Kreditschwindler, Diebe, Prostituierte, Wahrsagerinnen und ein korrupter Bürgermeister. Es gibt kaum etwas, was es nicht gibt, denn wie Autor Tennessee Williams bekennt, ist das Stück „nicht mehr und nicht weniger als meine Vorstellung von der…
Pressekonferenz im neuen Sitz des städtischen Kulturhauses von Hermannstadt Das Hermannstädter Balletttheater nimmt Stellung im Kampf gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen durch die Teilnahme zusammen mit der Kompanie für zeitgenössischen Tanz „Panta Rei…
24. Geflügelausstellung in Hermannstadt Eine Geflügel- und Kaninchenausstellung veranstaltete am vergangenen Wochenende der Verein der Geflügel- und Tierzüchter im Kreis Hermannstadt gemeinsam mit dem Klub der Deutschen Widder-Züchter in einer ehemaligen Halle der Mondex-Fabrik (ehemals…
Kompositionswettbewerb ausgeschrieben Beethoven, unser Zeitgenosse! 2020 feiern wir den Autor der berühmtesten musikalischen Phrase aller Zeiten, den klassischen Komponisten, dessen Werke weltweit nach wie vor am häufigsten aufgeführt werden. Anlässlich des 250. Geburtstags von…
Manager des Astra-Museums zog Bilanz Den „Oscarpreis für Museen”, über 660.000 Besucher und zu wenig Angestellte: Ștefan Ciprian Anghel, Generalmanager des Astra-Museums, zog Ende des vergangen Jahres Bilanz. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU
Neujahrskonzert der Hermannstädter Staatsphilharmonie Beim diesjährigen Neujahrskonzert der Hermannstädter Philharmonie konnten die Anwesenden buchstäblich erleben, wie wichtig es ist, dass zwischen Dirigent und Orchester die sprichwörtliche ,,Chemie“ stimmt. An allen drei Abenden – am 9.,…
Medientreffen der Deutschen Gesellschaft e. V. fand in Berlin statt Die Deutsche Gesellschaft e. V. in Berlin organisiert jährlich eine Medientagung, bei dem deutschsprachige Medienvertreter eingeladen werden. Ende 2019 fand das Treffen wieder im eigenen…
Traditioneller Neujahrsempfang des EKR-Bischofs Reinhart Guib 2020 habe die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) einen großen Wunsch, Grenzen zu überwinden, sagte Bischof Reinhart Guib bei dem traditionellen Neujahrsempfang am 10. Januar in seinem…
Der deutsche Journalist und Autor Ulrich Behmann hat kurz vor Weihnachten 2019 im Erasmus-Büchercafé im Friedrich Teutsch-Kultur- und Begegnungszentrum in Hermannstadt sein neuestes Buch „Dezembertod“ vorgestellt. Vor genau einem Jahr hatte er seinen Debüt-Roman „Novembertod“…
11. Neujahrskonzert hat im Thaliasaal stattgefunden Seit Jahrzehnten präsentieren die Wiener Philharmoniker ihrem Publikum zum Jahreswechsel ein heiteres und zugleich besinnliches Programm aus dem reichen Repertoire der Strauß-Dynastie und deren Zeitgenossen. In Klein Wien, wie…
Ausstellung, Gedenktafel und Denkmalsanierung zur Revolution von 1989 Ein dickes Buch habe dem damaligen Direktor der Astra-Bibliothek, Ion Mariș das Leben gerettet, kolportierten einige Zeitungen im Dezember 1989 die Nachricht, dass eine verirrte Kugel einen…
Gedanken zu einer neuen Veröffentlichung von Elfriede Dörr Unter dem Titel „Geh aus, mein Herz und suche Freud“ ist vor Kurzem ein ansprechendes, zum Nachdenken anregendes Büchlein von Elfriede Dörr erschienen. Darin wird der nachdenkliche…
Aurel Vainer mit Verdienstkreuz 1. Klasse geehrt Der Präsident der Föderation der jüdischen Gemeinschaften aus Rumänien, Dr. Aurel Vainer, wurde am 18. Dezember 2019 durch den Deutschen Botschafter Cord Meier-Klodt mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse…
Liebe Leserinnen und Leser der Hermannstädter Zeitung, Wir befinden uns kurz nach Jahreswechsel und wie immer fragen wir uns: Was hat uns das vergangene Jahr gebracht? Was erhoffen wir uns von dem neuen? 2019 hat…
Pressemitteilung des DFDR Zum Gedenken an die 75 Jahre seit dem Beginn der Deportation von Rumäniendeutschen zur „Aufbauarbeit“ in die Sowjetunion im Januar 1945 veranstaltet das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien am 24. und…
Streiflichteraus der (musikalischen) Adventszeit in Hermannstadt Ein regelrechter Konzertereigen fand und findet in Hermannstadt in der Vorweihnachtszeit statt: Von Adventsvespern über die Aufführung von Händels ,,Der Messias“ zu Weihnachtskonzerten der Theologiestudierenden, der Bruken- thalschülerinnen und…
„O du, die Wonne, verkündet in Zion“ klingt es mir noch im Ohr, vom Weihnachtskonzert des Hermannstädter Bachchores letzten Sonntag in der reformierten Kirche. Ein Chorstück aus dem Oratorium „Messias“ von Georg Friedrich Händel. „O…
Blick zurück 30 Jahre nach der Revolution im Dezember 1989 „Wir sind frei, Leute, wir sind frei“, habe ich am 21. Dezember 1989 aufgeschrieben. Es kam wie eine Eruption aus mir heraus. Dabei wussten wir…
Deutschlehrerinnen trafen sich im DKH Eine der letzten diesjährigen Aktivitäten im Deutschen Kulturzentrum Hermannstadt (DKH) war ein Treffen mit Deutschlehrerinnen aus Siebenbürgen, im Rahmen des Lehrmittelzentrum-Projektes. Weiterlesen… Ruxandra STĂNESCU
Gedenkveranstaltungen in Temeswar und im Rumänischen Parlament ,,Unerlaubt lange“ verspäte die Wahrheitsfindung in Sachen Rumänische Revolution im Dezember 1989, sagte Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in seiner Rede bei der feierlichen Sitzung des Rumänischen Parlaments am…
Weihnachts- und Neujahrsbotschaft des DFDH-Vorsitzenden Prof. Dr. Zeno-Karl Pinter Ein ereignisreiches Jahr geht bald zu Ende. Es war das Jahr, in dem Hermannstadt Geschichte schrieb, das Jahr, in dem sich am 9. Mai Staatspräsidenten und…
Ausstellung in der Galerie Paul Amarica in Paris 35 Jahre nach ihrer ersten Ausstellung ,,Peisaj 84 Tescani in Bukarest 1984 stellen vier rumänische Künstler, (die später zur Gruppe Prolog gehörten, deren erste Ausstellung 1985 stattfand),…
Zur Jahrestagung des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften Die Jahrestagung des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften Hermannstadt, deren elfte Auflage unter dem Titel ,,Die Geisteswissenschaften zu Beginn des 3. Jahrtausends/ Științele socio-umane la începutul mileniului al III-lea“ am 6….
Musik und Tanz im Innenhof des Rathauses am Großen Ring ,,Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können“ zitiert der Schweizer Autor Pierre Stutz Friedrich Nietzsche…
Die Basketballspielerin Elisabeth Pavel über die Teilnahme an der Olympiade 2020 Zum ersten Mal wird 2020 die Sportart Streetball oder 3 x 3 Basketball als olympische Sportart eingeführt. Rumänien wird mit einer Damenmannschaft bei den…
Seit 15 Jahren produziert und entwickelt Continental in Hermannstadt Am vergangenen Freitag feierte Continental 15 Jahre seit der Gründung der Niederlassung in Hermannstadt. Zugleich wurde das sechste Produktionsmodul sowie das dritte Gebäude für Forschung und…
Vor 25 Jahren wurde das Dr. Carl Wolff-Altenheim eröffnet Eine kleine Revolution war der Bau eines Alten- und Pflegeheims, der 1990 angedacht worden war, für die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien. Ging es doch…
Herta Müller in der Deutschen Nationalbibliothek Das Deutsche Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek präsentierte am 28. November d. J. in Zusammenarbeit mit der Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller eine Ausstellung ihrer Collagen. Herta Müller, die 1987 Rumänien…
Deutscher Kulturabend in Sathmar unter dem Motto ,,Werte fördern“ ,,In allen Aspekten der letzten hundert Jahre und etwas mehr haben unsere Ahnen, Urgroßeltern, Großeltern und Eltern wie auch wir selbst, unsere Kinder und Enkel so…
Unter dem Titel „Sibiul și civilizația muntelui – trecut, prezent si viitor“ (Hermannstadt und die Zivilisation der Berge – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft) fand am Donnerstag der Vorwoche im Sitzungssaal des Hermannstädter Kreisrates eine Konferenz…


