Erste DFDR-Vertreterversammlung / Goldene Ehrennadel für Dr. Christoph Bergner Zu der ersten ordentlichen Sitzung im Jahr 2018 traten die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am Freitag, den 27. April, in Hermannstadt…
Abschlussveranstaltung zum 500. Gedenkjahr der Reformation „Wer ist besser? Die Lutheraner oder die Katholiken?“ Diese Frage stellten Papst Franziskus einige der rund 1.000 Pilger, die er zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums am 14. Oktober 2016…
Aus Lateinamerika auf Welttournee und in Hermannstadt zu Gast „Clotts Abenteuer“ hieß das Puppentheaterstück, das vergangenen Dienstag, dem 17. April, im Gong-Theater für Kinder und Jugendliche zu Gast war. Gleich zwei Vorstellungen boten die beiden…
Ein Wochenende in der Jugendburg Holzmengen Am Wochenende vom 20. bis 22. April fand in Holzmengen der erste Restaurierungsworkshop in diesem Jahr statt. Eingeladen hatte dazu das Europäische Jugendbegegnungszentrum Kirchenburg Holzmengen e. V. Insgesamt 22…
Genau am Tag der Schenkung Klagenfurts durch Kaiser Maximilian I. an die Landstände vor 500 Jahren erinnerte ein Festakt in Hermannstadts österreichischer Partnerstadt an diesen laut Pressemitteilung der Stadt „historischen und in der deutschen Rechtsgeschichte…
„Hermannstädter Gespräche“ zur Zukunft des DFDR Letzte Woche Dienstag fand eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Hermannstädter Gespräche“ statt, die von dem DFDR-Geschäftsführer Benjamin Józsa moderiert wurde. Zur Diskussion stand der Entwurf des Strategiepapiers…
Hans Beerstecher zum 80. Geburtstag Ortstermin im Sommer 2017 in Bekokten: Auf dem Gelände der Kirchenburg ist die Kinderspielstadt eröffnet und ein sportlich-locker gekleideter hochgewachsener Besucher lässt sich Zeit, alle Stände zu begutachten, mit den…
Das 42. Mediascher Bezirksgemeindefest wurde in Durles/Dârlos gefeiert Am vergangenen Sonntag, dem Sonntag Jubilate, feierte die evangelische Bezirksgemeinde A. B. Mediasch ihr 42. Bezirksgemeindefest, nun zum ersten Mal in Durles. Mit den Worten „Seid herzlich…
Improvisationstheater-Workshop in Holzmengen „Halbe Schnitzel“ und „Ganze Schnitzel“ lauteten die Gruppennamen der jüngeren und älteren Kinder, die am Improvisationstheater-Workshop teilnahmen, das am vergangenen Wochenende Franziska Fiedler und Christine Wally, zwei Grundschulpädagogikstudentinnen der Lucian Blaga-Universität in…
Bei der Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache hat die Hermannstädter Zeitung für jede Klasse einen Sonderpreis für Kreativität vergeben. Außer einem Jahresabonnement, einer Jubiläumsmedaille, einem T-Shirt und einem Buch gehört zum Preis,…
Gespräch mit dem ladinischen Minderheiten-Politiker Daniel Alfreider Daniel Alfreider, Jahrgang 1981, gehört zu den wichtigsten jüngeren Politikern der Südtiroler Volkspartei (SVP) in Italien. Als Angehöriger der ladinischen Volksgruppe vertritt der studierte Bauingenieur eine „Minderheit in…
Werke aus der GPL-Sammlung im Kunsthaus7B Worauf würden Sie bedenkenlos Ihren Fuß setzen? Auf Schmetterlinge eher nicht, auf Schneckenhäuschen vielleicht. In der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus7B in der alten Schule in Michelsberg werden die Besucher…
Rumänische Premiere mit Arthur Millers „Ein Blick von der Brücke“ am RST Flucht, Migration und Integration sind immer aktuelle Themen. So auch im neuesten Theaterstück am Radu Stanca-Nationaltheater, einer Adaption des Zweiakters von Arthur Miller…
Abschlussveranstaltung des Projektes zum 500. Reformationsjubiläum Das Projekt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien zum 500. Reformationsjubiläum, das 2017 gefeiert wurde, steht unter dem Motto „12 Apfelbäumchen für ein klares Wort”. Das erste Apfelbäumchen…
Zu Besuch im neuen Lokal Lor.And Takeaway in Hermannstadt Köstlich war der Käsekuchen mit Keksboden und mit Heidelbeersoße im Lor.And an der Mündung der Str. Oituz in die Junger-Wald-Straße/Calea Dumbrăvii, nicht weit vom großen Kreisel…
Germanistentagung war Bertolt Brecht gewidmet Die XXI. Tagung der Kronstädter Germanistik war in diesem Jahr dem 120. Geburtstag Bertolt Brechts gewidmet. Das Motto: „Die Mühen der Berge liegen hinter uns, vor uns liegen die Mühen…
Deutscher Konsul zu Gast in der jüdischen Gemeinde Die jüdische Gemeinde in Hermannstadt feiert die traditionellen Feste gewöhnlich als Gemeinschaftsfeste, so auch das gewöhnlich in der Familie zelebrierte Seder-Mahl am Vorabend des Pessah-Festes, das in…
Eginald Schlattners neues Buch trägt den Titel „Wasserzeichen“ Nach drei erfolgreichen Romanen – „Der geköpfte Hahn“, „Rote Handschuhe“ und „Das Klavier im Nebel“ -, die ihm internationale Anerkennung gebracht haben, wollte Eginald Schlattner eigentlich nichts…
Preisträger des Schreibwettbewerbs des Konsulats und der HZ prämiert „Eine bessere Zukunft können wir nur schaffen, wenn wir uns vorbehaltlos und offen den Fragen der Zeit stellen und kritisch hinterfragen, warum wir Dinge nicht besser…
Der Schauspielerin Marietta Lissai zum 80. Geburtstag Wer die Schauspielerin Marietta Lissai bei der Lesung aus dem von Dagmar Zink Dusil herausgegebenen Buch „Hermannstadt. Fakten Bilder Worte“ beim Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt erleben durfte, konnte…
Zur Anthologie „Aus der Ethnologie der Deutschen in Rumänien” Der zweisprachige Band „Aus der Ethnologie der Deutschen in Rumänien” (Honterus Verlag, 2017) ist von seinen Herausgebern – dem Ethnologen und Hochschulprofessor Ilie Moise und seiner…
Landesphase der Deutscholympiade in Hermannstadt Ein Teilnehmer an der Landesphase des Schülerwettbewerbs im Fach Deutsch als Muttersprache, die vom 3. bis 6. April in Hermannstadt stattgefunden hat, hatte auf die Tafel mit „negativen Aspekten“ geschrieben:…
Leckeres Tagesmenü im Restaurant „Sigemo” in Schellenberg Der Frühling ist da. Schnee und Glatteis gehören der Vergangenheit an und der gewissenhafte Autofahrer weiß: Der Reifenwechsel von Winter- zu Sommerreifen steht an. Die bekannteste Autoreifen-Werkstatt in…
Ein Plädoyer für Kunst im öffentlichen Raum / Von Cornelia HEMMANN Rumänien ist ein unruhiges Land, ein Land in Bewegung. Politisch gesehen, aber auch innerhalb seiner kleinsten gesellschaftlichen Zelle: der Familie. Die Menschen in Rumänien…
Babeş-Bolyai-Universität: Treffen für Schulleiter in Klausenburg organisiert „Wohin mit dem Lehramt in deutscher Sprache in Rumänien?“ Das war die zentrale Frage des Treffens, das am vergangenen Freitag vom Departement für Pädagogik und Didaktik in Deutscher…
Gespräch mit Rudi Schmückle (1940-2011) am 22. Oktober 2010 in Hermannstadt Sieben Jahre sind es am 5. April, seit der Hermannstädter Künstler Rudi Schmückle einem schweren Leiden erlegen ist. Seine Karikaturen waren schon in den…
Fest der Christenheit. Von Ostern her kommt unser Glaube: dass Christus für uns gelitten hat, für uns gestorben und auferstanden ist und uns dadurch von dem ewigen Tod befreit hat. Er hat am Kreuz der…
Stimmungsbilder von der Leipziger Buchmesse 2018 Und es gibt sie doch, trotz aller Unkenrufe: die Leser. Die Leipziger Buchmesse hat auch diesmal ganze Rudel dieser angeblich ausgestorbenen Spezies angelockt. Einem selbstvergessen in einen Text vertieften…
Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis erhält Franz Josef Strauß-Preis Die CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung verleiht 2018 ihren Franz Josef Strauß-Preis an Rumäniens Staatspräsidenten Klaus Johannis. Damit würdigt die Stiftung, laut einer diesbezüglichen Pressemitteilung, die Verdienste des 58-Jährigen für…
Man stelle sich also die 3 D und etwas veraltete Version von Tinder oder anderen Dating-Apps vor, nur dass hier nicht die Hauptpersonen, sondern ihre Mütter und Väter die Matchmaker sind. Und, dass nicht einer…


