Reformationsgottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart Bei dem traditionellen Reformationsgottesdienst in der siebenbürgisch-sächsischen Mundart trafen sich zwei Gemeinden: Die Michelsberger Dorfgemeinschaft, die wie jedes Jahr „ihre” Reformation feierte und die neue, digitale Gemeinde, die sich…
In der Legislaturperiode 2020-2024 hat das DFDR fünf Vertreter im Kreisrat Hermannstadt Knapp einen Monat nach den Kommunalwahlen vom 27. September, am 22. Oktober, hat die Vereidigung der 32 gewählten Kreisräte und der Kreisratsvorsitzenden…
Das Wiener Auner-Quartett gastierte im Thaliasaal Der Begründer der avantgardistischen ,,Wiener Schule“, und der Zwölftontechnik, der Komponist Arnold Schönberg (1874-1951) möchte nur solches Publikum haben, ,,welches wie Tamino und Pamina durch alle Schrecknisse durchhält“,…
Aussegnung der Orgel in der evangelischen Kirche Weingartskirchen/Vingard Eine kleine Schar traf sich am Montag, dem 26. Oktober 2020, 15 Uhr, in der evangelischen Kirche in Weingartskirchen/Vingard, ungefähr 15 km Luftlinie nordöstlich von Mühlbach…
Die bestenDokusbeimAstrafilm-Festival wurdenpreisgekrönt Die Liste mit den besten Dokumentarfilmen, die bei der Online-Auflage des diesjährigen Astrafilm-Festivals gezeigt wurden, wurden am Montag veröffentlicht. Rund 3.000 Dokus haben die Organisatoren zugeschickt bekommen, 37 davon wurden online…
In der Quergasse entsteht eine neue Kunstgalerie ,,Măgândesc la ea” (Ich denke an sie) – dieser Schriftzug tauchte 2007 auf einem Firmenschild in der Quergasse/Tribunei in Hermannstadt auf. Es ist das Werk des rumänischen…
Hermannstadt im Top 5 der attraktivsten Städte in Rumänien Eine schlechte und einige gute Nachrichten bestimmten das Leben der Hermannstädter in diesen Tagen. Die schlechte ereilte die Bevölkerung am Freitagabend. Da die Anzahl der…
Sonderausstellung im Brukenthalmuseum In der Gemäldesammlung des Brukenthalmuseums befinden sich außer den schon bekannten Gemälden von Künstlern der europäischen Malschulen des 15.-18. Jahrhunderts auch ca. 50 Werke aus dem 19. Jahrhundert aus österreichischen, deutschen,…
Band 11 des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuchs erschienen Kein geringerer als der bedeutende Philosoph, Historiker und Sprachforscher Gottfried, Wilhelm Leibniz ist es gewesen, der Ende des 17. Jahrhunderts den Wunsch geäußert hatte, eine Sammlung siebenbürgisch-sächsischer Wörter zu…
„Einer von zehn Menschen weltweit ist homosexuell”. Diese Aussage kommt in dem Theaterstück „Öröm és boldogsag“ („Freude und Glück“) von Csaba Szekely vor und wurde einer allgemein bekannten Statistik entnommen. Das Theaterstück wurde im…
2. Etappe des Astrafilm-Festivals 2020: Dokumentarfilme online bis Sonntag zu sehen Die 21. Auflage des Dokumentarfilmfestivals „Astrafilm“ hat heuer zwei Etappen. Die erste fand im Freien zwischen dem 4. und 13. September an verschiedenen Orten…
Onlinepressekonferenz der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) Vergangenen Montag fand die jährliche Pressekonferenz der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) dieses Mal erstmals online statt. Die beiden Hauptredner waren Cord Meier-Klodt, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland…
Die Stadt Magdeburg ehrte Klaus Johannis mit dem Kaiser-Otto-Preis Mit dem diesjährigen Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet wurde am vergangenen Mittwoch, den 14. Oktober, Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis im Dom Sankt Mauritius und Katharina zu Magdeburg. Klaus…
Wiedergewählte Bürgermeisterin kämpft um ihr Amt Das Hermannstädter Amtsgericht hat am vergangenen Freitag die Validierung im Amt der am 23. September wiedergewählten Bürgermeisterin Astrid Fodor verweigert, nachdem die Nationale Integritätsbehörde (ANI) bekannt gegeben hat, dass…
Theaterstücke von Friedrich Schuller im Ludwigsburger Pop-Verlag erschienen Egal was andere in die Securitate-Akte „Otto Stein“ hineininterpretieren mögen, Frieder Schuller hält zu seinem Freund und Kollegen Oskar „Ossi“ Pastior. Nach Pastiors Tod, am 4….
Gespräch mit dem Filmemacher, Schriftsteller und Dramatiker Frieder Schuller Frieder Schullers Film „Im Süden meiner Seele“ über die Bukarester Jahre von Paul Celan wurde aus Anlass des 100. Geburtstages bzw. des 50. Todestages des…
Hermannstädter Gespräche zum Thema Corona Vermutlich wurde in diesem Jahr kein Wort öfter in den Mund genommen als Corona. Die Corona-Krise wurde zum Bestandteil eines jeden Alltags, bereitet den meisten Kummer und Sorgen und…
Sechsjähriger Schauspieler auf der Bühne des Gong-Theaters „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry wurde schon oft für die Theaterbühnen der Welt umgesetzt. Nun dürfen sich auch die Hermannstädter an dem modernen Kunstmärchen, das…
Neuauflage einer kleinen Musiksammlung für spontanes Singen geplant Anfang der neunziger Jahre entstand in „vielen Nächten, mit Schreibmaschine und jeder Menge Handarbeit, ein Bändchen mit 21 sächsischen Volks- bzw. volkstümlichen Liedern”. Der Kompilator war der…
17. Auflage des Studententanzfestivals hat in Hermannstadt stattgefunden Vergangenen Freitag und Samstag fand die 17. Auflage des Studententanzfestivals statt, wobei sich die Veranstalter in diesem Jahr entschlossen, das Konzept des Festivals aus Sicherheitsgründen zu verändern….
Der gebürtige Hermannstädter Schauspieler Karlheinz Maurer wird 80 Wann ist der beste Zeitpunkt, über das Leben und Wirken eines Menschen zu berichten, wenn nicht zu einem runden Geburtstag?! Auf turbulente 80 Lebensjahre kann der am…
Neues Buch von Andreea Dumitru im Honterus-Verlag „Ich hab ein neues Kinderbüchlein geschrieben“, so begrüßte mich Anne Junesch immer, wenn sie in die HZ-Redaktion kam, um mir ein paar Exemplare zur Rezension und zum…
Der gebürtige Hatzfelder Udo Friedmann hat eine Firma in Mühlbach gegründet Udo Friedmann ist ein Banater Schwabe, der vor 30 Jahren nach Deutschland ausgewandert ist und vor wenigen Jahren zusammen mit seiner Gattin Brigitte die…
Lange Nacht der Galerien in Hermannstadt „Kunst schenkt uns die Möglichkeit, den grauen Alltag zum Geschenk des Lebens werden zu lassen.“ Getreu diesem Zitat von Marion T. Douret, wurde vergangenes Wochenende der graue Alltag …
Streiflichter vom 21. Internationalen Hermannstädter Fotosalon Die besten Bilder, die zum 21. Internationalen Hermannstädter Fotosalon aus aller Welt geschickt worden sind, kann man noch bis einschließlich 18. Oktober in der Ausstellung im Foyer des…
Ungarn- und rumäniendeutscher Literaturabend in Stuttgart Es hätte so schön sein können – Dieser Satz hat die lyrische Qualität eines Haiku. Es hätte in der Tat so schön sein können, wäre dem, was sich…
Gespräch mit dem deutschen Horsemanship-Ausbilder Birger Gieseke ,,EQS-Horsemanship bezeichnet das Miteinander von Pferd und Mensch auf partnerschaftlicher Basis, wobei der Mensch die Führung übernimmt, unter Berücksichtigung der Naturgesetze und der Bedürfnisse des Pferdes. Freundschaft,…
Bewegender Erntedankgottesdienst auf dem Pfarrhof in Heltau Als die Soldaten nachsahen, sollen Rosen statt Broten in dem Korb der Elisabeth von Thüringen gewesen sein, die Tag für Tag aus dem Schlossvorrat Brot zu den…
Der Reisebereich ist von der Sars-CoV2-Pademie stark betroffen „Hermannstadt ist in der Tourismusbranche ein Beispiel für Rumänien” sagt Marian Tirla, der Gründer und Manager der Kronstädter Firma Active Travel Romania. Rumänien hat gerade in…
„Sibiu Open“ fand ohne Publikum statt Das ATP-Challenger Turnier „Sibiu Open“ hat seit Samstag, den 26. September, einen neuen Sieger: der 24-Jährige Marc-Andrea Huesler aus der Schweiz hat in zwei Sätzen 7:5 und 6:0 den…


