FreizeitGemeinschaftGesellschaftLifestyleZ_Radio bukarest Auslandsdienst

Der Hermannstädter Adventsbasar


Wer es nicht weiß, kann es in der Vorweihnachtszeit erleben. Die Frauenarbeit innerhalb der evangelischen Kirche funktioniert! Frauen treffen sich wöchentlich in Handarbeitskreisen; sie nähen, sticken, stricken, wagen sich sogar an Patchwork heran. Zweimal im Jahr richten sie einen Basar ein, wo zu kleinen Preisen gute Sachen gekauft werden können. Eine der ersten, die von Anfang an dabei war, ist die ehemalige Brukenthal-Lehrerin Ilse Philippi aus Hermannstadt.

Read more
GeschichteGesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

PROBSTDORF – GESTERN UND HEUTE


Probstdorf, rumänisch Stejăriş, liegt im Kreis Hermannstadt. Der deutsche Name führt darauf zurück, dass der Ort ursprünglich der Propstei in Hermannstadt gehörte. Probstdorf wurde über viele Jahrhunderte von den Siebenbürger Sachsen geprägt. Heute leben überwiegend Rumänen und Roma im Dorf und nur noch wenige Sachsen. Ein Beitrag unserer Mitarbeiterin Krisztina Molnár

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FILME VOR UND NACH DEM BERLINER MAUERFALL


Das Deutsche Kulturzentrum in Hermannstadt hatte im November zum Tag der Maueröffnung in Berlin ein besonderes Programm vorbereitet. Drei Filme wurden vorgeführt, die sich mit diesem bedeutenden historisches Ereignis beschäftigten. Die Neppendorfer Vikarin Angelika Beer berichtet darüber im Gespräch mit unserer Mitarbeiterin Christa Richter.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

DES LEIDENS GEDENKEN


Mit Ansprachen, Kranzniederlegungen und Trompetensignal haben am 17. November 2017 die bulgarische, deutsche und französische Botschaften in Bukarest der Kriegsopfer gedacht. Die Gedenkfeier fand auf dem Bukarester Friedhof Pro Patria und dem Militärfriedhof Bellu statt, wo deutsche, bulgarische und französische Soldaten, die in den beiden Weltkriegen auf rumänischem Boden gefallen sind, ruhen. Dabei wurde an Soldaten und Zivilisten, zu Zwangsarbeit verurteilte oder verfolgte Personen und Zwangsvertriebene erinnert. Unsere Kollegin Monica Strava war dabei und berichtet.

Read more
GesellschaftPolitikZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EUROPÄISCHER VOLKSGRUPPENKONGRESS IN KLAGENFURT (13.-15. NOVEMBER 2019)


Der Europäische Volksgruppenkongress des Landes Kärnten, Österreich, wird seit 1990 vom Volksgruppenbüro organisiert und durchgeführt. Er zählt zu einer der renommiertesten Veranstaltungen des Landes Kärnten. Heuer fand die 30. Auflage des Kongresses, unter dem dem Titel „Perspektiven-Wandel: Vom Konflikt über den Dialog zum Konsens“ statt. Teilgenommen am Ereignis hat auch der Vorsitzende des Kultur- und Erwachsenenbildungsvereins „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, der Leiter des Deutschen Forums im Banater Bergland, Erwin Josef Țigla, der im Folgenden, Einzelheiten zum aktuellen Kongress bekanntmacht. Das Gespräch führt Helga Neustädter.

Read more