PolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SCHRITTWEISE ÖFFNUNG DER GRENZEN


Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt hat am 20. Mai 2020 zu einer Zoom-Konferenz mit dem Abgeordneten des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Ovidiu Ganț, eingeladen, um mit ihm über die aktuelle politische Lage in Rumänien zu sprechen. Moderator des Abends war der Kronstädter Lokalrat Cristian Macedonschi. Live eingeschaltet hatten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Lokalverwaltung, Wirtschaft, Tourismus und Medien. Die Personenfreizügigkeit war ein wichtiges Thema, worauf der DFDR-Abgeordnete einging. Monica Strava nahm auch an der Online-Konferenz teil und berichtet darüber.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Stiftung MIHAI EMINESCU TRUST: Tätigkeit wird fortgeführt


Die Stiftung „Mihai Eminescu Trust“ mit Sitz in Schässburg initiiert seit 20 Jahren Projekte zur Bewahrung der einzigartigen historischen Architektur siebenbürgisch-sächsischer Dörfer, mit Förderung der nachhaltigen Entwicklung für die örtlichen Gemeinschaften. Wegen der Corona-Krise mussten einige Pläne geändert werden, doch wird die Tätigkeit der Stiftung fortgeführt. Mit Michaela Türk, Projektmanagerin des Mihai Eminescu Trustes, sprach unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár.

Read more
TourismusZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DIE CHANCEN DER KRISE


„Die Chancen der Krise” – unter diesem Motto ist die dritte Online-Konferenz gelaufen, zu der das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt, am 13. Mai 2020, auf der Internetplattform Zoom eingeladen hat. Mit dabei waren Vertreter der Lokalpolitik, der Wirtschaft und des Tourismus aus Rumänien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gastredner war der Schweizer Botschafter in Rumänien, Seine Exzellenz Arthur Mattli, der über die verschiedenen Bereiche wie Diplomatie, Schule, Wirtschaft, Digitalisierung und Schweizer-Förder-Gelder für Rumänien, im Kontext der Coronavirus-Pandemie, sprach. Monica Strava nahm auch an der Konferenz teil und berichtet darüber.

Read more
KircheZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DIE SCHWARZE KIRCHE, GEÖFFNET AB 16. MAI 2020


Die Schwarze Kirche ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Rumäniens, das selbst eingefleischten Kronstädtern noch zahlreiche Entdeckungen zu bieten hat. Ab dem 16. Mai, nach langen Wochen der Ausgangssperre, öffnet die Kirche endlich wieder ihre Pforten für Besucher. Das Pfarramt unternimmt alle Maßnahmen, um einen Besuch unter sicheren Bedingungen zu ermöglichen. In einem Gespräch mit Monica Strava erläutert Frank-Thomas Ziegler, der Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt, unter welchen Bedingungen die Besucher erwartet werden. Die Schwarze Kirche in Kronstadt wird zwischen Dienstag und Samstag von 10 bis 19.Uhr geöffnet sein, sonntags und montags zwischen 12 und 19 Uhr. An der Kasse der Schwarzen Kirche wird auch die frisch gedruckte und üppig illustrierte Broschüre über den faszinierenden Schatz der osmanischen Teppiche zum Verkauf ausliegen.

Read more
TourismusZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

TOURISMUS IN DER CORONAKRISE


Die Corona-Krise hat den Tourismussektor in der ganzen Welt sehr stark betroffen. Ab dem 15. Mai werden einige Lockerungen der Lock-Down Massnahmen auch in Rumänien fällig und die Akteure der Tourismus-Branche müssen sich gründlich für einen Neustart vorbereiten. Das Demokratische Forum der Deutschen in Kronstadt lud am 6. Mai zu einer Zoom-Konferenz zum Thema Tourismus in der Coronakrise ein. Gastredner waren Prof.Dr. Franz Schausberger, Präsident des Institutes der Regionen Europas aus Salzburg und Dr. Dragos Anastasiu, Präsident der Deutsch-Rumänischen Handelskammer AHK-Rumänien. Christian Macedonschi, Mitglied im Stadtrat von Kronstadt, berichtet in einem Gespräch mit Monica Strava, wie die Konferenz verlaufen ist.

Read more
SchuleZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ABITUR IN CORONAZEITEN


Sie haben sich auf den Sommer ihres Lebens gefreut, doch das Coronavirus hat die Pläne vieler Abiturienten durchkreuzt. Auch die der deutschen Spezialabteilung am Goethe-Kolleg in Bukarest. Trotz der Coronaviruskrise fiebern sie der Abiturprüfung, der Abiturfeier und ihrem Studium entgegen. Fünf Schüler der 12. C Klasse erklärten uns, wie sie mit der Situation umgehen. Sie hören einen Beitrag von Monica Strava.

Read more
KulturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KULTUR IN ZEITEN VON CORONA


Seit Mitte März sind die Kultureinrichtungen schon geschlossen. Doch auf kulturelle Angebote müssen wir nicht verzichten, denn viele Veranstaltungen finden jetzt einfach im Internet statt. Über die Online-Veranstaltungen in Neumarkt berichtet nun unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnar.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DEUTSCHE SPENDE AN DIE GENERALDIREKTION DER RUMÄNISCHEN POLIZEI


Die Deutsche Botschaft Bukarest, der Deutsche Generalinspekteur der Bereitschaftspolizeien und das Landesinnenministerium des Landes Baden-Württemberg haben die rumänische Polizei mit 5000 Einfachmasken und die Direktion zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität mit umfangreicher, spezifischer IT-Ausstattung im Bereich Prävention unterstützt. Die Übergabe der Ausstattung im Wert von mehr als 25.000 Euro fand am 6. Mai 2020 in Bukarest in Anwesenheit des deutschen Botschafters Cord Meier-Klodt statt. Die Geräte sollen der rumänischen Polizei bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität, insbesondere des Menschenhandels, der Rauschgift- sowie der Cyberkriminalität, behilflich sein. Nähere Einzelheiten dazu erfahren wir von der Pressesprecherin der Deutschen Botschaft, Frau Maike Freytag-Pitrocha. Das Gespräch führte Monica Strava.

Read more
GeschichteZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ERINNERUNGEN AN DEN 1. MAI


Zur Zeit des Kommunismus wurde der 1. Mai, der Internationale Tag der Arbeit, immer groß gefeiert. Alle Werktätigen mussten am grandiosen Aufmarsch vor den Politbonzen teilnehmen. Aber es gab auch Ausnahmen. Der begeisterte Wanderer und Fotograf Cristian Sencovici schaffte es an diesem Tag, seinen eigenen Weg zu gehen. Statt an den Aufmärschen teilzunehmen, wanderte er lieber in den Bergen. Daran erinnert er sich nun im folgenden Gespräch unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

MAI-PROJEKTE IM RESCHITZAER TIETZ-ZENTRUM


Das heurige Frühjahr ist ein bischen verschieden im Vergleich zu den vergangenen Jahren, dies infolge der eingeführten Maßnahmen zur Beschränkung der Ausbreitung der COVID-19 Infektion und dem Verbot des Publikums an öffentlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Unter diesen Umständen hat auch das „Alexander Tietz“ Zentrum in Reschitza andere Möglichkeiten gesucht an sein Publikum heranzukommen. Die Kulturereignisse für den Monat Mai werden diesmal online stattfinden und überraschen durch Vielfältigkeit der Themen. Einzelheiten erfahren wir vom Initiator der Projekte, Erwin Josef Țigla, Leiter de Demokratischen Forums der Berglanddeutschen und Vorsitzender des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, in einem Gespräch mit Helga Neustädter.

Read more
KulturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KRISE ALS CHANCE BEGREIFEN


Wie alle anderen kulturellen Einrichtungen hat auch das Bukarester Goethe-Institut seine Tore sperren müssen, doch dem breiten Publikum werden weiterhin interessante Projekte geboten. Darüber hinaus wurden auch neue Formate entwickelt, wie zum Beispiel die Serie Rendezvous @Goethe. Wie man in Zeiten der Corona-Krise kreativ sein und sich den neuen Anforderungen stellen kann, erzählt der Institutsleiter Dr. Joachim Umlauf in einem Gespräch mit unserer Kollegin Cristina Stoica.

Read more
SchuleZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

SCHULBUCHPRODUKTION AKTIV AUCH IN KRISENZEITEN


Deutschsprachige Schulen sind in Rumänien weiterhin sehr gefragt. Trotz voller Klassenkapazitäten bleibt der Lehrer- und Lehrbuchmangel weiterhin ein großes Problem. Die Corona-Krise hat auch den Schulalltag zum Erliegen gebracht, trotzdem geht die Produktion der Schulbücher in deutscher Sprache weiter. Diese sollen pünktlich zum Schulbeginn im September einsatzbereit sein. Welche Jahrgänge sich besonders auf neue Lehrbücher freuen dürfen und wie zügig die Arbeit vor sich geht, verrät die Schulbuchbeauftragte des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Renate Klein, unserer Kollegin Monica Strava im folgenden Gespräch.

Read more
KircheZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

GEMEINSAM TROTZ TRENNUNG


Mit Einschränkungen in der Corona-Krise haben weltweit auch Kirchen und andere Religionsgemeinschaften zu kämpfen. Die allermeisten Gottesdienste, Konzerte und anderweitige Veranstaltungen in Kirchen wurden abgesagt. Davon betroffen ist auch die Schwarze Kirche in Kronstadt. Auch hier ist man darum bemüht, kreative Lösungen für die Honterusgmeinde zu finden, ohne dabei die Kernaufgabe aus den Augen zu verlieren. Man will auch weiterhin für die Menschen da sein, auch wenn das in dieser Zeit heißt, andere Wege zu beschreiten als in normalen Zeiten, erläutert Frank-Thomas Ziegler, der Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. Kronstadt, in einem Gespräch mit Monica Strava.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

MEHR ZEIT FÜR MUSIK


Wer die Stadt Mediasch in Siebenbürgen kennt, erinnert sich sicher an den schiefen Trompeterturm und die einmalige Margaretenkirche im Herzen der Stadt. In dieser Kirche versammeln sich nicht nur die evangelischen Gläubigen, sondern vor allem Musikliebhaber. Denn die Mediascher Organistin Edith Toth bringt nicht nur die Orgel zum Erklingen, sonder leitet auch den Kirchen- und Kinderchor. Gottesdienste, Chorproben, Veranstaltungen sowie regelmäßige Treffen und Termine sind derzeit auch in der Margarethenkirche in Mediasch auf Eis gelegt. Musik und gute Bücher helfen aber der Mediascher Organistin, diese Zeit zu überbrücken. Unsere Mitarbeiterin Christa Richter sprach mit Edith Toth darüber, wie gut es ist, plötzlich viel freie Zeit zu haben und wie man das ausnützen kann.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DIAKONISCHE KRISENHILFE IN HERMANNSTADT


Einen besonders wichtigen Bereich evangelischer Präsenz macht auch in Hermannstadt das diakonische Engagement der Kirchengemeinde aus. Seit Ausbruch der Coronavirus-Epidemie sind Mitarbeiter und Volontäre in Hermannstadt unterwegs, um insbesondere bei der Versorung älterer und hilfsbedürftiger Menschen zu helfen. Angesichts der Ausbreitung des Coronaviruses soll so ein Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung gesetzt werden, erläutert die Diakoniebeauftrage Annemarie Fazakas im folgenden Gespräch mit Monica Strava.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FOKUS TALK MIGRATION


Unter den EU-Ländern verzeichnet Rumänien den größten Anstieg der Auswanderung seit 1990. Welche sind die Gründe, die diesen Auswanderungstrend verursachen? Und welche Folgen bringt diese Tendenz mit sich? Wie gehen Rumänien und Deutschland mit den Folgen der europäischen Moblität um? Zu diesen und weiteren Fragen organisiert das Bukarester Goethe-Institut den Online Fokus Talk Migration am Donnerstag, den 23. April, um 19.00 Uhr. Eingeladen ist Janka Vogel, Sozialpädagogin und Migrationsforscherin mit Schwerpunkt Rumänien und moderiert wird der Fokus Talk von Sabine Pleșu, Dozentin an der Universität Bukarest. Weitere Einzelheiten über dieses Thema erfahren Sie aus dem folgenden Gespräch unserer Kollegin Cristina Stoica mit Sophie Engel, stellvertretende Leiterin des Goethe-Instituts in Bukarest und Leiterin der Sprachabteilung.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WEITERHIN AKTIV IN DER KIRCHENGEMEINDE


Ein Osterfest ohne Gottesdienst – das wäre bis jetzt für die meisten Gläubigen ein unvorstellbarer Gedanke gewesen. Doch seitdem die Gottesdienste in Anwesenheit der Gläubigen untersagt sind, müssen sich auch die Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinden einiges einfallen lassen, um den Kontakt zu den Gemeindegliedern halten zu können. Stadtpfarrer Johann Zey aus Sächsisch Regen nutz die Möglichkeiten, die das Internet bietet, ist aber auch weiterhin im Leben der Gemeinde aktiv. Das folgende telefonische Gespräch unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár ist vor den Osterfeiertagen aufgenommnen worden.

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

CHRIST IST ERSTANDEN!


„Christ ist erstanden“! Diese Worte des gleichnamigen Osterlieds, das als der älteste erhaltene liturgische Gesang in deutscher Sprache gilt, leiten die folgende Osterbotschaft ein. Es ist die Osteransprache 2020 des Bischofsvikars der Evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien, Dr. Daniel Zikeli, Statdtpfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde A. B. Bukarest.

Read more
KulturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

INSTITUT FÜR POETISCHE ALLTAGSVERBESSERUNG


Dem Pessimismus sollte man nach Möglichkeit entgegenwirken – egal, ob es sich um den Mißmut dem eigenen Leben gegenüber handelt, oder ob es um die Unzufriedenheit gegenüber den allgemeinen sozialen Mißständen geht. Das nimmt sich das Institut für Poetische Alltagsverbesserung aus Linz vor, auch wenn nur auf eine spielerische Art und Weise. Betrieben wird es von der österreichischen Autorin Lisa Spalt. Über das Institut und dessen jüngstes Projekt „Youtopia“ hat sich Bianca Șahighian mit Lisa Spalt unterhalten.

Read more
KulturZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DIE ÖSTERREICHISCHE SZENE DARSTELLENDER KUNST


Im Februar ist Scena.ro, eine rumänische Zeitschrift für darstellende Künste, zum ersten Mal in Printform erschienen. Diese gedruckte Ausgabe enthält auch das Sonderdossier „Die Österreichische Szene darstellender Kunst“, das die Theaterkritikerin Irina Wolf koordiniert hat und das mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums in Bukarest erstellt wurde. Irina Wolf lebt seit 1988 in Wien und ist eine gute Kennerin der Theaterszenen in Österreich, Rumänien, der Republik Moldau und Italien, zwischen denen sie auch zu vermitteln versucht. Bianca Șahighian führte mit Irina Wolf ein telefonisches Gespräch zu diesem Thema.

Read more
ReligionZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

KARFREITAG 2020


Am Karfreitag gedenken die Christen des Todes Jesu Christi am Kreuz. Der Karfreitag ist einer der wichtigsten Gedenktage der katholischen und der evangelischen Kirche. Die Predigt am Karfreitag 2020 spricht Pfarrer Walther Sinn von der Evangelischen Gemeinde A.B. in Semlak.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

AGRAMONIA PROBSTDORF


Probstdorf, rumänisch Stejarisu, befindet sich 40 km von Schässburg entfernt, im Kreis Hermannstadt. Jahrhundertelang prägten die Siebenbürgen Sachsen das Dorf, heute leben überwiegend Rumänen und Roma in Probstdorf. Der in Deutschland aufgewachsene Julius Fabini hat sich vorgenommen den verbliebenen Bewohnern des Dorfes eine Zukunft zu verschaffen. Ein Beitrag von Kriszstina Molnár

Read more
SchuleZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

MATHE MAL ANDERS


Die Schulen in Rumänien sind zur Zeit geschlossen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Das Internet soll nun dabei helfen, den Schulbetrieb aufrecht zu erhalten – das auch bei der Spezialabteilung am Deutschen Goethe-Kolleg in Bukarest. Die Klassenräume sind seit Tagen verwaist, der normale Lehrbetrieb ist eingestellt worden, doch der Unterricht geht online weiter und das teilweise ganz erfolgreich, versicherte uns der Mathematiklehrer Oliver Manger von der deutschen Spezialabteilung unserer Kollegin Monica Strava.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WIR.HELFEN.GEORGIEN


Vor genau 30 Jahren und damit noch zu Sowjetzeiten hat Rainer Kaufmann, ein west-deutscher TV-Journalist, zum ersten Mal Georgien besucht. Das Land faszinierte ihn so sehr, dass er fortan zwischen Deutschland und Georgien pendelte. In dieser Zeit hat er zahlreiche TV-Dokumentationen für deutsche Sender im Kaukasus produziert und einige Bücher veröffentlicht. Seit 2012 ist er Herausgeber der traditionsreichen deutschsprachigen Monatszeitung aus dem Südkaukasus, “Kaukasische Post“. Außerdem setzt er sich für nachhaltigen Tourismus ein. Durch seine 1993 gegründete Reiseagentur begann er, Studienreisen nach Georgien zu veranstalten, damals als erster deutscher Reiseveranstalter nach dem Ende der UdSSR. Nun hat die Coronavirus-Krise auch Georgien erreicht und das öffentliche Leben nahezu lahmgelegt. Rainer Kaufmann hält sich zur Zeit in Deutschland auf, hilft aber in der georgischen Hauptstadt Tiflis Menschen, die auf Unterstützung von außen angewiesen sind. Dazu hat er mit seinen Mitarbeitern vor Ort die gemeinnützige Stiftung Wir. Helfen. Georgien. ins Leben gerufen und auch die Homepage www.georgian-aid.com aufgestellt. Über diese lobenswerte Initiative sprach unsere Kollegin Monica Strava mit Rainer Kaufmann. Das Gespräch wurde am 4. April aufgenommen.

Read more
MedienZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

BANATER ZEITUNG ERSCHEINT PÜNKTLICH TROTZ CORONA-KRISE


Trotz Corona-Krise kann die Banater Zeitung wie gewohnt jeden Mittwoch gelesen werden. Abonnenten wissen das zu schätzen. Die Redakteure der Banater Zeitung mussten sich in den vergangenen Wochen auf die Krisensituation einstellen und neue Wege finden, damit alles reibungslos klappt. Der Redaktionsleiter der BZ Siegfried Thiel vermisst auch den Redaktionsalltag, ist aber mit den anderen Mitarbeitern darum bemüht, auch in diesen Zeiten mit tollen Beiträgen die treuen Leserinnen und Leser zu erreichen und zu begleiten. Mit ihm sprach unsere Kollegin Monica Strava.

Read more
KircheZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

ONLINE-KONFIMANDENUNTERRICHT IN DER HONTERUSGEMEINDE KRONSTADT


Um Kirchenmitglieder der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien mit allen Rechten und Pflichten zu werden, werden junge Menschen konfirmiert. Davor gehen sie zum Konfirmationsunterricht und beschäftigen sich mit der Bibel und ihrer Entstehung, mit der christlichen Gemeinde, mit Taufe und Abendmahl, vor allem aber mit ihrem eigenen Glauben. Bis zum Ausbruch der Coronavirus-Epidemie fand der Konfirmandenunterricht in der Honterusgemeinde Kronstadt wie üblich statt. Mit dem Computer selbst ist bei Konfirmanden noch nie gearbeitet worden – bis jetzt. Die Coronavirus-Krise hat nun auch diesen Unterricht durchgewirbelt. Wie sich der Konfirmandenunterricht online gestaltet, verriet die Kronstädter Pfarrerin Adriana Florea unserer Kollegin Monica Strava.

Read more
GesundheitZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

„HÄNDE WASCHEN UND ABSTAND HALTEN!”


„Hände waschen und Abstand halten!” – das sind die wichtigsten Regeln an die wir uns halten müssen, um uns gegen das neue Coronavirus zu schützen, sagt auch Dr. Klaus Fabritius, Forscher am Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit in Bukarest. Zum aktuellen Thema Coronavirus und zu den von den Behörden eingeführten Beschränkungen äußert sich der Fachmann im Folgenden. Das Gespräch führt Helga Neustädter.

Read more
GemeinschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WIEDERGEFUNDENE WURZELN: ABTSDORF


Abtsdorf bei Marktschelken befindet sich im Kreis Hermannstadt, im Kokeltal. Hier hat die in Hermannstadt geborene und in Deutschland aufgewachsene Doris-Evelyn Zakel ihre siebenbürgisch sächsischen Wurzeln gefunden. Der Ort und das alte Haus ihrer Vorfahren hat sie nicht mehr losgelassen. Mit traditionellen Techniken möchte sie das Haus ihrer Grosstante Anne renovieren und hat schon ganz konkrete Pläne was daraus entstehen könnte. Doris-Evelyn Zakel erläuterte ihre Zukunftspläne im folgenden Gespräch, das unsere Mitarbeiterin Krisztina Molnár geführt hat.

Read more