Zwei Ereignisse im Hermannstädter Rathaus am Großen Ring Vergangenen Donnerstag unterzeichneten Hermannstadts Bürgermeisterin Astrid Fodor und Simion Crețu, Direktor der Agentur für Regionale Entwicklung Mitte (ADR Centru) den Vertrag zur Finanzierung einer „grünen“ Buslinie…
Podiumsgespräch zur Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen in Berlin Wer kennt schon Kirchenburgen? Wer kennt die Landschaft, in der sie vor achthundert Jahren gebaut wurden? Nein, gleich um die Ecke stehen Sie nicht, man muss reisen, sich auf…
Hommage an Eckart Schlandt zum 80. Geburtstag Eckart Schlandt ließ am 20. Februar 80 Jahre hinter sich. Es waren Jahre großer, ja umwälzender Veränderungen; das gewalttätige Erscheinen und der Fall des Kommunismus, die Informatisierung und…
„Wenn es stimmt, dass eine Fotografie mehr aussagt als tausend Worte, dann hat Fred Nuss Millionen Worte geschrieben“, sagte Ion Onuc Nemeș über seinen Kollegen und Freund Fred Nuss bei der Vorstellung dessen neuesten Fotografiealbums…
Der 28. Marienball des Hermannstädter Forums war ein Erfolg ,,So viele waren es noch nie…“. Diesen Satz konnte man immer wieder hören bei dem von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) veranstalteten alljährlichen…
Der Künstler Michael Lassel stellt in Klausenburg aus Der Künstler Michael Lassel kehrt mit seiner persönlichen Ausstellung ,,Die Welt als Allegorie und Mythos“ nach Rumänien zurück, nachdem er 2017 anlässlich des Großen Sachsentreffens in Hermannstadt…
Maler und Restaurateur Ioan Muntean stellt Winterbilder im Brukenthalpalais aus Schritt für Schritt führt der Hermannstädter Maler Ioan Muntean – Ionică für die Freunde – den Zuschauer aus dem Winter heraus. Erst dominieren die kalten…
Worschtkoschtprob 2020 der Banater Zeitung wurde in Billed ausgetragen „Wir wissen, wie wichtig Würste und Wurstmachen für die Schwaben im Laufe der Jahrhunderte war, wir wissen wie wichtig für sie ein Gläschen Wein ist und…
Streiflichter von der Wintervortragsreihe 2020 im Teutschhaus Die Wintervortragsreihe des Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrums geht am Dienstag, den 18. Februar, 17 Uhr, mit einem Vortrag der Historikerin Dr. Raluca Maria Frîncu, Abteilungsleiterin im Altembergerhaus…
Der Cellist Cristian Florea zu Gast in Hermannstadt Eine Welturaufführung, ein Cellokonzert und ein Konzert für Orchester standen auf dem Programm des ersten sinfonischen Konzerts der Hermannstädter Staatsphilharmonie im Februar. Weiterlesen… Beatrice UNGAR
Jüngste Premiere am Radu Stanca-Nationaltheater regt zum Nachdenken an Mit der jüngsten Premiere am Radu Stanca-Nationaltheater – ,,Doipeunbalansoar“ (Spiel zu zweit) – wagte sich Regisseur Dan Glasu an ein Stück des US-amerikanischen Schriftstellers William Gibson,…
9. Auflage des Skicups des Österreichischen Konsulats 130 Skiläufer und Skiläuferinnen zwischen 4 und 66 Jahren haben an der neunten Auflage des Skicups des Österreichischen Honorarkonsulats LiquiMoly teilgenommen, die am Samstag in der Arena…
Zweites Seniorentreffen hat im Spiegelsaal stattgefunden „1584. Die Stadt kauft einen Teich vor dem Heltauertor, um diesen zum Klären des Trinkwassers zu benützen. – Auf dem Großen Ring wird der erste Röhrenbrunnen aufgestellt.“ In…
27. Hermannstädter Internationales Theaterfestival findet vom 12.-21. Juni statt Die erste Pressekonferenz zum Thema „Internationales Theaterfestival 2020“ hat am Donnerstag der Vorwoche im Foyer des Radu Stanca-Nationaltheaters stattgefunden. Festivalleiter Constantin Chiriac stellte die Highlights…
4. Urzellauf in Großschenk nach der Wiederaufnahme des Brauches „DäneaschunvuirlongerZet, mätoallenausgewemdertset. Doch vuirdetUrzelnleofenninechun, set ihr extra än de Hoimetkun“, sagte Narrenrichter Helmuth Zink in der Ansprache. Ja so war es am vergangenen Samstag in Großschenk….
Gastspiel mit Bruckner-Inszenierung aus Râmnicu Vâlcea in Hermannstadt Ein Theaterstück von Pascal Bruckner? Dazu auch noch eine politische Farce? Wer hätte das gedacht? Wie die Regisseurin Chris Simion-Mercurian der Hermannstädter Zeitung bei dem Gastspiel des…
Der Künstler Gert Fabritius feiert bald seinen 80. Gert Fabritius – der Wanderer, wohin kehrt er immer wieder zurück? Zur Linie. Markant und klar. In seiner Rede anlässlich der Vernissage der Jubiläumsausstellung zu seinem…
Zu ,,Hermannstadt zwischen zwei Fronten“ von Bürgermeister Albert Dörr Anlässlich der erfüllten 100 Jahre seit dem Ersten Weltkrieg erschien sowohl bei uns, als auch europaweit ein reiches Schrifttum, wobei beobachtet wurde, dass die Siebenbürger Sachsen…
Der Kreisrat Hermannstadt veranstaltete zweite Gala der Bestsportler und –trainer ,,Wir haben zuerst die Nachwuchstalente ausgezeichnet und zuletzt die verdienten Senioren. So wollten wir einen Bogen über die Zeit spannen, über die Verdienste auch, aber…
Erstes Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclub Siebenbürgen Jahr 2020 Das erste Mitgliedertreffen des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) im laufenden Jahr fand am 22. Januar statt, wobei es auch dieses Mal interessante Vorträge gab. Ovidiu Matiu, Leiter…
Viel Lärm um nichts in der neuesten Theaterpremiere mit ,,American Buffalo“ Viel Lärm um nichts als eine Münze. Das kann man in einem Satz über die neueste Premiere der rumänischen Abteilung des Radu Stanca-Nationaltheaters sagen….
Professor Heinz Acker mit dem Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2020 ausgezeichnet Der Hermannstädter Prof. Heinz Acker wurde am 8. Januar d. J. in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit dem renommierten Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2020 ausgezeichnet. Dieser…
Schüler-Demonstrationswettbewerb fand erstmalig statt „Los blau! Heb den Würfel auf die Turmspitze! Los!“. Laut und enthusiastisch geht es am Freitag, dem 24. Januar, in der Transilvania-Halle zu. Hunderte von Jugendlichen feuern ihre Kollegen an und…
Erste deutsche Premiere des Jahres endet in Gemetzel „Ich glaube an den Gott des Gemetzels!“ ruft Andreas Wagner in den Kampfplatz hinein. Den Kampfplatz, der eine halbe Stunde zuvor noch das schicke Wohnzimmer des Pärchens…
Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Russlanddeportation in Reschitza ,,Erst durch den Roman ‚Atemschaukel‘ von Herta Müller sind die Entbehrungen und die Leiden der Rumäniendeutschen der Welt bekannt geworden (…) Hören wir nicht auf, von all…
In Agnetheln liefen am Sonntag wieder die Urzeln durch die Stadt „Mer wäinschen vill Gläck än diesem Hais, mer draiwen mät asen Gaußeln och Schallen de Suarjen ais. As Lauder och Wätz koun en jäider…
Wolfgang Orthmayr, langjähriger Geschäftsführer verschiedener Unternehmen im Kulturbereich, übernimmt die kaufmännische Geschäftsführung am Haus der Kunst in München. Das gab Kunstminister Bernd Sibler, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender des Ausstellungshauses, vor kurzem in München bekannt. Orthmayr, zuletzt Interims-Geschäftsführer…
Heinz Bretz beim Seniorentreffen im Spiegelsaal Das erste Seniorentreffen des neuen Jahres hat am 14. Januar im schön renovierten Spiegelsaal des Forumshauses stattgefunden. So wie es schon lange Zeit gute Tradition ist, konnte die Organisatorin,…
Stimmungsbilder von der Wiener Ferienmesse 2020 „Il neige, il neige de gros flocons, jusqu’a present l’hiver a été doux…“ Der Anfang dieses Kindergedichts passte letzten Samstag exakt auf die Stimmung in Wien. Endlich war es…
Gespräch mit dem Czernowitzer Hochschullehrer Felix Zuckermann Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bukowina 1945 in Nord und Süd aufgeteilt. Czernowitz im Norden wurde sowjetisch, die Südbukowina blieb bei Rumänien. Die deutsche Sprache wurde…


