Atemberaubende Performance eines international besetzten jungen Teams Unglaublich schön. Anders kann man die Premiere der Performance „Spiegelungen“ am Samstagabend während des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals (FITS) nicht beschreiben. Untermalt von geheimnisvoller, aber dennoch dynamischer Musik…
Die Ethnografische Sammlung der Familie Drăgan in Hammersdorf Eine ethnografische Sammlung kann im Stadtteil Hammersdorf in der Str. Calea Gușteriței unter Nr. 54 B, im Haus mit den Trachtenpuppen im Fenster bewundert werden. Hier…
Journalisten bei Markierungsaktion im ,,Land der Hirtenhütten“ Aus Anlass der Veröffentlichung des Leitfadens zum Anlegen von Wanderwegen und Fahrradwegen in der Gebirgs- und Hügellandschaft des Kreises Hermannstadt (Ghidul de Bune Practici pentru Amenajarea Traseelor…
DWS-Mitgliedertreffen im Skulpturenpark auf dem Pfarrhof in Michelsberg Am Mittwoch der Vorwoche fand das Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) an einem besonderen Ort, dem Skulpturenpark auf dem evangelischen Pfarrhof in Michelsberg statt. Begrüßt…
28. Auflage des Internationalen Hermannstädter Theaterfestivals hat begonnen So könnte man das Internationale Hermannstädter Theaterfestival – kurz FITS – betiteln. Die größte Veranstaltung der Stadt am Zibin wächst von Jahr zu Jahr und ist…
Sammelband zum Thema Deportationen Erinnerung ist Gegenwart, Erinnerung ist Zukunft. So geht ein Satz, der als Zuschreibung auch über dem Buch „Deportationen. Literarische Blickwinkel“ stehen sollte, das die früheren Mitglieder der Aktionsgruppe Banat, Albert Bohn…
Ein Kochbuch bietet Einblick in die Geschichte eines europäischen Raumes Das von Roswitha Riebe-Beicht verfasste Buch „Donauwellen – Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer“ ist kein normales Kochbuch. Es erklärt den Kochbegeisterten nicht nur die…
Marburger Sportlerinnen und Sportler zu Gast Auch dieses Jahr sind wieder jugendliche Marburger Sportlerinnen und Sportler im Rahmen einer internationalen Partnerschaftsbegegnung in Marburgs Partnerstadt Hermannstadt gefahren. Weiterlesen… Fachbereich Sport des Magistrats der Stadt Marburg
Jahrmarkt der traditionellen Handwerke hat im Freilichtmuseum stattgefunden Genau 8.247 Besucher wurden an diesem Wochenende im Freilichtmuseum organisiert, mit vier Events für Groß und Klein wurden die Besucher angelockt: Jahrmarkt der traditionellen Handwerke, Hermannstädter Markt…
Streiflichter vom 52. Hermannstädter Internationalen Jazzfestival Sinnlich, herzhaft, hart, lautmalerisch, so könnte man die Konzerte an den drei Tagen des diesjährigen Hermannstädter Internationalen Festivals kurz zusammenfassen. Alle standen im Zeichen der Liebe. Vor dem…
Rumänisch-Deutsches Forum für bilaterale Zusammenarbeit tagte in Deutsch-Kreuz Im Rahmen der Haferland-Kulturwoche, die unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten Klaus Johannis stand, tagte das Rumänisch-Deutsche Forum für bilaterale Zusammenarbeit am 1. August in Deutsch-Kreuz. Die…
Elektrobusse und -tretroller in der Hermannstädter Altstadt Dass man in der Hermannstädter Innenstadt mittlerweile kaum noch Parkplätze finden kann, ist keine Neuigkeit. Dieses Problem zu lösen, ist ein schwieriges Unternehmen. Seit Montag, dem 16….
Ein Besuch im neuen UNESCO-Weltkulturerbe Roșia Montană/Goldbach Bei einem Spaziergang durch Roșia Montană (deutsch: Goldbach, ungarisch: Verespatak, lateinisch: Alburnus Maior) erinnert kaum noch etwas an den früheren Reichtum der Ortschaft und an die Suche…
,,Hipodrom“ heißt der neue Roman von Nora Iuga ,,Hipodrom“, ein Buch von Nora Iuga, in rumänischer Sprache verfasst, beinhaltet das Leben des damaligen Kindes in der Zwischenkriegszeit, sowie Erlebnisse als Deutschlehrerin an Hermannstädter Schulen…
Schirmherr und Ehrengast war Staatspräsident Klaus Johannis Einen ganz besonderen Anklang fand die neunte Auflage der Haferland-Kulturwoche, die unter dem Motto ,,Die Tradition geht weiter im Haferland“ vom 30. Juli bis 1. August 2021…
Vortrag und Workshop im Deutschen Forum Die siebenbürgisch-sächsische Keramik im Mittelpunkt hatte der Vortrag von Museografin Dr. Karla Roșca am vergangenen Freitag im Forumshaus, gefolgt von einem Ton-Workshop mit dem Hermannstädter Verein Tonal. …
Nachruf auf Prof. Dr. Horst Schuller (1940-2021) / Von Doris SAVA Am 25. Juli 2021 ist Horst Schuller, Literaturwissenschaftler, Literaturkritiker, Kulturvermittler, Übersetzer und Publizist, im Alter von knapp 81 Jahren verstorben. Der Lehrstuhl für…
,,Die Teilnehmenden waren alle sehr begeistert, wie reibungslos alles geklappt hat und wie gut die Stimmung aber auch das kulturelle Angebot auf der Reise auf Brukenthals Spuren war, in Leschkirch, Alzen (Herkunftsort der Familie…
Jubiläumstagung in der Aula der Brukenthalschule / Von Sunhild GALTER Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 300 Jahrestages der Geburt des Barons Samuel von Brukenthal fand am 28. Juli in der Aula des Samuel…
Streiflichter von der 9. Auflage des Töpfertriathlons „Schön. Keramisch. Nützlich.” Auf dem Dorfmarkt im Freilichtmuseum wurde vom 21. bis 25. Juli d. J. die 9. Auflage des Töpfertriathlons „Schön. Keramisch. Nützlich.” organisiert, der diesmal dem…
Siebenbürgischer Kalender 2022 von Hermann Fabini, herausgegeben von Patrimonium Saxonicum – Stiftung zur Erhaltung des sächsischen Kulturerbes in Siebenbürgen, ISBN 377336. Das Titelbild zeigt die Fogarascher Senke. Der Kalender ist ausgestattet mit Bildern aus den…
Dr. Hans Peter Türk nahm die Honterus-Medaille 2020 entgegen Ein Oratorium zum Gedenken an die Russlanddeportation im Januar 1945, an dem er seit mehr als 20 Jahren gearbeitet hat, habe er nun fertiggestellt, sagte Dr….
Die Evangelische Kirchengemeinde Heltau gibt bekannt, dass das Vortragekreuz am Dienstag, dem 27. Juli 2021, den Vertretern der Kirchengemeinde in unversehrtem Zustand überreicht wurde. Als ältester kunsthistorischer Gegenstand der Siebenbürger Sachsen und ihrer Kirche hat…
Feierlichkeiten rund um den 300. Geburtstag des Barons Samuel von Brukenthal ,,Wodurch aber Brukenthal zu einem dauerhaften Erinnerungsort und zu einer Identifikationsfigur wurde, das ist die Stiftung seiner umfangreichen und wertvollen Sammlungen zu einem öffentlichen…
Diesmal ohne Prolog auf der Unteren Promenade, aber mit einem Rennen für die Presse auf dem verlassenen Gebäude auf dem Bahnhofsplatz in Hermannstadt. Die Hard Enduro Rider mussten 6 Etagen auf Betontreppen (die Stairway to…
Brukenthals Hochschulplan Georg Adolf Schuller (1862-1939), u. a. Schriftleiter der Kirchlichen Blätter veröffentlichte 1921 in vier Ausgaben des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatts (Nr. 14496/21. August 1921, Nr. 14498/24. August 1921, Nr. 14499/25. August 1921 und Nr. 14502/28….
Nach dreijähriger Pause wieder da: die Hermannstädter Rockband „Domino“. Mit neuen Musikern und einem neuen Song feierten die Jungs am Donnerstag, dem 15. Juli, im Hof der „Mango Bar“ in Hermannstadt ihr Comeback. „Haida“ heißt…
Auf Bildgebung spezialisierte Medima Health-Klinik in Hermannstadt Eine neue Klinik der Medima Health-Kette wurde am Donnerstag der Vorwoche in der Str. Aleea Seviș in Hermannstadt eröffnet. Gelegt wird hier der Schwerpunkt auf medizinische Bildgebung und…
Zweites Konzert im Rahmen der Reihe ,,Musik in den Kirchenburgen“ Das zweite Konzert im Rahmen der Reihe ,,Musik in den Kirchenburgen“, das am vergangenen Freitag gespielt wurde, war wahrscheinlich das letzte Konzert auf der Großauer…
Eine offene Frage der Brukenthalforschung / von Thomas ŞINDILARIU Der vorliegende Beitrag ist aus Anlass des 200. Todestages des Barons Samuel von Brukenthal in der Monatsschrift der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien, Der Punkt, Heft…


