GesellschaftZ_Hermannstädter Zeitung

„Neue Akzente setzen”


Die Corona-Pandemie hat auch die Schauwerkstatt der Gesellen beeinflusst  Seit 2007 war der Monat August in Hermannstadt den Wandergesellen gewidmet. Schauwerkstätten, Konzerte und Diskussionen beim Wandergesellenhaus gehörten zum Projekt dazu, das dieses Jahr durch die…

Read more
GesellschaftZ_Hermannstädter Zeitung

2020 kein Headbangen


ARTmania-Festival fällt heuer aus  Eigentlich hätten sich an diesem Wochenende, am 24. und 25. Juli, wieder tausende Metalfans auf dem Großen Ring in Hermannstadt versammelt, um gemeinsam zu headbangen. Aufgrund der Covid-19 Pandemie muss aber…

Read more
GesellschaftLokalesPolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Eine Stadt, die für die Menschen gedacht ist


Temeswar soll eine moderne europäische Stadt werden. Das hat sich der Kandidat der USR -PLUS Allianz für das Temeswarer Bürgermeisteramt, Dominic Samuel Fritz, vorgenommen. Die wegen der hat Coronavirus-Pandemie im März eingestellte Kampagne hat Dominic Samuel Fritz mit einem Zehn-Punkte-Programm wieder aufgenommen. Eine gut funktionierende Verwaltung sei Priorität, meint Fritz, denn darauf ist eine gut funktionierende Gesellschaft angewiesen. Der öffentliche Nahverkehr und ein Radverkehrsnetz sollen ausgebaut werden, damit Temeswar eine Stadt wird, die für die Menschen gemacht ist, nicht für die Autos. Besondere Aufmerksamkeit werde Fritz auch dem Projekt Temeswar Kulturhauptstadt Europas schenken, denn das sei das wichtigste Kulturprojekt für ganz Rumänien. Weitere Einzelheiten zum Zehn-Punkte-Programm des aussichtsreichen Kandidaten für das Temeswarer Bürgermeisteramt, Dominic Samuel Fritz, erfahren Sie aus folgendem Interview, das Cristina Stoica per Telefon führte.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

249 Jahre Industrie in Reschitza: Veranstaltungskalender


Reschitza feiert diese Tage. In der Zeitspanne zwischen dem 1. und dem 3. Juli wird der 249 Jahre gedacht, seitdem die Hochöfen „Franziskus“ und „Josephus“ von den aus Bokschan nach Reschitza versetzten Schmelzern angeblasen wurden und damit eine erfolgreiche Geschichte der regionalen Stahlindustrie begann. Einzelheiten über die Veranstaltungen die zu diesem Anlaß organisiert werden, erfahren wir von dem Koordinator des Kulturprojektes, Erwin Josef Țigla, Vorsitzender des Demokratischen Deutschen Forums der Berglanddeutschen und Vorsitzender der Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“.

Read more