Auch die deutschen Gemeinschaft aus dem Kreis Arad feierte am vergangenen Samstag Fasching. Das Deutsche Forum in Arad lud nach Glogowatz neben Arad zu einem Maskenball ein. Gegen eine Eintrittskarte für symbolische 15 Lei gab es Knabberzeug, Erfrischungsgetränke und Krautwickel als Hauptspeise sowie ein lustiges Programm dargeboten von den Banat-JA-Tanzgruppen. Nach dem Programm sprach Adrian Ardelean mit der Geschäftsführerin des Arader Deutschen Forums, Adelheid Simon....
Fasching der deutschen Jugendtanzgruppen in Nitzkydorf
Die banatschwäbischen Jugendtanzgruppen aus dem Verwaltungskreis Temesch unter Leitung von Hansi Müller feierten Fasching nach deutscher Tradition am Samstag, dem 11. Februar, in Nitzkydorf. Nach mehreren Auflagen in Warjasch vor der Corona-Pandemie und einer noch beschränkten Auflage im vergangenen Jahr in Nitzkydorf, war das die erste richtige postpandemische Faschingsunterhaltung nach allen Regeln: mit Narrentreiben durch das Dorf, der Machtübernahme im Rathaus und dem anschließenden...
Hörspiel „1989. Ziffern” – eine Hommage auf Temeswar
Das Programm der europäischen Kulturhaptstadt Temeswar 2023 wird offiziell am Freitag, dem 17. Februar eröffnet und daran machen sowohl Künstler aus Deutschland als auch Kultureinrichtungen der deutschen Gemeinschaft mit. Das Deutsche Staatstheater Temeswar lädt am Freitag-Abend zu einem Hörspiel ab 19Uhr30 ein, das live auf Radio Rumänien Cultural ausgestrahlt wird: „1989 Ziffern” heißt das Stück und darüber unterhielt sich mit Theaterintendant Lucian Vărşăndan im Vorfeld der Aufführung...
Gespräch mit DSTT Schauspieler Robert Bogdanov-Schein
Robert Bogdanov-Schein, Schauspieler des Deutschen Staatstheaters Temeswar DSTT, schloss sein Schauspielstudium an der Academy of Music and Theatre Arts der Universität Falmouth ab. 2016 war er als Trainer und Schauspieler Teil der Sensory Experimental Theatre Association und 2019 machte er in der Moon Fool Company mit, geleitet von Anna-Helena McLean, einer ehemaligen Schauspielerin des Theaterpraxiszentrums Gardzienice in Polen. Warum er den Schauspielerberuf wählte, wie sein Studium...
Webseite zur Stadt Temeswar in 6 Sprachen
Im Zeichen des Temeswarer Kulturhauptstadtjahres steht eine Vielfalt von Veranstaltungen und Projekten. Ihren Beitrag wollten auch die Germanistikmasteranden des 2.Jahrgangs „Deutsch im europäischen Kontext“ an der Temeswarer West-Universität leisten und haben eine Webseite in 6 Sprachen erstellt. Ein Beitrag von Hannelore Neurohr....
Umgang mit Falschmeldungen
Fake News oder zu Deutsch Falschmeldungen wurden womöglich zeitgleich mit den Medien geboren. Aber im Zeitalter exzessiv genutzer elektronischer Meiden verbreiten sie sich wesentlich schneller und können manchmal sogar zu brutalen Auseinandersetzungen führen. Die Temeswarer Revolution vom Dezember 1989, die sodann zum Sturz des kommiunistischen Regimes in Rumänien geführt hat, gilt als ein Neubeginn. Doch gerade in jenen Tagen machten sich die ersten Fake News des neuen Zeitalters...
78 Jahre seit Beginn der Russlandverschleppung zur Eröffnung des Heimatjahres 2023 der Deutschen in Temeswar begangen
Das Heimatjahr 2023 des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat hat offiziell am 27. Januar mit der Gedenkfeier zu Ehren der Opfer der Russlanddeportation im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus begonnen. Im Karl-Singer-Festsaal gab es einen Festakt mit Ansprachen und Grußworten, musikalische Intermezzi, und Buchvorstellungen, sowie eine Kranzniederlegung am Denkmal im Vorhof des AMG Hauses mit einer kurzen Andacht. Adi Ardelean wohnte der Veranstaltung bei und berichtet....
Requiem für Adam Müller-Guttenbrunn (1852-1923)
Adam Müller-Guttenbrunn gilt als der bedeutendste Schriftsteller der Banater Schwaben. Ein Requiem zum Zentenarium seines Ablebens veranstaltete die deutsche Gemeinschaft aus dem Kreis Arad am 22. Januar. Gedacht wurde des Schwabendichters wie eines Gemeindemitglieds innerhalb der deutschen Sonntagsmesse in der römisch-katholischen Kirche zu Neuarad. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/01/20230122_AMG_Requiem.mp3...
Jugendstück „Tschick” am Deutschen Staatstheater Temeswar
Das Deutsche Staatstheater Temeswar startet mit Schwung in das Europäische Kulturhauptstadtjahr und lädt das Publikum zu einer Vielzahl von Aufführungen ein. Die erste Premiere dieses Jahres war bereits am 12. Januar angesetzt. Uraufgeführt wurde das Jugendstück „Tschick“ von Robert Koall nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf. Ein Beitrag von Adrian Ardelean von Radio Temeswar: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2023/01/20230112_DSTT-Tschik.mp3...
Neuer DSTT Schauspieler Marc Illich
Er ist jung und talentiert, ist im österreichischen Feldkirch geboren und aufgewachsen. Marc Illich ist seit Beginn dieser Spielzeit festes Ensemblemitglied des Deutschen Staatstheaters Temeswar. Sein Schauspielstudium beendete er 2021 an der Schauspielakademie ,,Elfriede Ott“ in Wien. Am Deutschen Staatstheater Temeswar spielt er die Hauptrolle in Wolfgang Herrndorfs ,,Tschick“, der neuen Premiere des DSTT, in der Regie von Irisz Kovacs. Wie sein künstlerischer Werdegang...
Neues chinesisches Jahr im Zeichen des Hasen
Am 22.Januar hat das chinesische Neujahr begonnen. Traditionell orientiert sich der chinesische Jahreswechsel am Mondkalender. Neujahr findet stets am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende statt. Dann wechselt auch das Tierkreiszeichen und regiert zwölf Monate. Diesmal steht das Jahr im Zeichen des Hasen und des Elementes Wasser . Der Hase steht an vierter Stelle der chinesischen Tierkreiszeichen. Hasen tendieren dazu sanft, ruhig, freundlich, elegant, wachsam sowie besonders...
Bal im Savoy an der Temeswarer Nationaloper
Kurz vor Beginn des Europäischen Kulturhauptstadtjahres brachte die Rumänische Nationaloper Temeswar eine neue Premiere über die Bühne: die Operette „Bal im Savoy” von Paul Abraham wurde neu inszeniert. Die Erstaufführung dieser Neusinzenierung fand am 21. Dezember statt, fast 90 Jahre nach der absoluten Erstaufführung in Berlin. Adi Ardelean wohnte der Generalprobe am Vortag der Premiere bei und berichtet. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221220_Bal_im_Savoy.mp3...
Exzellenzpreis für banatschwäbsichen Tanzlehrer Hansi Müller
Der banatschwäbische Tanzlehrer und Koreograph Hansi Müller erhielt Ende vergangener Woche den Exzellenzpreis 2022 seitens des Rotary-Clubs in der Temescher Heideortschaft Hatzfeld. Gewürdigt wurde hiermit sein Einsatz für den Erhalt der banatschwäbischen Traditionen vor Ort. Hansi Müller ist seit 8 Jahren aus Deutschland ins Banat zurück gekehrt und er koordiniert mittlerweile insgesamt 8 banatschwäbische Tanzgruppen in den verschiedenen Ortschaften des Verwaltungskreises Temesch. Mit...
Großes Interesse an Deutschlernen in Rumänien
Die Fachberaterin für deutschsprachigen Unterricht in Hermannstadt, Anette Richter Judt, unternahm vergangene Woche einen Besuch in Temeswar. Der Amtsbezirk der aus Deutschland entsandten Fachberaterin der Zentralstelle für Auslandsschulwesen umfasst neben Siebenbürgen auch die West-Regionen Rumäniens: das Banat, das Kreischland sowie die Marmarosch. Über den deutschsprachigen Unterricht in Rumänien sprach mit Anette Richter Judt im Temeswarer Adam-Müller Guttenbrunn-Haus am vergangenen...
Advents- und Weihnachtskonzert in Temeswar
Das bereits zur Tradition gewordene Advents- und Weihnachtskonzert des Konsulats der Bundesrepublik Deutschland in Temeswar und der römisch-katholischen Diözese vor Ort fand heuer am dritten Adventssontag statt. Es ging dabei um die bereits 26. Auflage dieses Konzerts in Temeswar, das das Orchester und der Chor des Doms dargeboten haben. Da die Restaurierungsarbeiten am Temeswarer Dom noch nicht beendet sind, mußte auch diese Auflage in der Fabrikstädter Millenniumskirche ausgetragen...
Banatschwäbische Schweineschlacht in Woiteg
Eine banatschwäbische Schweineschlacht wie zu Omas Zeiten: Das unternahm die die Temeswarer Erwachsenentanzgruppe Banater Kranz Ende November in der Temescher Gemeinde Woiteg und lud dazu die Jugendtanzgruppe Banater Rosmarein ein. Die Mitglieder des Erwachsenenensambles schlachten ein Schwein nach traditioneller Art, kochen schwäbische Gerichte und backen winterspezifische Kuchen. Mit dabei war auch Adrian Ardelean, der im folgenden darüber berichtet....
Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Temeswar
In fast jeder Großstadt Rumänienweit gibt es sie: die Weihnachtsmärkte. Die westliche Tradition dieser Adventsmärkte scheint auch hierzulande so richtig Fuß gefasst zu haben. In Temeswar wurde der Weihnachtsmarkt am Opernplatz am ersten Adventssonntag eröffnet. Ein Beitrag von Adrian Ardelean: https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/20221127_WeihnachtsmarktTM.mp3 ...
Geburtstagsfeier 30 Jahre Literaturkreis Stafette
Im Banat wird die Stafette der deutschen Literatur nun seit 30 Jahren weitergereicht. Über die Geburtstagsfeier des Temeswarer Literaturkreises Stafette berichtet Benny Neurohr. https://www.funkforum.net/wp-content/uploads/2022/12/12.07.-Stafette-Geburtstag-30-Jahre-Beni.ff_.mp3 Annemarie Podlipny-Hehn ist Gründungsmitglied und langjährige Leiterin des Literaturkreises Stafette. Zudem stand Podlipny-Hehn der Stafette 30 Jahre lang als Herausgeberin zur Seite. Benny Neurohr sprach mit ihr...
Kathreinerball in Billed
„Kathrein sperrt die Geige ein.” Das besagt ein banatschwäbisches Sprichwort. Denn das Fest der Heiligen Katharina von Alexandrien ist das letzte Fest im Kirchenjahr vor Beginn der Adventszeit. Und weil viele Banater Schwäbinnen Kathi hießen, wurde aus Anlass ihres Namenstags eine letzte Unterhaltung vor der Adventszeit gefeiert, die ja eine stille Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist, in welcher man keine Bälle mehr organisieren darf. Die Tradition der Banater Kathreinerbälle in...
Temeswarer Literaturkreis Stafette feiert 30.Geburtstag
Das 30. Jubiläum feiert der Temeswarer deutsche Literaturkreis Stafette an diesem Wochenende im Adam Müller Guttenbrunn Haus. Lesungen, Ausstellungen, eine Preisverleihung und ein Theaterbesuch stehen im Programm. Die feierliche Eröffnung ist am Freitag, um 15 Uhr, angesetzt. Über die bevorstehende Veranstaltung zu 30 Jahren Stafette sprach Benny Neurohr mit der Vorsitzenden des Literaturkreises, Henrike Brădiceanu-Persem....