Auf der 51. Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin präsentieren sich an diesem Wochenende mehr als 10.000 Aussteller aus 184 Ländern. An fünf Messetagen erwarten die Veranstalter etwa 200.000 Besucher an den Ständen. Zwei Drittel der Besucher sind üblicherweise Fachleute – ihnen sind die ersten drei Messetage vorbehalten, bevor am Wochenende die Hallen auch für Beuscher öffnen. Auch in diesem Jahr ist die Messe wieder ausgebucht. In den 26 Hallen solle, so wird geworben, der Besucher „an einem Tag die Welt entdecken“ können. Auch im laufenden Jahr nimmt die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien wieder an der Internationalen Tourismus Börse in Berlin teil. Die Vertreter der Stiftung treten gemeinsam mit dem Mediascher Reiseveranstalter Siebenbürgen Reisen auf. Der Reiseanbieter, hat sich zum Ziel gesetzt, Rumänien und in erster Linie Siebenbürgen als Reiseland populär zu machen. Man wolle dazu beitragen, dass der Tourismus zu einer dauerhaften Entwicklung der Dörfer und Städte Siebenbürgens führt, deshalb wirbt der Inhaber des Reiseveranstalters Siebenbürgen Reisen, Cătălin Mureşan, auch auf der ITB um zahlreiche Gäste, die Siebenbürgen entdecken wollen. Das Gespräch führte Monica Strava von Radio Bukarest.
Jedes Jahr am ersten Freitag im März beten in aller Welt christliche Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam. In mehr als 170 Ländern wird dann mit ökumenischen Gottesdiensten der Weltgebetstag der Frauen gefeiert, in diesem Jahr am 3. März. Alljährlich steht ein anderes Land im Mittelpunkt. Dieses Jahr im Fokus – die Philippinen – die einzige asiatische Gesellschaft mit einer überwiegend katholischen Bevölkerungsmehrheit. Rumänien zählt seit Jahren auch zu den aktiven Teilnehmerländern. Auch in Mediasch veranstalteten Vertreterinnen der fünf wichtigsten Glaubensrichtungen gemeinsam den Weltgebetstag in der evangelischen Margarethenkirche. Monica Strava von Radio Bukarest war dabei und berichtet.
„Ein gravierender Fehler in Form und Inhalt“, das war die von der rumänischen Regierung zu Beginn des Jahres getroffene Eilverordnung, die den Kampf gegen die Korruption einschränkte, glaubt der DFDR Abgeordnete im rumänischen Parlament Ovidiu Ganţ. Inzwischen wurde die umstrittene Verordnung, die unter anderem vorsah, daß Amtsmissbrauch nur dann strafbar war, wenn die Schadenssumme mindestens 200 000 Lei betrug, annulliert. Fortgesetzt wurde jedoch in einigen Medien die Verleumdungskampagne gegen das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien, bzw. gegen einige Vertreter der deutschen Minderheit in Rumänien. Im Zusammenhang mit aktuellen Themen der Politik präzisierte Ovidiu Ganţ unserem Sender gegenüber Folgendes:
Beim Sitz der Hanns Seidel Stiftung in Bukarest hat am Mittwoch Nachmittag ein Gespräch zwischen dem deutschen CSU Politiker, Markus Ferber, und Vertretern deutsprachiger Medien in Rumänien, am Rande der derzeitigen jüngsten politischen Ereignissen hierzulande, stattgefunden. Am Treffen, das von dem Direktor der Hanns Seidel Stiftung für Rumänien, die Ukraine und die Republik Moldau, Daniel Seiberling, moderiert wurde, nahm auch der Abgeordente seitens des DFDR im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganţ, teil. Helga Neustädter von Radio Bukarest berichtet.
Bei in- und ausländischen Touristen ist Kronstadt als Reiseziel sehr beliebt. Über eine Million Touristen besuchten 2016 die Stadt am Fuße der Zinne. Für Kronstadtreisende ist der Besuch der Schwarzen Kirche ein Muss, denn sie ist nicht nur das größte sakrale Bauwerk Rumäniens, sondern die größte spätgotische Hallenkirche östlich von Wien und eine der größten mittelalterlichen Kultbauten zwischen dem Wiener Stephansdom und der Hagia Sophia in Konstantinopel. Besonders gut besucht ist die Schwarze Kirche während der Sommermonate. In dieser Zeit ist man auf die Hilfe von ehrenamtlichen Kirchenführern angewiesen, um dem großen Toruistenandrang gerecht zu werden. Deshalb werden auch in diesem Jahr Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren gesucht, die daran interessiert sind, Touristen durch das größte sakrale Bauwerk Rumäniens zu führen. Schüler, die eine oder mehrere Fremdsprachen beherrschen, werden erwartet, sich bei einem kostenlosen Vorbereitungskurs anzumelden, der von Angestellten der Schwarzen Kirche organisiert wird. Monica Strava sprach mit Frank-Thomas Ziegler, der unter anderem zuständig für den Besucherbetrieb der Schwarzen Kirche, über dieses Projekt.
Am 26. Januar 2017 hat die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK) den traditionellen Neujahrsempfang im Unirea-Saal des Bukarester Parlamentspalastes begangen. Die Veranstaltung lief in diesem Jahr unter dem Motto „Digitalisierung“. An dem Empfang nahmen über 800 Gäste teil, deutsche und rumänische Geschäftsleute, Repräsentanten aus Wirtschaft, Politik und Kultur aus Rumänien und Deutschland. Monica Strava von Radio Bukarest war dabei und berichtet.
Laut der letzten Konjunkturumfrage der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer AHK in Rumänien haben die deutsch-rumänischen Wirtschaftsbeziehungen im Jahr 2016 deutlich zugelegt. Auch wenn Rumänien weiterhin ein attraktiver Wirtschaftsstandort für deutsche Unternehmen ist, bleiben Rechtsicherheit und Korruptionsbekämpfung
Schlüsselfaktoren für weiteres Wachstum. Monica Strava von Radio Bukarest berichtet.
Seit dem 9. Januar dieses Jahres leitet Cord Meier-Klodt die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Am 10. Januar absolvierte er seinen Antrittsbesuch bei Außenminister Teodor Meleșcanu, der ihm die Akkreditierungsurkunde überreichte. Botschafter Cord Meier-Klodt lud am Mittwoch, den 25. Januar, zu einer Pressekonferenz beim Sitz der Botschaft in Bukarest ein, um sich den rumänischen Medien vorzustellen. Monica Strava von Radio Bukarest berichtet.
Nach dem Erfolg der Berufsschule Kronstadt soll ab dem Schuljahr 2017–2018 in Kronstadt eine weitere Berufschule nach deutschem Modell für die Ausbildung junger Leute im Bereich der Hotellerie und Gastronomie gegründet werden. Der Kronstädter Lokalrat und Vertreter des Verbandes für Nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Kreis Braşov Christian Macedonschi lud am 10. Januar Vertreter der Hotellerie und Gastronomie-Branche (HoReCa), der Handelskammer Kronstadt, des Schulministeriums und des Nationalen Verbandes der Hotellerie, zu einem ersten Treffen ein, um für das kommende Schuljahr die Bedürfnisse der Branche zu erörtern. Das Konzept der neuen Schule wird vom DFDR Lokalrat Christian Macedonschi erläutert im Gespräch mit Monica Strava von der Deutschen Inlandssendung von Radio Bukarest.
Bei der Evangelischen Kirche in Bukarest wird heute ein Ökumenischer Gottesdienst zu dreifachem Anlass abgehalten :
– Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen,
– Einsetzen des „Reformationsjubiläums 2017“ bei der Bukarester evangelischen Gemeinde
und
– Vorstellung der Unterlagen für die weltweite Ökumenische Gebetswoche, vorbereitet vom Arbeitskreis Christlicher Kirchen in Deutschland.
Sie hören den Bukarester evangelischen Stadtpfarrer und Bischofsvikar der Evangelischen kirche A. B. in Rumänien, Dr. Daniel Zikeli, im Gespräch mit Bianca Filip von der Sendung in deutscher Sprache beim öffentlich-rechtlichen Hörfunk Rumäniens RADIO ROMÂNIA in Bukarest.
Der heutige ökumenische Gottesdienst bei der evangelischen Kirche in Bukarest beginnt um 17 Uhr.
An die wahre Bedeutung des Weihnachtsfestes erinnert uns der Temeswarer Theologe Ignaz Bernhard Fischer.
Die Ergebnisse, die das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien bei den Parlamentswahlen vom 11. Dezember 2016 landesweit erreicht hat, fasst der Banater Journalist Siegfried Thiel zusammen.
Das neueste Projekt des Bukarester Goethe Instituts ist der Literaturblog DLITE, ein deutsch-rumänische Blog für Literatur, der auf aktuelle Tendenzen und Autoren der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur sowie auf relevante Events aufmerksam macht. Monica Strava vom Deutschen Inlandsdienst von Radio Bukarest berichtet.
Am 8. Dezember 2016 empfingen der deutsche Botschafter Werner Hans Lauk und seine Gattin Na Min Lauk Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu einem Verabschiedungsempfang in seiner Residenz in Bukarest.