die erste Auflage der Deutschen Kultur- und Wirtschaftstage Banat und die 25 Jahre Städtepartnerschaft Temeswar-Karlsruhe. Eine Reportage von Astrid Weisz:
Vitø, ein Sänger aus Neuseeland mit Band aus Deutschland, kommt für zwei Konzerte nach Temeswar. Im Rahmen der Deutschen Kultur- & Wirtschaftstage können Besucher ihn am 1. Juni um 16 und um 20 Uhr auf dem Freiheitsplatz live sehen. Die Konzerte sind kostenlos.
Die erste Auflage Deutscher Kultur- und Wirtschaftstage Banat ereignet sich ab dieser Woche in Temeswar. Bis zum 25. Juni gibt es zahlreiche und verschiedenste Ereignisse, die die deutsch-rumänischen Beziehungen aber auch Kultur, Sprache und Wirtschaft…
Der Beruf des Architekten ist bereits von sich aus eine komplizierte Angelegenheit. Doch was passiert, wenn dazu auch noch in einem fremden Land, mit anderer Sprache und unbekannten bürokratischen Hürden gearbeitet werden muss – das können Besucher in Temeswar nun in einer Ausstellung erfahren.
Das banat-schwäbische Trachtenfest in der Arader Gemeinde Glogowatz kam am Wochenende zur 4. Auflage. Das Fest wurde vor drei Jahren vom deutschen Ortsforum mit Unterstützung des Arader Kreisforums und seiner Jugendorganisation Banat-JA ins Leben gerufen….
Der Heilige Johannes von Nepumuk gilt als Schutzpatron der Banater Schwaben. Sein Gedenktag war am 16. Mai im katholischen Kirchenkalender festgehalten. Kirchweih wurde aus diesem Anlass bereits am Samstag davor in der Arader Gemeinde Hellburg…
Zeitung lesen kann jeder, aber Zeitung schreiben? Das will gelernt sein! Insgesamt 15 Schüler aus 3 Städten Westrumäniens trafen sich vom 04. bis zum 07. Mai in der Banater Kleinstadt Sanktanna, um als Nachwuchsjournalisten dem Leben der dortigen Bewohner genauer auf die Spur zu gehen.
Seit 14 Jahren erhalten 50 Senioren aus der Temescher Gemeinde Nadrag ein kostenloses warmes Mittagessen von montags bis freitags. Das Projekt der Senioren-Suppenküche wird finanziell von der Interessengemeinschaft „Hilfe für Nadrag“ aus Münster unterstützt. Geplant…
Eine Lehrtherapeutin aus Österreich bildete Physio- und Psychotherapeuten im Temescher Reittherapiezentrum bei Ianova fort. Ursula Dietz kommt aus Innsbruck. Sie bildete in einem Workshop beim sozialen Verein HorsEmotion Therapeuten in der Behandlung von gehirngelähmten Kindern…
Die 25. Gala der UNITER-Preisverleihung(die Jahrespreise des rumänischen Theaterverbands) fand am Montag (08. Mai 2017) erstmalig in Temeswar statt. Der 23-jährige Schauspieler Radu Brănici vom Deutschen Staatstheater war der einzige aus der Stadt, der eine…
25 Jahre ist es her seit der Unterzeichnung des sogenannten deutsch-rumänischen Freudschaftsvertrags. Der Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Europa hatte mehrere gute Folgen für Rumänien. Infolge der…
Die evangelische Kirche in Karansebesch wurde an die orthodoxe Pfarrei im Stadtteil Neukaransebesch abgetreten. Das Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. Rumänien hat dies beschlossen, zumal es in Karansebesch kaum noch evangelische Gläubige gibt, berichtet Pfarrer…
Er ist jung, dynamisch und sehr verspielt: Der Schauspieler am Deutschen Staatstheater Temeswar, Harald Weisz, ist im Dschungelbuch von Razvan Mazilu als Baloo zu sehen. Der sympathische Bär schafft es, das Publikum zu verzaubern und…
Kinder und Jugendliche aus Rumänien, Kroatien, Serbien, Ungarn und aus der Ukraine waren am Wochenende in Temeswar um Theater auf Deutsch zu spielen und zu lernen. Das deutsche Staatstheater Temeswar und die Nikolaus-Lenau-Schule hatten zum 18. deutschsprachigen Jugendtheaterfestival eingeladen.
Obwohl sie beide zwei Dettaer Kinder waren lernten sich Maria Magdalena und Matthias Kirsch erst 1948 kennen. Er war 17 – sie war 15. Knapp vier Jahre später heirateten sie und so kommt es, dass…
25 Jahre seit der Unterzeichnung des Freundschaftsvertrags zwischen Deutschland und Rumänien wurden am vergangenen Freitag in Temeswar begangen. Zu einer Festrunde lud das Deutsche Regionalforum Banat ins Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus ein.
… sollen in spätestens einem Jahr in einem Buch zusammengefasst sein, erhofft sich Edith Singer. Zu diesem Zweck fanden und finden Austauschseminare in Deutschland und Rumänien statt, so jüngst auch in Bad Wurzach beim Brauchtumsseminar…
Deutschsprachige Autoren und Übersetzer aus Rumänien, Slowenien, Österreich und Deutschland trafen sich in Reschitza bei der 27. Auflage der Deutschen Literaturtage. Zahlreiche Buchvorstellungen und Lesungen, aber auch Vorträge und eine Fotoausstellung standen auf dem Programm….
Der Domherr h.c., Dr. theol. Adolf Fugel beging Ende März sein Goldenes Priesterjubiläum in seiner Geburtsstadt Großsanktnikolaus. Der Priester lebt seit Jahren in der Schweiz, doch den Kontakt zu seiner Heimat, dem Banat, hat er…
…machen die 27. Auflage der „Deutschen Lietraturtage“ in Reschitza an diesem Wochenende aus. Deutschsprachige Schriftsteller und Literaturliebhaber aus Rumänien, sowie geladene Gäste aus Slowenien, Österreich und Deutschland kommen ab morgen( Donnerstag, den 6. April) im Banater…
Die Veranstaltungsreihe Cafékultour ist 2005 in Temeswar entstanden. Dabei wollte man Kultur in alternativen Orten in der Stadt bieten. Man setzte auf kulturelle Vielfalt, um die Multikulturalität der Stadt zu verdeutlichen. Nächste Woche ist es…
Viele große Forscher haben klein angefangen: Davon ist die Leiterin der deutschen Nikolaus-Lenau-Schule in Temeswar, Helene Wolf, überzeugt. Vor kurzem ist einer ihrer größten Träume in Erfüllung gegangen: Das Chemie- und Physiklabor der Schule sind…
in der Deutschen „Alexander Tietz“-Bibliothek Reschitza so das Demokratische Forum der Banater Berglanddeutschen. Das Projekt „Spielend lernen“ ist eine Zusammenarbeit des „Deutschen SPIELEmuseums“ der Stadt Chemnitz, der Kreisbibliothek „George Baritiu“ Kronstadt und der Kreisbibliothek „Paul…
und die Jahres-Vertreterversammlung der Banater Berglanddeutschen vereinte Delegierte aus dem Kreis Karasch-Severin im Deutschen „Alexander-Tietz“-Zentrum Reschitza. Ehrengast der Veranstaltung war der deutsche Botschafter aus Bukarest, Cord Meier-Klodt. Er hielt auch die Festrede des Tages. Es gab zunächst…
Das entdeckte der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Cord Meier-Klodt auf seiner Banatreise in der Zeit 23.-25. April. Er ist seit dem 9. Januar im Amt. Ein dichtes Programm mit Kennenlerntreffen, Austauschgesprächen aber auch…
Eine landesweite Reihe von Orgelkonzerten ereignet sich ab heute(24.März) bis am 2. April zum Gedenken der Orgeldozenten und -spieler Helmut Plattner, Josef Gerstenengst, Nicolae Licareț und Lidia Sumnevici. Vier davon finden im Temeswarer Dom statt: Das…
Die Kunstausstellung „Eine 300-jährige Geschichte“ ist bis am 31. März im Reschitzaer Frédéric-Ozanam-Sozialzentrum zu sehen. Die Kunstobjekte stammen von dem Bildhauer Michael Messer, der in der Arader Grenzortschaft Sanktmartin geboren wurde und zur Zeit in…
„Alt-Temeswar im letzten Halbjahrhundert 1870-1920“ von Josef Geml jetzt auch in rumänischer Sprache
Ein ausschlaggebendes Buch für die Temeswarer und Banater Geschichte wurde am 16.März im Temeswarer Kunstmuseum in rumänischer Übersetzung vorgestellt . Es handelt sich um „Alt-Temesvar im letzten Halbjahrhundert 1870-1920“ von Josef Geml. Der am 28.März…
… das war Ramona Lee Soojun schon mit 4 Jahren klar. Inzwischen will sie die eigene Version des Kampfkunst-Darstellers und Filmregisseuren werden. Der erste Schritt dazu ist schon getan: Sie schreibt Kung-Fu-Romane. Begonnen hat sie…
Die Europäische Union feiert diese Tage 60 Jahre seit der Unterzeichnung der Römischen Veträge. Diese stellten die Geburtsurkunde der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft dar. Heutzutage zählt die Europäische Union 28 Mitgliedsländer und die Zukunft des Staatenzusammenschlusses ist aktueller denn jeh.