Die Corona-Pandemie hat Individuum und Gesellschaft vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Zu der Ansteckungsgefahr kommt die Belastung durch die Einschränkungen, mit denen wir leben müssen, hinzu. Die Situation regt aber auch zum Nachdenken an. Vor allem die ersten Wochen nach dem Ausbruch der Pandemie, in denen Lockdown und Isolation einen großen Einschnitt in die Alltagshektik brachten, waren ein guter Anlaß dazu. Wir fragten Studenten der Bukarester Germanistik, wie sie diese Zeit erlebt haben. Ein Beitrag von Bianca Şahighian
Die Corona-Pandemie bzw- die -Krise, die sie mit sich gebracht hat, traf und trifft die Armen und Ärmsten am Schlimmsten. Caritative Einrichtungen sind gefragter denn je, soziale Dienste werden noch mehr beansprucht . Besonders getroffen…
Sibiu Open findet vom 19. bis 26. September statt Das ATP-Tennisturnier „Sibiu Open“ findet trotz Coronavirus-Pandemie dieses Jahr zum neunten Mal, vom 19. bis 26. September, auf dem Pamira-Tennisplatz in Hermannstadt statt. Dies versicherte Marius…
Instrumentenmacher begeisterten Besucher im Jungen Wald Zum 15. Mal wurde am vergangen Wochenende, dem 29. und 30. August, das „Festival der Blaskapellen und Tarafs“ im ASTRA-Freilichtmuseum im Jungen Wald gefeiert. Auf der Bühne am Dorfmarkt…
Claudiu Fălămaș trug im BIS-Theatergarten Texte von Charles Bukowski vor Der Hermannstädter Claudiu Fălămaș hat sich dem Theater und der Musik verschrieben. Am Donnerstag der Vorwoche zeigte er im BIS-Theatergarten seine Aufführung „Beat Bukowski“, um…
Online-Gespräch über das Schicksal der deutschen Minderheit in Rumänien Theater, Filme und Konzerte gibt es seit Beginn der Covid 19-Pandemie online live zu sehen. Die Organisatoren des Rosenauer Film- und Geschichte(n)-Festivals „Film și istorii…
Rallye für Oldtimer und Elektroautos umbenannt Die den Oldtimern und seit 2018 auch den Elektroautos vorbehaltene Rallye Sibiu Rally Romania, veranstaltet von dem Verein Club Sportiv Scorpion Motors Festival in Zusammenarbeit mit dem Retromobil Club…
11. Hungarikum-Tage stattgefunden Vergangene Woche fand die elfte Auflage der Hungarikum-Tage statt und sie war trotz der nötigen Maßnahmen wegen der Coronavirus-Pandemie ein Erfolg. An dem traditionellen Gulasch-Kochwettbewerb am Samstag im Freilichtmuseum im Jungen Wald…
Fahrradtourzu den Wandbildern des 6.HermannstädterStreetart-Festivals Vom 10. bis 16. August hat das sechste Sibiu International Street ART Festival (SISAF) stattgefunden. 14 Einzelkünstler und Kollektive machten sich daran, Hermannstadts Wände mit moderner Straßenkunst zu beleben. Trotz…
Privater Kindergarten mit deutscher Abteilung im Arhitecților Viertel eröffnet „KidzAcademy“ heißt der neue private Kindergarten mit deutscher Abteilung in der Str. DuiliuMarcu Nr. 20 D, im Arhitecților-Viertel, wo die Kinder ab dem 17. August d….
Streiflichter vom 37. Jahrmarkt der Handwerke im ASTRA-Freilichtmuseum Die 37. Auflage des Jahrmarktes der volkstümlichen Handwerke war insbesondere für die Aussteller eine kleine Entspannungspause in einem sonst sehr schweren Jahr. Denn die meisten Volkskünstler leben…
29 Marburger zu Gast in der Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt Am Donnerstagmorgen, den 30. Juli d. J., machten sich insgesamt 29 Marburger und Marburgerinnen mit dem Bus auf den Weg, in die Partnerstadt Sibiu/Hermannstadt (Rumänien), für eine…
Hugo Schneider feierte seinen 85. Geburtstag 85 Jahre alt wurde Hugo Schneider am 13. August, und viele Glückwünsche werden ihn ins neue Lebensjahr begleiten! Er gehört zu der Generation Siebenbürger Sachsen, die den Mut aufbrachten,…
Der Schauspieler Marian Râlea brachte Magie nach Hermannstadt Wer in den 1990-er Jahren in Rumänien aufgewachsen ist, kennt ihn, den „Magier“ Marian Râlea. Mit seiner Fernsehshow für Kinder „Abracadabra“, die zuerst auf TVR1 von 1991…
Die Corona-Pandemie hat auch die Schauwerkstatt der Gesellen beeinflusst Seit 2007 war der Monat August in Hermannstadt den Wandergesellen gewidmet. Schauwerkstätten, Konzerte und Diskussionen beim Wandergesellenhaus gehörten zum Projekt dazu, das dieses Jahr durch die…
Hermannstädter Band beim Wacken Open Air 2020 Was für manche wie ein Ausnahmezustand wirken mag, ist für die Bewohner des Dorfes Wacken in Schleswig-Holstein längst Normalität. Jeden Sommer stürmen bis zu 85.000 Metal-Fans die rund…
Werke der größten europäischen Künstler im Brukenthalmuseum Picasso, Chagall, Munch, Matisse, Dali, Klimt, Kandinski, Renoir und die Liste geht weiter. „Empowered/Puterea de a crede. Greatest Artistsofthe World“ heißt die neueste Sonderausstellung, die am vergangenen Freitag…
Die diesjährige Haferland-Kulturwoche hat online stattgefunden Wie viele andere Großveranstaltungen musste auch die achte Auflage der Haferland-Kulturwoche sich in diesem Jahr besonderen Umständen stellen. Anstatt Besucher ins östliche Siebenbürgen zu locken, kam das Haferland zu…
Rund 800 Läden unter drei Brands betreiben die Belgier landesweit Eine neue Supermarkt-Kette will Hermannstadt erobern,Mega Image der belgischen Gruppe Ahold Delhaize Group hat in Schellenberg den ersten Laden eröffnet. Der zweite soll ebenfalls in…
8. Auflage des Sonder-Töpfermarktes „Schön. Keramisch. Nützlich” Die andere Art Töpfermarkt – „Schön. Keramisch. Nützlich” – hat an diesem Wochenende im Freilichtmuseum stattgefunden, diesmal allerdings ein bisschen anders als in den Vorjahren, denn wegen der…
Gespräch mit Thomas Perle, derzeit Dorfschreiber von Katzendorf Thomas Perle, 1987 in Oberwischau/Vişeu de Sus geboren, emigrierte 1991 gemeinsam mit seiner Familie in die Bundesrepublik Deutschland. Nach seinem Volontariat am Staatstheater Nürnberg studierte er Theater-,…
Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck eröffnet Das Internationale Kultur- und Begegnungszentrum mit angeschlossener Bibliothek auf Schloss Horneck in Gundelsheim ist aufgrund der derzeitigen Bestimmungen im Rahmen einer Feier in kleinem Kreis am 10. Juli…
Triada MTB-Wettkämpfe auf der Hohen Rinne Am 18. und 19. Juli fanden erneut die Triada MTB-Wettkämpfe auf der Hohen Rinne statt. Trotz Dauerregens und Temperaturen zwischen 6 und 10 Grad gingen dennoch rund 250 Mountainbiker…
Filzwerkstatt im Michelsberger Elimheim Im Rahmen der Filzwerkstatt der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien machten 16 Frauen am Samstag im Michelsberger Elimheim die Erfahrung, dass mit Wolle zu arbeiten ein „haptisch beglückendes…
ARTmania-Festival fällt heuer aus Eigentlich hätten sich an diesem Wochenende, am 24. und 25. Juli, wieder tausende Metalfans auf dem Großen Ring in Hermannstadt versammelt, um gemeinsam zu headbangen. Aufgrund der Covid-19 Pandemie muss aber…
Das Street Delivery-Festival feierte am Wochenende seine dritte Auflage Was können uns die Straßen der Stadt bieten? Sind es bloß Abstellplätze für unsere Autos? Immer mehr Städte drängen das Auto zurück, um wieder mehr Platz…
Gespräch mit dem Hochschulassistenten und Historiker Szabó Csaba Szabó Csaba kommt aus Sathmar und ist seit zwei Jahren Assistent im Rahmen des Departements für Geschichte an der Lucian Blaga Universität. Er studierte Geschichte an…
Streiflichter von der 13. Auflage des ,,Astra Multicultural“-Festivals Zum fünften Mal wurde am vergangenen Wochenende, vom 10. bis 12. Juli, das „Astra Multicultural“-Festival der kulturellen Vielfalt im Freilichtmuseum im Jungen Wald gefeiert. Auf dem…
Schreibwettbewerb des Deutschen Kulturzentrums Hermannstadt Das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt hat im Frühjahr dieses Jahres einen Wettbewerb für kreatives Schreiben organisiert, am Freitag fand im kleinen Rahmen die Preisverleihung statt. Die 12-14-Jährigen konnten in deutscher oder…
Panoramafotos von Stefan Jammer im Teutsch-Haus ausgestellt So hat man Hermannstadt noch in keiner Ausstellung gesehen. Detailreich und in insgesamt 700 Fotografien zeigt der Fotograf Stefan Jammer in der Ausstellung „PANORAMA. Hermannstadt/Sibiu“ seine Sicht von…