Die Kinderbuchautorin Anne Junesch ist tot Bei der Vorstellung ihres letzten Kinderbuches, ,,Das Amenchen/Mäuseleben“ sagte der Leiter des Honterus-Verlags, Benjamin Józsa, ,,Anne Junesch sprüht von Ideen“. Die beliebte Autorin ist am 28. Oktober d. J….
26. Arbeitstreffen der Stadtgeschichte-Kommission Die Kost der Mönche im Mittelalter bestand hauptsächlich aus Brot und Wein. Victualia (Luxuslebensmittel) wie Olivenöl, Feigen, Indianerstück (Truthahn) usw. gehörten zu den Gerichten, die bei der Präsentation eines sächsischen Pfarrers…
Wiegenlieder aus aller Welt erklangen im Spiegelsaal „Bei diesem Konzert ist das Einschlafen erlaubt. Wir sind Ihnen also nicht böse, wenn Sie auf der Schulter des Nachbarn einnicken.“ Eine solche Aufforderung hört man so gut…
Die Jury des 20. Astra Film Festivals hat die bestenfünfFilmegekürt Bei der diesjährigen 20. Auflage des Astra Film Festivals, konnte das Publikum unterschiedliche Dokumentarfilme sehen: von jungen Regisseuren, die zum Teil eine schöne Karriere versprechen,…
Das diesjährige DWS-Weinfest hat im Apfelhaus stattgefunden Das traditionelle Weinfest des Deutschen Wirtschaftsclubs Siebenbürgen (DWS) fand in diesem Jahr am Sonntag wieder beim Apfelhaus in Michelsberg statt. „Im übertragenen Sinne können wir unser traditionelles Weinfest…
Gegenbesuch: Auf Einladung von Premierminister Shinzō Abe (links) nahm Staatspräsident Klaus Johannis (rechts) zu Wochenbeginn an der Inthronisierung Seiner Majestät Kaiser Naruhito teil. Auf dem Programm stand auch eine Begegnung mit dem Premierminister, der im…
Neuauflage eines Buches von August Roland von Spiess ,,Zwei Millionen Hektar Wald sind der menschlichen Gier und dem übertriebenen Krämergeist zum Opfer gefallen, durch die der stolze Wald zu einer öden Fläche wurde. Der leichte…
Neues Buch von Dagmar Dusil wurde im Spiegelsaal vorgestellt Vinete-Salat, gefüllte Paprika, Mici und Baumstriezel bebildern einen schwarzen Umschlag. Und wenn man davon noch nicht hungrig geworden ist, so läuft dem Leser schon nach einigem…
Michael Schmidt Stiftung setzt Schülerförderung fort Die Michael Schmidt Stiftung setzt die Projektreihe im Bildungsbereich fort und vergab auch in diesem Jahr interaktive und altersgerechte Lernmaterialien und Spiele an Schüler der deutschsprachigen Schulklassen. Dadurch wird…
Rumänischer Städteverein schlägt Lösung vor: eine echte Dezentralisierung Vergangenen Freitag, ein Tag nachdem die Regierung durch den Misstrauensantrag gestürzt worden war, fand im Hotel Ramada die Sitzung des Vorstands des Rumänischen Städtevereins (Asociația Municipiilor din…
Astra Film Festival bestimmt auch bei der 20. Auflage den Oktober in Hermannstadt Der goldene Herbst hat in Hermannstadt Einzug gehalten. Während manche Bewohner die wunderschönen Oktobertage in den bunten Parks und in der Natur…
Limburger Domchorerstmals auf Konzert- und Studienreise in Siebenbürgen Ein evangelischer Siebenbürger Sachse ist es, der es schaffte, den renommierten Limburger Domchor zu einer Konzert- und Studienreise nach Siebenbürgen zu bringen. Es handelt sich um Heinz…
,,Hermannstädter Gespräche“ im Spiegelsaal Das Thema der Gesprächsrunde „Hermannstädter Gespräche“, die ihre Fortsetzung am 3. Oktober im Spiegelsaal des Hermannstädter Deutschen Forums gefunden haben, „Prinzipien und Angebote der politischen Bildung von Jugendlichen“, war gut gewählt….
6. Dorfschreiberfest in KatzendorfsetzteWetterprognoseaußer Kraft In Katzendorf hat vom 4. bis 6. Oktober d. J. das sechste Dorfschreiberfest stattgefunden. Neuer Dorfschreiber ist der aus Oberwischau stammende und in Wien lebende Schriftsteller Thomas Perle. Er wird…
Eröffnungsgottesdienst des Studiengangs Protestantische Theologie 70 Jahre seit der Gründung des Protestantisch-Theologischen Instituts und 500 Jahre seit der Verbreitung erster reformatorischer Schriften in Hermannstadt feierte der Studiengang Protestantische Theologie an der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt am…
Archäologen finden Gräber aus dem 19. Jahrhundert im Lazarettviertel Ein Gräberfeld wurde auf dem Gelände der ehemaligen Balanța-Fabrik im Lazarettviertel von Hermannstadt entdeckt. Die Archäologen des Brukenthalmuseums, die vom Kulturministerium autorisiert wurden, um hier Ausgrabungsarbeiten…
Tag der Offenen Türen im Bischofspalais der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien Das Bischofspalais der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) war schon mal für Besucher geöffnet, 2017 zum Großen Sachsentreffen. Damals war…
Sanierungsarbeiten an der Hermannstädter Synagoge abgeschlossen ,,Heute zählt die jüdische Gemeinde in Hermannstadt nur noch 50 Mitglieder, jedoch ist dieses beeindruckende Denkmal weiterhin ein Wahrzeichen für all das, was jüdische Religion, Tradition und jüdisches Leben…
Würdigung für Henry Selbing (1912-2000) ,,Und ich sehe mich später als Schüler bei den wöchentlichen Sinfoniekonzerten mit Henry Selbing (1912-2000), dem einarmigen Dirigenten am Pult der Hermannstädter Staatsphilharmonie, die 1949 aus den Trümmern des ehemaligen…
Ehemaliger Bürgermeister von Neuental im Kreisrat gewürdigt ,,Wir rumänischen Staatsbürger könnten einiges von unserem deutschen Gast und seinen Mitarbeitern und Mitkämpfern lernen und übernehmen. 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit, zugunsten von Menschen eines anderen Volkes und…
Neues Hilfszentrum für Krebskranke eröffnet Seit dem 28. September gibt es in Hermannstadt ein soziales Zentrum, das Krebskranken und deren Angehörigen hilft, mit der Krankheit umzugehen. Das Zentrum heißt „SusInima“, hat seinen Sitz in der…
Marquardt Hermannstadt eröffnete neue R&D-Büros im Zentrum der Stadt Marquardt Hermannstadt hat am vergangenen Donnerstag die neuen Büros des Forschungs- und Entwicklungzentrums im Ramada-Hotel eröffnet. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein Demo-Auto vorgestellt, in dem…
250 Jahre seit der Geburt des Michael von Heydendorff des Jüngeren Am 7. April 1769 wurde Michael von Heydendorff der Jüngere als damals jüngster Spross der angesehenen Mediascher Familie geboren. Während über zwei Jahrhunderten spielten…
Buch über strombetriebenes Transportwesen ,,Welche Vorteile würde die elektrische Bahn bieten! Da ist vor allem der Junge Wald, dieses herrliche Schatzkästlein, welches die Natur unserer Hermannstadt vor die Tore gelegt hat, es würde erst durch…
Streiflichter vom 19. Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl ,,Zwischen Vergangenheit und Zukunft stehen wir in der Gegenwart, im Hier und Jetzt, in einem symbolischen Haus, in dem unser Leben stattfindet. Wir öffnen die Fenster und lassen…
Neuntes Cibinfest findet auf dem Großen Ring statt Seit 2011 findet nun das Cibinfest jedes Jahr in Hermannstadt statt. Mehrere zigtausend Liter Bier wandern bei der Festivität regelmäßig über die Tresen und die Besucherzahl ist…
Das 29. Sachsentreffen hat am Wochenende in Bistritz stattgefunden Am vergangenen Wochenende fand das 29. Sachsentreffen nun nach 2010 zum zweiten Mal in Bistritz statt, wobei das Motto dieses Mal „Gemeinsam-Gedenken-Aufbauen” lautete. Außerdem fand im…
Hermannstadt-Quiz beim Seniorentreffen „Hermannstadt en detail. Von A bis Z“, unter diesem Titel lud die Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung die Teilnehmer des Seniorentreffens am Dienstagnachmittag im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt zu…
Das 19. Treffen der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) hat am vergangenen Wochenende unter dem Motto „Hermannstadt: Fenster zur Vergangenheit – Tor zur Zukunft“ in Dinkelsbühl stattgefunden. Ehrengast war Bischof Reinhart Guib, der am…
Mauritius Hieronymus von Kimakowicz – 170 Jahre seit seiner Geburt / Von Erika SCHNEIDER Der Name Mauritius Hieronymus v. Kimakowicz – unter seinen Hermannstädter Zeitgenossen eher als Moritz v. Kimakowicz bekannt, ist in seiner Tätigkeit…


