Neue Schulbücher für den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien Die aus dem Rumänischen übersetzten Schulbücher für die 8. Klasse haben aufgrund der Pandemiesituation länger auf sich warten lassen, als ursprünglich vorgesehen. Jetzt sind sie wenigstens…
Erste wissenschaftliche Studie über die Deutschen in der Dobrudscha Die von dem ausgewiesenen Sozialwissenschaftler Josef Sallanz verfasste Monographie ,,Dobrudscha. Deutsche Siedler zwischen Donau und Schwarzem Meer“, die vor kurzem im Verlag des Deutschen Kulturforums…
PHOENIX wird 60: Interview mit Nicu Covaci Kaum noch eine Band auf der ganzen Welt kann auf so ein langes ununterbrochenes Bestehen zurückblicken wie PHOENIX. Die Zusammensetzung der Band hat sich im Laufe der Zeit…
Nationaltag der Volkstracht und Europatag im ASTRA-Freilichtmuseum Wer am Sonntag, dem Europatag, das Freilichtmuseum im Jungen Wald in einer Volkstracht besuchte, musste an der Kasse nicht bezahlen. Traditionell wird in Rumänien an diesem Tag der …
Gespräch mit dem DWNT-Präsidenten Ludger Thol Im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben in der Region Nordsiebenbürgen hat sich der 2010 gegründete Deutsche Wirtschaftsclub Nordtransilvanien (DWNT) viel Anerkennung, Beachtung und Respekt erarbeitet. Der deutschsprachige Club vertritt…
Film von Florin Besoiu im Forumsclub uraufgeführt Der Dokumentarfilm „Neues Leben in alten Mauern“ wurde am Dienstag im Rahmen des Forumsclubs in der neu renovierten evangelischen Stadtpfarrkirche gezeigt. Der Film wurde von Florin Besoiu…
Bühnenpremiere des Stückes „Bookpink“ von Caren Jeß in Hermannstadt „Zwischen den einzelnen Szenen verläuft kein roter Faden. Es gibt keine übergreifende protagonistische Instanz. Die Reihenfolge der Szenen ist abänderlich.“ Mit diesen Bemerkungen beginnt Autorin…
Am Europatag haben sich 630 Personen für eine Impfung entschieden In mehreren Städten in Rumänien wurden am vergangenen Wochenende so genannte Impfmarathons organisiert. Auch Hermannstadt machte keine Ausnahme, hier lief der von dem Kreisrat Hermannstadt…
In Sachen Mobilität strebe man die Gründung eines Großraums Hermannstadt an, um den öffentlichen Verkehr zu fördern, das hatte Bürgermeisterin Astrid Fodor am 20. April 2017 erklärt, als die Strategie über die integrierte Stadtentwicklung von…
Anita Daniels Feuilletons verzaubern immer noch / Von Matthias BUTH Menschen, die aus Rumänien kommen, entwerfen ihr eigenes Weltmodell. Sie entfalten ein Bild von dem, was sie sehen, empfinden und erleiden in einer oft spielerischen…
Interview mit Emil Hurezeanu, der von der Botschaft in Berlin nach Wien wechselt Der 1955 in Hermannstadt geborene Schriftsteller, Publizist und Politologe Emil Hurezeanu ist seit 2015 Botschafter Rumäniens in Berlin. Im Juni d….
Zur Ausstellung ,,Brukenthal 300. Ideen für ein Denkmal. Collagen und Modelle“ Schon seit geraumer Zeit setzt sich der international bekannte Bildhauer Peter Jacobi mit Formen der Erinnerungskultur auseinander: Vor einigen Jahren hat er auch…
Im ASTRA-Freilichtmuseum ist immer etwas los Das ASTRA-Freilichtmuseum ist seit Beginn der Pandemie immer mehr zu einem Zufluchtsort für Veranstaltungen aller Art geworden. So fand letztes Jahr dort das Astra-Filmfestival im Freien statt. Aber…
Gemeinsame Botschaft von Herrn Konsul Hans E. Tischler und der Honorarkonsuln von Österreich und Luxemburg in Hermannstadt zum Europatag am 9. Mai 2021 Auch der diesjährige Europatag zeigt uns deutlich, dass die europäische Solidarität…
Gespräch mit dem Regisseur Alexandru Weinberger-Bara „Bookpink“ (Plattdeutsch für: Buchfink) von Caren Jeß heißt die neueste Inszenierung an der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu Stanca-Nationaltheaters, die am 9. Mai, 19 Uhr, voraussichtlich mit Publikum…
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis 2021 geht an Sigrid Haldenwang und Erika Schneider Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2021 der Lexikografin…
Neuer Roman von Dana Grigorcea im Penguin Verlag München erschienen Was gruselt mehr, die Fiktion oder die Realität? Diese Frage stellt man sich beim Lesen des neuesten Romans der Autorin Dana Grigorcea „Die nicht sterben“,…
Die ,,Wusch“-Schmalspurbahn (Mocăniţa) fährt mit offenen Waggons jeden Samstag und Sonntag zwei Mal pro Tag, zwischen Holzmengen/Hosman und Harbachsdorf/Cornăţel (Abfahrten 9.45 bzw. 16 Uhr). Eine Karte (hin und zurück) kostet 25 Lei, reduziert 15 Lei….
Hörspiel der deutschen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters ab Mai Paul Celan, Eugène Ionesco, Max L. Blecher, Rose Ausländer, Gellu Naum, Herta Müller oder Urmuz. Das sind große Namen der deutsch-rumänischen Literatur der Avantgarde. Unter dem…
Manavgat Escort Ne Demek? Manavgat ilinde hizmet veren, çoğunlukla genç ve orta yaşlı bayanların para karşılığı yaptığı meslektir. Manavgat Escort olarak anal, oral, masaj, ucuz vb gibi hizmet için resmi ve güvenilir web site olan manavgatescort.com siz…
Zu Fuß auf der Via Transilvanica von Mediasch bis Malmkrog Montag, 8. März, eine Minute nach 9 Uhr in Mediasch. Der Zug aus Hermannstadt hält im Bahnhof, die Sonne scheint. Drei freie Tage liegen vor…
Osterbräuche der Siebenbürger Sachsen werden weiterhin gepflegt Drei vor allem für Kinder gedachte Workshops zu Osterbräuchen der Siebenbürger Sachsen veranstaltete die Emil Sigerus-Abteilung für siebenbürgisch-sächsische Volkskunde des Hermannstädter ASTRA-Museums am Wochenende im Winzerhaus aus Kleinschelken/ȘeicaMică…
Die neue Pfarrerin des Gemeindeverbands Agnetheln im Bezirk Hermannstadt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, Astrid Hofmann, die schon seit dem 6. Dezember 2020 in Agnetheln eingesetzt ist, wurde am Mittwoch im Rahmen eines…
Zu Mariana Hausleitners Buch ,,Eine Atmosphäre der Hoffnung und Zuversicht“ Der Titel ,,Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht“ für ein Buch über den Holocaust könnte überraschend wirken. Wie wir schon im ersten Abschnitt erfahren,…
Drei-Königs-Preis des Theologischen Instituts vergeben Wurde im vorigen Jahr das Augenmerk auf junge Menschen gelenkt, die sich diakonisch für ihre Mitmenschen in Not engagieren, so bringt 2021 eine andere Perspektive des sozialen Einsatzes. Mit…
Drei Konzerte in der Passionszeit in Hermannstadt Während der Passionszeit vor den Osterfeiertagen der Westkirche hatten die Hermannstädter Musikliebhaber die Möglichkeit, innerhalb einer knappen Woche gleich drei unterschiedliche Angebote für Ohr und Geist wahrzunehmen….
Streiflichter von der Vertreterversammlung des Siebenbürgenforums Vom 23. Juli bis 15. August 2022 wird in zahlreichen Orten Siebenbürgens ein „Siebenbürgischer Kultursommer“ stattfinden. Das Programm wird eine große Bandbreite an Veranstaltungen, wie Arbeitseinsätze, Workshops, Tanz und…
Osterbasar der Hermannstädter Handarbeitskreise im Hof des Teutsch-Hauses Keine Honigkekse und keinen Kuchen, aber dafür gute Laune und Freude am Verkauf und am Wiedersehen mit alten Bekannten hatten die Frauen vom Handarbeitskreis des Hermannstädter…
Osterbotschaft / Von Stadtpfarrer Kilian DÖRR „Fürchtet euch nicht …er ist auferstanden“. Das sind die Worte des Engels an jenem allerersten Ostermorgen, an dem die drei Frauen am Grab waren, wie die Evangelien berichten….
Interview mit dem Tourismusbetreiber Cătălin Mureșan Gerade in Zeiten, in denen die Coronavirus-Pandemie tobt, scheint vor allem der Tourismus sehr darunter zu leiden. Zum Thema, wie es einem Tourismusbetreiber in solchen schwierigen Zeiten geht,…


