GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FOKUS TALK – MILLENIALS & SOCIAL MEDIA


Wie beeinflussen Social Media die Kommunikation und unser Verhalten? Tragen Social Media zu neuen und guten Beziehungen bei oder bewirken sie eher das Gegenteil? Wie entscheiden wir, welchen Online-Inhalten wir unsere Aufmerksamkeit schenken? Diese sind nur ein einige der Fragen, die eingehend im Rahmen des Fokus Talk von heute abend im Bukarester Goethe-Institut beleuchtet werden sollen. Die Veranstaltung findet im Pavillion 32 des Goethe-Institus in der Calea Dorobanti heute um 19.00 Uhr statt. Eingeladen zu den Gesprächen ist Felix Dachsel, Chefredakteur von vice Deutschland. Unsere Kollegin, Cristina Stoica, hat sich zu diesem Thema mit Lavinia Cazacu, der Koordinatorin des Projekts, unterhalten.

Read more
GesellschaftKunst

Mit den Ohren denken


Mit den Ohren denken. Das mag ungewohnt klingen, doch der Komponist und Klangkünstler Sam Auinger zeigt uns wie das geht. Raum wird nicht nur optisch wahrgenommen, sondern auch mit Hilfe des Hörens, doch viele sind sich dessen nicht bewusst.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

Österreichische Regisseurin Ruth Beckermann bei „One World Romania“


Das Dokumentarfilmfestival „One World Romania“, das diese Tage in Bukarest stattfindet, zeigt eine Retrospektive Ruth Beckermann. Die österreichische Regisseurin wuchs in Wien auf, studierte Journalismus und Kunstgeschichte in Wien, Tel Aviv und New York und lebt seit 1978 als freie Autorin und Filmschaffende. In ihren Filmen geht es oftmals um komplizierte Identitäten aber auch um die kritische Aufarbeitung der Vergangenheit – ein Thema, das in Österreich rege Diskussionen ausgelöst hat. In Bukarest wurden vier ihrer Filme gezeigt, alle im Beisein der Autorin. Bianca Sahighian stellte der Filmemacherin ein paar Fragen.

Read more
GesellschaftZ_Hermannstädter Zeitung

Frühlingsball der Honorarkonsuln


Der zweite Frühlingsball des Verbands der Honorarkonsuln in Rumänien (UniuneaConsulilorOnorificidin Romania, UCOR) fand am 2. März im Anschluss an die Generalversammlung des Verbands in der SalaRondădes Intercontinental-Hotels in Bukarest statt. Teilgenommen haben außer den UCOR-Mitgliedern…

Read more
GesellschaftJugendZ_Hermannstädter Zeitung

Wichtige Brückenfunktion


Workshop: „Entdecke das Lehrmittelzentrum” Im Rahmen eines Workshops für Deutschlehrerinnen stellte das Deutsche Kulturzentrum Hermannstadt vergangenes Wochenende ihr Lehrmittelzentrum vor. Teilgenommen haben Lehrerinnen aus Siebenbürgen, die Deutsch als Muttersprache und als Fremdsprache unterrichten. Weiterlesen… Ruxandra…

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

WORSCHTKOSCHTPROB 2019


Wenn Sie im Banat leben und noch ein Stück hausgemachte Wurst in der Vorratskammer haben, so essen Sie diese nicht auf, denn eben dieses letzte Stück kann ihre Eintrittskarte zur Worschtkoschtprob 2019 sein. Die Banater Zeitung veranstaltet das diesjährige Zeitungsfest am 14. Februar ab 12 Uhr im Parc Hotel in Busiasch im Kreis Timis. Monica Strava sprach kurz vor mit dem Chefredakteur der Banater Zeitung, Siegfried Thiel, über die bevorstehende Veranstaltung.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

FÜR TOLERANZ UND MULTIKULTURALISMUS


Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg für die Region Zentrum/Südsiebenbürgen hat die Vertretung des Landes Brandenburg in der Region Zentrum und die Entwicklungsagentur Zentrum (ADR Centru) Mitte in Kooperation mit dem Deutschem Kulturforum östliches Europa mit Förderung durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Brandenburg eine einzigartige Ausstellung konzipiert und erstellt. Auf zwölf Tafeln berichtet die Ausstellung von der erfolgreichen Arbeit in der Partnerschaft, vermittelt Erfahrungen und beschreibt die beiden Regionen und deren Annäherung. Am 16. Januar 2019 wurde die Ausstellung in der Deutschen Botschaft in Bukarest gezeigt. Wie diese Ausstellung zustandekam, erläutert Dr. Birgit Schliewenz, die Partnerschaftsbeauftragte des Landes Brandenburg für die Entwicklungsregion Zentrum, im folgenden Gespräch mit Monica Strava.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

PROJEKT FREIRAUM


Das Projekt Freiraum möchte erkunden, wie es in den Städten Europas um die Freiheit bestellt ist. Welche Fragen ergeben sich, wenn Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Kulturschaffende ganz ortsspezifisch über den Begriff Freiheit nachdenken. Welche Probleme werden in einer Stadt erkennbar? Indem sie ihre Fragen munter und quer durch Europa tauschten, entwickelten 42 Goethe-Institute und ihre Partner aus Kunst und Zivilgesellschaft kreative Antworten. Das Projekt fidet von 2017 bis 2019 statt. Am Mittwoch, den 30. Januar um 18.00 Uhr, werden im Pavilion 32 des Bukarester Goethe-Instituts der Film und die Ausstellung Kinder der Freiheit gezeigt. Thema der beiden Veranstaltungen ist, zu erkunden ob die Freiheit junger Menschen in Litauen durch Vorurteile, gesellschaftliche Haltungen und eingeführte Stereotypen eingeschränkt ist. Der Film und die Ausstellung können bis zum 8. Februar gesehen werden. Über das Projekt Freiraum unterhielten wir uns mit Frau Dr. Evelin Hust, Leiterin des Bukarester Goethe-Instituts. Das Gespräch führte Cristina Stoica.

Read more
GesellschaftZ_Radio Bukarest Inlandsdienst

EHRENNADEL IN GOLD FÜR DR. AUREL VAINER


Dr. Aurel Vainer, dem Vorsitzenden der Föderation der jüdischen Gemeinden in Rumänien ist am 19. Januar die höchste Auszeichnung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien – die Ehrennadel in Gold – überreicht worden. Die Feierlichkeit zur Ehrung der markanten jüdischen Persönlichkeit Rumäniens fand im Bukarester Kulturhaus „Friedrich Schiller“ statt. Es berichtet Helga Neustädter .

Read more