinen genutzt, bieten diese Seen heute eine außergewöhnliche Möglichkeit zur…
Streiflichter von der 15. Auflage der Hungarikum-Tage Zwischen dem 4. und 7. Juli fanden nun zum 15. Mal die Hungarikum-Tage statt, wobei sich die Besucher vier Tage lang Kulturveranstaltungen und gastronomischen Spezialitäten erfreuen konnten. Eröffnet…
Storchzählung 2024 im Kreis Hermannstadt / Von Friedrich PHILIPPI Mehr wie in anderen Jahren war die Planung der Storchzählung für die letzte Juni-Woche eine logistische Herausforderung. Es galt nicht nur möglichst alle bekannten Orte…
Brotbackseminar der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Zum 15. Brotbackseminar hatte die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien für Samstag, den 6. Juli d. J., nach Mühlbach eingeladen. Zum Thema…
Zum vierten Mal ein ,,Dies Academicus“ Der Dies Academicus, der vom Zentrum Evangelische Theologie Ost (ZETO) in Zusammenarbeit mit dem Theologischen Institut in Hermannstadt organisiert wurde, stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Musik und…
Joachim Wittstock widmet sich in seinem neuen Buch siebenbürgischen Schicksalen „Das erfuhr ich unter Menschen”. Mit diesem Zitat aus dem Wessobrunner Gebet, einer der ersten mittelalterlichen Schriften und über 800 Jahre alt, betitelt der Schriftsteller…
HZ-Reihe: 30 Jahre Ordination von Frauen in der EKR (III) Sie wurde in Rumänien ordiniert, hat als Pfarrerin gearbeitet, ist dann in ein anderes Land umgezogen. Birgit Hamrich erzählt was ihr kostbar geworden ist und…
Nachruf auf eine geschätzte Mitarbeiterin des ASTRA-Museums: Elisabeth Rosenauer Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Emil Sigerus-Abteilung für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde des ASTRA-Museums trauern um die geschätzte Mitarbeiterin Elisabeth Rosenauer aus Neppendorf, die dem ASTRA-Museum mehr als…


