Anfang Mai wurde in Alexanderhausen wieder einmal die schönste Tradition der Banater Schwaben gefeiert – nämlich die Kirchweih.
EU-Gipfel in Hermannstadt und anschließender Besuch beim Deutschen Forum
Die Staats- bzw. Regierungschefs der Europäischen Union kamen am gestrigen 9. Mai in Hermannstadt zu einer Tagung des Europäischen Rates zusammen. Die Gipfelkonferenz fand auf Einladung des rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis statt. Das wichtigste Ziel der Tagung war die Erörterung der künftigen strategischen Ausrichtung der Union in der Zeitspanne 2019 bis 2024. In den heutigen Nachrichten von Radio Temeswar berichtet darüber Daniel Spataru....
20. Jugendtheaterfestival in Temeswar
Die Stadt Temeswar beherbergte während der diesjährigen Osterferien die 20. Auflage des Internationalen Deutschsprachigen Jugendtheaterfestivals. Daran beteiligten sich deutschsprachige Schul- und Jugendtheatergruppen aus der Ukraine, Serbien und Bulgarien sowie aus mehreren Ortschaften Rumäniens wie Jassy, Hermannstadt oder Temeswar. Die felerliche Eröffnung fand am rumänischen Osterdienstag im Deutschen Staatstheater Temeswar statt. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:...
Landesphase der DAM-Schülerolympiade in Arad
Die Osterferien bieten den besten Schülern die Gelegenheit, sich an den Landesphasen der Wettbewerbe in den verschiedensten Bereichen zu beteiligen. In diesem Jahr war das die Woche zwischen den katholischen und den orthodoxen Ostern. Zum ersten Mal seit der Wende 1989 war die Stadt Arad heuer Austragungsort der Landesphase der Schülerolympiade in Deutsch als Muttersprache. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/05/20190422_DOlymp.mp3 ...
ifa- Gesprächsrunde: Die deutsche Minderheit im Kontext der Zivilgesellschaft
Wie in jedem Frühjahr, so organisierte das Institut für Auslandsbeziehungen ifa aus Stuttgart auch in diesem Jahr wieder im Rahmen seiner Mitarbeiterwoche ein offenes Netzwerktreffen für Personen und Organisationen, die sich im Bereich der deutschen Minderheiten engagieren.
Ostern 2019 in Maria Radna
Die Christen abendländischen Glaubens feierten am 21. April das Osterfest. In den katholischen Kirchen wurden bereits am Samstag-Abend Ostervigilien zelebriert. Eine der bedeutendsten Wallfahrtsorte für die Katholiken aus West-Rumänien ist die päpstliche Basilika Maria Radna bei Lippa an der Marosch mit dem ehemaligen Franziskanerkloster. Auch wenn die Franziskanerbrüder das Kloster kurz nach der Jahrtausendwende nach fast 700 Jahren örtlicher Kultur und Tradition aufgegeben haben, bleibt...
„Die Peitsche im Antlitz“- Buchpräsentation
Das Deutsche Kulturzentrum Temeswar, in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Kommunikationswissenschaften an der Politechnischen Universität Temeswar, lud zu einer Buchpräsentation ein. Im Mittelpunkt stand der Mikroroman des Autors Franz Xaver Kappus „Die Peitsche im Antlitz. Geschichte eines Gezeichneten“ mit einem Vorwort von William Totok, ins Rumänische von Werner Kremm übersetzt. Tatiana Sessler berichtet. ...
Neue DSTT-Inszenierung
Eine Kleinstadt an der Grenze Osteuropas. Flüchtlinge Savia, Katja, Radikalisten, Skinheads, Figuren, die im Stück des schottischen Autors David Greig vorkommen. So auch auf der Bühne des Deutschen Staatstheaters Temeswars anlässlich der neuen Inszenierung „Europa“ in der Regie von Alexandru Mihăescu. Mit Spielleiter und Schauspielern sprach Tatiana Sessler. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/04/04.17.DSTT-Premiere-EUROPA.mp3...
15 JAHRE POP VERLAG
Seit 15 Jahren gibt es den Pop- Verlag in Ludwigsburg. Auch mehrere der bei den Deutschen Literaturtagen in Reschitza präsentierten Bücher, wurden im Pop-Verlag veröffentlicht. Den Verleger Traian Pop Traian konnte man bei der diesjährigen Auflage der Literaturtage kennenlernen. Der gebürtige Kronstädter Schriftsteller, Übersetzer und Journalist hat an der Technischen Universität Temeswar studiert, war in Temeswar als Lyriker, Dramaturg und Ton-Ingenieur, Texter, Bühnenarbeiter u.a. beim...
Osterbräuche – die Banater Schwaben in Bogarosch
Wie wurde Ostern bei den Banater Schwaben gefeiert? Ja, die waren von Dorf zu Dorf, in der Hecke und Heide verschieden. Überwiegen die Gemeinsamkeiten? Oder die Unterschiede? Viele Osterbräuche sind mit dem christlichen Glauben eng verbunden. Dazu gehören u.a die Opfergabe des Osterlamms, das Entzünden des Osterfeuers, die Weihung der Osterkerze. Rund um das Osterfest gibt es viele Bräuche, die eine lange Tradition aufweisen. Schon seit Jahrhunderten existieren etwa die Bräuche des...
Reschitza im Zeichen der Literatur
Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Österreich, Deutschland , Slowenien und Ungarn trafen sich am Wochenende in Reschitza bei der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage. Zahlreiche Buchvorstellungen und Lesungen, aber auch Vorträge, eine Theaterkollage und eine Kunstausstellung standen auf dem Programm. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“. Ein Beitrag von Hannelore Neurohr....
CAFÉKULTOUR- Ein Fest der Multikulturalität in Temeswar
Das junge, zeitgenössische, künstlerische Schaffen wird vom 15. bis 21. April erneut in Cafés und alternativen Räumen in Temeswar vertreten sein. Cafékultour ist ein wahres Fest Europas und der Multikulturalität in Temeswar. Es bietet eine volle Woche mit Künstlern aus 7 Ländern. Mona Petzek, Leiterin des Deutschen Kulturzentrums in Temeswar, schildert unter anderem, was in diesem Jahr geboten wird und was Neu ist, in einem Gespräch geführt von Tatiana Sessler....
Pilgerreise der EKR ins Banat
„Gesichter – Grenzen – Geschwister“. Unter diesem Motto startete die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien – kurz EKR – im vergangenen Jahr eine Pilgerreise zu den aktuellen sowie ehemaligen Mitglieds- und Geschwistergemeinschaften in diesem Teil Europas. Das Projekt startete im Jubiläumsjahr Rumäniens und soll 2021 enden, wenn die Kirche 100 Jahre seit ihrer Umorganisierung nach den Folgen des Ersten Weldkrieges feiert. Die Pilgerreise erreichte Anfang April dieses...
Zum 29.Mal Deutsche Literaturtage in Reschitz
Reschitz steht dieses Wochenende im Zeichen der deutschsprachigen Literatur. Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Slowenien, Österreich, Deutschland und Ungarn treffen sich bei der 29. Auflage der Deutschen Literaturtage. Eine Veranstaltung des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“. Einzelheiten gibt es im folgenden Gespräch mit dem Vorsitzenden Erwin Josef Țigla....
Via Habsburg – IRE-Fachkonferenz in Arad
„Auf den Spuren der Habsburger in Westrumänien“ – zu diesem Thema fand Ende März in Arad eine Fachkonferenz statt. Hauptveranstalter war das Institut der Regionen Europas, Mitveranstalter und Gastgeber – der Arader Kreisrat und mit dabei waren Experten aus mehreren Ländern Europas: darunter aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Ungarn, Serbien und Rumänien. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/04/20190327_IRE-Konferenz_AR.mp3...
NiL-Theatertage in Temeswar
„Ich hoffe die NiL-Theatertage bedeuten erstens Tradition für das deutschsprachige Theater“, sagte Isolde Cobeț, Schauspielerin am Deutschen Staatstheater Temeswar, Theaterpädagogin und beherzte Leiterin der Schülertheatergruppe der Temeswarer Nikolaus Lenau Schule. Der lange NiL-Theatertag ist ein Theatermarathon der Schüler der NiL-Theatergruppe mit Aufführungen vom Vormittag bis zum späten Abend im Saal des DSTT. Wie alles dieses Jahr verläuft, welche Stücke gezeigt werden,...
Gedenken in Temeswar an den Beginn der Russlandverschleppung
74 Jahre seit dem Beginn der Verschleppung der Rumäniendeutschen in die damalige Sowjetunion. Zu einer Gedenkveranstaltung aus diesem Anlass luden am 22. März zu Mittag das Deutsche Regionalforum Banat und der Verein der ehemaligen Russlanddeportierten ins Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunnhaus ein. Hören Sie dazu eine Reportage von Adrian Ardelea: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2019/03/20190322_RusslandverschleppteTM.mp3 Fotos: der...
Reisen in die Donauregion – Temeswar, Europäische Kulturhauptstadt 2021
Die Unternehmerin Ramona Lambing ist seit vielen Jahren in der Tourismusbranche aktiv. Die aus Ortzydorf stammende Tourismusfachfrau startete als Aussiedlerin in diesem Bereich im Saarland und kehrte nach der Wende ins Banat zurück. Seit mehreren Jahren betreibt sie in Temeswar die Reisegesellschaft Passage. Die Geschäftsfrau beteiligte sich vor kurzem an einer Frauentagsveranstaltung in Ulm zum Thema Tourismus im Donauraum. Worum es dabei ging, was der Donauraum zu bieten hat und wie...
Cinecultura 2019 – 10 Jahre alternatives Kino in Temeswar
Zum bereits 10. Mal findet das internationale Filmfestival Cinecultura ab kommender Woche in der Aula Magna der West-Universität Temeswar statt. Gezeigt werden erneut einige der besten und repräsentativsten, fremdsprachigen Filme der letzten Jahre.
Rumänien vor wirtschaftlichen Herausforderungen – Gespräch mit dem DRW-Arad-Vorsitzenden Waldemar Steimer
Rumänien befindet sich an einem wirtschaftlichen Wendepunkt – meinen die Invesoren aus dem deutschsprachigen Raum Europas. Infolge der europäischen Konvergenz und der damit verbundenen steigenden Lohnkosten muss die billige Handarbeitproduktion vor Ort durch hochtechnologisierte Produktion ersetzt werden. Diese aber benötigt hochqualiffizierte Arbeitskräfte, was Rumänien zur Zeit eher wenig anbieten kann. Daher muss sofort eingegriffen werden, bevor es nicht zu spät dafür ist. Diese...