Die Christen abendländischen Glaubens feierten das Hochfest der Auferstehung des Herrn am vergangenen Sonntag. Die morgenländischen Christen feiern Ostern heuer erst 5 Wochen danach. Der diesjährige große Zeitunterschied ist auf die Berechnungsweise der Osterfeiertage zurückzuführen….
Das Institut für Auslandsbeziehungen ifa veranstaltete im diesem Monat das Regionaltreffen seiner entsandten Kulturmanager bei den Vereinen der deutschen Minderheit in Rumänien, Ungarn und Serbien. Das Treffen fand über eine Woche Mitte März im serbischen…
Eine Kunstauktion besonderer Art fand Anfang dieses Monats in Deutschland statt: Dr. Jürgen Fischer, ein in Deutschland lebender Siebenbürger Sachse, veranstaltete am 9. März nach 48 Jahren Tätigkeit seine 300. Auktion in Heilbronn. Es wurden…
Das Projektzentrum der Temeswarer Stadtverwaltung beherbergt diese Tage eine Ausstellung zur Kultur der Banater Schwaben. Die Ausstellungsstücke sind eine Leihgabe des Stefan-Jäger-Museums aus Hatzfeld und bestehen aus Bildern, Trachten und Alltagsgegenständen. Betreut wird die Ausstellung…
Die römisch-katholische Kirche feierte am 24. Februar die Erhebung des Heiligen Gerhard zur Ehre der heiligen Altäre. Der Märtyrerbischof Gerhard war der erste Bischof und Gründer der Altdiözese von Tschanad. Die aktuelle römisch-katholische Diözese von…
Rekordanzahl von Wurstproben bei der diesjährigen Worschtkoschtprob´: Dem Aufruf der Banater Zeitung folgten heuer nicht weniger als 50 Landwirte aus den verschiedenen Ortschaften des Banats aber auch von den Banater Schwaben aus Deutschland. Das Jahresfest…
Maria Radna, die katholische Wallfahrtsbasilika im west-rumänischen Banat, erwartet auch in diesem Jahr hunderttausende Pilger aus nah und fern. Die größten Gläubigengruppen strömen dorthin an den bedeutendsten Feiertagen im Jahresablauf. Seit 15 Jahren gibt es…
Die abendländischen Kulturen feierten bis am Vielchendienstag die Faschingszeit. Die lustige 5. Jahreszeit erreichte am Faschingswochenende davor ihren Höhepunkt und Faschingsveranstaltungen fanden auch bei den deutschen Gemeinschaften im Banat statt. Adi Ardelean besuchte am Samstag…
Das Deutsche Regionalforum Banat lud am 2. Februar zu einer Gedenkveranstaltung für die ehemaligen Russlandverschleppten ein. Diese fand in Temeswar am christlichen Fest Darstellung des Herrn bekannt bei den Katholiken auch unter dem Namen Mariä…
Temeswar hat seit Mitte Januar 12 neue Ehrenbürger. Eine feierliche Zeremonie fand hierfür am 15. Januar aus Anlass des Tages der Nationalen Kultur in Rumänien statt. Austragungsort war der Capitol-Saal der Banater Philharmonie. Ein Beitrag…
Die Jahreswende bietet Anlass zur Billanz. Wir schauen auf ein recht kompliziertes und volles Jahr 2023 zurück, zeitgleich aber blicken wir hoffnungsvoll und zuversichtklich auf ein Neues Jahr 2024, von dem wir uns wünschen, dass…
Der Bambi ist der wichtigste Medienpreis Deutschlands. Ende November wurden in München wieder einmal die Preisträger geehrt. Die 75. Auflage der Bambi-Verleihung hatte es in sich. Denn einer der Bambis kam nach Rumänien! In der…
„Temeswar ohne Ende – die Reise geht weiter”. Mit diesem Motto wurde in Temeswar das Programm des Europäischen Kulturhauptstadtjahres offiziell abgeschlossen. Das geschah über ein ganzes verlängertes Wochenende bis zum 2. Adventssonntag. Ein Beitrag von…
Temeswar bereitet sich auf die große Endveranstaltungsreihe des Europäischen Kulturhauptstadtjahres vor. Diese findet Ende dieser Woche statt unter dem Motto „Neverending Timisoara – Die Reise geht weiter – Mit Dir in der ersten Reihe.” Zu…
Vertreter des Demokratischen Forums der Deurschen in Rumänien kamen am letzten Novemberwochenende in Temeswar zusammen. Sowohl der Vorstand als auch die Vertreterversammlung des Landesforums wurden in der diesjährigen Kulturhauptstadt Europas organisiert. Beide Sitzungen fanden im…
Die katholische Kirche gedachte am 25. November der Heiligen Katharina von Alexandrien. Kirchweih feierte aus diesem Anlass die Katharinenkirche in der Temeswarer Innenstadt. Dieses Fest beendete die banatschwäbische Kirchweihsaison 2023. Ein Beitrag von Adrian Ardelean:…
Die Adventszeit begann in diesem Jahr am 3. Dezember. Insofern der letzte Adventssonntag diesmal zeitgleich mit dem Heiligenabend zusammenfällt, haben wir heuer den kürzesten Advent. Über die Bedeutung dieser Vorbereitungszeit auf Christi Geburt, über Kirchentraditionen…
„Sidy Thal: das Attentat von Temeswar“ - eine weniger bekannte Seite der Geschichte der Europäischen Kulturhauptstadt
Zu den Highlights des Europäischen Kulturhauptstadtjahrs 2023 in Temeswar zählt sicherlich auch eine erste Koproduktion zwischen dem Jüdischen Staatstheater Bukarest und dem Deutschen Staatstheater Temeswar. Das dokumentarische Theaterstück „Sidy Thal“ von Thomas Perle und Clemens…
Wenn es Mittwoch ist, dann ist es die Banater Zeitung. Schon seit 30 Jahren. Seit 1993 erscheint die Banater Zeitung als wöchentliche Beilage der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. Am 17.November feiert die Banater Zeitung…
Die Operette „Grüßt mein Banat“ vom Emmerich Bartzer feierte am 28. Oktober in Temeswar seine Uraufführung. Als Benetfinzvorstellung organisiert vom Rotary-Club Temeswar und durch die Initiative und mühsame Orchestrationsarbeit von Dirigent Andreas Schein kam diese…
Am 23. November feiert das Deutsche Staatstheater Temeswar sein 70-jähriges Bestehen mit dem Stück „Niederungen“ nach der gleichnamigen Erzählung der Nobelpreisträgerin Herta Müller. Aus Anlass des Jubiläums sprach Benny Neurohr mit dem Intendanten Lucian Vărșăndan.
Minderheitenschutz in Europa wurde in einer umfangreichen Tagung der Hanns Seidel Stiftung in Temeswar mit hohen Vertretern und Experten erörtert.
Die höchste Auszeichnung des DFDR wurde Europaparlamentarier und Vorsitzenden der Hanns Seidel Stiftung Markus Ferber (CSU-Politiker) zuteil.
Am 21.Oktober fand in Hatzfeld die Vernissage der Wanderausstellung „Nach dem Fest das Fest“ des Künstlertrios Katharina Eismann, Sven Eismann und Hagen Bonifer statt. Die Ausstellung kann im „Stefan Jäger“-Gedenkhaus bis zum 15. Mai 2024…
200 Jahre seit der Weihe der römisch-katholischen Dorfkirche zur Heiligen Theresia von Avila wurden am vergangenen Sonntag in der Temescher Ortschaft Knees gefeiert. Zum Jubiläumsfest luden die Heimatortsgemeinschaft aus Deutschland und die örtliche Gemeindeverwaltung ein…
Die Gemeinde Neuarad, heute ein Stadtteil von Arad, feierte Anfang September 300 Jahre seit der Ansiedlung der Donauschwaben im Ort. Zu der Gruppe, die aus Deutschland für das Jubiläumsfest ihren Geburtsort wieder besuchte, zählte auch…
Deutschland feierte am 3. Oktober seinen Nationalfeiertag, den Tag der Deutschen Einheit. Feierlichkeiten werden traditionsgemäß aus diesem Anlass auch von den Vertretungen der Bundesrepublik im Ausland organisiert: so in Bukarest oder in der Europäischen Kulturhauptstadt…
Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, Katrin Göring-Eckardt besuchte vergangene Woche die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar 2023. Anlass des Besuchs war die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Temeswar und Gera, die mit einem großangelegten Konzert im Rosengarten gefeiert wurde….
Eine der größten musikalischen Produktionen des Europäischen Kulturhauptstadtjahres 2023 ging Ende September über die Bühne. Als deutsch-rumänisches Gemeinschaftsprojekt erklangen sowohl in Gera als auch in Temeswar die Gurre-Lieder von Arnold Schönberg, ein komplexes Stück, das…
Der Autor Thomas Perle, der in diesen Wochen zusammen mit Clemens Bechtel den Text für das Auftragswerk Sidy Thal am Deutschen Staatstheater Temeswar (DSTT) verfasst, erhält dieses Jahr den berühmten österreichischen Theaterpreis, den Nestroy-Preis für das beste…