Kantorei St. Katharinen auf Siebenbürgentournee Passend zur Jahreszeit, die im Zeichen der Ernte steht, überbrachte die Hamburger Kantorei St. Katharinen mit ihren Konzerten in Siebenbürgen eine Liederlese, von der man lange zehren kann. Ihren ersten…
Mit einem vollen Kulturprogramm wartete der 24. Heimattag der Banater Berglanddeutschen vor einer Woche auf seine Besucher in Bokschan. Ausgetragen wurde er zusammen mit dem Herbstfest des Jugendforums Bokschan im Rahmen der 27. Kulturdekade im Banater Bergland.
Kinder aus Heltau lernen, umweltfreundlich zu sein Für eine Zukunft ohne Müll kämpfen seit einigen Jahren zusammen in Siebenbürgen und in England das britische Sozialunternehmen „Clear Public Space” und der rumänische Verein „A Future without Rubbish“. Seit mehreren…
Waldorfschule in Rothberg/Roșia feierte 20. Gründungsjubiläum Vergangenen Samstag wurden 20 Jahre seit der Gründung der Waldorfschule in Rothberg gefeiert. Nach der Vorstellungsrunde von ehemaligen und gegenwärtigen Schülern und des Lehrerteams, wurden die Anwesenden durch die…
Serge Ernst war mit seinem Comic „Boule à zéro“ in Hermannstadt Ein Flipchart, mehrere Kinder und Jugendliche, ein Comiczeichner aus Belgien und ein paar Grimassen – mehr brauchte es nicht, um die kleine Gruppe zu…
Ein Besuch bei Romano Kher, dem nationalen Roma-Kulturzentrum in Bukarest Wo sich einst das Büro der Diktatorengemahlin Elena Ceauşescu befand, sitzen heute Verwaltung und Ämter. Über Schatten der Vergangenheit und das heldenhafte Bemühen, Vorurteilen und Xenophobie…
1 Lesung mit Karin Macke im Erasmus-Büchercafé Das Erasmus-Büchercafé ist ein Ort zum Lesen und Schreiben und am Dienstag, 26. September 2017 war es auch ein Ort zum Lesen und Schreiben über das Lesen und…
Hartmut Koschyk mit Nationalorden ausgezeichnet Für seinen Einsatz um die deutsch-rumänischen Beziehungen ist der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und langjährige Bayreuther Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk mit dem Nationalorden „Stern Rumäniens“ im Range…
Paul Philippi nahm in Berlin den Georg Dehio-Preis entgegen Klänge von Bachs Cello Suite Nummer eins erfüllen den Otto-Braun-Saal der deutschen Staatsbibliothek zu Berlin. Man versammelte sich, um Paul Philippi und Jaroslav Ostrčilík zu ehren….
Hans Liebhardt ist tot Unser Kollege bei der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt, ist am Samstag im Alter von 83 Jahren plötzlich verstorben. Zwei Tage vor seinem Tod saß er…
Künstlerresidenz in der Kirchenburg in Kleinschenk wurde eröffnet Mehrere Künstler aus dem In- und Ausland sind diese Woche dabei, zwei Arbeiten unter dem Titel UnSicherheiten anzufertigen, im Rahmen einer Künstlerresidenz in der Kirchenburg in Kleinschenk/Cincşor,…
In Kleinschenk gibt es noch bis zum Wochenende eine Künstlerresidenz, in der Maler aus dem In- und Ausland sich mit dem Thema UN/SICHERHEIT beschäftigen. Das Schriftbild vermittelt das zeitgleiche Einwirken von Unsicherheit, beziehungsweise Sicherheit. Die Initiative legt die Weichen für eine Dialog-Plattform für zeitgenössische Künstler. Sie hören Interviews von Ruxandra Stänescu, stellvertrende Chefredakteurin bei der „Hermannstädter Zeitung“. Den Beitrag präsentiert Monica Strava.
Drei siebenbürgisch-sächsische Häuser im Freilichtmuseum eröffnet „Gut Ding braucht Weile“, heißt es. 50 Jahre nach der offiziellen Eröffnung des Freilichtmuseums im Jungen Wald – das war am 17. Oktober 1967 – wurden am Samstag…
Im Freilichtmuseum wurde am Wochenende getanzt, gekocht und gearbeitet Über 7.000 Hermannstädter und Touristen haben an diesem Wochenende das Freilichtmuseum besucht und sich am reichhaltigen Programm und an dem schönen Wetter erfreut. Dazu gab es…
4 Konditorin Ruth auf Tippelei Dieser Tage sieht man die fleißigen Handwerksgesellen in der Sonne arbeiten. Im Zuge der 11. Schauwerkstatt am Huet-Platz trotzen sie der Hitze und zeigen, was sie können. Viele verschiedene Handwerke…
3. Night Cross Challenge im Freilichtmuseum Auf die Plätze, fertig, los! Bei klarem Sternenhimmel und ziemlicher Dunkelheit wurde der Start zur dritten Auflage der Night Cross Challenge, am Freitag, dem 25. August, in Hermannstadt gepfiffen….
17. Mittelalterfestival in Hermannstadt stattgefunden Vergangenes Wochenende fand die 17. Auflage des Mittelalterfestivals in Hermannstadt statt, wobei die hier weilenden Touristen und Hermannstädter sich drei Tage lang an rund 123 verschiedenen Vorstellungen erfreuen konnten. Angefangen…
Blick von Besuchern auf Olympia 1936 in Berlin „Olympia in Berlin. Amateurfotografen sehen die Olympischen Spiele 1936“ lautet der Titel des von Emanuel Hübner vorgelegten Buches über die Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin. Weiterlesen… Lothar Schelenz
Musikalische Leckerbissen in Michelsberg Sie müsse nicht in die Welt hinaus, die Welt komme zu ihr, pflegte die Schäßburger Autorin Ursula Bedners zu sagen, deren Welt ihr Garten am Fuße der Burg gewesen ist. Die…
Sara Eiwendt, die Blumenhändlerin von Neppendorf „Blumen sind die schönen Worte und Hieroglyphen der Natur, mit denen sie uns andeutet, wie lieb sie uns hat.“ Johann Wolfgang von Goethe konnte es nicht besser ausdrücken. Blumen…
Ein Hesse auf der Suche nach seinen siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln Vielleicht haben Sie sich gefragt, wer dieser Mann mit dem Grabstein auf dem Rücken war, der gegen Anfang des Monats durch die Straßen Hermannstadts lief. Wir…
Kurzbericht über die Storchzählung 2017 Nachdem die Störche in dieser Woche ihren Zug nach Süden wieder angetreten haben, soll die interessierte Leserschaft doch noch informiert werden, was die diesjährige Storchzählung (durchgeführt von Anselm Ewert aus…
Streiflichter vom 15. interkulturellen Festival „ProEtnica” in Schäßburg Vom 17.- 20. August fand die 15. Auflage des interkulturellen Festivals „ProEtnica” in Schäßburg statt. 20 in Rumänien lebende ethnische Minderheiten zelebrierten gemeinsam Freundschaft und Vielfalt. Die Besucher…
Konzert, Feuershow, Lesung und Kulinarik organisiert von den Wandergesellen Feuer und Flamme waren die Zuschauer am Donnerstagabend (10. August) für die Feuershow des Künstlers „Oxalis Ignis“. Auf dem Huetplatz war ein besonderes Programm für, mit…
Streiflichter von der 42. Auflage des Festivals „Lieder der Berge” Fünf Tage schöne und authentische Folkloredarbietungen mit 14 Ensembles aus Rumänien, Serbien, Polen, Griechenland, Georgien und Kolumbien, dazu Tanzworkshops, Trachtenumzug und traditionelle Abende in verschiedenen Restaurants…
Boromir verteilte „Eugenia” beim 27. Sachsentreffen Das diesjährige Sachsentreffen ist das größte seiner Art nach der Wende in Rumänien gewesen und hat viel Mühe und Arbeit sowohl den Organisatoren aus Rumänien als auch jenen aus Deutschland bereitet….
Zum ersten Mal in Rumänien organisierte der Verein der Vollblutaraber eine Show Bei der Farm Belvedere neben Hermannstadt wurde am Samstag zum ersten Mal in Rumänien ein Wettkampf für Vollblutaraber organisiert, jüngster Teilnehmer war das zehn Tage alte…
Die Feeric Fashion Week hat Models, Designer und Blogger angelockt Sehen und gesehen werden: Auch bei der 10. Modewoche in Hermannstadt Feeric Fashion Week ging es nicht nur darum, die neuesten Trends der Mode zu sehen oder…
Zum elften Mal Schauwerkstatt in Hermannstadts Altstadtzentrum Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss auf den Huetplatz gehn. Denn hier wurde am Montag, den 24. Juli die 11. Auflage der Schauwerkstatt der Wandergesellen offiziell eröffnet….
Georg Fischer-Büste in Bistritz enthüllt „Zweifelsohne ist es recht und billig, dass wir heute die Büste von Georg Fischer enthüllen, die Büste eines Mannes, dessen Leben mehr denn das jedes anderen untrennbar mit dieser Schulinstitution…